Nikon stellt mit der Z fc eine neue Spiegellose APS C Kamera vor, und mit dem Z 28 mm F2.8 SE das passende Objektiv.
Nikon stellt mit der Z fc eine neue Spiegellose APS C Kamera vor, und mit dem Z 28 mm F2.8 SE das passende Objektiv. Das Objektiv dürfte technisch mit dem kürzlich angekündigten Z 28 mm F2.8 identisch sein. Optisch macht es ebenfalls auf retro und passt somit perfekt zur neuen Z fc Kamera.
Nikon hat soeben die Z fc angekündigt, eine spiegellose 21-Megapixel-Nikon-Z-Kamera mit einem APS C (DX) Sensor und einem retro-Gehäuse. Die Z fc wurde zusammen mit einigen Objektiven angekündigt, darunter das DX 18-140 mm f/3.5-6.3 VR aus der Roadmap.
Nikon stellt mit der Z fc eine neue Spiegellose APS C Kamera vor, und mit dem Z 28 mm F2.8 SE das passende Objektiv.
Nikon Z fc
Die Nikon Z fc ähnelt der Nikon Z 50* technisch sehr. Allerdings gibt es den einen oder anderen erwähnenswerten Unterschied. Abgesehen von den offensichtlichen stilistischen Änderungen ist der größte Unterschied der neue voll bewegliche Klapp/Dreh-Bildschirm. Der Bildschirm des Z50 ist dagegen nur neigbar.
Nikkor Z fc im Vergeleich zur Z 50
Die wichtigsten Eckdaten der Z fc
- Sensorgröße: DX (23,5 × 15,7 mm)
- Sensorauflösung: 20,9 Megapixel
- In-Body-Bildstabilisierung: Nein
- ISO-Bereich: 100-51.200 (erweiterte ISO 204.800)
- Prozessor: EXPEED 6
- Bildrate: 11 FPS (12-Bit-RAW); 9 FPS (14-Bit-RAW)
- Blitzsynchronzeit: 1/200 Sekunde
- Fokussierungspunkte: 209 vom Benutzer wählbare Punkte
- Augenerkennung: Ja; umfasst Haustieraugen-AF und Augen-AF im Weitbereichs-AF-Modus
- Video: 4K @ 30p, Oversampling und Uncropped
- Sucher: Elektronischer Sucher (EVF); 2,36 Millionen Punkte; 0,68-fache Vergrößerung
- Rückseitiges LCD: Kipp-Touchscreen mit 180-Grad-Drehung für Selfies/Vlogging; 1,04 Millionen Punkte
- Konstruktion: Rahmen aus Magnesiumlegierung
- Pop-up-Blitz: Nein
- Speicherkarte: 1× SD bis UHS-I
- Batterie: EN-EL25
- Akkulaufzeit: 300 Aufnahmen (CIPA)
- Kontinuierliche USB-Stromversorgung: Ja
- Gewicht: 445 Gramm (0,98 Pfund)
- Größe (L×B×H): 135 × 94 × 44 mm (5,3 × 3,7 × 1,7 Zoll)
- Farben: Retro Schwarz, Retro Silber, Weiß, Korallenrosa, Mintgrün, Sandbeige, Bernsteinbraun, Naturgrau
Nikon Z fc & z 40mm F/2,0
Inspiriert von der beliebten Nikon FM2-Film-Spiegelreflexkamera ermöglicht die Kamera Aufnahmen mit analogen Einstellrädern mit zufriedenstellenden Klicks für eine präzise Steuerung. Die kompakte und leichte Kamera bietet Enthusiasten und Gelegenheitsfotografen gleichermaßen die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und mit mechanischen Einstellrädern für Verschlusszeit, ISO und Belichtungskorrektur vollautomatisch oder manuell zu arbeiten.
Objektive
Bei den Objektiven gibt es keine großen Überraschungen. Das kompakte 28-mm-f/2.8-Vollformatobjektiv wird etwas früher als erwartet ausgeliefert (zumindest in seiner „Special Edition“-Form, mit ähnlichem Styling wie das Zfc). Die Entwicklungsankündigung des 18-140 mm f/3.5-6.3 bestätigt einen weiteren Eintrag aus Nikons Roadmap .
No products found.
Und das andere angekündigte Objektiv, das 16-50 mm 1:3,5-6,3 SE, ist das gleiche wie das bestehende 16-50 mm 1:3,5-6,3, jedoch ebenfalls im Retro-Stil.
Nikon Z 28 mm SE 1:2,8
Mit einer Länge von vier und einem Durchmesser von knapp über sieben Zentimetern fällt die Festbrennweite sehr kompakt aus. Auch ist es mit einem Gewicht von nur 160 Gramm sehr leicht. Zwar besitzt das Objektiv lediglich ein Kunststoffbajonett, ist aber gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Nikon z 28 mm F2,8 SE
Der optische Aufbau besteht aus neun Linsen, die in acht Gruppen angeordnet sind. Zwei asphärische Linsen sollen für eine hohe Bildqualität sorgen. Das interne Multifokussystem bewegt zwei Linsenelemente, was für eine bessere Abbildungsleistung bis an die Naheinstellgrenze von 19 Zentimetern sorgen soll. Der maximale Abbildungsmaßstab beträgt dabei 1:5.
Nikon z 28 mm F2,8 SE
Ab Ende Juli 2021 ist das Nikon Z 28 mm F2.8 SE im Set mit der Nikon Z fc zu einem Preis von knapp 1.250 Euro erhältlich, wobei der Einführungspreis dank einer Werbeaktion bis zum 30. September um 100 Euro günstiger ausfällt. Ob es das Z 28 mm F2.8 SE später auch einzeln zu kaufen gibt und wann die reguläre Version auf den Markt kommt, ist bisher nicht bekannt.
Weitere Vorankündigungen Nikon Z Objektive
NIKKOR Z 28 mm 1:2,8 und das NIKKOR Z 40 mm 1:2
Vor kurzem hat Nikon hat die Entwicklung des NIKKOR Z 28 mm 1:2,8 und des NIKKOR Z 40 mm 1:2 bekannt gegeben. Die neuen kompakten und leichten Festbrennweiten-Objektive werden für spiegellose Vollformatkameras (FX-Format) mit dem Nikon-Z-Bajonett entwickelt. Die Markteinführung der Objektive ist für 2021 geplant.
Das NIKKOR Z 28 mm 1:2,8 wird als ideales Weitwinkel-Festbrennweitenobjektiv für Schnappschüsse alltäglicher Motive entwickelt. Das NIKKOR Z 40 mm 1:2 ist dagegen ein Standard-Festbrennweitenobjektiv, mit dem Benutzer ein Bokeh ganz einfach zum Mittel ihres gestalterischen Ausdrucks machen können. Beide Objektive sind in unterschiedlichen Situationen einfach einzusetzen, auch wenn die Benutzer erst seit Kurzem mit spiegellosen Kameras arbeiten.
NIKKOR Z DX 18–140 mm 1 : 3,5–6,3 VR
Auch die Entwicklung des NIKKOR Z DX 18–140 mm 1:3,5–6,3 VR hat Nikon angekündigt, einem leistungsstarken 7,8-fach-Zoomobjektiv für das APS-C-Format (Nikon DX-Format) spiegellose Kameras.
Die Veröffentlichung des Objektivs ist für 2021 geplant. Dies wird ein vielseitiges Objektiv für Benutzer sein, die Weitwinkel- bis Telebrennweiten sowie auf kurze Distanzen aufnehmen möchten.
Weitere Artikel
Vorgestellt, Nikon AF-S NIKKOR 180–400 mm F/4E TC1.4 FL ED VR
Vorgestellt, Nikon AF-S NIKKOR 180–400 mm F/4E TC1.4 FL ED VR. Das neue Super-Telezoom-Objektiv AF-S NIKKOR 180–400 mm F/4E TC1,4 FL ED VR, das erste Teleobjektiv im NIKKOR-Sortiment mit integriertem 1,4-fach-Telekonverter. Dieses Objektiv liefert scharfe Aufnahmen ohne Verwacklungsunschärfe und stellt mit bis zu 560 mm Brennweite die für die jeweilige…
Vorgestellt Nikon AF-S Micro-NIKKOR 60 mm F/2,8G ED, eine Empfehlung?
Nikon AF-S Micro-NIKKOR 60 mm F/2,8G ED eine Empfehlung? Das Micro-Nikkor AF-S 60 mm F/2,8 G ersetzt mit dem AF Micro Nikkor 60 mm F/2,8 D ein Objektiv, das es seit mehr als 15 Jahren gab. Es bietet fast alles, was man von einem neuen Objektiv erwarten konnte, einschließlich der…
Neues Nikon Objektiv und Firmware Updates.
Nach langer Zeit hat Nikon für das APS C Format ein neues Telezoom AF-P DX NIKKOR 70–300 mm 1:4,5–6,3 G ED vorgestellt. Desweiteren gab es eine Reihe von Firmware Updates für verschiedene Geräte. Fangen wir mit den Firmware Updates an. Firmware Update, C1.11, C1.01, C1.12 Nikon stellt für die DSLRs…
Fazit / Empfehlung
So ganz verstehe ich Nikons Produktstrategie nicht! Sehr erfreulich, dass Nikon sein neues z System weiter ausbaut und auch mit Objektiven und Kameras für das vernachlässigte APS C Format ausstattet! Das neue spiegellose Kamerasystem ist nur wirklich konkurrenzfähig mit nativ passenden Objektiven. Natürlich ist die Lösung mittels FTZ Adapter für eine gewisse Übergangszeit praktikabel, aber für die meisten Fotografen kein Dauerzustand!
Allerdings würde ich bezweifeln, dass eine Kamera wie die Z fc von vielen Nikon Fotografen ganz oben auf der Wunschliste stand! Auch die Nikon Df für das Vollformat war sicherlich eine nette Idee und Spielerei, ich kann mir jedoch nicht wirklich vorstellen, dass man damit Geld verdient hat. Wer Retro möchte, kauft Fuji oder Leica, ich würde bei Nikon anderes erwarten und mir wünschen!
Nikon D750, meine Wünsche für ein Nachfolger.
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare