Nikon stellt die beiden Z Objektive MC 105 mm 1:2,8 VR S und Z MC 50 mm 1:2,8 Makro vor.
Nikon stellt die beiden Z Objektive Z MC 105 mm 1:2,8 VR S und Z MC 50 mm 1:2,8 Makro vor. Nikon ergänzt sein Objektivangebot um zwei lange erwarteten Makro Optiken. Gleichzeitig hat man zwei weitere Objektive für dieses Jahr versprochen sowie die Roadmap aktualisiert.
Dabei handelt es sich bei den Objektiven um ein s-Line Objektiv und ein etwas einfacheres! Darauf haben viele Nikon Fans sicherlich gewartet. Ein anspruchsvolles Kamerasystem zeichnet sich auch durch Spezialobjektive für Makro oder ArchitekturTilt / Shift aus. Sicherlich nicht für „jedermann“ interessant, aber für den Hersteller wichtig um seine Kompetenz in Sachen Objektivbau unter Beweis zu stellen!
Nikon stellt die beiden Z Objektive Z MC 105 mm 1:2,8 VR S und Z MC 50 mm 1:2,8 vor Makro.
Nikon Z MC 105 mm 1:2,8 VR S
Die beiden Makroobjektive haben die übliche Lichtstärke von f/2,8 und schaffen einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1. Das einfacher konstruierte MC 50 mm als Normalbrennweite mit einem Arbeitsabstand von nur 5,6 cm sowie einem Fokussierbereichsbegrenzer (0,16-0,30 cm) lässt sich auch gut an der DX-Kamera Z 50 mit dem Bildwinkel eines 75-mm-Objektivs verwenden. Das MC 105 mm hat Nikon dagegen deutlich aufwendiger konstruiert und ihm folgerichtig auch den s-Line Zusatz verpasst!
Nikkor Z 105 mm F2,8 S
Mit seinem Abbildungsmaßstab von 1:1, der präzisen Fokussierung und der hervorragenden Abbildungsleistung ermöglicht das professionelle NIKKOR Z MC 105/2,8 VR S Aufnahmen in Lebensgröße. Mit seinem mittleren Telewinkel ist dieses Makro-Objektiv aber auch für detailreiche Porträtaufnahmen prädestiniert: Schärfe und Kontrast sollen ebenso wie das Bokeh auf herausragendem Niveau sein. Die Steuerung ist präzise und flexibel und Fotografen können die Drehrichtung zur Fokussierung des Objektivs bei Bedarf umkehren.
Makroobjektive Nikkor Z 50 mm F2,8 & Nikon z 105 mm F2,8 s
Das 105 mm ist innenfokussiert und fährt somit beim Scharfstellen nicht aus. Die Konstruktion aus 16 Linsen in elf Gruppen besitzt eine interne Bildstabilisierung, die laut Nikon mit der Sensorstabilisierung der Z-Kameras zusammenarbeitet. Des Weiteren stattet der Hersteller die Linsen mit einer Nanokristall und der eigenen ARNEO-Vergütung (Antireflexbeschichtung) aus. Damit will er vor allem Reflexionen, Streulicht und Geisterbilder reduzieren.
No products found.
Gemäß der neuen Roadmap sollen ein 85 mm (vermutlich besonders lichtstarkes) sowie zwei Supertele mit 400 mm und 600 mm kommen. Bei den Zooms stehen ein erweitertes Standardzoom mit 24-105 mm sowie, die ganz im Telebereich spielen. Hoffentlich lassen diese nicht wieder so lange auf sich warten!
Nikon Roadmap z Objektive gelb sind die geplanten, blau die verfügbaren. Punkte Festbrennweiten, Striche Zooms
Während das 100-400 mm noch ein bezahlbares sein dürfte, wird es sich beim 200-600 mm wahrscheinlich um ein sehr teures Modell handeln, dessen Preis fünfstellig ausfallen dürfte. Darüber hinaus gibt irgendwann ein Superzoom für das DX-/APS-C-Format, das mit seinen 18-140 mm einer Kleinbildbrennweite von 27-210 mm entsprechen wird und ein vielseitiges Reiseobjektiv darstellt.
Nikon Z MC 50 mm 1:2,8
Das neue Objektiv NIKKOR Z MC 50 mm 1:2,8 ist ein kompakter Allrounder. Der Fotograf kann das Objektiv mit der natürlichen Perspektive für Porträts ebenso wie für die Street-Fotografie nutzen. Die Fokussierung arbeitet schnell und zuverlässig, auch noch bei einem Abstand des Makroobjektivs zum Motiv von nur 5,6 cm!
