Fototour, Nationalpark Kellerwald Edersee
Der Nationalpark Kellerwald Edersee ist wirklich beeindruckend. Daher habe ich dort schon mehrere Kurzurlaube verbracht. Ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Alle Wald- und Baumliebhaber kommen hier ebenfalls voll auf ihre Kosten.
Hutewald Halloh Nikon z 7* und Nikon z 14-24 mm F/2,8 s-Line*
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg ist ein 57,38 km² großer und südlich des Edersees gelegener Nationalpark im Nordteil des Mittelgebirges Kellerwald. Seit dem 25. Juni 2011 ist das Buchenwald-Gebiet des Nationalparks Teil der UNESCO-Weltnaturerbestätte Buchenurwälder und Alte Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas. (Quelle Wikipedia) Seit Oktober 2020 gehören einige Steilhänge nördlich des Edersees ebenfalls zum Nationalpark.
Kellerwald Edersee
Urige Baumgestalten, unzählige Quellen und Bäche und romantische Wiesentäler, prägen den Nationalpark. Über 50 bewaldete Hügel und Berge zeichnen die Mittelgebirgslandschaft aus. Uralte, knorrige Buchen, bemoostes Wurzelwerk und bizarre Felsvorsprünge bestimmen das Erscheinungsbild des Nationalparks.
Nationalpark Kellerwald Edersee
Der Naturpark Kellerwald-Edersee ist ein 406 Quadratkilometer großer und seit 2001 bestehender, Wald-geprägter Naturpark im hessischen Mittelgebirge Kellerwald inklusive der Berglandschaft rund um den Stausee Edersee. Er umfasst eines der größten ungeteilten Buchenwaldgebiete Deutschlands (UNESCO-Weltnaturerbe). Ein Teil des Parks bildet seit dem 2004 den noch stärker geschützten Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Hier wächst auf kaum zugänglichen Hängen einer der letzten Urwälder Mitteleuropas. Über 800 Jahre alte knorrige Eichen, steile Felshänge und dazu grandiose Ausblicke über den Edersee. Am Ende unseres Kurzurlaubes bin auch ich dem Charme und der Vielfalt der Insel erlegen.
Naturdetails Nikon z 7* und Nikon z 24-70 mm F/2,8 s-Line*
Durch den Naturpark Kellerwald-Edersee führen viele Wanderwege, darunter der Kellerwaldsteig. Rund um den Edersee führt der Urwaldsteig Edersee, der durch die Trockeneichenwälder am nördlichen Ufer und den südlich des Sees gelegenen Nationalpark verläuft. Außerdem gibt es im Naturpark Kellerwald-Edersee mehrere Lehr- und Erlebnispfade zu verschiedenen Themen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Nikon NIKKOR Z 50mm f/1.4 (incl. Gegenlichtblende HB-115) |
498,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Nikon Z 40 mm 1:2.0 Schwarz |
198,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Nikon Nikkor Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR |
279,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Natur
Der „Knorreichenstieg“ ist ein rund 17 km langer Naturlehrpfad, der den Wanderer durch die grandiosen Naturwälder der Ederseesteilhänge zwischen Asel und Scheid führt. Er ist mit einem Elsbeerenblatt gekennzeichnet. Der Pfad beginnt am berühmten „Nelkenstieg“ mit Vorkommen der europaweit bedrohten Pfingstnelke.
Weiter geht es durch beeindruckende Wälder und über Blockhalden des Lindenberges mit Wallresten der Hünselburg zur Kahlen Hardt. Hier wächst einer der letzten Urwälder Mitteleuropas.
Hutewald Halloh Nikon Z7 & 24-70 mm F/2,8 s-Line
Durch Trockenwälder mit über 800 Jahre alten knorrigen Eichen, vorbei an steilen Felshängen und Schluchten, mit herrlichen Ausblicken und einer seltenen, zum Teil mediterranen Pflanzen- und Tierwelt, bekommt der Wanderer eine Vorstellung vom Reiz und der Größe unbeeinflusster Natur.
Fotografisch bieten sich hier hinter jedem Baum neue fantastische Motive! Egal ob für Weitwinkel, Tele oder Makro. Die Natur ist überrascht einen immer wieder mit neuen Blickwinkeln und Perspektiven. Gerade im Frühjahr, wenn das Laub der Bäume noch nicht zu stark ausgetrieben hat oder in herbstlicher Färbung bietet diese Natur ein unerschöpfliches Motivreservoir!
Wald
Inmitten des Naturparks Kellerwald Edersee liegt einer der letzten noch intakten Hutewälder Deutschlands. Der beeindruckende Hutewald Halloh in der Nähe von Albertshausen. Für Dendrologen (Baumliebhaber) und Naturfans ist der Besuch ein Muss! Auf weiter Fläche finden sich hier eine große Anzahl von knorrigen, uralten und absolut sehenswerten Baumgestalten.
Von hier aus ist es dann nur noch ein kleiner Abstecher in den Hutewald Paradies bei Gellershausen. Auch hier lässt sich ursprüngliche Natur erleben. Die Anzahl der alten Bäume ist hier weit geringer, die Natur aber genauso beeindruckend. Alle Gebiete zeichnen sich durch Ruhe und geringen touristischen Besuch aus.
Nationalpark Kellerwald Edersee Nikon Z7* & 24-70 mm F/2,8 s-LIne *
Wenn Corona dazu führt, die Landschaften vor der eigenen „Haustür“ zu erkunden und man dann auf solche „Oasen“ der Natur stößt, vermisst man die geplante Fernreise weit weniger!
Urwaldsteig
Ein besonderes Erlebnis ist der ca. 70 Kilometer lange Urwaldsteig mit herrlichen Aussichten, der rund um den Edersee führt. Hier geht es über Stock und Stein, mit immer wieder schöner Aussicht, vorbei an eindrucksvollen Baumgestalten. Als Wanderer bekommt man ein bleibendes Naturerlebnis geboten.
Südlich des Edersees verläuft der Urwaldsteig durch den von Rotbuchenwäldern geprägten Nationalpark und auf der nördlichen Seeseite überwiegend durch Trockeneichenwälder. Beide haben ihren speziellen Reiz!
Für mich immer wieder beeindruckend, welche Detailfülle die Nikon z7* gestochen scharf aufnimmt. Für die Landschaftsfotografie ist der AF für mich auch immer noch völlig OK. Meine anfängliche Skepsis, ob die neuen Optiken meine alten Objektive „verlustlos“ ersetzen können, hat sich nach über einem Jahr Nutzung als völlig unbegründet erwiesen. Schon meine Bilder aus Boa Vista haben mich hier komplett überzeugt!
Weitere Artikel
Wanderung in den Dolomiten: auf dem Bindelweg.
Diese einfache Wanderung auf dem Bindelweg erstreckt sich auf der Südseite des Kamms zwischen Portavescovo und dem Pordoi-Pass und bietet einen spektakulären Ausblick auf die Marmolada und den Fedaia-See. Der Weg ist so benannt, weil er in alter Zeit als Handelsweg diente. Wanderung in den Dolomiten: auf dem Bindelweg. Diese…
Himmelmoor, Schleswig Holstein, ein Fotospaziergang.
Himmelmoor, Schleswig-Holstein, ein Fotospaziergang. Nachdem uns das Coronavirus immer noch beschäftigt und dafür sorgt, dass unser Bewegungsradius weiter eingeschränkt bleibt, müssen wir uns also Alternativen suchen. Zum Entspannen, Erholen oder z. B. zum Fotografieren. Daher rückt nun auch bei mir die heimische Landschaft und Natur wieder etwas mehr in den…
Urlaub auf Madeira, erste Bildimpressionen.
Urlaub auf Madeira, erste Bildimpressionen. Wir konnten es kaum glauben, als wir am 30.09. im Flieger nach Madeira saßen! Lange war die Situation coronabedingt unübersichtlich und natürlich waren wir sehr skeptisch, ob unser Madeira Urlaub stattfinden würde. Madeira im Landesinneren Nikon z 7* und Nikon z 14-24 mm F/2,8 s-Line*…
Fazit / Empfehlung
Der Nationalpark Kellerwald Edersee ist ein absolut empfehlenswertes Wanderrevier. Mit dem Urwaldsteig durchquert man den Nationalpark und bekommt einen tollen Eindruck von Landschaft und Natur in dieser Region. Unzählige weitere Wanderwege wie beispielsweise der Knorreichenstieg beeindrucken durch einmalige Flora und Fauna!
Wer einen passenden Wanderführer sucht, dem kann ich z.B. den Outdoor Wanderführer Kellerwaldsteig* empfehlen. Die entsprechenden Wanderkarten* gibt es unter anderem vor Ort im Tourismusbüro. Wer auf der Suche nach Ausflugszielen in der Natur in Deutschland ist, dem empfehle ich das Buch,“ Deutschlands letzte Paradiese*“. Wer die Nationalparks in Deutschland besuchen möchte, findet mit „Deutschlands Landschaften fotografieren*“ einen Tipp von mir. Alle meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Welchen Fotokram habe ich beim Wandern dabei?
Weitere Wanderungen gibt es hier.
Weitere Ausflüge findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare