Lightroom als kostenlose Bilderverwaltung nutzen.
Lightroom lediglich als kostenlose Bilderverwaltung nutzen, wie geht das? Wer seine Bilder mit der Kamera im JPG Format ausgibt und auf eine Bearbeitung verzichtet, benötigt z.b. keinen RAW Konverter. Wer einen anderen Konverter benutzt wie z.B. DxO Optics Pro kann auch auf den von Lightroom verzichten.
Lightroom als kostenlose Bilderverwaltung nutzen.
Natürlich verfügt Lightroom auch über eine „Schnittstelle“ mit der die Bilder an externe Programme zur Bearbeitung übergeben werden können. Es lässt sich also jedes beliebige Bildbearbeitungsprogramm aus Lightroom heraus starten und Lightroom lediglich für die Bilderverwaltung nutzen.
Lightroom als Bilderverwaltung
Wenn man Lightroom also nur für die Bilderverwaltung nutzt, kann man dies also tatsächlich auch noch nach Ablauf des Testzeitraums. Das Modul „Entwickeln“ (also der eigentliche Raw-Konverter beziehungsweise dessen umfangreiche Benutzeroberfläche) und das Modul „Karte“ (dort wo das Geotagging stattfindet beziehungsweise die Fotos in der Kartendarstellung ausgewählt werden können) sind nach Ablauf der Testphase dann deaktiviert.
Lightroom Bibliotheksmodul
Man kann aber weiterhin Fotos importieren, alles verwalten, verschlagworten und bewerten und die Fotos auf der Festplatte organisieren. Das Bibliothek-Modul lässt sich also weiterhin nutzen, incl. die sog. Ad-hoc Entwicklung.
Weitere Artikel
Lightroom, meine speziellen Smart Sammlungen.
Im letzten Teil meiner kleinen Reihe über die Lightroom Sammlungen möchte ich euch einige meiner „Spezial“ Sammlungen vorstellen. Viele Lightroom Nutzer schöpfen das große Potential der Lightroom Sammlungen leider nicht aus. Ganz besonders möchte ich hier die konfigurierbaren Smart Sammlungen nennen. Damit lässt sich praktisch jeder Katalog und jede Bibliothek…
Datensicherung und Lightroom, wie geht das?
In Zusammenhang mit der Software Lightroom treten immer wieder Missverständnisse bezüglich der Datensicherung auf. Dies kann sich im Falle eines Defektes an Festplatten oder einer korrupten Katalogdatei als fatal herausstellen! Jeder der mit seinen Fotos arbeitet, sollte über kurz oder lang eine eigene angepasste Sicherungsstrategie entwickeln. Lightroom & Datensicherung Es…
Lightroom nach Lizenzende, was funktioniert noch?
Viele Nutzer von Lightroom, die derzeit das Abo Modell nutzen, sind immer wieder verunsichert, was im Falle eines Aboendes noch an Funktionalität von der Software übrig bleibt. Im Netz gibt es unterschiedlichste Auskünfte darüber! Von absolut nicht mehr nutzbar bis ein paar Einschränkungen ist alles vertreten! Was sind denn nun…
Vorgehensweise
Einfach die Testversion herunterladen. Anschließend kann man diese vollumfänglich 30Tage nutzen. Nachdem der Countdown bei null Tagen angekommen ist, erscheint beim Start ein Hinweis, dass Lightroom nur noch mit eingeschränktem Leistungsumfang starten wird.
Dieser Hinweis lässt sich mit „nicht erneut anzeigen“ dauerhaft ausblenden. Anschließend kann man Lightroom mit den oben erwähnten Einschränkungen weiter nutzen, z.B. als Bilderverwaltung. Wer mit diesen Einschränkungen leben kann, ist in der Lage, die Bilderorganisation kostenfrei mit Lightroom zu erledigen.
Weitere Artikel zu Lightroom gibt es hier.
Lightroom Workflow für Einsteiger.
Meine Wissen Artikel findet ihr hier.
Hier geht es zu den Fototipps.
Meine Plug in Emfehlungen für Lightroom.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Aktualisierung am 2025-01-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Kommentare