Nikon z 50 mm F2,8 Makro
Das NIKKOR Z MC 50/2,8 ist ein kompaktes, leichtes und vielseitiges Objektiv, mit dem auch Einsteigern in die Makrofotografie faszinierende Nahaufnahmen gelingen. Auch an einer Nikon Z-Systemkamera mit DX Sensor ist das 50 mm MC-Objektiv eine kompakte Lösung für den Nahbereich.
Nikon z5 & z 50 mm F2,8 Makro
Der Bildausschnitt entspricht dann jenem eines 75 mm Objektives auf einer Nikon FX-Kamera. Für alle die eher auf leichte und kompakte Ausrüstung wert legen, ist das 50 mm sicherlich eine absolute Empfehlung! Stabilisiert ist die Konstruktion aus 10 Linsen in 7 Gruppen nicht und auch auf eine Antireflex-Vergütung verzichtet der Hersteller hier.
Weitere Vorankündigungen Nikon Z Objektive
NIKKOR Z 28 mm 1:2,8 und das NIKKOR Z 40 mm 1:2
Nikon freut sich zudem, die Entwicklung des NIKKOR Z 28 mm 1:2,8 und des NIKKOR Z 40 mm 1:2 bekannt geben zu können. Die neuen kompakten und leichten Festbrennweiten-Objektive werden für spiegellose Vollformatkameras (FX-Format) mit dem Nikon-Z-Bajonett entwickelt. Die Markteinführung der Objektive ist für 2021 geplant.
Das NIKKOR Z 28 mm 1:2,8 wird als ideales Weitwinkel-Festbrennweitenobjektiv für Schnappschüsse alltäglicher Motive entwickelt. Das NIKKOR Z 40 mm 1:2 ist dagegen ein Standard-Festbrennweitenobjektiv, mit dem Benutzer ein Bokeh ganz einfach zum Mittel ihres gestalterischen Ausdrucks machen können. Beide Objektive sind in unterschiedlichen Situationen einfach einzusetzen, auch wenn die Benutzer erst seit Kurzem mit spiegellosen Kameras arbeiten.
Ab Mitte Juni sollen die Makro-Objektive erhältlich sein, das 105er für ca. 1100 Euro, das 50er zu rund 730 Euro. Die beiden Z-Objektive Z 28 mm 1:2,8 und Z 40 mm 1:2 sollen lt. Nikon noch im Laufe des Jahres 2021 erscheinen.
Weitere Artikel
Nikons neue Objektivserie für das Z-System.
Nikons neue Objektivserie für das Z-System. Nachdem das erste spiegellose Kamerasystem von Nikon, das Nikon-1-System mit seinem kleinen 1″-Sensor gescheitert und mittlerweile eingestellt ist, bringt Nikon die spiegellose Vollformatkameras Z6 & Z7 an den Start. Damit beginnt eine neue Ära für Nikon mit einem weiteren spiegellosen System. Dieses Mal will…
Nikon D750, meine Alltagserfahrungen aus 6 Monaten.
Nikon D750, meine Alltagserfahrungen aus 6 Monaten. Lange Zeit habe ich überlegt, ob ich den Schritt vom APS C Format (Nikon D 7100) zum Vollformat Nikon D750 wagen soll. Im Januar dieses Jahres habe ich mich dann für einen Umstieg entschieden. Das Ganze hat mir dann doch reichlich „Bauchschmerzen“ bereitet;…
Nikon D750, 30.000 Bilder, mein Fazit!!
Nikon D750, 30.000 Bilder, mein Fazit!! Seit knapp zwei Jahren benutze ich nun die Nikon D750 und es wird Zeit, ein Resümee zu ziehen. Hat sich der Umstieg von der Nikon D7100 gelohnt? Gab es Probleme, würde ich mich wieder so entscheiden? Nach über 30.000 Bilder und intensiver Arbeit mit…
Fazit / Empfehlung
Ich habe mich ja schon mehrfach über Nikons zögerliche Objektivneuvorstellungen für Nikon Z Objektive geäußert! Sehr erfreulich, dass Nikon sein neues z System weiter ausbaut und auch mit entsprechend hochwertigen Spezialobjektiven ausstattet! Denn das neue spiegellose Kamerasystem ist nur wirklich konkurrenzfähig mit nativ passenden Objektiven. Natürlich ist die Lösung mittels FTZ Adapter für eine gewisse Übergangszeit praktikabel, aber für die meisten Fotografen kein Dauerzustand!
Endlich kommen auch einige Spezialobjektiv auf die viele Nikon Fans ungeduldig gewartet haben! Hoffentlich geht es nun etwas zügiger weiter und Nikon liefert die noch ausstehenden Optiken aus der Roadmap 2021noch in diesem Jahr! Um die Qualität der Objektive muss man sich nach den bisherigen Erfahrungen zumindest keinerlei Gedanken machen, diese ist bisher immer Top gewesen!
Nikon D750, meine Wünsche für ein Nachfolger.
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Aktualisierung am 22.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Kommentare