
Nikon stellt neue Objektive, Z 50 mm F1,2 & 14-24 mm F2,8 S vor.

Nikon ergänzt sein Objektivangebot um zwei hochwertige Optiken, beide Objektive gehören zur hochqualitativen S-Serie. Das Nikkor Z 50 mm F1,2 S ist das lichtstärkste Objektiv mit Z-Bajonett und Autofokus. Das Nikkor Z 14-24 mm F2,8 S das dritte F2,8-Zoom und ergänzt die beiden F2,8 Zooms, Nikkor Z 24-70 mm F2,8 S sowie Nikkor Z 70-200 mm F2,8 VR S.

Dabei handelt es sich bei den Objektiven um absolute Spitzen Optiken! Darauf haben viele Nikon Fans sicherlich gewartet. Ein anspruchsvolles Kamerasystem zeichnet sich auch durch diese speziellen und hochlichtstarken Objektive aus. Sicherlich nicht für „jedermann“ interessant, aber für den Hersteller wichtig um seine Kompetenz in Sachen Objektivbau unter Beweis zu stellen!
Nikon stellt neue Objektive, Z 50 mm F1,2 & 14-24 mm F 2,8 S vor.
Nikon z 50 mm F1,2
Beim Nikkor Z 50 mm F1,2 S stehen natürlich die hohe Lichtstärke und Abbildungsleistung im Vordergrund. Trotz der großen Blendenöffnung soll das Objektiv laut Nikon „ Schärfe bis in die Bildecken“ liefern. Nikon hat dafür 17 Linsen in 15 Gruppen verbaut. Zwei ED- und drei asphärische Gläser reduzieren Abbildungsfehler, die ARNEO- und die Nanonkristallvergütung minimieren Streulicht und Geisterbilder.

Nikkor Z 50 mm F1,2 S
Das Bokeh wurde ebenfalls optimiert, für die Gleichmäßigkeit sollen neun abgerundete Blendenlamellen sorgen. Für die Fokussierung ist ein Schrittmotor zuständig, das Focus Breathing wurde laut Herstellerangabe nahezu vollständig beseitigt. Die Naheinstellgrenze der Festbrennweite liegt bei 45 cm, hier wird ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:6,7 erreicht. Die Optik ist staub- und spritzwassergeschützt.

Nikkor Z 50 mm F1,2 S & Nikon z 14-24 mm F2,8 s
Zusätzlich zum Fokusring für die manuelle Fokussierung, die über einen seitlichen Schiebeschalter aktiviert werden kann, verfügt das 50 mm über einen Einstellring sowie eine Fn-Taste. Ebenso ist ein OLED-Bildschirm zur Anzeige der eingestellten Entfernung und der Schärfentiefe ist vorhanden. Ab Mitte Dezember 2020 soll das Nikon Z 50 mm F1.2 S zu einem Preis von knapp 2.500 Euro erhältlich sein.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR, Schwarz, JMA713DA |
587,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Nikon Nikkor Z 28-75mm 1:2,8 |
897,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
NIKON NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 |
1.349,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |

Nikon Roadmap s-Line Objektive
Nikon z 14-24 mm F2,8
Das Nikon Z 14-24 mm F2,8 S soll ebenfalls eine sehr hohe Abbildungsleistung bieten und kann durch seine durchgängige Lichtstärke von F2,8 überzeugen. Die optische Konstruktion besteht aus 16 Linsen in elf Gruppen, vier Linsen sind ED-Elemente. Auch beim Nikkor Z 14-24 mm F2,8 S sind die Linsen mit der ARNEO- und der Nanokristallvergütung versehen.

Nikon z 14-24 mm F2,8 s
Der Autofokus arbeitet auch bei diesem Objektiv gleichmäßig, leise und mit einer Innenfokussierung. Neben dem Fokus Breathing soll auch die Fokusverlagerung beim Zoomen minimiert worden sein, ein Vorteil bei Filmaufnahmen. Mit einer Länge von 12,5 und einem Durchmesser von 8,9 Zentimetern ist das Nikon Z 14-24 mm F2.8 S für die gebotene Lichtstärke noch kompakt, das Gewicht soll lediglich bei 650 Gramm liegen. Dennoch wurde das Objektiv, gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Der zusätzliche Einstellring, die Fn-Taste und das Display fehlen ebenfalls nicht. Eine Besonderheit dürfte das Bajonett sein, das aus einer leichten Aluminiumlegierung besteht.

Nikon z7 & z 14-24 mm F2,8 s
Die Naheinstellgrenze liegt bei 28 Zentimetern ab Sensorebene, was bei maximalem Zoom einen Abbildungsmaßstab von 1:7,7 erlaubt. Die Blendenöffnung soll mit ihren neun abgerundeten Lamellen für ein gleichmäßiges Bokeh sorgen. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, flache Schraubfilter zu verwenden, obwohl die Frontlinse leicht gewölbt ist. Dies ermöglichtein Gewinde welches in der Gegenlichtblende eingelassen ist. Bereits ab Ende Oktober 2020 soll das Nikon Z 14-24 mm F2.8 S zu einem Preis von rund 2.630 erhältlich sein, zum Jahreswechsel steigt der Preis mit der dann wieder höheren Mehrwertsteuer auf knapp 2.700 Euro.
Weitere Artikel

Firmwareupdate 3.00 für Nikon Z6 & Z7 & Firmware 1.10 für Z50
Firmwareupdate 3.00 für die Nikon Z6 und Z7 & 1.10 für die Z50. Nikon stellt für seine spiegellosen Systemkameras Z6, Z 7 und Z50* neue Firmwareupdates bereit. Das Update auf die Version 3.00 für die Vollformat-Modelle Z6* und Z7* beinhaltet einen Tieraugen-AF. Die Kameras können nun nicht mehr nur auf…

Nikon stellt neue Vollformat DSLM z5 vor.
Nikon hat seine spiegellosen Systemkameras um die neue z5 in Vollformatgröße erweitert. Nachdem Canon vor wenigen Tagen schon seine beiden neuen DSLM vorgestellt hat, war Nikon heute an der Reihe. Wie der Name es bereits erkennen lässt, ist die neue DSLM unterhalb der Nikon Z 6 angesiedelt und soll somit…

Nikon ES-2 Filmdigitalisierungsadapter, für analoge Schätze.
Nikon hat mit dem ES-2 Filmdigitalisierungsadapter ein kleines Gadget auf den Markt gebracht, was es in Zukunft wesentlich vereinfachen wird, speziell alte, analoge Negative oder auch Dias zu digitalisieren. Das ganze soll besonders mit der neuen Nikon D850 perfekt funktionieren. Für ca. 160 € halten sich die Anschaffungskosten für Nikon…
Fazit / Empfehlung
Sehr erfreulich, dass Nikon sein neues z System zügig mit neuen und hochwertigen Objektiven ausstattet! Denn das neue spiegellose Kamerasystem ist nur wirklich konkurrenzfähig mit den entsprechenden und nativ passenden Objektiven. Natürlich ist die Lösung mittels FTZ Adapter für eine gewisse Übergangszeit praktikabel, aber für die meisten Fotografen kein Dauerzustand!

Endlich kommen einige Objektiv-Highlights, auf die viele Nikon Fans ungeduldig gewartet haben! Hoffentlich geht es so weiter, wie Nikon es in seiner Roadmap bis 2021 angekündigt hat. Wenn die beiden neuen Objektive ähnlich hervorragende optische Eigenschaften haben wie mein 24-70 mm oder das lichtschwächere 14-30 mm, hat Nikon alles richtig gemacht! Sollte es dann auch für die z6/7 noch ein Update geben, mache ich mir um Nikon trotz sinkender Absatzzahlen kein Sorgen mehr.
Nikon D750, meine Wünsche für ein Nachfolger.
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.

* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Kommentare