Kroatien KrK, Rundwanderung Kammweg Baska
Kroatien KrK, Rundwanderung Kammweg Baska. Gerade im Sommer durchaus anspruchsvolle Rundwanderung! Schattenloses Gelände und sehr steiniger Untergrund machen die ca. 12,5 km lange Tour körperlich anstrengend!
Die Insel Krk welche, mit einer Fläche von ca. 406 km², die größte Insel Kroatiens ist, liegt am Anfang der Region Kvarner Bucht und ist vom Festland aus über die Brücke Krk bei Kraljevica per Auto leicht zu erreichen.
Kroatien KrK
Auf Krk gibt es 60 kleine Ortschaften, Orte und Städte, in denen ca. 18.000 Einwohner leben. Krk ist eine kroatische Insel im Adriatischen Meer und nach neueren Messungen mit 405,78 km² zusammen mit der exakt gleich großen Insel Cres die größte Insel in der Adria. Sie liegt in der Kvarner-Bucht südöstlich von Rijeka.
Durch die Krk-Brücke ist Krk seit 1980 mit dem Festland verbunden. Auf der Insel leben rund 17.800 Menschen. Sie liegt in der Gespanschaft Primorje-Gorski kotar. Administratives Zentrum der Insel ist die Stadt Krk. (Wikipedia)
KrK, Rundwanderung Kammweg Baska
Das Eiland ist bekannt für sonniges und warmes Wetter, wunderschöne Kies- und Sandstrände sowie abgeschiedene Buchten. Bei rund 2.500 Sonnenstunden im Jahr ist die Insel Krk das ideale Reiseziel für einen entspannten Strandurlaub an der Adria. Für Aktivurlauber und Naturliebhaber bietet die Insel naturbelassene Landschaften, idyllische Wanderwege und ein breites Sportangebot.
Auf Krk kann man wunderbare Wanderungen machen. Vor allem der hügelige Süden des Landes ist wie gemacht für ausgiebige Wanderungen durch die karstige Landschaft entlang der Küste. Auf diesen Wanderungen sorgt der Duft nach frischen Kräutern, wie etwa Thymian und Salbei, für mediterranen Flair.
Baska
Auf Krk kann man wunderbare Wanderungen machen. Vor allem der hügelige Süden des Landes ist wie gemacht für ausgiebige Wanderungen durch die karstige Landschaft entlang der Küste. Auf diesen Wanderungen sorgt der Duft nach frischen Kräutern, wie etwa Thymian und Salbei, für mediterranen Flair.
Wir starten im Zentrum von Baska an der Strandpromenade. Richtung Batomalj verlassen wir Baska und gehen durch Batomalj bis wir zu einer Gabelung kommen. Hier verlassen wir die Straße und halten uns rechts, wo wir den schöneren Stufenweg anstatt der Straße bergauf nehmen.
Veliki Hlam
An der Wallfahrtskirche Sv. Majke Bozje Goricke vereinigen sich beide Wege wieder. Vor dem Kircheneingang steht ein Wegweiser, wir gehen weiter, auf dem nun gelb markierten Weg, durch ein Gatter und dann einen Weg durch den Wald bergauf. Hinter dem nächsten Gatter geht es steil links über den Hang hinauf.
Wir passieren einen Wasserbehälter, dann führt uns die Markierung im Zickzack durch einen Schotterhang den Berg hinauf. Am oberen Ende befindet sich ein einzelnes, frei stehendes Gebäude. Wir treffen danach bei einer Steinmauer im Bergsattel Lipica auf einen rot gekennzeichneten Weg, der am Bergrücken entlang zieht.
Diesem folgen wir bergauf nach links. Jetzt sind es keine 50 Höhenmeter mehr bis zum Gipfel des Veliki Hlam. Auch hier lohnt es sich einmal die Aussicht zu genießen und einen Fotostopp einzulegen.
Kammweg
Wir orientieren uns hier jetzt Richtung Osten und finden weitere Markierungen. Diese führen uns meistens ohne ersichtlichen Weg über den steinigen Kamm, immer nahe an den steilen Felshängen, welche in Richtung des Tals von Baska abfallen, bergab in den Sattel Vratudih. Hier besteht die Möglichkeit, direkt wieder nach Batomalj abzusteigen.
