Neue Firmware für Nikon Z 6II und Z 7II und Essential Movie Kit für Z 6II
Neue Firmware für Nikon Z 6II und Z 7II und neues Essential Movie Kit für Z 6II. Nikon hat für den 25.02.2021 sein erstes Firmwareupdate für die neuesten spiegellosen Kameras Nikon Z 6II & Z 7II angekündigt. Hier wurde der Augen-AF weiter verbessert und einige neue Softwaroptionen in Kooperation mit Blackmagic für Filmer realisiert.
Die Updates bieten neben Fehlerkorrekturen und weiteren Verbesserungen die Möglichkeit, 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde aufzunehmen , Blackmagic Raw-Aufnahme und eine verbesserte AF-Leistung. Leider ist dieser Aufnahmemodus auf das DX-basierte Format von Nikon im Filmqualitätsmodus „Normal“ beschränkt.
Firmwareupdate für Nikon Z 6II & Z 7II, Firmware 1.10
Nikon Z 6II & Z 7II, Foto
Autofokus
Nikon hat ein neues Firmware-Update für die Z 7II und Z 6II angekündigt. Mit dem am 25. Februar 2021 erscheinenden Update erhalten die beiden spiegellosen Vollformatkameras unter anderem einen verbesserten Augen-Autofokus: Er funktioniert jetzt auch, wenn ein Gesicht und damit die Augen nur sehr klein im Bild erscheinen.
Nikon Z 6 & Z 6II
Dafür müssen die Aufnahmen mit der automatischen Messfeldsteuerung (Augen-AF für Personen) oder mit dem großen Messfeld aufgenommen werden. Außerdem ist es mit der neuen Software möglich, mit der Z 6II Videos in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde aufzunehmen – allerdings mit Beschnitt auf das DX-Format.
Nikon Z 6II & Z 7II, Video
4K UHD
Sowohl bei der Z 6II als auch bei der Z 7II erlaubt die Firmware, Raw-Videos auf externen HDMI-Rekordern von Blackmagic Design zu speichern, und zwar im Blackmagic-Raw-Format und im ProRes-Raw-Format. Voraussetzung bei beiden Kameras ist jedoch, dass grundsätzlich die Raw-Ausgabe in einem Nikon Service-Point aktiviert wurde – dieser Vorgang ist kostenpflichtig.
Damit stehen folgende neue Optionen zur Verfügung
- Mit der Z 7II können Full-HD-Raw Videos im FX Filmformat und 4K/UHD-RAW-Videos im DX-Filmformat aufgenommen werden. Mit der Z 6II können 4K/UHD oder FULL-HD-Raw Videos im FX- und DX-Format aufgenommen werden.
- Mit dem Atomos Ninja V und dem Blackmagic Design Video Assist 5 12G HDR und dem Blackmagic Video Assist 7 12G HDR können Nikon-RAW-Videos im ProRes-RAW oder Blackmagic-RAW-Format aufgezeichnet werden. Bei anderen Geräten ist die Funktion zur Zeit noch nicht garantiert.
- RAW-Videoausgaben mit einer Bildgröße von 4K/UHD bei 60p werden nicht unterstützt.
- Blackmagic will in einem zukünftigen Update die Software ergänzen, so das die Nikon z7II und z6II als Modelle für die Aufzeichnung von Blackmagic RAW auf Video Assist 12G Modellen unterstützt werden.
# | Preview | Product | Price | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Nikon Z 6II Spiegellose Vollformat-Kamera (24,5 MP, 14 Bilder pro Sekunde, Hybrid-AF, 2... | 1.199,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
|
K&F Concept Gehäusedeckel + Objektivdeckel (Hinten) für Nikon Z Mount Kameras,... |
6,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Nikon Z 6II Essential Movie Kit
Eine Möglichkeit, sich diese Ausgabe für die RAW Aktivierung zu sparen und gleichzeitig seine Ausrüstung zu erweitern, ist das neue Z 6II Essential Movie Kit, das ab Ende Februar 2021 für 3.199 Euro erhältlich ist. Es enthält eine Z 6II mit bereits aktivierter Raw-Ausgabe, den externen Videorekorder Atomos Ninja V, den Nikon-Bajonettadapter FTZ, einen SmallRig-Kameraträger mit Schnellverschluss und weiteres Zubehör.
Nikon z6II Essential Movie Kit
Zusammengefasst
Sicherlich für Filmer sehr wertvolle Erweiterungen welche angesichts der bestehenden technischen Möglichkeiten der Konkurrenz für Nikon essenziell wichtig im Videobereich sind! Auch beim AF treibt Sony mit der neuen A1 die Konkurrenz weiter vor sich her! Nikon scheint hier immer noch lediglich zu „reagieren“ ohne sich bisher einen eigenen Technologievorsprung sichern zu können.
Die neuen Firmware-Versionen können wie immer kostenlos aus dem Nikon Download Center heruntergeladen werden.
Weitere Artikel
Nikon ES-2 Filmdigitalisierungsadapter, für analoge Schätze.
Nikon hat mit dem ES-2 Filmdigitalisierungsadapter ein kleines Gadget auf den Markt gebracht, was es in Zukunft wesentlich vereinfachen wird, speziell alte, analoge Negative oder auch Dias zu digitalisieren. Das ganze soll besonders mit der neuen Nikon D850 perfekt funktionieren. Für ca. 160 € halten sich die Anschaffungskosten für Nikon…
Vorgestellt, Nikon Z 24-120 mm F/4 S
Vorgestellt, Nikon Z 24-120 mm F/4 S. Mit dem Z 24-120 mm F/4 S hat Nikon eines der besten Allround-Mittelklasse-Zoomobjektive entwickelt, die es am Markt gibt. Es bietet eine sehr gute Leistung, eine beeindruckende Reichweite sowie einen angemessenen Preis und Gewicht. Nikon Z 24-120 mm F/4 S Das Nikon Z…
Vorgestellt, Nikon NIKKOR PC 85 mm F/2,8D ED Shift/Tilt
Vorgestellt, Nikon NIKKOR PC 85 mm F/2,8D ED Shift/Tilt. Mit 85 mm ist das Objektiv schon im Telebereich angesiedelt und die längste Brennweite der Serie. 19 mm ist die kürzeste Brennweite, gefolgt von 24 mm, 45 mm und 85 mm. Nikon NIKKOR PC 85 mm F/2,8D ED Shift/Tilt Nur wenige…
Fazit / Empfehlung
Nikon scheint am Ball zu bleiben! Nach und nach bessert man weiter nach! Allerdings fragt man sich natürlich immer wieder warum diese Funktionen nicht seit Verkaufsbeginn in den Kameras zur Verfügung stehen. Der Zeitdruck zur Fertigstellung scheint enorm hoch gewesen zu sein, sodass man sich zur „Nachlieferung“ entschieden hat. Wünschenswert wäre für mich natürlich ein schon zum Verkaufsstart fertig „entwickeltes“ Produkt! Es lässt sich darüber streiten, ob die jetzt nachgereichte Funktionalität zumindest zum Teil auch „Extras“ sind!
Vielleicht erleben wir zukünftig wieder Produkte bei denen Nikon die Konkurrenz in eine ähnliche Lage bringt! Natürlich bietet das Instrument des Firmwareupdate auch die Möglichkeit, „Fehlentwicklungen“ wie im Falle von Nikons SnapBridge wieder zu korrigierten. Dass Nikon dies dann letztlich auch nach großem Protest der Nutzer dahingehend getan hat, die alte Wlan-Funktionalität bei allen Kameras wieder herzustellen ist ihnen aus meiner Sicht hoch anzurechnen! Noch einmal danke Nikon für diese Verbesserung!! Insgesamt scheint Nikon den Nutzern bzw. der Konkurrenz (Sony?) wieder mehr zuzuhören und reagiert zügig mit Verbesserungen und geforderten Erweiterungen!
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare