Meine Bilderfavoriten für das Jahr 2023.
Meine Bilderfavoriten für das Jahr 2023. Wie jedes Jahr am Jahresende möchte ich auch 2023 meine Bilderfavoriten vorstellen, welche ich natürlich selbst fotografiert habe. Dieses Fotojahr war insgesamt sehr abwechslungsreich. Mit dem Ende von Corona wuchsen die Bewegungsmöglichkeiten wieder auf Normalniveau!
Im Winter und Frühjahr ging es nach Madeira. Anschließend folgte unser Haupturlaub auf den Seychellen. Unseren Sommerurlaub haben wir dieses Jahr in Kroatien auf Istrien im August verbracht. Abschließend konnten wir im November noch eine Woche auf Madeira verbringen. Also insgesamt für uns ein sehr erlebnisreiches Jahr!
Bilderfavoriten 2023
Mit dem Wechsel zur Nikon Z 7 Januar 2020 haben sich die künstlerischen und gestalterischen Möglichkeiten für mich beim Fotografieren noch erweitert! Zusammen mit der Investition in neue passende Objektive und entsprechendem Zubehör eröffnen sich nun eine Vielzahl an neuen Motiven und Möglichkeiten. In diesem Jahr fand das Nikon Z 70–180 mm F/2,8 und der Z Teleconverter 2x den Weg in meine Fototasche.
Dafür musste leider, leider das meine Neuerwerbungen aus 2022, das Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S gehen, warum könnt ihr hier nachlesen. Ich glaube, ich habe mich etwas verzählt, und aus meinen Top 10 sind dieses Jahr Top 12 geworden (ich konnte mich halt nicht wirklich entscheiden!). Zu jedem Bild habe ich Kamera und Objektiv sowie die Fotogalerie verlinkt, aus der die Bilder stammen. Wer also mehr sehen möchte, folgt dem Link.
Madeira Januar, Levada Bica da Cana
mit Nikon Z7* & NIKKOR Z 24–70 mm 1:2,8 S*
Madeira Januar, Ponta do Pargo
mit Nikon Z7* und NIKKOR Z 14–24 mm F2,8 S*
mit Nikon Z7* und NIKKOR 400 mm F/4,5 VR S
mit Nikon Z7* & Nikkor Z 24-70 mm F/2,8 S
Nikon Z7 *& NIKKOR Z 14–-24 mm F/2,8 S*
Madeira April, Pico do Arieiro
Nikon Z7* & NIKKOR Z 24–70 mm 1:2,8 S*
Seychellen, Praslin Anse Lazio
mit Nikon Z7* und NIKKOR Z 14–-24 mm F/2,8 S*
Seychellen Praslin, Fond Ferdinand
mit Nikon Z7* & NIKKOR Z 24–70 mm 1:2,8 S*
In diesem Jahr habe ich meine Bilder kpl. mit Capture 1 entwickelt. Vor ca. zwei Jahren habe ich begonnen, mit Capture 1 zu arbeiten. Anfangs parallel mit Lightroom. Erst habe ich nur meine besten Bilder mit Capture 1 entwickelt, nachdem mir der „Look“ und die RAW Entwicklung von Capture 1 immer besser gefallen hat, habe ich Lightroom lediglich noch für die reine Bilderverwaltung genutzt. Warum ich gewechselt bin, könnt ihr hier nachlesen.
Mittlerweile habe ich mich nach anfänglichen Umstellungsschwierigkeiten ganz gut in die Software eingearbeitet. Seit dem letzten Update kann Capture 1 auch Panoramen und HDR-Bilder zusammensetzen. Somit entfällt für mich nun auch der letzte Grund, Lightroom zu nutzen. Für die Bilderverwaltung nutze ich aktuell Excire Foto, welches den Vorteil einer zumindest teilweise „automatischen“ KI-basierten Verschlagwortung bietet.
Seychellen La Digue, Anse Source d’Argent
mit Nikon Z7* & NIKKOR Z 14–-24 mm F/2,8 S*
Seychellen, Praslin, Anse La Blague
mit Nikon Z7* und NIKKOR Z 24–70 mm 1:2,8 S*
Madeira April Zentralgebirge
mit Nikon Z7* und NIKKOR Z 24–70 mm 1:2,8 S*
mit Nikon Z7* & Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S*
Pico do Arieiro Madeira 1818 m
Nikon Z7 & NIKKOR Z 14–-24 mm F/2,8 S*
Nachdem ich mir anfangs nicht sicher gewesen bin, ob sich der ganze Aufwand mit dem Wechsel zu Nikons neuem spiegellosen Z System überhaupt in den Bildergebnissen widerspiegeln würde, kann ich mittlerweile sagen: Es war die richtige Entscheidung! Ich war natürlich skeptisch, aber der Vorteil der höheren Auflösung ist schon super! Vor allem, wenn die Bildqualität kaum darunter leidet. In Kombination mit den neuen Z Objektiven
Weitere Artikel
HALBE Magnetbilderrahmen, meine Erfahrungen!
HALBE Rahmen, meine Erfahrungen. Schon immer versuche ich Fotografen davon zu überzeugen, dass der „Schaffensprozess“ erst beendet ist, wenn das „Foto“ gedruckt ist. Allerdings auch der Druck ist noch nicht der Abschluss! Erst, wenn das Bild an der Wand hängt, ist dieser Prozess abgeschlossen! Halbe Magnetbilderrahmen Lange Jahre habe ich…
Kamera gebraucht kaufen, Chance oder Risiko!
Kamera gebraucht kaufen, Chance oder Risiko! Es muss ja nicht immer die neueste Technik sein. Für Nikon beispielsweise finden wir bei Ebay und vor allem auch bei Ebay Kleinanzeigen ein breites Angebot an Technik Oldies, nicht nur was Objektive angeht. Alles Mögliche an Zubehör rund um die Fotografie lohnt von…
Erste Bildimpressionen vom Nationalpark Kellerwald / Edersee
Erste Bildimpressionen aus dem Nationalpark Kellerwald / Edersee. Nachdem unsere Frühjahrs-Wandertour „Coronabedingt“ ausgefallen war, haben wir diese nun glücklicherweise im September doch noch nachholen können. Auch das Wetter hat mitgespielt und so konnten wir unseren viertägigen Kurzurlaub ausgiebig genießen! Erste Bildimpressionen Vom Kellerwald/Edersee Wie gewohnt gibt es vorab erste Bildimpressionen…
Fazit / Empfehlung
Mittlerweile bin ich inzwischen fast 7 Jahre ausgiebig im Vollformat unterwegs und habe ca. 50.000 Bilder gemacht. Das Gesamtpaket aus großem Sensor und lichtstarken Objektiven erlaubt einen völlig anderen Bildlook und hat den kreativen Spielraum für mich enorm erweitert! Was mir als Landschaftsfotograf letztlich noch fehlte, war ein „Mehr“ an Auflösung.
Zuletzt habe ich mit dem Nikon AF-S Nikkor 300 mm 1:4E PF ED VR auch mein letztes AF-S Objektiv inkl. FTZ Adapter abgegeben. Ich bin auf das neue Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S* umgestiegen und habe dieses nun in diesem Jahr wieder gegen das neue Nikon Z 70–180 mm F/2,8 getauscht. Warum, lest hier. Im Makrobereich habe ich mich für das Nikon Z MC 50 mm F/2,8* entschieden. Das Z-System ist mittlerweile sowohl bei den Kameras, als auch bei den z-Objektiven recht breit aufgestellt und kann die meisten Wünsche erfüllen!
In der Galerie findet ihr weitere Bilder von mir.
Meinen „technischen“ Werdegang findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Kommentare