Warum ich nicht auf die Nikon D780 umsteige!
Warum ich nicht auf die Nikon D780 umsteige! Die Markteinführung der Nikon D750 war im Oktober 2014. Im Herbst 2019 hat die Kamera damit das 5. Produktionsjahr vollendet. Nach dem Erscheinen der Nikon D850 im Herbst 2017 schienen sich die Gerüchte um einen Nachfolger zu verdichten.
Dann hat sich jedoch sehr lange leider nichts getan. Überraschend hat Nikon seine neuen spiegellose z- Kameras Ende 2018 an den Start gebracht. Ich selber benutze die D750 jetzt knapp 4 Jahre und war bisher immer sehr zufrieden mit der Kamera und der verbauten Technik, hätte mir jedoch langsam ein Upgrade gewünscht.
Nikon D780*
Natürlich hat das Erscheinen der Nikon z6/7 bei mir Wünsche für ein Nachfolgemodell der D750 geweckt. Allerdings hat Nikon mit der Vorstellung seines spiegellosen Vollformat Kamerasystems im Herbst 2018 die Hoffnungen auf einen Nikon D750 Nachfolger dann doch wieder etwas gedämpft! Vor wenigen Tagen wurde jedoch etwas überraschend, für mich, mit der Nikon D780 ein Nachfolger für die Nikon D750 präsentiert. Meine Entscheidung für einen kompletten Systemwechsel war da allerdings schon gefallen!
Eckdaten
- Auflösung: ca. 24,5 Mpx
- Autofokus: Sucher 51 davon 15 als Kreuzsensoren / Live View 273
- ISO: 64 bis 51200
- Video: 4K Auflösung bei 30 Bildern
- Gewicht: ca. 800 g
- Bilder/sek: 7/12
- Preis: ca. 2500 €
Die D780* ist sicherlich eine technisch ausgereifte und tolle Kamera, mit der Nikon versucht das Beste aus beiden Welten DSLR & DSLM zu verbinden! Inwieweit dieser Weg erfolgversprechend ist, wird die Zukunft zeigen. Ich persönlich halte nichts von dem Konzept und setze lieber komplett auf die neue DSLM Technik!
Warum steige ich nicht auf die Nikon D780 um?
Auflösung
Ich bin eigentlich auch heute noch mit der Qualität, den der 24,2 Mpx Sensor der Nikon D750 * liefert, sehr zufrieden. Nachdem ich vorher mit einer Nikon D7100 im APS C Format fotografiert habe, war der Umstieg auf das Vollformat ein großer Schritt. Allerdings sieht man den Bildern das größere Sensorformat deutlich an, und zwar positiv.
Nikon D750 & Tamron 15-30 mm F/2,8, Kroatien Insel Pag
Da ich viel draußen unterwegs bin und Landschaften zu meinen Lieblingsmotiven gehören, ist für mich eine hohe Sensorauflösung Pflicht bei einer neuen Kamera. Ich habe damals beim Umstieg lange überlegt, ob ich nicht zur Nikon D810 greifen sollte. Letztlich habe ich mich aber gegen die höhere Auflösung und für die kompaktere und leichter zu handhabende Nikon D750 entschieden.
Nikon D750 *& Nikon D780*
Mittlerweile ist mein Wunsch nach mehr Auflösung jedoch gewachsen. Etwas mehr Auflösung in einem moderaten Bereich um die 30Mpx würden mir schon reichen. Ich denke, das sollte heutzutage technisch kein Problem mehr darstellen. Damit hat man unterwegs etwas mehr Möglichkeiten beim Fotografieren. Meinen Artikel Nikon D750 Vs. z6 findet ihr hier. Den zu Nikon D850 vs. z7 hier.
Nikon D750 & Tamron 15-30mm F/2,8, Bayrischer Wald Lusen Panorama
Gerade, wenn man mit wenig Objektiven am Start ist, erweist sich das „Auflösungspolster“ bei der Nachbearbeitung als sehr beruhigend. Das bietet dann doch die eine oder andere Reserve beim Zuschnitt. Leider bietet Nikon das nicht an und hat sich bei der Nikon D780* auch auf sicherlich ausreichende 24 Mpx beschränkt – für mich heute zu wenig! Mit dem neuen, rückwärtig belichteten Sensor, der evtl. aus der Nikon z6* stammt, wird sich die Bildqualität sicherlich noch einmal verbessern.
Autofokus
Auch der Autofokus der Nikon D750 gehört nach wie vor noch zu den schnelleren und treffsicheren im Bereich der DSLR Kameras. Für mich als Landschaftsfotograf nur nebenher interessant und nicht wirklich wichtig. Mit der D750 habe ich eigentlich nie Schwierigkeiten gehabt. Mehr brauche ich nicht wirklich, da meine Motive eher statischer Natur sind.
Eine größere Bildfeldabdeckung wäre allerdings auf jeden Fall wünschenswert. Mit der D780 hat Nikon versucht, das Beste aus zwei Welten in einer Kamera unterzubringen: separates AF Modul beim Sucherblick und schnelle AF Messung auf dem Bildsensor beim Live-View. Das bleibt allerdings immer ein Kompromiss, und ich würde mich heute lieber für ein spiegelloses System entscheiden. Ich denke, die Vorteile überwiegen hier mittlerweile!
Meine eigene Nikon D750 & 50 mm F/1,8
Natürlich wäre sicherlich auch die Übernahme des AF Moduls der Nikon D850/500 ein zusätzliches Kaufargument gewesen. Hat man die Nikon D500*, die auch das aktuellste AF Modul benutzt, einmal beim Fokussieren erlebt, ist man immer noch beeindruckt! Nice to have, aber nicht wirklich unverzichtbar.
Nikon D750 & Tamron 24-70 mm F/2,8, Sardinien Capo Testa Panorama
Auch Nikons spiegellose Kameras bieten hier zumindest für statische Motive eine höhere Bildfeldabdeckung und rasante Fokussierung, sowohl bei Foto als auch bei Video!
Touchbedienung
Schon beim Klappmonitor habe ich früher gesagt: „Das braucht doch keiner“. Das war leider ein großer Irrtum! Kurz nachdem ich die Nikon D750 gekauft hatte, habe ich mich gefragt, wie ich so lange ohne auskommen konnte?! Ähnlich wird es sich mit dem Touch Monitor und der entsprechenden Touchbedienung verhalten. Bedienungserleichterungen bei einem so komplexen System wie einer Digitalkamera sind gar nicht hoch genug zu bewerten.
Nikon z7 *& Nikon 70-210 mm F/2,8
In der täglichen Benutzung ersparen sie einem viel Zeit und Nerven und sind für mich persönlich wertvoller einzuschätzen, als eine höhere Serienbildrate!! Also alles, was die Bedienung und das Handling vereinfacht, steht für mich ganz oben auf der Wunschliste! Auch dies ist in den spiegellosen Kameras z6/7 super umgesetzt.
Nikon D750 & Tamron 24-70 mm F/2,8* Kroatien Insel Pag
Systemwechsel DSLR/DSLM
Wie vor vier Jahren beim Wechsel von APS C zum Vollformat, stellt sich also nicht nur die Frage nach einem Kamera „Upgrade“, sondern nach einem kompletten Systemwechsel! Im Vorfeld hatte ich mich schon längst entschieden, und die Nikon D780 holt mich nun auch nicht wieder in das DSLR Lager zurück.
Meine Entscheidung zugunsten des Nikon z Systems, genauer für die z7, ist längst gefallen! Fokus Peaking, Fokus Stacking, Vorschau des fertigen Bildes im wirklich guten Sucher, guter Video AF, immer noch kompakte Abmessungen und vertraute Nikon Bedienung bei gleichzeitig stark gefallenen Preisen lassen mich die wenigen Nachteile verschmerzen! Natürlich ist auch die z7 keine perfekte Kamera, kommt aber meinen Anforderungen zurzeit am nächsten.
