Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S meine ersten Bildeindrücke.
Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S meine ersten Bildeindrücke. Das Z 400 mm ersetzt mein bisheriges AF-S NIKKOR 300 mm F/4E PF ED VR inkl. FTZ Adapter und 1,7 fach Nikon Telekonverter. Das Z 400 mm F/4.5 VR S ist nach dem Z 400 mm F/2.8 TC VR S Nikons zweites 400-mm-Teleobjektiv mit Festbrennweite für Z-Mount. Im Gegensatz zum Z 800 mm F/6.3 VR S verfügt das neue Objektiv nicht über ein Phase-Fresnel (PF)-Element.
Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S meine ersten Bildeindrücke.
Grundsätzlich habe ich lange auf die Möglichkeit gewartet, mein „altes“ 300 mm zu ersetzen. Ein großer Vorteil des 300 er waren die absolut kompakten Abmessungen in Verbindung mit dem wirklich niedrigen Gewicht von ca. 755 gr. Dazu gesellte sich eine hervorragende Abbildungsleistung und ein ziemlich schneller und treffsicherer Autofokus!
Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S* meine Bildeindrücke.
Eckdaten
- Brennweite: 400 mm
- Lichtstärke: F/4,5
- Nahgrenze: 2,20 cm
- Kl. Blende: 32
- Filtergewinde: 95 mm
- Gewicht: 1245 g
- Abmessungen: 89 x 85 mm
- Preis: ca.3600 €
Das Z 400 mm F/4.5 VR S ist für Vollformatkameras korrigiert und mit den Z-Bajonett-Telekonvertern TC-1.4x* und TC-2.0x von Nikon kompatibel. Dadurch kann es in ein 560 mm F/6.3 oder sogar 800 mm F/9 Objektiv umgewandelt werden. Bei Verwendung an einem APS-C Gehäuse wie der Z fc* oder Z50* (oder im DX-Modus an jeder Vollformat-Z-Kamera) liefert es ein Sichtfeld, das einer Brennweite von 600 mm, 840 mm oder sogar 1200 mm entspricht (je nach Verwendeten TCs).
Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S mit Gegenlichtblende
Ausstattung
Das Objektiv bietet optische Bildstabilisierung, Fokusbegrenzung, abnehmbaren Stativfuß, zusätzliche Funktionstasten sowie eine dedizierte Memory-Set-Taste zum Speichern von Fokuspositionen, aber kein OLED-Display. Optische Zusammensetzung: 19 Elemente in 13 Gruppen, darunter 4 spezielle Dispersionselemente, aber kein asphärisches Element – und zur Überraschung einiger kein Phase-Fresnel-Element.
Mein altes Nikon AF-S NIKKOR 300 mm F/4E PF ED VR
Das Objektiv verfügt über die Nano-Beschichtung von Nikon zur Reduzierung von Lichtreflexen, Blendungen und Geisterbildern sowie eine Fluorbeschichtung auf dem Frontelement, um Wasser, Staub und Schmutz abzuweisen und die Reinigung zu erleichtern.
Verarbeitung
Das Objektiv besteht aus hochwertigem Kunststoff, der Objektivanschluss aus Metall. Eine Gummidichtung verhindert, dass Staub oder Wasserspritzer in das Objektiv gelangen können. Elf AF-Kontakte am Objektiv übertragen die Daten an das Kameragehäuse und zurück. Das Z 400 mm verfügt über eine Stativschelle mit abnehmbarem Fuß. Leider ist diese nicht ArcaSwiss-kompatibel. Ich kann nicht verstehen, warum Nikon das immer noch nicht in Serie einbaut.
Nikon Z7 & Z 400 mm F/4,5 VR S
Insgesamt weniger als 2 Kilogramm hat man also samt Nikon Z 7 und Streulichtblende in der Hand. Super beim Wandern oder auf Reisen! Für soviel Brennweite und Abbildungsleistung absolut tragbar. Lediglich bei der Länge hätte ich mir etwas weniger gewünscht, was sicherlich nur mit einem Phase-Fresnel (PF)-Element machbar gewesen wäre. Damit wäre der Preis aber vermutlich nicht unerheblich gestiegen!
Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S mit Stativfuß, leider nicht Arca Swiss kompatibel!
Handling
Nikon hat den Schwerpunkt des Objektives weit nach hinten zum Kameraabschluss verlagert. Man sieht es von außen nicht, aber sobald man die Kamera mit Objektiv in die Hand nimmt, stellt man trotz des ausladenden Objektivs eine optimale Balance fest! Durch den VR der Kamera und das angenehme Gewicht ist ein Stativ bei Tageslicht tatsächlich kaum noch nötig.
Nikon Z 7 & Z 400 mm F/4,5 VR S
Ein anpassbarer Ring ermöglicht die Steuerung von Blende, ISO oder Belichtungskorrektur. Das Objektiv bietet einen VR-Vorteil von bis zu 6 Blendenstufen bei Kameras, die Synchro-VR unterstützen (die Z9). Ansonsten bleiben immerhin noch 5,5 Blendenstufen bei allen anderen Kameras der Z-Serie.
Der Autofokus nutzt den neuen Nikon-Schrittmotor (STM) für einen schnellen und leisen Betrieb. Dadurch stört er im Test auch empfindliche Wildtiere nicht, egal ob bei Foto- oder Videoaufnahmen. Zwei Funktionstasten (L-Fn und L-Fn 2) lassen sich auf Motivverfolgung, AF-Sperre, Bildwiedergabe und mehr einstellen.
Nikon Z 400 mm Stativfuß
Die L-Fn 2 ist an vier verschiedenen Stellen angebracht und ist somit immer zur Hand. Eine Memory Set-Taste ermöglicht es, eine gespeicherte Fokusposition wieder abzurufen. Das ist beispielsweise beim Fußball hilfreich, wo mit einem Klick aufs zuvor gespeicherte Tor fokussiert wird.
# | Preview | Product | Price | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Nikon Z Tele Converter 2.0X |
599,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Nikon Nikkor Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR | 349,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
|
TAMRON 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD, Objektiv für Nikon Z-Mount |
1.197,67 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Abbildungsleistung
In der Mitte ist es wirklich wahnsinnig scharf, sogar bei Offenblende F/4,5. Ich habe keinen Schärfeverlust an den Seiten und Ecken festgestellt, der der Rede wert wäre. Am schärfsten empfand ich F/5,6. Das Teleobjektiv lässt sich bis auf F/32 abblenden. In der Praxis würde ich nicht weiter als F/16 abblenden, weil sich die Beugungsunschärfe sonst bemerkbar macht.
Das Objektiv erzeugt ein schönes Bokeh, größere Blendenöffnungen und genug Abstand zwischen Motiv und Hintergrund vorausgesetzt. Obwohl ich natürlich keine Möglichkeit habe, die VR-Leistung wissenschaftlich zu prüfen, konnte ich eine gute Anzahl von scharfen Bildern bei längeren Verschlusszeiten machen. Der Autofokus war leise, sehr schnell und präzise. Streulicht ist ebenfalls kein Problem.
Beispielbilder
Meine ersten Bilder habe ich 2022 auf Madeira gemacht. Im Grunde zeigen diese deutlich die Vorzüge und die hohe optische Leistung des Z 400 mm! Schon offen sehr scharf, in der Mitte perfekt! Kaum Bildfehler und trotz Blende 4,5 ein schönes Bokeh!
Auch das Handling ist wirklich super! Perfekt ausbalanciert und mit 1,1 kg absolut freihand geeignet! Ein kleiner Wermutstropfen ist der große Mindestabstand, der keine großen Vergrößerungen zulässt. Dafür ist der AF leise, treffsicher und sehr schnell.
Nikon Z 400 mm Memory set Taste
Der IBIS der Kamera ermöglicht wirklich erstaunliche Belichtungszeiten und die Zusatzausstattung mit Fokusspeichertaste und weiteren frei belegbaren FN Tasten sowie Drehring machen das Arbeiten mit dem Z 400 zu einer wahren Freude. Dies alles wird abgerundet mit Bildergebnissen auf Top-Niveau! Ich bin begeistert!
Weitere Artikel
Gebrauchte Nikon Schätze, bei Ebay finden
Es muss ja nicht immer die neueste Technik sein. Für Nikon finden wir bei Ebay und vor allem bei Ebay Kleinanzeigen ein breites Angebot an Technik Oldies, was die Objektive angeht. Alt ist in vielen Fällen nicht immer gleichbedeutend mit schlecht. Ganz im Gegenteil: gerade die Vorgängergeneration der Objektive der…
Vorgestellt Nikon AF-S Micro-NIKKOR 60 mm F/2,8G ED, eine Empfehlung?
Nikon AF-S Micro-NIKKOR 60 mm F/2,8G ED eine Empfehlung? Das Micro-Nikkor AF-S 60 mm F/2,8 G ersetzt mit dem AF Micro Nikkor 60 mm F/2,8 D ein Objektiv, das es seit mehr als 15 Jahren gab. Es bietet fast alles, was man von einem neuen Objektiv erwarten konnte, einschließlich der…
Vorgestellt, Nikon AF NIKKOR 24 mm F/2,8D
Vorgestellt, Nikon AF NIKKOR 24 mm F/2,8D. Dieses Objektiv ist nicht nur leicht und klein, was es perfekt für Reisen macht, sondern es ist auch viel günstiger als ihre Gegenstücke in der Nikon AF-S- und G-Serie. Sehr vorteilhaft ist jedoch, dass die AF-D-Objektive physische externe Blendenringe haben. Nikon AF NIKKOR…
Bewertung / Fazit
Das Nikon Z 400 mm F/4.5 VR S ist ein relativ kompaktes Teleobjektiv mit fester Brennweite und einem konkurrenzlos geringen Gewicht von nur 1,2 kg. In meinen Alltag hat es sich bisher als sehr gut erwiesen. Die Auflösung über das gesamte Bildfeld ist sehr hoch, selbst weit geöffnet von unendlich bis hinunter zum minimalen Objektabstand, wobei Farbfehler, CA und Bildfeldwölbung praktisch nicht vorhanden sind. Die optische Bildstabilisierung des Objektivs, die zusammen mit dem IBIS jedes Vollformat-Z-Kameragehäuses zusammenarbeitet, arbeitet sehr effektiv.
Es ist außerdem mit allem ausgestattet, was man von einem professionellen Z-Nikkor erwarten würden, plus einer dedizierten Speichertaste zum Speichern von Fokuspositionen, aber ohne OLED-Display. Ein Kritikpunkt ist für mich der minimale Objektabstand von 2,4 m welcher nur eine magere maximale Vergrößerung von 1: 5,6 ergibt. Das Bokeh ist sehr schön und die optische Bildstabilisierung von 5 Stufen erweist sich als sehr hilfreich bei den Herausforderungen, ein 400 mm Objektiv in der Hand zu halten. All dies macht das Z 400 mm F/4.5 VR S zu einem sehr empfehlenswerten Objektiv selbst für den aufgerufenen Preis!
Weitere Technik Erfahrungsberichte findet ihr hier.
Zu meiner Fototechnik geht es hier lang
*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank !
Letzte Kommentare