Mein Fotokeller 2020, Arbeitsplatz für Blog, Foto und Druck!
Mein Fotokeller 2020, Arbeitsplatz für Blog, Foto und Druck! Nach der umfassenden Renovierung 2018 habe ich dieses Jahr einen neuen PC angeschafft und die Arbeitsplätze umgestaltet. Da mir das Arbeiten an mehreren Bildschirmen gleichzeitig nicht so liegt, habe ich meinen „Blogarbeitsplatz“ und meinen Foto-Videoarbeitsplatz auch räumlich wieder voneinander getrennt.
Hauptarbeitsplatz mit LG 43UD79-B 107,98 cm (42,51 Zoll) für alles rund um den Blog
Aus meinem ehemaligen „Hobbyraum“ ist mittlerweile mein „Arbeitszimmer“ geworden, in welchem ich täglich an meiner Internetpräsenz arbeite. Ein Großteil meiner Arbeitszeit verbringe ich mit dem Schreiben meiner Artikel und der Gestaltung des Blogs. In einem weiteren Kellerraum habe ich in einer Ecke nun auch mein kleines Videostudio untergebracht. Dazu mehr in einem späteren Artikel.
Ich habe mich entschlossen, einen für mich optimalen Arbeitsplatz einzurichten. Ich arbeite ungern an zwei Monitoren, daher war ein großer Monitor für mich absolut wichtig! Mit „Groß“ meine ich dann auch wirklich groß! Neben dem 43 Zoll LG wirkt dann selbst mein 32 Zoll Monitor für die Bildbearbeitung zierlich! Die riesige Monitorfläche (4x 24 Zoll Full-HD) erleichtert das Arbeiten für mich enorm.
Fotokeller
In dieser Umgebung macht das Schreiben und die Bildbearbeitung deutlich mehr Spaß! Gerade das Bearbeiten von großen Drucken (Panoramen) erfordert z.B. beim Zuschnitt oder der Rahmung sehr viel Platz, um die empfindlichen Fotopapiere oder Rahmen nicht zu beschädigen! Natürlich gibt es immer noch einiges an Verbesserungspotential, siehe mein „Schreibtisch“!
Arbeitsplatz links mit Monitor LG 24GM79G-B *60,96 cm (24 Zoll) und PC Arbeitsplatz mit LG 31MU97-B *78,7 cm (31 Zoll) für Foto-und Videobearbeitung
Für den großen Monitor benötigt man allerdings enorm viel Standfläche. Daher habe ich vorerst unseren alten Esstisch als Schreibtisch zweckentfremdet. Die Tischplatte bietet mit 2,20 x 0,85 m komfortabel Platz, um den Monitor zu platzieren und außerdem noch genügend Arbeitsfläche übrig zu behalten. Meinen Artikel für Monitore zur Bildbearbeitung findet ihr hier.
In den Auszugsschränken rechts, auf denen mein Epson SC P800 Drucker bequem Platz gefunden hat, habe ich viel Stauraum für Fotopapier und mein Bilderarchiv. Am Kopfende befindet sich nun mein Arbeitsplatz für die Video- und Bildbearbeitung. Hier verwende ich meinen LG 31MU97-B* 32 Zoll Monitor mit erweitertem Farbraum und einen leistungsstarken PC.
Links Arbeitsfläche 4,20m x 0,80m für Rahmungs- und Drucknachbearbeitung & PC Arbeitsplatz und LG 31MU97-B *78,7 cm (31 Zoll)
Ich hoffe auch 2021 wird sich mein Blog weiter positiv entwickeln!!
Linksseitig habe ich mir die Arbeitsflächen so gestaltet, dass ich auch stehend arbeiten kann und etwas „Bewegung“ im Büroalltag habe! Auch diese Raumseite verfügt über einen PC-Arbeitsplatz und reichlich Ablageflächen unterhalb der Arbeitsplatten. Hier steht mir eine ca. 3 m lange Arbeitsfläche z.B. für Panoramadrucke zur Verfügung.
Rechts Epson SC P800 inkl. Rollenhalter für Panoramadruck und Schubladenschränke für Druckerpapier
Den Bericht über den LG 43UD79-B 107,98 cm (42,51 Zoll) gibt es hier und den zum LG 31MU97-B 78,7 cm (31 Zoll) findet ihr hier. Mein „Arbeitsalltag“ gestaltet sich mit dieser Aufteilung deutlich angenehmer. Die Atmosphäre ist, obwohl man im Keller sitzt, hell und freundlich. Ich habe nun ausreichend Stauraum und Arbeitsfläche, um meine Drucke vernünftig zu bearbeiten und zu lagern.
Zweimal Synology Nas DS 415 Plus *und DS 415 Play* Datenspeicher & Sicherung.
Was noch fehlt, ist eine einheitliche und gleichmäßige Beleuchtung mit neutraler Lichtfarbe. Allerdings haben diese Arbeitsplatzleuchten leider auch ihren Preis, sodass ich hier noch ein wenig improvisieren muss! Meinen Erfahrungsbericht zum LG 24 Zoll Monitor findet ihr hier. Meinen Artikel zu NAS Geräten von Synology findet ihr hier. Alles zur Datensicherung gibt es hier zum Nachlesen.
Weitere Artikel
Capture One, mein Bildvergleich mit Lightroom!
Capture One, mein Bildvergleich mit Lightroom! Capture One ist seit Jahren unbenommen für viele der RAW Entwickler mit den besten Farbergebnissen! Insgesamt ist die Software in der letzten Zeit nicht nur zu einer ernsthaften Konkurrenz für Lightroom geworden, sondern hat sich mittlerweile auch zu einem wirklich universellen Bildbearbeitungsprogramm weiter entwickelt!…
Fine Art Papiere, eine Einführung.
Fine Art Papiere, eine Einführung. Eine meiner großen Leidenschaften gilt dem gedruckten Bild. In gesteigerter Form als Fine Art Drucke. Es gibt für mich nichts Vergleichbares, was das fotografierte Bild auch nur annähernd so in Szene setzen kann, wie ein perfekter Fine Art Druck. Egal ob in Farbe oder Schwarzweiss,…
Blog Entwicklung seit 05/2019.
Blog Entwicklung seit 05/2019. In diesem kurzen Artikel möchte ich die Entwicklung meines Blogs anhand der aktuellen Zahlen von Google darlegen. Obwohl ich nach wie vor weder auf Facebook noch auf sonstigen Social Media Plattformen aktiv bin, hat sich mein Blog in den letzten zwei Jahren äußerst positiv weiter entwickelt!…
Fazit / Empfehlung
Getrennte Arbeitsplätze für Blog-, Video- und Bildbearbeitung sind für mich viel effektiver, was das Arbeitsergebnis angeht. Mein Workflow hat durch die auch räumliche Trennung deutlich profitiert! Zumal jede Arbeitsumgebung perfekt auf die entsprechende Aufgabe zugeschnitten ist.
Obwohl alles nach wie vor im Keller untergebracht, ist der gefühlte Eindruck bei weitem nicht mehr so düster und beengt. Vielleicht wird der eine oder andere ja einmal bei mir zum Druck-Workshop vor Ort sein und sich selbst überzeugen können. Ich würde mich freuen!
Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Alles zu Nikon Technik gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Kommentare