Kroatien, Istrien Rundwanderung an der Küste bei Ravni
Kroatien, Istrien Rundwanderung an der Küste bei Ravni. Kleine Runde mit Bademöglichkeit. Mit ca. 9 km gut machbar, allerdings gleich zu Beginn starker Anstieg. Belohnt wird man dafür dann mit einer tollen Aussicht über die gesamte Kvarner Bucht.
Kroatien, Istrien Rundwanderung an der Küste bei Ravni
Kroatien* bietet auf kleinem Raum eine große Vielfalt an Landschaften und unterschiedlichen Freizeitmöglichkeiten. Ganz zu schweigen von den ca. 1500 Inseln, die es vor der Küste zu entdecken gilt. 2019 haben wir einen Teil unseres Sommerurlaubes z.B. auf der Insel Pag in Dalmatien verbracht. Dieses Jahr waren wir eine Woche im verschlafenen Ort Ravni und anschließend noch drei Tage in Buzet im Norden nahe der slowenischen Grenze.
Kroatien, Istrien Rundwanderung an der Küste bei Ravni
Istrien *ist mit einer Fläche von etwa 3.500 km² die größte Halbinsel an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor Rijeka. Die Bezeichnung Istrien geht auf den Namen der Histrier zurück, die in dieser Region in der Antike lebten. Es ist strittig und ungeklärt, ob dieser Stamm zu den Venetern oder zu den Illyrern gehört. (Quelle Wikipediea)
Istrien ist die grüne Oase der Nordadria, entlang der Küste und auf den Inseln gibt es vorwiegend Kiefernwälder und die typische grüne Macchia. Die wichtigsten Pflanzenarten der Macchia sind die Steineiche und der Erdbeerbaum. Die Wälder in Istrien bedecken 35 % der Fläche.
Auf dieser kurzen Wanderung kann man sich einen tollen Überblick über die Kvarner Bucht verschaffen. Der etwas beschwerliche Aufstieg führt uns zu einem tollen Rastplatz mit wunderbarer Panoramaaussicht.
Rundwanderung Ravni / Drenje
Wir starten unsere Wanderung in Ravni und gehen auf der „Hauptstraße“ zum südlichen Ortsausgang. An der ersten Weggabelung halten wir uns links, an der nächsten ebenfalls. Nach 50 m verlassen wir die Straße rechts Richtung Berg.
Kurz darauf passieren wir ein Schild mit der Aufschrift „Panorama“, wir folgen diesem steinigen Weg. Der Weg wird nun schnell steiler und ziemlich schmal.
Gipfel Zalicev Breg
Hin und wieder bieten sich schon die ersten tollen Ausblicke an. Umso höher wir kommen, umso weiter reicht der Blick. Nach ca. 1,3 km befindet sich links von uns der Gipfel Zalicev Breg.
Wir folgen dem Weg für insgesamt ca. 2 km bis wir den Aussichtspunkt erreichen. Dieser ist nicht zu verfehlen. Der Gipfel Torneg wird durch ein schlichtes Gipfelkreuz und diverse Steinmännchen markiert. Ein idealer Rastplatz, um die tolle Aussicht zu genießen.
Aussichtspunkt Torneg
Es bietet sich uns nun ein wirklich schönes Panorama über die Kvarner Bucht. Direkt gegenüber von uns liegt die Insel Cres. Bei gutem Wetter kann man Richtung Norden bis Rijeka schauen. Richtung Süden geht der Blick bis zur Insel Losinj.
Nach ausgiebiger Rast folgen wir den Wandermarkierungen weiter über eine Wiese bis zur Steinmauer, welche wir überqueren. Es geht nun dauerhaft bergab. Nach ca. 400 m halten wir uns rechts.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
LONELY PLANET Reiseführer Kroatien: Eigene Wege gehen und Einzigartiges erleben. |
19,95 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Dalmatien: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser... |
15,95 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Reise Know-How Reiseführer Kroatien |
24,90 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Strand Drenje
Die ersten Häuser von Drenje erscheinen, wir folgen dem Weg weiter bis wir auf die „Hauptstraße“ von Drenje treffen. Hier halten wir uns rechts, um nach ca, 50 m wieder links auf einen kleinen Fahrweg abzubiegen.
Wir folgen diesem ca. 250 m, um dann beim Erreichen des nächsten Karrenweges wieder kurz rechts abzubiegen und 50 m weiter wieder links dem Weg zu folgen. Diesem folgen wir für ca. 500 m, um dann rechts auf einen „Wanderweg“ abzubiegen. Hier wird die Vegetation wieder dichter.
Durch dichtes Gebüsch und lichten Wald geht es nun ca. 500 m dem Weg weiter folgend bis wir auf die Küste treffen. Hier halten wir uns links und folgen dem breiten geschotterten Küstenweg.
Küstenweg
Nach ca. 850 m treffen wir auf eine ruhige Badebucht. Hier lässt sich wieder vorzüglich rasten und bei Bedarf eine Runde schwimmen. Abschließend gehen wir die nächsten 3,5 km auf dem Küstenweg wieder Richtung Ravni.
Hier verlassen wir diesen und müssen nun noch einmal ca 500 m bergan Richtung Ravni aufsteigen, um den Ausgangspunkt an der Hauptstraße wieder zu erreichen. Nach ca. 9 km kommen wir wieder am Ausgangspunkt unserer Tour an.
Weitere Artikel
Fotowanderung im Naturschutzgebiet Dosenmoor in Schleswig-Holstein.
Vor kurzem war ich mal wieder etwas in Schleswig-Holstein unterwegs. Gelandet bin ich im Dosenmoor in der Nähe von Neumünster. Hier bietet sich auf jeden Fall ein Fotospaziergang durch das ausgedehnte Moorgebiet an. Das Dosenmoor umfasst 521 ha und ist damit das größte regenerierte und noch teilweise erhaltene Hochmoor Schleswig-Holsteins….
Rügen hoch im Norden Rundwanderung bei Lohme.
Rügen hoch im Norden Rundwanderung bei Lohme. Heute geht es auf eine kleine Rundwanderung über den Westuferweg und durch das Hinterland von Lohme wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Die Runde ist technisch wenig anspruchsvoll, auch die Steigungen halten sich in überschaubaren Grenzen. Fotografisch und landschaftlich hat die Wanderung jedoch einiges…
Wanderung durch das Ilsetal im Harz.
Für uns Norddeutsche ist der Harz ja die einzige Möglichkeit, für eine Wochenendtour mal etwas Bergluft zu schnuppern. Alle anderen Mittelgebirge sind einfach zu weit entfernt. Daher gibt es heute einen kleinen Wandervorschlag für das Frühjahr, der uns in den Harz führt, genauer gesagt in das Ilsetal. Zum Harz habe…
Fazit / Empfehlungen
Schöne, knapp 9 km lange, teilweise anspruchsvolle Wanderung. Bietet tolle Ausblicke und bei Bedarf schöne Bademöglichkeiten. Ausreichend Wasser mitnehmen für den anstrengenden Anstieg zu Beginn. Ansonsten technisch anspruchslose Wanderung, ohne erhöhte Anforderung.
Wer einen passenden Wanderführer sucht, dem kann ich z. B. den Rother Wanderführer Istrien* empfehlen. Die entsprechenden Wanderkarten gibt es unter anderem bei Kompass für Istrien. Wer auf der Suche nach Ausflugszielen in der Natur in Deutschland ist, dem empfehle ich das Buch, „Deutschlands letzte Paradiese*“. Wer die Nationalparks in Deutschland besuchen möchte, findet mit „Deutschlands Landschaften fotografieren*“ einen Tipp von mir. Alle meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Welchen Fotokram habe ich beim Wandern dabei?
Mein Wanderrucksack, was ist drin?
Weitere Ausflüge findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank!
Letzte Kommentare