Wir gehen geradeaus weiter und die Farbmarkierung auf dem Weg wechselt auf Blau. Es geht wieder leicht bergauf und wir kommen zum Gipfel Vrska Glava. Der Weg verläuft nun mal links, mal rechts entlang der Steinmauer weiter, erst fast eben, dann wieder steiler bergab zum Sattel Bratinac.
Hier treffen wir auf einen weiteren Weg, der von Bartomalj heraufführt. Dieser ist gelb markiert. Wir halten uns links und bleiben auf dem blauen Weg. Wir treffen auf einen alten steinernen Schafstall, der Wind- und Sonnenschutz für eine Rast bietet.
Vrska Glava
Es geht auf dem Bergrücken hinab weiter teils weglos oder auf undeutlichen Wegspuren bis zur Wegkreuzung Ljubimer an welcher wir links bergab auf den grünen Weg einbiegen. Dieser führt jetzt im Zickzack über ein Schotterfeld hinab. Insgesamt ist er breit genug und nicht ausgesetzt, aber steinig und rutschig.
Nach ca. 10 Minuten Abstieg erreichen wir den Wald, in dem es weiter bergab geht. Schließlich treffen wir ein Stück außerhalb von Baska auf den an der Küste entlangführenden Wanderweg, welchem wir nach links zurück in den Ort folgen.
Weitere Artikel
Kellerwald Edersee, Urwaldsteig bei Asel Rundwanderung
Kellerwald Edersee, Urwaldsteig bei Asel Rundwanderung. Der Kellerwald- und Urwaldsteig stellen ein Naturerlebnis erster Güte dar. Die Ringelsbergroute kann als Teil davon auch als Rundwanderung begangen werden. Der Urwaldsteig Edersee, mit weißem „UE“ auf blauem Grund gekennzeichnet, schlängelt sich in sechs Tagesetappen und auf einer Strecke von rund 67 Kilometern…
Bayr. Wald, anspruchsvolle Rundwanderung auf den Lusen.
Anspruchsvolle Tour über ca. 11 km mit 900 m Höhengewinn auf den Lusen im Bayrischen Wald. Als Belohnung wartet eine traumhafte Aussicht über den gesamten Bayrischen- und Böhmerwald. Ausgangspunkt für unsere Wanderung ist der Ort Waldhäuser, der auch wieder das Ziel unserer Rundwanderung ist. Bayrischer Wald Waldhäuser ist der höchstgelegene…
Boeker Fischteiche, Wanderung Mecklenburg-Vorpommern.
Heute geht es auf einen kurzen Fotospaziergang über ca 12 km, Ausgangspunkt ist Boek an der Müritz. Wir besuchen die Boeker Fischteiche und erkunden das Umland inklusive einer kleinen Etappe direkt am Müritzufer. Boeker Fischteiche, Wanderung Mecklenburg Vorpommern. Das Ganze ist ziemlich anspruchslos, da es keine erwähnenswerten Steigungen gibt und…
Fazit / Empfehlungen
Sehr aussichtsreiche Tour. Im Sommer sind die 12,5 km körperlich durchaus anspruchsvoll! Die schattenlose Wanderung sollte daher nicht in der Mittagshitze erfolgen. Dazu kommen Auf- und Abstieg, welche ebenfalls nicht zu unterschätzen sind. Stabile Schuhe und viel Wasser sind für diese Wanderung im Sommer absolut notwendig.
Wer auf der Suche nach Ausflugszielen in der Natur in Deutschland ist, dem empfehle ich das Buch, “ Deutschlands letzte Paradiese*“ . Wer die Nationalparks in Deutschland besuchen möchte, findet mit „Deutschlands Landschaften fotografieren*“ einen Tipp von mir. Alle meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Mein Wanderrucksack, was ist drin?
Weitere Wanderungen gibt es hier.
Weitere Ausflüge findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank!
Letzte Kommentare