DxO stellt Nik Collection 3 vor!
Die DxO Labs, bekannt unter anderem für die Bildbearbeitungssoftware PhotoLab, haben mit der Nik Collection 3 eine neue Version herausgegeben. Diese ehemals kostenlose Software wurde von Google im Sommer 2017 übernommen und erhält in der neuesten Version eine größere Überarbeitung. Insgesamt scheint man es mit der Weiterentwicklung der NIK Collection bei DxO nun doch ernst zu meinen.
Vorbemerkung
Anfänglich hatte ich da ja so meine Zweifel! Die ersten Verbesserungen nach Übernahme von Google waren zu Beginn nur marginal und der verlangte neue Einstandspreis nicht unerheblich. So bin ich erst einmal bei meiner alten kostenfreien Nik Kollektion von Google geblieben. Mittlerweile scheint es mir doch eine Überlegung wert die Version 3 zumindest einmal auszuprobieren! In der Vergangenheit habe ich immer gerne mit der alten Version von Google gearbeitet. Die Bildergebnisse haben mich bis heute überzeugt.
Meine Schwarzweiss Bilder entstehen z.B. in der Regel mit Nik Silver Efex. Ich habe daher eine ausführliche Artikelserie zu den verschiedenen NiK Filtern geschrieben. Hier findet ihr meine Artikelserie zu den ehemaligen Nik Filtern von Google. In meinem Shop könnt ihr die gesamte Nik Artikelserie als PDF für einen kleinen Unkostenbeitrag downloaden. Ich werde die neue Version 3 von DxO ausgiebig ausprobieren und anschließend über meine Erfahrungen berichten. Im folgenden Artikel stelle ich kurz die Neuerungen der Version 3 vor.
Nik Collection 3 2020 by DxO
Das Nik Selective Tool, das Plug-in-Startwerkzeug für Adobe Photoshop, wurde nun endlich zeitgemäß überarbeitet und um neue Funktionen für Expressreparaturen erweitert. Weiterhin gibt es nun einen nicht-destruktiven Workflow, eine praktische Funktion für die Nutzer von Adobe Lightroom Classic. Mit Perspective Efex verfügt die Collection jetzt zusätzlich über ein achtes Plug-in mit dem sich geometrische Korrekturen vornehmen lassen.
Nik Selective Tool
Das Nik Selective Tool ist eine eigenständige Palette, die Zugriff auf die verschiedenen Plug-ins der Suite über Adobe Photoshop ermöglicht. Es wurde komplett überarbeitet und optimiert die Nutzung der Nik Collection By DxO, denn es vereinfacht die Anwendung und beschleunigt das Aufrufen der Bearbeitungsfunktionen.
Nik Selective Tool in Photoshop
Die neue Version bietet ein überarbeitetes Design, in dem sich die einzelnen Plug-ins leichter erkennen lassen, sowie eine übersichtlichere Anzeige der Lieblings-Presets. Um den Arbeitsbereich in Adobe Photoshop zu optimieren, lässt sich die Palette automatisch mit einem Klick reduzieren. Des Weiteren ist das Tool nun vollständig mit HiDPI-Monitoren kompatibel und kann im Doppelbildschirm-Modus verwendet werden, was eine optimale Produktivität unterstützt.
Das Nik Selective Tool verfügt nun außerdem über neue Werkzeuge für „Express“-Korrekturen. Mit der neuen Funktion „Last Edit“ lassen sich mit einem Klick die zuletzt angewendeten Presets aufrufen, was eine schnelle Bearbeitung im Lieblings-Plug-in ermöglicht. Diese Funktion ist sehr hilfreich, wenn man eine Stapelverarbeitung durchführt oder wenn man eine Preset im Nachhinein erstellen möchte. Die brandneue Option „Quick Edit“ ermöglicht das Bearbeiten eines Bildes, ohne dafür die Plug-in-Oberfläche zu starten.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
DxO PhotoLab 5: Raw-Entwicklung, Retusche und Bildoptimierung |
34,90 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
DxO PhotoLab 6 - Das umfassende Praxisbuch |
34,90 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
DxO PhotoLab 6 – Online-Videokurs: Die Bildbearbeitungs-Software leicht nachvollziehbar vom Profi... |
14,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Der neue nicht-destruktive Workflow
Die Nik Collection 3 besteht aus acht verschiedenen Softwareprodukten, die sich in zwei Kategorien einteilen lassen. So erlauben Viveza 2, Dfine 2 und der Sharpener 3 das Bearbeiten, Entrauschen und Schärfen von Bildern. Neu dazugekommen ist Perspective Efex zur Korrektur stürzender Linien und von Volumendeformationen. Die zweite Kategorie mit Color Efex Pro 4, Silver Efex Pro 2, HDR Efex 2 und Analog Efex Pro 2 bringt die kreativen Farb-, Schwarzweiß-, HDR-, und Analogeffekte in die Fotos.
Die Nik Collection 3 By DxO bietet ab sofort einen neuen nicht destruktiven Workflow für Adobe Lightroom Classic*, mit dem sich Dateien nahezu unbegrenzt innerhalb desselben Plug-ins bearbeiten lassen. Hierzu wird das Format TIFF MULTIPAGE genutzt, bei dem mehrere Daten in einer einzigen Datei gespeichert werden können: das Eingangsbild, die gespeicherten Bearbeitungsparameter der Nik Collection 3 By DxO und das Ausgangsbild. Eine tolle Sache mit dem Nachteil das sich der Speicherplatzbedarf der Datei deutlich erhöht.
Perspective Efex
Mit diesem Werkzeug lassen sich unter anderem stürzende Linien beseitigen, Horizonte gerade rücken und Volumendeformationen von Weitwinkelaufnahmen beseitigen. Volumendeformationen machen sich im Randbereich von Weitwinkelaufnahmen durch eine Verzerrung von Proportionen bemerkbar. Sind beispielsweise Personen auf dem Bild, dann werden diese zum Randbereich immer breiter. Hier reicht dann ein Klick und die Software korrigiert das Problem.
Perspective Efex
Mithilfe der optischen DxO-Module korrigiert Perspective Efex auch automatisch den Fischaugeneffekt. Die automatische Korrektur des Horizonts behebt sofort Probleme mit dem Neigungswinkel in Architektur- oder Landschaftsaufnahmen.
Miniatureffekt
Perspective Efex kann am Ende einer Bearbeitung auch kreativ eingesetzt werden, um die Verringerung der Schärfentiefe zu simulieren – auch Miniatureffekt genannt – was bisher teuren und komplexen Tilt-and-Shift-Objektiven vorbehalten war.
Das Plug-in zeigt zwei Unschärfegradienten an, deren Position und Intensität vom Benutzer entweder symmetrisch oder asymmetrisch eingestellt werden kann. Es bietet in der Unschärfesimulation des Bokeh sogar die Möglichkeit, die Form der Blende zu verändern.
Preis und Verfügbarkeit.
Die Nik Collection 3 By DxO kann ab sofort bis zum 30. Juni 2020 über die Website von DxO zum Einführungspreis von EUR 99,99 (anstatt EUR 149) heruntergeladen werden. Das Update ist in diesem Angebotszeitraum für EUR 59,99 (anstatt EUR 79) erhältlich. Jeder der die Nik Collection 2 By DxO oder eine ältere Version besitzt, kann über sein Kundenkonto ein Update erwerben. Auf der Website von DxO ist außerdem eine einmonatige kostenlose Testversion der Nik Collection 3 By DxO zum Download verfügbar.
Weitere Artikel
Lightroom Classic Update auf 8.2.1 veröffentlicht.
Es gibt wieder einmal ein kleines Lightroom Classic Update mit der neuen Versionsnummer 8.2.1. Nichts großes, für die Besitzer mancher neuer Kameras oder Objektive aber natürlich sehr interessant und wichtig, um mit ihren neuen „Lieblingen“ problemlos in Lightroom zu arbeiten. Lightroom Classic Update auf die Versionsnr.: 8.2.1 Man sieht schon…
DxO PhotoLab 2.1, eine Alternative zu Lightroom?
DxO PhotoLab hat zum Ende letzten Jahres – ähnlich wie Luminar – noch eine großen Versionssprung vollzogen. Ist es damit nun konkurrenzfähig zu Lightroom oder eben Luminar geworden? In meinem Artikel werde ich versuchen, das zu klären und auf die Neuerungen einzugehen. Hat die Weiterentwicklung von DxO die Software zu…
Die NIK Collektion Teil 4, Dfine.
In Teil 4 meiner Artikelserie über die NIK Collection geht es um das Modul Dfine. Dieses ist innerhalb der NIK Collection für das Entrauschen zuständig. Natürlich sind die Bildsensoren und die dazugehörende Kameraelektronik in den letzten Jahren immer weiter entwickelt worden. Das Bildrauschen ist aber nach wie vor ein Thema!…
Fazit / Empfehlung
Ich selber nutze die alte Nik Kollektion seit vielen Jahren. Selbst in der Version, die Google letztlich umsonst verramscht hat, konnte ich weder bei Lightroom noch bei Photoshop irgendwelche Inkompatibilitäten oder gar Abstürze feststellen. Somit war ich bisher mit meiner „alten“ Nik Collection “ immer zufrieden. Meine Artikelserie zur Nik Kollektion findet ihr hier. Bei der Aktualisierung auf Version 2, 2019 habe ich mich noch gegen einen Kauf entschieden. Nun scheint es doch so, dass sich ein Neukauf der Nik Collection für mich evtl. lohnen könnte.
Vielleicht werde ich einmal die Testversion ausprobieren und mir die neuen Presets und Funktionen anschauen. Insgesamt bin ich mittlerweile positiv überrascht vom DxO Engagement. Nachdem ich anfänglich skeptisch war, was die „Weiterentwicklung“ der Collection unter DxO anging. Nun scheint es doch so als wolle DxO die „Ehrwürdigen“ NIK Filter noch lange nicht beerdigen. Auch DxO Photolabs wird ja in letzter Zeit intensiv weiterentwickelt und hat sich zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für LIghtroom und Co entwickelt.
Meine Artikelserie zur NiK Kollektion findet ihr hier.
Hier findest du meine Wissen Artikel.
Zu den Lightroom Artikeln geht es hier.
Alles zu Nikon Technik findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank
Letzte Kommentare