Letztlich kommt die Nikon D780 meiner Ansicht nach zu spät. Zu groß sind für mich mittlerweile die Vorteile der spiegellosen Technik! Nachdem Nikon Ende 2018 gerade noch rechtzeitig auf diesen Zug aufgesprungen ist und man erfreulicherweise feststellen kann, dass auch die angekündigten Objektive nunmehr Stück für Stück und zeitnah im Laden stehen, werde ich auf die Nikon z7 umsteigen.
Natürlich ist dies auch dem stark gesunkenen Preis geschuldet. Der angekündigte Preis der Nikon D780 mit ca. 2500 € erscheint mir doch sehr ambitioniert! Die Auflösung ist mir mittlerweile zu gering, und ich möchte kein System, was alles ein bisschen kann, aber nichts wirklich perfekt! In Kürze mehr dazu!
Weitere Artikel
Vollformat wagen,… mein Weg bis zur Nikon D750!!!
2004 bin ich in die Digitalfotografie eingestiegen. Damals habe ich mir eine Minolta Dimage A1 geleistet mit 5MP. Das Teil war der Wahnsinn, was leider auch auf den Preis von ca. 1200€ für eine Bridge Kamera zutraf. Das Objektiv war super und das Fotografieren mit der Kamera gemächlich. An eine…
Neues Nikon Objektiv und Firmware Updates.
Nach langer Zeit hat Nikon für das APS C Format ein neues Telezoom AF-P DX NIKKOR 70–300 mm 1:4,5–6,3 G ED vorgestellt. Desweiteren gab es eine Reihe von Firmware Updates für verschiedene Geräte. Fangen wir mit den Firmware Updates an. Firmware Update, C1.11, C1.01, C1.12 Nikon stellt für die DSLRs…
Nikon stellt die Vollformat DSLM Z8 vor.
Nikon stellt die Vollformat DSLM Z8 vor. Lange geisterte die Nikon Z8 durch das Internet. Es war schon länger klar, dass es ein Z8 geben wird. Letztlich fehlten dann nur noch die genauen Spezifikationen. Nun ist es also offiziell, ab Ende Mai steht die Nikon Z8 beim Fachhandel. Schließlich musste…
Fazit /Einschätzung
Die Nikon D750 ist und bleibt eine hervorragende Vollformat DSLR. Daran wird auch die Nikon D780 nichts ändern. Die Bildqualität ist auf sehr hohem Niveau und in der Regel für 99 % aller Fälle ausreichend. Dazu kommt ein noch kompaktes und relativ leichtes Gehäuse. Trotzdem ist das bessere des guten Feindes. Natürlich gibt es gerade seit dem Erscheinen der Nikon D850 & der Nikon z6/7 Features und Funktionen, welche für mich sehr interessant erscheinen! Fokusstacking wäre so ein Feature, was für mich als Makro Fan genial wäre.
Einfachere Bedienung gehört ebenfalls zu den favorisierten Punkten. Ein Touchscreen würde dem sehr entgegenkommen. Natürlich hätte ich gerne mehr Informationen im Sucher eingeblendet. Auch hier machen die spiegellosen Systeme vor, wie es geht. Vieles gibt es bei Panasonic & Olympus schon lange, mit der Nikon D850 scheint man das eine oder andere auch auf Wunsch der Nutzer nun für eine DSLR übernommen zu haben. Damit scheint mir die DSLR Technik letztlich jedoch ziemlich ausgereizt. Für mich liegt die Zukunft im Bereich der spiegellosen Systeme. Daher werde ich in Zukunft mit einer Nikon z7 fotografieren.
Meine Fototechnik findet ihr hier
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare