Nikon kündigt Profi DSLM Nikon Z9 für 2021 offiziell an!
Nikon kündigt Profi DSLM Z9 für 2021 offiziell an. Nun hat auch Nikon offiziell bestätigt das man eine Profi DSLM für das Z System namentlich eine Z9 noch im Jahr 2021 auf den Markt bringen will. Im Vorfeld waren ja immer wieder die Olympischen Sommerspiele als Präsentationsdatum genannt worden.
Die Z9 vereint bahnbrechende Nikon-Technologien für die beste Abbildungsleistung bei Fotos und bei Videos in der Geschichte von Nikon. Sie enthält einen neu entwickelten, mehrschichtigen (stacked) CMOS-Bildsensor im FX-Format und eine neue Bildverarbeitungs-Engine.
Um den wachsenden Anforderungen von Profis, erfahrenen Foto-Enthusiasten und Filmemachern gerecht zu werden, unterstützt die Z9 8K-Videoaufzeichnungen sowie zahlreiche andere Videospezifikationen für unterschiedlichste Anforderungen und Workflows. Pressemitteilung Nikon
Nikon Profi DSLM Z 9
Im Gegensatz zu allen spiegellosen Vollformat-Kameragehäusen der aktuellen Generation wird die Z 9 wohl eine professionelle Kamera mit integriertem Hochformat-Batteriegriff, die äußerlich der Sportkamera D6 ähnelt. Vor der Z 9 hatten nur zwei spiegellose Kameras einen eingebauten Griff: Olympus OM-D E-M1X (Micro Four Thirds) und Fujifilm GFX 100 (Mittelformat).
Das Erscheinungsbild der Z9 kann laut Nikon vom oben gezeigten Foto abweichen.
Die Z9 wird die erste Nikon-Kamera sein, die einen mehrschichtigen CMOS-Sensor verwenden wird. Es wird auch die erste Nikon-Kamera sein, die 8K-Videos aufnimmt. Angesichts der Größe des Gehäuses wird man sicherlich zwei CFexpress-Karten nutzen können. Eine kontinuierliche Aufnahmegeschwindigkeit von 20 bis 30 FPS, inkl. großen Pufferspeicher sind im Sport und Action Segment sicherlich Pflicht.
Ebenso wie überragende Autofokusfunktionen, beleuchtete Tasten, vollständige Wetterversiegelung. Für Sport- und Action-Fotografen, die nicht zu viel Auflösung benötigen, bieten die mRAW / sRAW-Formate von Nikon schon jetzt Flexibilität für schnellere Workflows. Natürlich macht so eine Kamera nur Sinn mit den entsprechend lichtstarken Telebrennweiten! Daher lässt sich erwarten das zeitgleich mit der Kamera passende Objektive vorgestellt werden!
Nikon Z9 eventuelle Rückansicht als „Simulation“
Neue Objektive
Ebenfalls deutlich ausgebaut werden soll das Objektivprogramm für das Z-Bajonett. Aktuell gibt es 16 Objektive und zwei Telekonverter. Dazu sollen bis Ende 2022 noch elf weitere Objektive kommen darunter auch Tele-Zooms, wie ein 100-400 mm für Natur- und Vogelfotografen, und ein 200-600 mm sowie lichtstarke Super-Teles für Sportfotografen.
Höchstwahrscheinlich ein 400 mm f2.8 und ein 600 mm f4, die zusammen mit dem neuen Profi-Topmodell angekündigt werden dürften. Darüber hinaus könnte es noch einige günstige Objektive für Kameras mit APS-C-Sensor wie die Nikon Z50 geben. Ersten Gerüchten zufolge könnte hier auch ein Weitwinkel-Zoom mit 10-20 mm kommen.
Weitere Artikel
Nikon Festbrennweite AF-S 35 mm 1,8G ED, meine Erfahrungen.
Die erste Festbrennweite in meinem Leben war das Nikon AF-S DX Nikkor 35 mm 1:1,8G* für APS C. Nachdem ich die ersten Bilder damit gemacht hatte, wurde mir klar, warum alle immer von Festbrennweiten schwärmen. Nikon AF-S 35 mm 1,8G ED Dieses kleine und günstige Objektiv ist mir in den…
Vorgestellt, Nikon AF-S Nikkor 200 mm f2.0 G ED VR II.
Vorgestellt, Nikon AF-S Nikkor 200 mm f2.0 G ED VR II. Das lichtstarke 200 mm Tele ist noch spezieller als der größere 300 mm Bruder. Das 200 mm/ 2.0 VR ist Teil der High-End-Tele-Produktreihe von Nikon, einer Auswahl von Objektiven, die für den professionellen Einsatz konzipiert und für beste optische Qualität…
Nikon kündigt neue Objektive und Profi D6 an!
Nikon kündigt einen Nachfolger für die Profi DSLR D5 an. Zusätzlich bekommt der wenig überraschend D6 bezeichnete DSLR Nachfolger ein weiteres lichtstarkes Profi Telezoom zur Seite gestellt. Desweiteren bringt Nikon mit dem Nikkor Z 24mm F1,8 S 2019 bereits sein viertes Z-Objektiv für spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor auf den Markt….
Fazit / Empfehlung
Nikon bleibt dran! Wie schon länger vermutet gibt es nun auch von Nikon die offizielle Bestätigung das man noch in diesem Jahr eine neue Profi DSLM entwickelt und vermutlich zu den olympischen Spielen vorstellen wird. Sicherlich wird diese Kamera ebenso wie Sony’s A1 oder Canons R5 das technisch Machbare zeigen. Inwieweit das für den breiten Kameramarkt hilfreich ist, wird sich zeigen.
Auch Olympus hat mit der Entscheidung für die OM-D E-M1X mit integrierten Hochformatgriff sicherlich nicht die breitere Masse erreicht. Natürlich werden sich die technischen Highlights nach und nach auch in den tieferen Segmenten durchsetzen. Allerdings scheint Nikon im Gegensatz zu Canon die DSLR Sparte noch nicht völlig aufzugeben. Es sollen lt. Nikon sogar noch neue Objektive in der Planung sein. Vielleicht gibt es auch noch einen Nachfolger für die Nikon D850, vielleicht eine D880 analog zur Nikon D780 mit dem besten aus beiden Welten!
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Aktualisierung am 2025-01-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Kommentare