Fine Art Drucke, Drucken High End.
Eine meiner großen Leidenschaften gilt dem gedruckten Bild. In gesteigerter Form als Fine Art Drucke. Es gibt für mich nichts Vergleichbares, was das fotografierte Bild auch nur annähernd so in Szene setzen kann, wie ein perfekter Fine Art Druck.
Egal ob in Farbe oder Schwarzweiss, matt oder glänzend. Bei guter Umsetzung wissen alle Varianten durch diese kaum beschreibbare Ausstrahlung zu überzeugen, welche man nur mit speziellem Papier und hochwertigster Tinte erreichen kann.
Fine Art Printing
Definition
Die Bezeichnung Fine Art-Printing bezieht sich also auf den Anspruch der größtmöglichen Bildqualität in Bezug auf Auflösung und Farbumfang. Sie beinhaltet aber auch die Wahlmöglichkeit unter einem großen Angebot an Papierqualitäten und hohe Anforderungen an die Haltbarkeit der Druckfarben. Wer höchste Anforderungen an die Haltbarkeit seiner Prints stellt, sollte sich für die Verwendung von pigmentbasierten Tinten entscheiden. Daraus folgt dann bereits eine gewisse Einschränkung bei der Wahl eines geeigneten hochwertigen Druckers.
Voraussetzung
Hat man sich entschieden, nach Benutzung eines Office Druckers auf ein hochwertiges Fine Art Modell wie z. B. die Epson Geräte SC P 600/800 umzusteigen, sollte man unbedingt die Folgekosten bedenken. Zwar liefern die Hersteller in diesen Modellen schon größere Tintenpatronen aus, der Verbrauch gerade auch bei Druck -Formaten A3 / A2 ist allerdings erheblich. Papiere können auch schnell einige Euro kosten.
Mein Epson SC P 800
Ich selber benutze seit ca. 4 Jahren einen Epson SC P800 welcher Max A2+ drucken kann. Einen Erfahrungsbericht zum Epson SC P800 findet ihr hier. Da Fine Art Printing eine „Wissenschaft“ für sich ist, habe ich eine kleine Artikelserie mit dem Namen „Drucken Fine Art Printing“ veröffentlicht. Diese findet ihr hier. Meine Papierempfehlungen für den Epson gibt es hier zum Nachlesen. Mit dem Kapitel Farbmanagement sollte man sich dann allerdings zumindest grob beschäftigen. Einen Artikel dazu findet ihr hier.
Papiere
Ein Irrglaube ist allerdings, dass Fine Art Drucke erst ab A3 Spaß machen. Ganz im Gegenteil; ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst A5 beeindruckend sein kann. Letztlich kommt es auch auf die Präsentation an. Ein toller Rahmen ein schönes Passepartout lassen auch die kleinen Formate zur Geltung kommen. Natürlich beeindruckt A2 allein schon durch die reine Größe. Das ist aber bekanntlich nicht alles.
Viele Fine Art Papiere sind auch in kleinen Formaten erhältlich, z.B. 13 x 18 cm.
Zumal keine Wohnung unendlich viel Wandfläche für solch riesige Formate bietet. Daher hier mein Appell, kleine „Kunstwerke“ zu schaffen. Kleine Bildformate werden häufig auch benutzt, um den Betrachter zu bewegen, genauer hinzuschauen und sich intensiver mit dem Bild zu befassen. Natürlich sind die kleinen Formate auch eine gute Übung für die ersten A3 /A2 Drucke. Hier geht es zu meinem Artikel mit meinen Papierempfehlungen. Meine kleine Papierkunde findet ihr hier.
Fazit / Empfehlung
Bei der täglichen Bilderflut ist die Entscheidung zum Fine Art Print auch eine Entscheidung gegen diese Schnelllebigkeit und für die Auseinandersetzung mit den eigenen Bildern. Ja, es kostet Geld, Zeit und Nerven, bis man zufrieden ist mit dem, was in gedruckter Form vor einem liegt. Aber es ist und bleibt ein Ausrufezeichen in Zeiten von Snapchat, Instagram und Co. gegen die digitale Halbwertzeit! Fine Art Printing ist für mich eine Aussage für die Fotografie in ihrer intensivsten beständigsten Form! Einige Anregungen zur Rahmung und Bildhängung findet ihr hier in meinem Fototipp Folge 20.
Haltbarkeit und Beständigkeit sind hier höchster Anspruch, löschen und Verfall keine Option. Fine Art Drucke können mit den richtigen Papieren und Tinten 100 – 200 Jahre überdauern. Wenn jede Festplatte, Blu-Ray und der letzte USB-Stick friedlich im digitalen Nirwana schlummern, strahlen unsere Drucke immer noch unbeeindruckt wie am ersten Tag von der Wand. Bleibende Erinnerungen eben, ich liebe es! In diesem Sinne: gebt dem Papier wieder eine Chance! Mein PDF zum Thema Drucken findet ihr in meinem Shop zum Download.
Mein Artikel „Bilder drucken Basics“, findet ihr hier.
Mein Erfahrungsbericht zum Epson SC P 800 hier.
Meine Reihe Drucken Fine Art Printing hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank
Letzte Kommentare