Nikon SB 900 / 910 Blitzgerät, meine Erfahrungen.
Vor kurzem habe ich mir als Ergänzung zu meinem Blitzgerät Nikon SB 700 noch gebraucht den großen Bruder Nikon SB 900 zugelegt. Seit ich das SB 700 häufiger benutzt habe, hat sich meine Abneigung gegen Blitzgeräte etwas abgeschwächt. Dazu habe ich hier einen kleinen Artikel geschrieben.
Es ist schon verblüffend, wie einfach man selbst mit mehreren Geräten innerhalb Nikons CLS System mithilfe von AWL (Advanced Wireless Lightning) zu guten Blitzaufnahmen kommt. Daher habe ich mich dazu entschlossen, dem Nikon SB 700 noch ein stärkeres Gerät namentlich den Nikon SB 900 zur Seite zur stellen. Der Nachfolger ist der SB 910 bzw. SB 5000. Meinen Erfahrungsbericht zum Nikon SB 700 findet ihr hier.
Nikon SB 900 / 910 Blitzgerät
Eckdaten
- Professionelles i-TTL-Blitzgerät, das kompatibel mit Nikons digitalen Spiegelreflexkameras mit Bildsensor im FX- und DX-Format ist.
- Kompatibel zum Nikon Creative Lighting System.
- Leitzahl (bei 20°C) 34 (ISO 100, m), 48 (ISO 200, m)3 Ausleuchtungsprofile: Standard, gleichmäßig und Mitten betont. Der Lichtverteilungswinkel wird automatisch an das Bildfeld der Kamera, FX- oder DX-Format, angepasst.
- Blitzreichweite 0,6 m bis 20 m (Die Reichweite variiert in Abhängigkeit von der Bildfeldeinstellung an der Kamera, dem Beleuchtungsmodus, der Empfindlichkeit, der Zoomposition und der eingestellten Blende)
- Blitzeinstellung TTL, AA-Blitzautomatik, Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung, manuelle Steuerung mit Distanzvorgabe, manuelle Steuerung, Stroboskopblitz weitere Funktionen Probeblitz, Messblitze, AF-Hilfslicht und Einstelllicht
- Multi-Blitzbetrieb Advanced Wireless Lighting, kabellose Multiblitzsteuerung SU-4
- Kompatible Kameras alle mit dem Nikon Creative Lighting System kompatiblen Kameras (andere Kameras können auch verwendet werden, allerdings mit schlechteren Ergebnissen)
- Blitzbelichtungssteuerung an der Kamera Kamerasynchronisation: Langzeitsynchronisation, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts bei Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang Aufnahmefunktionen: Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, FV-Blitzbelichtungs-Messwertspeicher
- Abmessungen (H x B x T) ca. 146,0 x 78,0 x 118,5 mm
- Gewicht (ohne Batterien/Akkus) ca. 415 g
Verarbeitung / Ausstattung
Der SB-910 ist erstklassig verarbeitet, die Bedienung und die Blitzleistung mit Leitzahl 34 sind top. Im Verhältnis zum SB 700 ist der 900er größentechnisch aber eine ganz andere Liga. Der SB-910 kann auf „Gleichmäßig“, „Standard“ oder „Mitten betont“ eingestellt werden. So kann eine Leitzahlerhöhung erzielt werden, bewusst die Bildmitte betont oder die Ausleuchtung homogener gestaltet werden. Die Einstellung „Gleichmäßig“ verspricht, wie der Name schon sagt, eine gleichmäßige Ausleuchtung von der Bildmitte bis zum Rand, ohne dass das Licht zu den Außenbereichen hin abfällt.
Der Brennweitenbereich des Reflektors von 17 bis 200 mm ist rekordverdächtig. Zur Ausstattung gehört auch eine aufsteckbare Mini-Softbox sowie ein weiterer Aufsatz für verschiedene Farbfilter, die vom Blitz auch erkannt werden. Das Display des Speedlights liefert eine Fülle von Informationen, inklusive ständiger Anzeige der Blitzreichweite und einer Farbtemperaturanzeige.
Bedienung / Funktion
Wer den SB 700 kennt, kommt mit dem SB 910 sofort zurecht. Das Grundprinzip ist das gleiche und die Bedienung grundsätzlich einfach und kein Buch mit sieben Siegeln. Die Blitzergebnisse sind fantastisch und so könnten wir dann doch noch beste Freunde werden. Allerdings neigt der SB 900 bei hoher Leistungsanforderung leicht zum Überhitzen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Das Nikon System-Buch: Kamera - Objektiv - Blitz | 29,89 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Nikon Z50II: Das Handbuch zur Kamera. Praxiswissen und Expertentipps zu Ihrer Nikon Z50II |
39,90 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Fotografieren mit dem Nikon-Blitzsystem: Das Nikon CLS in der Praxis |
49,90 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Hier ist also etwas Vorsicht geboten! Der Nachfolger Nikon SB 910 soll in diesem Bereich technisch deutlich verbessert sein. Für mich allerdings nicht von Belang, da meine Anforderungen hier höchstens als Gelegenheitsblitzer bezeichnet werden können. Nachteilig könnte man dem Blitz allenfalls das hohe Gewicht von 415 g (ohne Akkus) ankreiden.
Zubehör
Wenn man mit mehreren Blitzgeräten arbeiten möchte, empfehle ich euch das kleine Taschenbuch von Franzis. Hier erfährt man alles zur Nikon CLS Technik und erhält einiges an Grundlagenwissen zur Blitztechnik. Das Ganze bleibt leicht verständlich und gibt auch einem Anfänger das nötige Grundwissen mit um etwas komplexere Lichtsituationen zu beherrschen. Der Bloom Lights Bouncer ist mittlerweile immer dabei, wenn es darum geht „schönes“ Blitzlicht zu erzeugen. Hier bekommt man für kleines Geld ein super Universalzubehör.
Bewertung / Fazit
Wenn auch schon etwas älter, ist der Nikon SB 900 noch völlig auf der Höhe der Zeit. Zusammen mit dem Nikon SB 700 habe ich eine starke Kombi, mit der ich die meisten Blitz-Situationen zusammen mit dem integrierten Blitz meiner Nikon D 750 meistern kann. Natürlich ist auch der SB 910 oder der SB 500o mit der neuen Funksteuerung ein Blick wert. Für mich und meine sparsame Blitznutzung ist diese Ausstattung allerdings völlig ausreichend. Vielleicht werden wir doch noch gute Freunde: das Nikon CLS System und ich, wer weiß… die Bildergebnisse sind jedenfalls alles andere als tot geblitzt!
Wer sich näher mit Nikons, CLS und AWL beschäftigen möchte, dem sei das kleine Buch Blitzen mit Nikon Speedlight empfohlen. Ein überragendes Gerät und gerade für „Ungernblitzer“ wie mich dank der recht einfachen Handhabung und der dennoch unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten ein Rundum-Sorglos-Paket. Ich bin schon ziemlich beeindruckt, vor allem mit wie wenig Einstellerei man zu super Ergebnissen kommt. Meinen Artikel zur Benutzung externer Blitzgeräte findet ihr hier.
Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare