Nikon stellt die Vollformat DSLM Z8 vor.
Nikon stellt die Vollformat DSLM Z8 vor. Lange geisterte die Nikon Z8 durch das Internet. Es war schon länger klar, dass es ein Z8 geben wird. Letztlich fehlten dann nur noch die genauen Spezifikationen. Nun ist es also offiziell, ab Ende Mai steht die Nikon Z8 beim Fachhandel.
Schließlich musste auch marketingtechnisch die Lücke zwischen der Z9 und der Z7 II geschlossen werden. In der Vergangenheit wurde häufig darüber spekuliert, ob es evtl. mehr Auflösung als die 45 Mpx aus der Z9 geben wird. Die Antwort lautet jetzt definitiv, nein.
Nikon stellt die Vollformat DSLM Z8 vor.
Nikon Z8
Mit der Z8 bringt Nikon vereinfacht gesagt die Technik der Z9 in einem kompakteren Gehäuse unter und reduziert den Preis auf ca. 4599 €. Insgesamt lässt sich die Z8 als lange erwarteten Nachfolger der Nikon D850 einordnen. Das Gehäuse der Nikon Z8 ist auf dem Niveau einer Nikon D6 oder der Z9 und somit hervorragend gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet.
Technische Daten der Nikon Z8
- 45,7 Megapixel Stacked Vollformat Sensor
- ISO 64-25.600
- 5-Achsen-Stabilisator
- Bis zu 120 Bilder/s bei 11 Megapixel oder 60 bzw. 30 Bilder/s bei voller Auflösung
- Verschlusszeit: 1/32.000s bis zu 900 Sekunden
- Kein mechanischer Verschluss
- Sensor-Shield zum Schutz vor Verschmutzung
- 493 AF-Messfelder
- 8,3 K mit 60 fps Video
- Umfangreiche Motiverkennung
- Gehäuse aus Magnesiumlegierung
- Maße: 144 × 118 × 83 mm
- Gewicht: 910 g
Gehäuse
Mit einem Gewicht von unter einem Kilogramm und Abmessungen von 144 × 118 × 83 mm ist die Kamera deutlich kompakter als die Nikon Z9. Gleichzeitig ist sie allerdings auch merklich größer als die Nikon Z6 oder Z7. Damit scheint die 8 im Namen also deutlich auf die alte D850 zu zielen.
Nikon Z8
Wie die Z9 verzichtet auch die Z8 auf einen mechanischen Verschluss. Aufnahmen mit einem rein elektronischen Verschluss haben häufig mit dem Rolling Shutter-Effekt zu kämpfen, was aber bei der Z9 durch die schnelle Auslesung des Bildsensors kein Thema ist. Es wurde im Vorfeld darüber spekuliert, dass die Z 8 evtl. in einigen Punkten Verbesserungen/Modifikationen gegenüber der Z9 erhalten könnte. Ebenfalls wurde auch über eine höhere Auflösung als die 45 Mpx der Z9 spekuliert, hier rechnete man ungefähr mit 60 Mpx. Diese Erwartungen und Vermutungen haben sich nun mit der Vorstellung zerschlagen.
Sensor & Geschwindigkeit
Also gleicher Bildsensor und gleicher Bildprozessor wie bei der Z9 sorgen dafür, dass auch die Nikon Z8 bei Serienbildern mit extremem Tempo arbeitet. Bei Serienbildern sind im RAW-Format bis zu 20 Bilder pro Sekunde drin, im JPEG oder HEIF geht noch mehr: mit voller Auflösung 30 Bilder pro Sekunde, im DX-Format (20 Megapixel) 60 Bilder pro Sekunde und mit 11 Megapixeln sogar bis zu 120 Bilder pro Sekunde. Und wer den richtigen Moment garantiert nicht verpassen will, aktiviert den Precapture-Modus. Dann nimmt die Z8 kontinuierlich auf und speichert Fotos bis zu einer Sekunde vor dem Druckdrücken des Auslösers.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Nikon NIKKOR Z 50mm f/1.4 (incl. Gegenlichtblende HB-115) |
499,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Nikon Z 40 mm 1:2.0 Schwarz |
198,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Nikon Nikkor Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR |
279,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Autofokus
Der Autofokus der Nikon Z8 ist mit 493 Messfeldern schnell und präzise. Wie bei der Nikon Z9 werden verschiedene Motive wie Menschen, Tiere, Flug- und Fahrzeuge zuverlässig erkannt und scharfgestellt. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich das Motiv in Ruhe befindet oder sich schnell bewegt. In sehr dunklen Umgebungen zeigt sich der Autofokus der Z8 ebenfalls ausgesprochen treffsicher.
Nikon Z8
Sucher & Display
Das schon aus der Z9 bekannte neue Displaykonzept wird auch in der Nikon Z8 eingesetzt und ermöglicht die Ausrichtung in 4-Achsen. So kann das Display auch ins Hochformat und einen 90°-Winkel gedreht werden.
Der Sucher der Z8 ist mit einer Helligkeit von 3000 cd/m² sehr hell und einer Bildwiederholrate von 120 Bildern/s kommt es zu keinem Blackout. Desweiteren begeistert der extrem helle und blackout-freie 1,27 Zoll OLED Sucher mit 3,69 Millionen Bildpunkten.
Es kommt der bekannte kleinere Akku EN-EL15c zum Einsatz, der eine geringere Anzahl an Aufnahmen pro Ladung ermöglicht als der EN-EL18d aus der Z9. Wer mehr Kapazität braucht, kann zum neuen Batteriegriff MB-N12 mit zwei Akkus greifen (Preis ca. 400 Euro). Die Nikon Z8 nutzt im Gegensatz zur Z9 zwei verschiedene Speicherkarten. Es lassen sich eine CFexpress Type B (XQD) und eine SD-Karte (UHS-II) einsetzen.
Video
Filme können mit einer großen Auswahl an Bildraten und Codecs aufgezeichnet werden, einschließlich kamerainternem 12-Bit-RAW für Filme mit bis zu 8,3K/60p oder 4,1K/120p. Fotografen stehen mehrere Dateiformate und Serienbildgeschwindigkeiten zur Verfügung, darunter bis zu 120 Bilder pro Sekunde. Für die Nutzer von HDR-Inhalten nimmt die Kamera neben Rohdaten auch 10-Bit HEIF-Fotos und 10-Bit HLG-Filme auf.
Nikon Kamerasortiment
Objektive 2023
Beim Start der neuen Z-Serie gab es 2018 gerade einmal 3 Objektive. Nikon hat hier in der Vergangenheit kräftig nachgelegt und neue Modelle vorgestellt, zuletzt das kompakte Weitwinkel-Zoom Nikkor Z DX 12-28 mm f3.5-5.6 PZ VR für das kleinere APS-C-Format (bei Nikon DX genannt). Insgesamt sind jetzt 34 Objektive verfügbar. Auf der Roadmap für 2023 stehen fünf weitere neue Objektive, darunter auch ein Super-Tele-Zoom, auf das vor allem Tierfotografen bzw. Vogelfotografen warten dürften.
Nikon Roadmap Objektive
- Nikkor Z DX 24 mm
- Nikkor Z 35 mm (vermutlich als extrem lichtstarkes f1.2)
- Nikkor Z 135 mm (vermutlich als lichtstarkes f1.8)
- Nikkor Z 70-180 mm (vermutlich als lichtstarkes f2.8)
- Nikkor Z 200-600 mm (eventuell auch als 180-600 mm)
Weitere Artikel
Vorgestellt, Nikon AF-S NIKKOR 24 mm 1:1,4G ED
Vorgestellt, Nikon AF-S NIKKOR 24 mm 1:1,4G ED. Mit einem Handelspreis von rund 2.200 Euro zielt das Weitwinkel-Nikkor klar auf Profifotografen ab. Wer so viel Geld auf den Tisch legt, erwartet zu Recht eine hervorragende Optik, sowohl was Mechanik als auch Abbildungsleistung angeht! Nikon AF-S NIKKOR 24 mm 1:1,4G ED…
Nikon stellt neue Vollformat DSLR D780 vor.
Nikon stellt Vollformat DSLR D780 vor. Nach fünf Jahren erhält die Nikon D750 endlich einen Nachfolger. Die D750 war Nikons erfolgreichste Vollformatkamera, die Erwartungen an die D780 sind dementsprechend hoch. Nikon selbst spricht bei der D780 von einer „neuen Art von DSLR“, da die Kamera ein bisschen als Mischung aus…
Nikon 20 mm f1,8 G, mein Erfahrungsbericht.
Da ich immer mehr versuche, mich von Zoom Objektiven zu trennen, habe ich auch mal für den Weitwinkelbereich nach einer adäquaten Ergänzung für mein Tamron 15-30 mm f2,8 * gesucht. Ich möchte es nicht ersetzen (super Objektiv, mein Erfahrungsbericht hier), aber in einigen Einsatzfällen würde ich gern eine leichtere, kompakte und…
Fazit / Empfehlung
Die Nikon Z8 ist ohne Frage eine tolle Kamera! Ob Nikon mich damit allerdings zum Umsteigen von meiner alten Z7 bewegen kann, bleibt vorerst offen. Letztlich ist die Z8 am Ende natürlich technisch gesehen eine verkleinerte Z9, mit einigen wenigen Abstrichen. Sensor, Sucher und Display wurden eins zu eins übernommen. Ich hätte mir an der einen oder anderen Stelle doch etwas mehr Weiterentwicklung gewünscht.
Allerdings werden mittlerweile die Fortschritte von Kamerageneration zu Kamerageneration immer kleiner. Was für mich als Landschaftsfotograf, der nicht unbedingt auf die hohe Geschwindigkeit angewiesen ist, bedeutet, dass meine jetzt drei Jahre alte Z7 noch immer top Ergebnisse liefert. Gutes zu verbessern, ist eben doch nicht immer leicht!
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare