Seite auswählen

Texturen, was verbirgt sich dahinter?

Texturen, was verbirgt sich dahinter?

Viele können mit dem Begriff Texturen wenig anfangen und sind immer etwas erstaunt, wenn ich über diese Fotomotive berichte. Einfach gesagt, bezeichnet man mit Texturen alle sichtbaren Oberflächen. Das kann eine Holzstruktur sein, genauso wie eine rostige Metalloberfläche oder Sandstrukturen.

Texturen Oberflächen Nahaufnahme

Texturen zeichnen sich durch eine spannende „Oberfläche“ aus und finden sich nahezu überall im täglichen Leben und Umfeld. Oberflächenstruktur und Farbe stehen im Vordergrund. Wer genau hinsieht, findet überall spannende Texturen / Oberflächen. Nah ran oder ein Makro Objektiv erschließen diesen großen Kosmos.

Texturen

Die Textur ist eine Beschreibung der Beschaffenheit von Oberflächen, die ursprünglich aus der Textilindustrie stammt. Als Beispiel seien hier etwa Baumrinde, Sand, Rost, Mauerwerk, Graffiti, Stoffe und Oberflächen im Allgemeinen genannt. Oft entdeckt man erst auf den zweiten Blick den interessanten und zum Teil sehr komplexen, vielschichtigen Charakter dieser „Foto-Objekte“.

Nachdem ich mir ein Makro-Objektiv gekauft habe, wuchs mein Interesse an diesen Motiven enorm. Schnell konnte ich erkennen, dass sich bei mir Close-ups, Makros und allg. Detailaufnahmen relativ gut verkauften. Damit stand mein Entschluss fest, es einmal mit dieser „Nische“, auch Texturen genannt, zu versuchen. Folgendes sprach für einen Versuch:

  • Texturen finden sich nahezu überall, sowohl drinnen als auch draußen.
  • Sie bewegen sich nicht und halten beim Fotografieren still.
  • Texturen verkaufen sich oft in großer Auflösung für große Hintergründe.
  • Der technische Aufwand beim Fotografieren ist ziemlich gering.
  • In der Regel muss man keine „Erlaubnis“ für die Veröffentlichung einholen.
  • Texturen sind extrem „geduldig“ beim Fotografieren.
Texturen Oberflächen Nahaufnahme

Anforderungen

Da ich bei diversen Stockagenturen Bilder verkaufe, habe ich relativ zügig festgestellt, dass gerade diese Bilder stark nachgefragt werden. Zusätzlich werden die Fotos in relativ großer Auflösung gekauft. Wie ich dann herausfinden konnte, werden diese sogenannten Texturen häufig von Grafikern und Designern für großflächige Hintergründe als Layoutvorlage genutzt.

Darauf werden dann die eigentlichen Bilder und Artikel platziert. Also die Stars der zweiten Reihe kaum wahrgenommen, aber immer gebraucht und damit gut bezahlt!

Einige wenige Anforderungen müssen dann aber doch erfüllt sein:

  • Texturen müssen absolut scharf sein, und zwar zu 100 %
  • Kamera mit möglichst hoher Auflösung und rauscharmer Aufnahme.
  • Die Beleuchtung sollte gleichmäßig, ohne Schatten sein.
  • ISO natürlich so niedrig wie möglich.
  • Es sollte kein Blitz benutzt werden.
  • Stark abblenden, um alle Details herauszuarbeiten.
  • Teilweise muss mit Stativ gearbeitet werden.
  • Zurückhaltende Bearbeitung und „Schärfung“.
Texturen Oberflächen Nahaufnahme

Eine absolut spannende Motivwelt. Texturen finden sich nahezu überall. Egal ob in der Natur, in der Stadt oder im Technikbereich, wenn man erst einmal seinen Blick für diese Motive trainiert hat, findet man diese wirklich immer und überall. Auch ist nicht unbedingt ein Makro-Objektiv erforderlich.

Weitere Artikel

Welche Kameraautomatik benutzen?

In diesem Artikel geht es um die Frage, welche Kameraautomatik die „richtige“ ist. Jede DSLR, Kompaktkamera oder sogar das Smartphone bieten mittlerweile diverse Automatiken zur Aufnahme. Braucht man die alle? Auch hier gibt es ziemlich unterschiedliche Auffassungen, verbunden mit Halbwissen und solchen Aussagen wie: „Nur im manuellen Modus lässt sich die perfekte Bildkomposition erreichen“! Welche Kameraautomatik benutzen? Die Belichtung ist…

mehr erfahren…

Ausrüstung Landschaftsfotografie, was habe ich dabei?

Nikon z Objektive Nahaufnahme und z7

Meine Ausrüstung für die Landschaftsfotografie, was habe ich dabei? Über die Jahre hat sich die Landschaftsfotografie neben der Makrofotografie zu meinem fotografischen Hauptbetätigungsfeld entwickelt. Nach und nach ist immer neues Equipment dazugekommen oder altes wird durch höherwertiges ersetzt. Ausrüstung Landschaftsfotografie Zu Beginn reicht einfach die Kamera und ein Weitwinkelzoom und schon kann es losgehen. Nach einer gewissen Zeit entdeckt man…

mehr erfahren…

Gar nicht schwer: vom Smartphone auf „richtige“ Kamera umsteigen!

Gar nicht schwer: vom Smartphone auf „richtige“ Kamera umsteigen! Nach dem Urlaub kommen wir nach Hause und können es kaum erwarten, die gemachten Fotos weiterzuverarbeiten. Entweder als einfache Abzüge, als Fotobuch oder aber als Diashow für den Fernseher. Viele machen heutzutage ihre Fotos ausschließlich mit dem Handy. Natürlich hat sich auch der „Fotoapparat“ im Smartphone über die Jahre technisch weiter…

mehr erfahren…

Fazit / Empfehlung

Mittlerweile sind die „Oberflächen“ für mich in der Stockfotografie unersetzlich geworden. Sie garantieren mir regelmäßige und pro Datei relativ hohe Erlöse. Extrem wichtig bei Texturen ist, dass diese „Ratten-scharf“ sind. Günstige Foto-Bedingungen sind ein eher bedeckter Himmel mit diffusem, weichen Licht. ISO niedrig, stark abblenden, kein Blitz.

Fine Art Grafik SM

Gerade für Einsteiger ein Motivbereich in dem man die Grundfertigkeiten trainieren kann. Schärfe, Belichtung, Ausschnitt, alles muss passen. Der Vorteil der Texturen ist, dass diese sich nicht bewegen und schon gar nicht weglaufen. Gerade auch im Makrobereich für Einsteiger sehr hilfreich!

Hier findet ihr weitere Bilder.

Meine Artikelserie über Stockfotografie gibt es hier.

Alles zu Nikon Technik gibt es hier.

Alles zum Fotowissen findet ihr hier.

Unterschrif-bearbeitett-SM-Kein-Hintergrund

* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!

Über den Autor

Mein Name ist Stefan Mohme, ich bin 56 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Leider mußte ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf vor 10 Jahren aufgeben. Fotografieren hat mich schon immer interessiert. In meiner Galerie und auf meiner Portfolio Seite findet ihr einen Überblick meiner aktuellen Arbeiten. Ich hoffe, Euch gefällt das eine oder andere. Grundsätzlich sind alle Fotos verkäuflich sowohl als Digitaler Download als auch als Print bis A2, direkt über mich verfügbar. Schaut auch gerne in meinem Shop vorbei, vielleicht findet Ihr dort etwas passendes. Bei Interesse oder Sonderwünschen bitte gerne mailen.

Beiträge / Archiv

Kategorien

Nikon

Keine Produkte gefunden.

Flickr Auswahl Stefan Mohme

Letzte Kommentare

Nikon Fotoprodukte

Keine Produkte gefunden.

Werbung

Technik & Software

Keine Produkte gefunden.

Bücher meine Empfehlungen!

Keine Produkte gefunden.