Sigma kündigt erste Objektive für Nikon Z-Mount an.
Sigma kündigt erste Objektive für Nikon Z-Mount an. Sigma hat seine ersten Objektive für Nikons Z-Mount mit APS C Format vorgestellt. Lange haben Nikon Fotografen auf eine Öffnung des Z-Mount für Fremdhersteller warten müssen! Ist das nun der Durchbruch?
Sigma kündigt erste Objektive für Nikon Z-Mount an.
Es gibt schon seit einiger Zeit Gerüchte, dass Sigma jetzt die ersten Objektive für den Z-Mount von Nikon fertigen wird. Mittlerweile gibt es die offizielle Bestätigung dafür. Es handelt es sich dabei um drei Autofokusoptiken mit der Anfangsblendenöffnung von F/1.4 und Brennweiten von jeweils 16, 30 und 56 Millimetern.
Sigma 16 mm, 30 mm & 56 mm jeweils F/1,4
Die vollen Produktnamen lauten Sigma 16 mm F1.4 DC DN, Sigma 30 mm F1.4 DC DN und Sigma 56 mm F1.4 DC DN. Die Objektive gehören zu Serie „Contemporary“, diese stehen bei Sigma für vergleichsweise günstige Standardprodukte.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Nikon NIKKOR Z 50mm f/1.4 (incl. Gegenlichtblende HB-115) |
498,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Nikon Z 40 mm 1:2.0 Schwarz |
198,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Nikon Nikkor Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR |
279,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Merkmale
Das Kürzel DC weist auf einen für APS-C-Sensoren gerechten Bildkreis hin, was die Objektive recht kompakt und leicht macht. So wiegt das 16-mm-Modell etwa 420 Gramm. Mit voller Auflösung des Sensors arbeiten die Objektive nur an den Nikon-Kameras Z30, Z50 und Z fc.
Sigma 30 mm F/1,4
Ähnliche Objektive bietet Sigma schon seit Jahren für spiegellose Kameras anderer Hersteller an. Damit dürfte klar sein, dass es sich bei diesen Objektiven natürlich nicht um kpl. Neukonstruktionen handelt. Sigma hat hier vorhandene Optiken lediglich mechanisch als auch softwareseitig an den Nikon Z-Mount angepasst.
Die Firmware der neuen Z-Varianten wurde demnach dezidiert an die Nikons angepasst, was auch einen kontinuierlichen Autofokus (AF-C) zum Beispiel beim Filmen ermöglichen soll. In Sigmas Mitteilung wird auch ausdrücklich erwähnt, dass die Objektive mit Lizenzen von Nikon entwickelt wurden.
Die genauen Preise für die Z-Versionen der drei Objektive liegen aktuell noch nicht vor. Die Varianten für andere Anschlüsse werden derzeit für grob 330 bis 400 Euro verkauft, dementsprechend sollten sich die Preise der Z-Varianten im Bereich von ungefähr 400 bis 450 Euro bewegen.
Nikon & Tamron
Ein erster, wenn auch kleiner Schritt zu mehr Vielfalt bei Nikons Z-Mount. Allerdings hätte ich mir hier mehr erwartet. Eine kpl. Neukonstruktion oder aber auch Optiken für das FX Format von Nikon. Es scheint als wolle Nikon hier immer noch die Hand draufhalten und die Tür nur ein wenig für Fremdhersteller öffnen, schade!
Nikon Z 17–28 mm* & Nikon 28–75 mm F/2,8*
Nikon hat mit den beiden günstigen Zooms 17–28 mm & 28–75 mm beide F/2,8 ja schon zwei mutmaßlich umgelabelte Objektive von Tamron im Portfolio. Diese sind unterhalb ihrer eigenen F/2,8 Optiken angesiedelt und preislich durchaus für viele attraktiv.
Nikon Roadmap Objektive
Zukunft
Wie es aussieht, wird es wohl noch ein langer Weg zu mehr Vielfalt bei den Objektiven im Nikon Z-Mount. Ein kleiner Anfang ist gemacht als wirklichen Durchbruch würde ich das jedoch nicht bezeichnen! Gerade beim Vollformat besteht für mich dringender Handlungsbedarf!
Weitere Artikel
Nikon stellt neue Vollformat DSLR D6 vor.
Nikon stellt neue Vollformat DSLR D6 vor. Nikon hat die technischen Einzelheiten zu seiner D6 veröffentlicht. Die Kamera ist vornehmlich für Profis gedacht. Kernstück der D6 ist ein 20,8-Megapixel-Sensor. Die Kamera hat ein neues Autofokussystem erhalten, das 105 Punkte berücksichtigt. Alles sind Kreuzsensoren, die auf Wunsch auch einzeln ausgewählt werden…
Festbrennweite Nikon AF S 50 mm F/1,8 G, meine Erfahrungen.
Klein, günstig, lichtstark und scharf! Damit lässt sich das 50 mm Objektiv am einfachsten charakterisieren. Vielmehr kann man von einem Objektiv allerdings auch nicht erwarten, vor allem zu diesem Preis! Auch an meinen APS C Kameras habe ich diese Standardbrennweite schon benutzt. Häufig war das dann der Retter in der…
Nikon D750, meine Alltagserfahrungen aus 6 Monaten.
Nikon D750, meine Alltagserfahrungen aus 6 Monaten. Lange Zeit habe ich überlegt, ob ich den Schritt vom APS C Format (Nikon D 7100) zum Vollformat Nikon D750 wagen soll. Im Januar dieses Jahres habe ich mich dann für einen Umstieg entschieden. Das Ganze hat mir dann doch reichlich „Bauchschmerzen“ bereitet;…
Fazit / Empfehlung
Ja, Nikon öffnet endlich die Tür für sein Z-Mount für Fremdhersteller, allerdings vorerst nur einen kleinen Spalt! Ich denke, Nikon könnte hier etwas mutiger sein und so durchaus den einen oder anderen neuen Fotografen dazugewinnen, wenn man das Objektivangebot deutlich breiter und auch günstiger gestalten würde. Natürlich möchte Nikon einen hohen Standard gerade auch bei den Objektiven garantieren, viele bräuchten diese „Profiqualität“ für ihren Anwendungsfall aber nicht unbedingt.
Mit den umgelabelten Tamron Zooms macht man einen ersten kleinen Schritt, um Fotografen zu überzeugen, dass man auch für relativ wenig Geld im Nikon Z-Universum passende Objektive findet. Natürlich bieten die original Z-Optiken durchweg hervorragende Qualität für ihr Geld! Meine letzte Neuerwerbung, das Nikon Z 400 mm F/4,5 welches mein Nikon AF-S Nikkor 300 mm F/4.0 E PF ED VR ersetzt, hat mich auf Madeira absolut überzeugt. Die ersten Bildergebnisse waren absolut beeindruckend! In Kürze wird es erste Bildergebnisse zum neuen Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S *geben.
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare