Nik Collection 6.0, lohnt der Umstieg?
Nik Collection 6.0 lohnt der Umstieg? Vor 25 Jahren kamen die ersten Photoshop-Plug-ins von Nik Multimedia (später Nik Software) auf den Markt. Mit Nik Silver Efex für die Schwarzweiss-Umwandlung erreichte das Plug-In damals dann größere Bekanntheit.
Nik Collection 6.0, lohnt der Umstieg?
2012 übernahm Google das Unternehmen und stellt die Nik Collection kostenlos zur Verfügung, ohne diese allerdings weiterzuentwickeln. Seit 2017 ist das französische Unternehmen DxO Labs der Eigentümer und bietet diese wieder kostenpflichtig an, mittlerweile hat sich einiges getan in der Nik Collection.
Vorbemerkung
Insgesamt scheint man es mit der Weiterentwicklung der NIK Collection bei DxO nun doch sehr ernst zu meinen. Ich bin positiv überrascht! Anfänglich hatte ich da ja so meine Zweifel! Die ersten Verbesserungen durch DxO, nach Übernahme von Google waren zu Beginn nur marginal und der verlangte neue Einstandspreis nicht unerheblich. So bin ich erst einmal bei meiner alten kostenfreien Nik Kollektion von Google geblieben bis ich dann mit der Version 3.0 auch umgestiegen bin.
Meine Schwarzweissbilder entstehen in der Regel immer mit Nik Silver Efex. Ich habe daher eine ausführliche Artikelserie zu den verschiedenen NiK Filtern geschrieben. Hier findet ihr meine Artikelserie zu den ehemaligen Nik Filtern von Google. Ich bin noch auf die Version 4.0 umgestiegen, habe 5.0 aber mangels größerer Verbesserungen ausgelassen und werde jetzt auf Version 6.0 upgraden.
Kurze Zusammenfassung der Neuerungen der Version 6.0
- Erweiterte und verbesserte U-Point-Technologie auf sehr hohem Niveau
- Optimierungen des Workflows
- Presets noch einfacher zugänglich
- In jedem Plug-in Smartobjekte für Photoshop erzeugen
- Absolut perfekte Geometrie
- Neugestaltung von Nik Dfine, Nik Sharpener und Nik HDR Efex von Grund auf
Was beinhaltet die NiK Collection 6.0?
Die Nik Collection gehört nun schon seit einigen Jahren zu der französischen Softwareschmiede DxO und besteht aus den folgenden Programmen:
- Nik Viveza erlaubt die präzise Manipulation von Farben
- Nik Analog Efex bildet die Charakteristiken von Filmtypen vergangener Zeiten nach
- Nik Color Efex kümmert sich um Farbeffekte und -stimmungen
- Nik DFine entfernt Rauschen aus Fotos
- Nik HDR Efex erstellt natürlich aussehende HDR-Bilder
- Nik Perspective Efex entfernt optische Verzeichnungen mit einem Klick
- Nik Sharpener holt mehr Schärfe aus den Bildern heraus
- Nik Silver Efex erlaubt die Erstellung von differenzierten Schwarz-Weiß-Aufnahmen
Die Programme können entweder eigenständig oder als Plug-in für Lightroom, Photoshop, DxO PhotoLab sowie Affinity Photo 1 und 2 genutzt werden. Die Kompatibilität mit Affinity Photo ist eine der Neuerungen von Version 6.
Neuerungen Nik Collection 6.0 by DxO
Überarbeitete & modernisierte Oberfläche
Mit der Nik Collection 4.0 hat DxO beginnend mit Viveza und Silver Efex Pro die Programmoberfläche mit einer modernen und zeitgemäßen Optik ausgestattet. Nach und nach sollten auch die restlichen Plug-Ins diese Überarbeitung erhalten. Dies ist ein deutlicher Gewinn, was auch den Zugriff auf die einzelnen Funktionen erleichtert! In Version 5.0 folgten dann Color Efex und Analog Efex mit kpl. neu überarbeiteter Oberfläche.
Modernisierte Programmoberfläche Analog Efex
Mit der Version 6.3 schließt man diese Überarbeitung jetzt ab. Nunmehr sind alle Module mit einer modernen und einheitlichen Bedienoberfläche versehen. Der Zwischenschritt in Version 5.0 sah mir verdächtig nach Zusatzgeschäft für DxO aus, weshalb ich diese Version ausgelassen habe.
Modernisierte Programmoberfläche Viveza
Des Weiteren brachte die Version 5.0, in Color Efex und Analog Efex eine Weiterentwicklung der bekannten U-Point-Technologie für lokale Anpassungen. Kontrollpunkte konnten ab sofort umbenannt werden, zudem lassen sie sich als Teil eines Presets speichern und es wurden zwei neue Schieberegler für Luminanz und Chrominanz hinzugefügt.
Smartobjekte
Anwender der Bildbearbeitung Adobe Photoshop könnten sich über die Möglichkeit freuen, Smartobjekte für die nicht-destruktive Bearbeitung der Bilder direkt in jedem Plug-in der Nik Collection 6 erzeugen zu können. Dafür wird in der unteren Leiste einfach das Häkchen gesetzt.
Bedienung Photoshop
Es erscheint dann ein Hinweis, der zum Glück auch deaktiviert werden kann und künftig nicht mehr auftaucht. Nach dem Anwenden des Plug-ins, wird das Bild übergeben und das Smartobjekt in Photoshop erzeugt.
Kontrollinien
Ein Hightlight der Nik Collection 6 ist die Einführung der auf der U-Point-Technologie basierenden Kontrolllinien – bislang konnte diese nur kreisförmig eingesetzt werden. Damit sollten viele identische Kontrollpunkte dann der Vergangenheit angehören.
Neue Kontrollinien
Zudem können Kontrollpunkte und Kontrolllinien nun mit einem Klick invertiert werden, außerdem lässt sich die Übergangshärte festlegen und die Anpassungen können zur besseren Übersicht vom Nutzer benannt und als Preset gespeichert werden.
PerspectiveEfex
Begradigt „stürzende Linien“ und korrigiert unter Umständen Objektivfehler wie leichte Verzerrungen. Bietet im Vergleich zur Perspektivkorrektur von Camera RAW deutlich mehr Einstellmöglichkeiten zum Feintuning der Korrekturen. Nik Perspective wurde um das leistungsstarke neue ReShape-Werkzeug ergänzt, mit dem Fotografen lokale Bildbereiche mit höchster Präzision verformen und bearbeiten können.
Perspective Efex
ReShape eignet sich beispielsweise, um Teile von Architektur, Mauern, Pfosten, Laternen usw. nach Wunsch zu bearbeiten, auszurichten oder kreative Verformungen vorzunehmen. Dafür bietet sich jetzt auch das für Perspective Efex verfügbare Werkzeug Raster mit Kontrollpunkten an, die jedoch nichts mit den zum Bearbeiten so nützlichen U-Points zu tun haben.
Color Efex
Color Efex bearbeitet vor allem die Farben im Bild, etwa um eine kräftigere Farbwiedergabe zu erzielen oder Bildern einen bestimmten Look zu verpassen. Arbeitet auch Details stärker heraus.
Die neue moderne Programmoberfläche auch bei Color Efex
Nik Color Efex bekommt ein Farbton/Sättigung/Luminanz-Werkzeug für eine umfassendere und präzisere Kontrolle von Farbe und Tonung.
Dfine
Dient zum Entrauschen von Fotos. Funktioniert am besten bei RAW-Dateien (aber auch mit JPEG-Fotos), die mit hoher ISO-Empfindlichkeit aufgenommen wurden. Wichtig: Sie sollten das Plug-in vor der eigentlichen Bildbearbeitung einsetzen.
Die neue moderne Programmoberfläche auch bei Dfine
Nik Dfine erhält eine komplette visuelle Überarbeitung, die es in Einklang mit den anderen Plug-ins bringt. Zudem wurden die Möglichkeiten verbessert, Rauschminderungsmethoden zu speichern und mit nur wenigen Klicks erneut abzurufen.
Sharpener & HDR Efex
Nik Sharpener hat ebenfalls mit Version 6.3 eine Überarbeitung und eine neue Benutzeroberfläche erhalten. Nik HDR Efex, das Werkzeug für die Überblendung von Belichtungsreihen, hat mit der im August erschienenen Version 6.3 ebenfalls eine neue Benutzeroberfläche erhalten, die einen übersichtlicheren und schnelleren Workflow verspricht.
Sharpener & HDR Efex ebenfalls seit Version 6.3 mit neuer Oberfläche
Preis und Verfügbarkeit.
Die Nik Collection 6.3 By DxO kann ab sofort über die Website von DxO zum Einführungspreis von EUR 149,99 heruntergeladen werden. Das Update ist für EUR 79 erhältlich. Jeder der die Nik Collection 2 By DxO oder eine ältere Version besitzt, kann über sein Kundenkonto ein Update erwerben.
Weitere Artikel
Drucken, Fine Art Printing, Teil 1 Allgemeines, Aktualisiert.
Drucken, Fine Art Printing, Teil 1 Allgemeines Aktualisiert. Diese Artikelserie befasst sich, wie der Name schon sagt, mit dem Fine Art Druck. Damit werde ich die ursprüngliche Reihe nach und nach aktualisieren und ersetzten. Wann immer es geht, versuche ich Fotografen davon zu überzeugen, ihre Bilder zu drucken. Viele, die…
Micro Nikkor Nikon AF 60 mm f/2.8D, eine Empfehlung?
Es muss ja nicht immer das Neueste sein. Das gilt gerade auch bei den Objektiven von Nikon. Nicht alle alten Optiken sind für das Digitalzeitalter zu empfehlen. Das Nikon 50 mm F1,8 D*, oder das Nikon 60 mm F/2,8 D Mikro gehören allerdings dazu. Micro Nikkor Nikon AF 60 mm…
Dänemark eine Hassliebe!
Wer kennt sie, nicht die Urlaube mit den kleinen Kindern in Dänemark. Für uns Norddeutsche sind unsere direkten Nachbarn in gut 1,5 Std. zu erreichen. Mit den Kleinen ein riesiger Pluspunkt auf der Habenseite. Gerade mit Kleinstkindern sind die ersten Urlaubstouren ja recht abenteuerlich, auch wenn man möglichst nur eine…
Fazit / Empfehlung
Die Version 6.3 bringt nun die in Version 5.0 vermisste komplette Auffrischung aller Nik Collection Module. Dazu wenige weitere technische Verbesserungen und frischt die etwas in die Jahre gekommenen Programmoberflächen auf. Version 6.3 ist für alle Käufer von der Version 6.0 kostenfrei. DxO scheint etwas gelernt zu haben in seiner Update-Politik, gut so!
Ich habe jetzt das Upgrade von Version 4 auf 6.3 gemacht und denke für 79€ ist das jetzt durchaus eine Überlegung wert. Damit hat man alle Module auf dem aktuellen Stand, was gerade bei der Bedienung eine Erleichterung ist. Man muss sich dann nicht mehr mit verschiedenen Programmoberflächen auseinandersetzten, was den Workflow für mich deutlich vereinfacht.
Meine Artikelserie zur NiK Kollektion findet ihr hier.
Hier findest du meine Wissen-Artikel.
Zu den Lightroom Artikeln geht es hier.
Alles zu Nikon Technik findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank
Letzte Kommentare