Capture One, der Magic Brush.
Capture One, der Magic Brush. Die selektive Bearbeitung wird immer dann mühsam, wenn es darum geht, einzelne Bereiche des Bildes aufwendig zu maskieren. Oftmals führt das dann dazu, dass man sich die eigentlich nötige selektive Korrektur erspart, weil die Maskierung zu kompliziert und zeitaufwendig ist.
Magic Brush
Auch Lightroom hat hier schon die eine oder andere Erleichterung mit an Bord, um dieses Unterfangen einfacher zu gestalten. So richtig zaubern kann Lightroom allerdings auch nicht. Das verspricht nun Capture one mit dem gleichnamigen „Zauberpinsel“!
Capture one, Magic Brush / Zauberpinsel
Mit dem Magic Brush oder Zauberpinsel, ist bei Capture one jetzt eine neue Möglichkeit für Farbauswahlen hinzugekommen, die doch ziemlich genial und vor allem schnell ist. Der Zauberpinsel befindet sich unten im Ebenenwerkzeug neben dem normalen Pinsel und kann ebenso wie dieser, mit der Taste »B« aufgerufen werden.
Capture one flexible Oberfläche
Um zwischen Pinsel und Zauberpinsel zu wechseln, kann »B« zusammen mit der Umschalttaste gedrückt werden. Alternativ kann man sich aber auch ein ganz anderes Kürzel unter »Bearbeiten -> Tastenkombinationen bearbeiten« aussuchen. Auch bei den Mauswerkzeugen oben in der Werkzeugleiste kann der Zauberpinsel aktiviert werden.
Die Funktionsweise lässt sich schnell erklären. Man malt einfach über einen Bereich und dessen Farbe wird dann für eine Maske automatisch ausgewählt und auch gleich automatisch eine neue Ebene angelegt. Wobei einfach durchaus wörtlich gemeint ist!
Capture on der neue Magic Brush
Arbeitsweise
Für die Maskierung reicht es in der Regel nur einen kurzen Strich zu ziehen oder den gewünschten Bereich anzutupfen! Durch Einblenden der Maske mit »M« oder auch der Graustufenmaske mit »Alt + M«, kann überprüft werden, was maskiert wurde.
Wobei einfach
Capture one der neue Magic Brush, Feineinstellungen
Das bedeutet für Lightroom, dass es sämtliche vorhandenen Stichwörter in den Metadaten des entsprechenden Bildes entfernt, auf das die Metadatenvorlage angewendet wird.
Feintuning
Sollen im unteren Foto alle gleichen Farben maskiert werden, muss nur die unterste Option in den Zauberpinsel-Einstellungen mit der Bezeichnung »Beispiel Gesamtes Foto« aktiviert und nochmal über einen Bereich gemalt werden. Dann sieht es so aus:
Capture one der neue Magic Brush, Selektion gesamtes Foto
Man kann mit den Reglern für Größe, Deckkraft und Toleranz sehr fein steuern, was wie maskiert wird. Mit der Toleranz wird der Farbumfang bestimmt. Eine niedrige Toleranz nimmt eher gleiche Farben auf, als eine hohe Toleranz, die dann einen umfangreicheren Farbbereich berücksichtigt.
Capture one der neue Magic Brush, Selektion lediglich angrenzender Bereich
Lässt man die Option »Beispiel Gesamtes Foto« weg, werden nur angrenzende Bereiche maskiert. Weil der Zauberpinsel additiv arbeitet, können so beliebige Bereiche immer dazu maskiert werden. Möchte man jetzt nur gewisse Bereiche nicht mehr maskiert haben, kann wie sonst auch, der Radierer verwendet werden, was am schnellsten mit der Taste »E« geht, die für Eraser steht.
Weitere Optionen
Schließlich gibt es in den Einstellungen des Zauberpinsels auch noch einen Regler, um die Kante zu verfeinern. Bei einem niedrigen Wert werden die Kanten der Maske härter und bei einem hohen Wert weicher. Auch das Kanten verfeinern wird mit jedem Pinselstrich, in jedem Bereich, auf Wunsch anders ausgeführt.
Das kann zu wirklich filigranen Ergebnissen führen. Möchte man eine gleichmäßige Kantenverbesserung kann man, wie bisher auch schon, die Ebene rechtsklicken und dann Maske verfeinern wählen.
Der neue Zauberpinsel, ist darauf ausgerichtet, schnell komplexe Masken zu erstellen. Benutzer können also einfach eine Linie oder ein „Gekritzel“ auf den Bereich zeichnen, den die Maske abdecken soll, und das Werkzeug füllt den Raum automatisch aus.
Die Ergebnisse sind nach meiner Praxiserfahrung erstaunlich gut und super schnell zu erzielen. Damit wird die selektive Bildbearbeitung weiter vereinfacht und komplexe Maskierungen wieder etwas anwenderfreundlicher! Meine Artikel für Capture one Neueinsteiger hier.
Weitere Artikel
Benro FGP28C GoPlus, mein neues Hauptstativ.
Lange Jahre habe ich mein Cullmann Magnesit 525 benutzt. Jetzt war es an der Zeit, es gegen etwas Moderneres einzutauschen. Meine Wahl ist auf ein Benro GoPlus FGP28C gefallen. Die Vorgaben waren: höher und leichter als das Cullman, kleineres Packmaß, überklappbare Beine, seperates Einbeinstativ und Carbon Ausführung. Meinen Erfahrungsbericht zu…
Fototipp, Folge 3: Meine Minimalausrüstung – weniger ist mehr Teil1.
Minimalausrüstung, wie geht das? Schon lange versuche ich mich auf meinen Fotoexkursionen Ausrüstungstechnisch auf ein Minimum zu beschränken. Früher hingegen musste alles mit, es kann ja sein……..! Passiert aber nie. Viel Technik kann man sowieso mit Kopf und Fuß ausgleichen und damit einsparen! Jeder kennt aber das Gefühl bevor man…
Nikon z7, meine Erfahrungen nach einem Jahr!
Nikon Z7, meine Erfahrungen mit der DSLM nach einem Jahr. Mit ihrem knapp 46 Megapixel auflösenden, rückwärtig belichtenden CMOS-Bildsensor ist die Nikon z7 nach wie vor eine der höchst auflösenden Kleinbildkameras am Markt. Laut Nikon will man, zusammen mit den neuen S-Line-Objektiven Maßstäbe bei der Bildqualität setzen. Nikon z7, meine…
Fazit / Empfehlung
Der neue Zauberpinsel ist ein absolut mächtiges neues Werkzeug, welches allen Anwendern ganz sicher viel Zeit ersparen wird und zusätzlich noch bessere Resultate erhoffen lässt. Genau das sind die Werkzeuge, die meinen Workflow erleichtern und beschleunigen! Mehr davon!
Schon der neue Stilpinsel hat mich begeistert, der Magic Brush führt diese Begeisterung nun ansatzlos fort! Dazu gibt es das Ganze einfach so zwischendurch in einem mehr oder weniger unauffälligen kleinen Update zwischendurch! Vielleicht sollten sie bei Adobe mal wieder bei Capture one vorbeischauen.
Meine Buchempfehlungen könnt ihr hier einsehen.
Meine Videoseite gibt es hier.
Alles zu Lightroom gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner – Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare