Kroatien Istrien, von Brest auf den Zbevnica
Kroatien Istrien, von Buzet auf den Zbevnica. Der Zbevnica ist der westlichste der über 1000 m hohen Gipfel an der Grenze zu Slowenien. Es ist ein toller Aussichtspunkt. Die Halbinsel Istrien liegt einem hier zu Füßen.
Kroatien Istrien, von Brest auf den Zbevnica
Bei klarem Wetter kann man sogar die Landspitze Kap Kamenjak bei Pula erkennen. Die kurze Rundtour ist durchaus anspruchsvoll. Zum Teil ist der Weg sehr steinig und steil. Kurze, aber durchaus anstrengende Rundwanderung.
Kroatien/Istrien
Ein großer Vorteil gerade auch in Istrien ist die sehr überschaubare Fläche. Man ist also vom Norden der slowenischen Grenze, bis zur Südspitze am Mittelmeer kaum 2 Std. unterwegs. Genauso von Ost nach West. Mit dem Auto bieten sich einem dadurch viele verlockende Ausflugsziele.
In Istrien finden wir abseits der Küste eine sehr bergige Landschaft. Die höchste Erhebung im Ucka Gebirge, dem Vojak mit einer Höhe ca. 1400 m. Im nördlichen und mittleren Teil Istrien liegen die Orte meist auf markanten Hügeln, was der Landschaft einen besonderen Reiz verleiht. Istrien ist recht dünn besiedelt. Die wichtigsten Orte hier im Norden sind Motovun, Buzet, Buje sowie Grožnjan.
Istrien ist mit jährlich 2.380 Sonnenstunden klimatisch sehr günstig gelegen. Im Sommer wird es in der Regel nicht zu heiß, während die Winter mild sind. Das Landesinnere Istriens ist reich an bemerkenswerten Baudenkmälern. Oft sind es kleine, unscheinbare Kirchen, die mit größtenteils gut erhaltenen Fresken überraschen.
Istrien von Brest auf den Zbevnica
Brest
Am östlichen Ortsende von Brest finden wir auf der linken Straßenseite eine öffentliche Wasserstelle. Hier beginnen wir den Aufstieg. Direkt an der Boccia-Bahn vorbei folgen wir halb links dem Weg in den Wald. Hier steht gleich zu Beginn eine rote Tafel, die auf die Berghütte des Wandervereins hinweist.
Ungefähr fünf Minuten folgen wir dem Weg ohne nennenswerte Steigung, bis zu einer Abzweigung, an der der Fahrweg geradeaus bergauf führt. Auf diesem werden wir beim Rückweg wieder zurückkehren.
Wir halten uns links auf einem schmalen Fußpfad, der steil bergauf führt. Auf dem Weg geht es an zwei gemauerten Quellenhäuschen vorbei. Es wird immer steiler und steiniger. Die eine oder andere einfache Kletterstelle ist zu bewältigen, es gibt hier auch eine kurze Seilsicherung.
Nach ca. einer guten halben Stunde erreichen wir ein kleines Plateau mit schönem Ausblick. Hier befindet sich die Berghütte Zbevnica. Ideal für eine kurze Rast und um den Ausblick zu genießen.
Aufstieg Zbevnica
Wir folgen dem markierten Pfad, Zbevnica 35 Min., weiter durch ein trockenes Bachtal. Es geht an zwei weiteren Quellhäuschen vorbei. Nun geht es stetig auf einem steilen und schmalen Pfad am Hang entlang. Immer wieder ergeben sich tolle Ausblicke.
Es folgen mehrere Kehren und langsam wird der Wald lichter, bis wir schließlich auf ein grasbewachsenes Gipfelplateau kommen. Wir folgen dem schmalen Pfad die letzten Meter weiter bergauf zum Gipfel. Schon hier ergeben sich fantastische Ausblicke.
Zbevnica
Auf dem Gipfel Zbvenica erwartet einen bei dann hoffentlich klarem Wetter ein fantastischer Rundblick in alle Richtungen. Am höchsten Punkt finden wir die gemauerte Steinpyramide und den Stahlkasten mit Gipfelbuch und Stempel. Der Stempel ist am Stein neben der roten Büchse zu finden.
Für den Abstieg wandern wir vom Aufstiegsweg aus gesehen, scharf nach rechts, einen ebenfalls spärlich markierten Weg bergab. Dieser verläuft wenige Meter unterhalb des grasbewachsenen Karrenweg über den Bergrücken in östliche Richtung. Wir bleiben immer am Fahrweg, der zunehmend steiler bergab führt.
Abstieg
Rechts erkennt man die Spitze eines Sendemastes und wenig später treffen wir in einer Kehre auf eine Schotterstraße. Hier zweigt noch eine weitere Straße nach rechts ab. Dies ist die Zufahrt zum Sender. Wir nehmen die Schotterstraße und gehen auf dieser bergab, zunächst sehr steil, dann allmählich flacher werdend.
Schließlich kommen wir auf eine schmale, kaum befahrene Asphaltstraße, auf der wir nach rechts gehen. Diese führt direkt nach Brest. Nach einem knappen Kilometer in einer scharfen Linkskurve verlassen wir die Straße geradeaus auf eine Forststraße.
Nach kurzer Zeit gelangen wir zu einer Schottergrube, hinter der die Straße rechts bergauf zu einer Schranke biegt, hier geht es wieder zur Berghütte. Wir nehmen den geradeaus bergab führenden, etwas verwachsenen Fahrweg. Dieser bringt uns direkt zurück zur allerersten Abzweigung am Beginn unserer Wanderung. Wir sehen nun schon wieder unseren Parkplatz an der Wasserstelle.
Weitere Artikel
Sardinien, Wanderung von der Isola Rossa zur Cala Rossa.
Heute gibt es den nächsten Fotospaziergang aus unserem Urlaub 2018 auf Sardinien. Es geht zur Isola Rossa im Norden von Sardinien. Touristisch ist hier alles hervorragend erschlossen. Allerdings hat man darauf geachtet, alles möglichst verträglich mit Natur und Landschaft zu gestalten. Sardinien, Wanderung von der Isola Rossa zur Cala Rossa….
Kroatien, der schnelle Weg ans Mittelmeer.
In diesem Jahr haben wir einen Teil unseres Sommerurlaubs mal wieder in Kroatien verbracht. Ausgesucht haben wir uns die Region Kvarner Bucht / Norddalmatien. Hier die Insel Pag, die unter den jüngeren Leuten einen hervorragenden Ruf als „Partyinsel“ genießt. Also, wir waren auf einiges gefasst…! Kroatien, der schnelle Weg ans…
Arboretum Ellerhoop, Farben- und Blütenpracht!
Heute gibt es einen kleinen Ausflugstipp für das Frühjahr. Interessant vielleicht für alle im Großraum Hamburg / Pinneberg. Meine Empfehlung lautet einmal das Arboretum Ellerhoop zu besuchen. Eigentlich ist ein Besuch zu jeder Jahreszeit lohnend. Im Frühling mit der „Blütenexplosion“ natürlich noch eine extra Empfehlung wert. Leider sind die Eintrittspreise…
Fazit / Empfehlung
Kurze, aber durchaus anstrengende Rundwanderung. Feste Schuhe dringend empfohlen und im Sommer genügend Wasser mitnehmen! Im südlichen Istrien finden wir natürlich auch die typischen Urlaubshochburgen wie Pula, Rovinje oder Rabac. Zum Teil mit pittoresken Altstädten und herrlichem Mittelmeer Flair. Man merkt Istrien im übrigen durchaus die Nähe zu Italien an. Was sich natürlich positiv zum Beispiel auf die Küche auswirkt. Nicht umsonst machen viele Italiener hier Urlaub.
Kroatien, Istrien bietet viel, von relaxen bis aktiv. Wandern, Mountain-Biking oder Wassersport; alles ist mach- und bezahlbar. Kroatien ist auf jeden Fall eine Reise wert. Wer auf der Suche nach Ausflugszielen in der Natur in Deutschland ist, dem empfehle ich das Buch, „Deutschlands letzte Paradiese“. Wer die Nationalparks in Deutschland besuchen möchte, findet mit „Deutschlands Landschaften fotografieren“ einen Tipp von mir. Alle meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Welchen Fotokram habe ich beim Wandern dabei?
Mein Wanderrucksack, was ist drin?
Weitere Ausflüge findet ihr hier.
*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch enstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare