Vorgestellt, das AF-S VR Micro Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-ED.
Vorgestellt, das AF-S VR Micro Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-ED. Dieses Objektiv war 2006 das weltweit erste Makroobjektiv, das über eine Bildstabilisierung (VR) verfügt und somit auch Makrofotografie für Frei-Hand-Enthusiasten ermöglicht. Auch heute noch ist das 105 mm von Nikon was Abbildungsleistung und Mechanik angeht absolut Top!
AF-S VR Micro Nikkor 105mm 1:2,8G IF-ED
Das 105er von Nikon bietet eine hohe Auflösung und eine vorzügliche optische Abbildungsleistung, was nicht zuletzt der Linse aus ED-Glas (Extra-low Dispersion für eine außerordentlich geringe chromatische Aberration) und zudem der Nanokristallvergütung geschuldet ist, die Reflexe deutlich reduziert.
Vorgestellt, AF-S VR Micro Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-ED.
Eckdaten
- Gewicht: 750gr
- Länge: 116mm
- Bajonettanschluß: Nikon F
- Lichtstärke: 2.8
- Festbrennweite: 105mm
- max. Lichtstärke: 2.8
- min. Naheinstellung: 31 cm
- Filtergewinde: 62 mm
- Preis: ca.850€
Verarbeitung / Ausstattung
Das seit 2006 erhältliche AF-S VR Micro Nikkor 105 mm 1: 2,8G IF-ED* ist eines der sechs Makroobjektive, die Nikon anbietet. Es ist das zweitlängste und zweitteuerste Micro-Nikkor nach dem AF Micro-Nikkor 200 mm 1: 4D IF-ED, aber als moderneres Objektiv mit AF-S-Fokussierung und VR, ganz zu schweigen von einer helleren Blende und der insgesamt praktischeren Brennweite.
Nikon AF-S Micro Nikkor 105 mm f2,8 G ED VR *
Der von Nikon verbaute Silent-Wave-Motor (SWM) und die Innenfokussierung (IF) sorgen für einen äußerst leisen, schnellen und zügig arbeitenden Autofokus. Gerade die Innenfokussierung bietet bei Makroaufnahmen große Vorzüge, da der Tubus eine feste Länge hat und man damit die Naheinstellgrenze voll und ganz ausnutzen kann. Zudem können dadurch am Objektiv befestigte Blitze oder Zirkular-Pol-Filter benutzt werden.
Das Objektiv bietet die Möglichkeit, schnell und unkompliziert zwischen automatischer und manueller Fokussierung zu wechseln. Durch die Blendenöffnung mit neun abgerundeten Blendenlamellen entsteht eine feine Unschärfe, die ein schönes Bokeh erzeugt.
Nikon AF-S Micro Nikkor 105 mm f2,8 G ED VR *
Mit dem erweiterten VR-System lassen sich scharfe Bilder mit Verschlusszeiten aufnehmen, die ungefähr 4 Blendenstufen länger sind, als dies sonst möglich wäre. Die negativen Auswirkungen von Verwacklungen werden bei Nahaufnahmen verstärkt und können die Bildschärfe stark beeinträchtigen. Die Integration der Nikon VR-Technologie in ein Micro-Nikkor-Objektiv erweitert somit dessen Vielseitigkeit erheblich.
Darüber hinaus bietet die VR ein stabiles Sucherbild für eine einfache Bildkomposition auch bei Aufnahmen mit hoher Vergrößerung. Weiterhin verfügt das AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1: 2,8 G IF-ED über die bewährte Nikon Nano Crystal Versiegelung, welche das Streulicht drastisch reduziert. Ein zusätzliches ED-Glaselement minimiert die chromatische Aberration und verbessert Auflösung und Kontrast der Bilder.
Abbildungsleistung
Optik: 14 Elemente in 12 Gruppen, darunter ein ED-Element und eine Nanobeschichtung. Dies ist also das komplexeste Design aktueller Micro-Nikkors. Insgesamt ist das Design dem neueren AF-S DX Micro-Nikkor 85 mm 1: 3,5 G ED VR* (ohne Nanobeschichtung) ziemlich ähnlich, und selbst von außen sehen beide Objektive recht ähnlich aus.
Beim Nikon Micro 105 mm 1: 2,8 VR ist bei der Bildqualität also alles top! Schärfe bereits mit offener Blende, nahezu keine Verzerrungen, ein schönes Bokeh und keine chromatischen Aberrationen. Die Vignettierung fallen bei einer Vollformatkamera auch kaum ins Gewicht, und eine Gegenlichtempfindlichkeit besteht auch nur minimal. Natürlich erwartet man von solch einem Objektiv eine hervorragende Schärfe und diesbezüglich gibt es auch nichts zu bemängeln.
Die Mitte ist bereits offen super und bleibt auf diesem sehr hohen Niveau, bis die Beugung bei Blende 11 einsetzt. Die Spitzenleistung wird bereits bei 1: 2,8 erreicht. Ränder und Ecken sind offen, immer noch sehr gut, aber Abblenden hilft, die Schärfe hier zu erhöhen. Die Ecken erreichen bei 1: 5,6 ihren Bestwert.
Weitere Artikel
Tamron 15-30 mm f/2,8, erste Alltagserfahrungen
Tamron 15-30 mm f/2,8, erste Alltagserfahrungen. Seit ca. 3 Monaten habe ich das Tamron 15-30 mm f/2,8 nun im Alltagseinsatz an meiner Nikon D750. Meine ersten Eindrücke habe ich hier ja schon beschrieben. Nach dem anfänglichen Schock, was die Ausmaße und das Gewicht angeht, ist das Tamron zu einer meiner Lieblingsoptiken…
Vorstellung, Nikon z 14-24 mm F2,8 s-Line Objektiv.
Die Nikon z 14-24 mm F2.8 S ist ein professionelles Ultraweitwinkelzoom, das für spiegellose Vollformatkameras der Z-Serie von Nikon entwickelt wurde. Im September 2020 vorgestellt, ist es das dritte native Zoom mit F/2.8-Blende und vervollständigt zusammen mit Nikons z 24-70 mm F/2.8 S und z 70-200 mm F2.8 S das…
Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40 mm 1:2,8G, meine Erfahrungen.
Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40 mm 1:2,8G, meine Erfahrungen. Meine Makro Leidenschaft habe ich mit dem Nikon AF-S DX Micro Nikkor 40 mm 1:2,8G* entdeckt. Vor ca. 3 Jahren konnte ich mit diesem Objektiv für das APS C Format erste Versuche in der Makro Welt unternehmen. Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40…
Fazit / Empfehlung
Alles in allem ist dies eine hervorragende Optik, insbesondere für einen Makrofan. Zusammengefasst ist das AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1: 2,8 G IF-ED ein sehr gutes Objektiv in professioneller Bauweise. Die VR-Bildstabilisierung funktioniert auch bei größeren Vergrößerungen gut.
Dies alles macht es zu einem sehr empfehlenswerten Produkt. Wenn man jedoch DX-Fotograf ist und keine Vollformatkompatibilität benötigt, kann man mit dem 85-mm-Micro-Nikkor einiges sparen, ohne viel Abstriche machen zu müssen.
Alles zu Nikon Technik gibt es hier.
Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare