Seite auswählen

Fotowanderung im Naturschutzgebiet Dosenmoor in Schleswig-Holstein.

Fotowanderung im Naturschutzgebiet Dosenmoor in Schleswig-Holstein.

Vor kurzem war ich mal wieder etwas in Schleswig-Holstein unterwegs. Gelandet bin ich im Dosenmoor in der Nähe von Neumünster. Hier bietet sich auf jeden Fall ein Fotospaziergang durch das ausgedehnte Moorgebiet an. Das Dosenmoor umfasst 521 ha und ist damit das größte regenerierte und noch teilweise erhaltene Hochmoor Schleswig-Holsteins.

Fotowanderung im Naturschutzgebiet Dosenmoor in Schleswig Holstein.

Es ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter ein interessantes Erlebnis mit zahlreichen Entdeckungen. Allerdings sollte man bei feuchter bzw. nasser Witterung evtl. an Gummistiefel denken; die Wege direkt durch das Moor können stellenweise sehr feucht / nass und für normales Schuhwerk somit unpassierbar sein.

Das Dosenmoor

Neben verschiedenen Moorheidestadien und Hochmoorgesellschaften beherbergt das Dosenmoor im Randgebiet ausgedehnte Bruchwälder, die durch die jahrelange Brachnutzung einen fast urwaldartigen Charakter aufweisen. Wir beginnen unseren Rundgang am Parkplatz von der Bundesstraße 4 kommend. Es geht in nördlicher Richtung ca. 500 m. An der ersten Abzweigung halten wir uns rechts.

Wir folgen dem Weg bis zum Ende. Nahezu an jeder „Ecke“ tun sich interessante und bemerkenswerte Fotomotive auf. Es lohnt sich, immer wieder anzuhalten und sich genauer umzuschauen.

Rundweg

Am Ende des Weges halten wir uns links und folgen diesem ebenfalls bis zum Ende. Ungestörte Moore sind wachsende Böden. Sie entstehen aus pflanzlichem Material bei der Verlandung von Gewässern (Niedermoore) oder durch ständigen Wasserüberschuss aus Niederschlägen (Hochmoore) beziehungsweise hoch anstehendem Grundwasser. Aufgrund des Mangels an Luftsauerstoff unter Wasser werden absterbende Pflanzenteile nicht oder nur unvollständig zersetzt.

Alles zur Nikon Technik.

Sie bleiben in ihrer Struktur weitestgehend erhalten und werden als Torf abgelagert. Unter bestimmten klimatischen und pflanzengeografischen Voraussetzungen entwickeln sich die Niedermoore zu Übergangs- oder Hochmooren (Wikipedia), anschließend biegen wir rechts ab und folgen dem Weg am nördlichen Moorrand. Zu linken Hand befinden sich freie landwirtschaftlich genutzte Flächen.

Nach ca. 3,8 km halten wir uns wieder rechts und biegen in den Kernbereich des Moores ein. Die nächsten knapp 2 km folgen wir dem häufig sehr feuchten Weg quer durch das Dosenmoor. Rechter Hand finden wir üppige Birken-Vegetationen, linker Hand genießen wir den weiten Blick über die offenen Moorflächen.

In unregelmäßigen Abständen laden Bänke zum Pausieren ein. Hier bietet es sich auf jeden Fall an, die ansässigen Tiere zu beobachten. Das alles wird begleitet durch die wunderbare Ruhe und Weite der Landschaft. Nach ca. 2 km biegen wir vom Hauptweg rechts auf den Bohlenweg ab.

Abschließend

Hier können wir nun noch einmal genau die ursprüngliche Vegetation dieses Hochmoores erkennen. Blühendes und fruchtendes Wollgras, Torfmoose, Weißes Schnabelried, Glockenheide, Rosmarienheide, Besenheide, Moosbeere, Wasserschlauch und andere Pflanzen kann man hier aus der Nähe betrachten. Auch wachsendes Hochmoor kann man dort entdecken.

Oder einfach noch einmal die Ruhe des Moores auf einer Bank am Birkenwald genießen. Vom Bohlenweg kommend, halten wir uns rechts und gehen bis zum Ende des Weges. Hier geht es rechts zurück zu unserem Ausgangsparkplatz.

Weitere Artikel
Rügen, Jasmund Nationalpark kleine Rundwanderung.

Rügen, Jasmund Nationalpark kleine Rundwanderung. Anfangs war ich ja etwas skeptisch als es hieß wir fahren nach Rügen zum Wandern. Eine Insel in der Ostsee, auf der man Wandern kann? Als wir allerdings die Insel über die Rügenbrücke erreicht hatten und Richtung Mönchgut im Südosten unterwegs waren, veränderte sich die…

Mehr Lesen

Urlaub auf Madeira, erste Bildimpressionen.

Urlaub auf Madeira, erste Bildimpressionen. Wir konnten es kaum glauben, als wir am 30.09. im Flieger nach Madeira saßen! Lange war die Situation coronabedingt unübersichtlich und natürlich waren wir sehr skeptisch, ob unser Madeira Urlaub stattfinden würde. Madeira im Landesinneren Nikon z 7* und Nikon z 14-24 mm F/2,8 s-Line*…

Mehr Lesen

Fototour durch Deutschlands Wälder, Bilder, Bäume und mehr

Fototour durch Deutschlands Wälder, Bilder, Bäume und mehr. Wer meine Seite verfolgt, der weiß, dass eine meiner Leidenschaften der Wald ist. Dieser vielfältige Lebensraum verbindet für mich meine beiden großen Vorlieben, die Fotografie und das Wandern perfekt! Elbsandsteingebirge, Sachsen Noch vor kurzem wurden „Waldwanderer“ müde belächelt! Aktuell ist der Wald…

Mehr Lesen

Fazit / Empfehlung

Das Dosenmoor ist auf jeden Fall ein Ausflug wert. Einen halben Tag sollte man unbedingt einkalkulieren. Natürlich lässt sich bei guter Kondition die Wegstrecke ohne Probleme verdoppeln und erweitern. Ansonsten anspruchsloser Weg, gut ausgeschildert und ohne Steigungen. Allerdings in vielen Bereichen sehr feucht bzw. matschig. Eventuell sind Gummistiefel oder zumindest wasserfeste Schuhe nötig. Natur pur in schöner norddeutscher Landschaft. Ich werde im Frühjahr sicherlich noch einmal wiederkommen!

Wer auf der Suche nach Ausflugszielen in der Natur in Deutschland ist, dem empfehle ich das Buch,“ Deutschlands letzte Paradiese“. Wer die Nationalparks in Deutschland besuchen möchte, findet mit „Deutschlands Landschaften fotografieren“ einen Tipp von mir.  Alle meine Buchempfehlungen findet ihr hier.

Inhaltsübersicht Wanderungen

Welchen Fotokram habe ich beim Wandern dabei?

Weitere Bilder aus dem Dosenmoor findet ihr hier.

Weitere Wanderungen hier.

Meine Ausflüge findet ihr hier.

*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank !

Über den Autor

Mein Name ist Stefan Mohme, ich bin 56 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Leider mußte ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf vor 10 Jahren aufgeben. Fotografieren hat mich schon immer interessiert. In meiner Galerie und auf meiner Portfolio Seite findet ihr einen Überblick meiner aktuellen Arbeiten. Ich hoffe, Euch gefällt das eine oder andere. Grundsätzlich sind alle Fotos verkäuflich sowohl als Digitaler Download als auch als Print bis A2, direkt über mich verfügbar. Schaut auch gerne in meinem Shop vorbei, vielleicht findet Ihr dort etwas passendes. Bei Interesse oder Sonderwünschen bitte gerne mailen.

Beiträge / Archiv

Kategorien

Nikon Objektive

AngebotBestseller Nr. 1 Nikon AF-S DX 18-140 mm 1:3,5-5,6G ED VR Reisezoom-Objektiv (67 mm Filtergewinde, bildstabilisiert) Schwarz Nikon AF-S DX 18-140 mm 1:3,5-5,6G ED VR... 533,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 NIKON NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 NIKON NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 1.349,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon 2183 AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv (52mm Filtergewinde) Nikon 2183 AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv... 153,31 EUR

Abonniere meinen Newsletter!

Flickr Auswahl Stefan Mohme

Letzte Kommentare

Werbung

zeitung,überschrift,stift,brille

Immer die aktuellsten Fotonews erhalten!

Vielen Dank für Dein Vertrauen! Mein Newsletter informiert Dich über alles was mit Fotografie und Wandern zu tun hat. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den französischen Anbieter Mail Poet, der statischen Auswertung sowie den Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in der Datenschutzerklärung.

Du hast Dich erfolgreich angemeldet!