• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

stefanMohme Fotografie

Fotos und mehr, gedruckt und digital als Download.

  • Stefan Mohme, was mache ich?
    • Mein Weg zum Vollformat
  • Hauptseite
  • Blog
    • Fotografie
      • Lightroom Wissen, Inhaltsübersicht.
        • Lightroom
          • Lightroom Wissen
          • Wie mache ich das in ….??
          • Plug Ins
          • Lightroom Updates
      • Fototipps, Inhaltsübersicht.
        • Fototipps
      • Fotowissen, Inhaltsübersicht.
        • Wissen
          • Drucken
            • Papierkunde, die Welt der Druckerpapiere.
            • Meine Papierempfehlungen zum Drucken.
            • Druckaulösung & Druckformat was benötige ich wirklich?
            • Fine Art
          • Makrofotografie
          • Schwarz Weiss
          • Farbmanagement
          • Stockfotografie
          • HDR
      • Software, Inhaltsübersicht
        • Software
      • Making Off, Inhaltsübersicht.
        • Making Off / Bildentwicklung
    • Artikelserien
      • Serie Lightroom
      • Serie NIK Filter
      • Serie Fine Art Druck
      • Serie Makrofoto
      • Serie Farbmanagement
      • Serie Stockfoto
      • Serie Filterfotografie
    • Bücher / Literatur
      • Buch Rezensionen
    • Video
    • Nachgedacht
    • Wort zum Sonntag
  • Galerie
    • Best Off
    • Landschaft
    • Bunt / SW
    • Natur
    • Objekte
    • Nahaufnahme
    • Fine Art
    • Reise
  • Fototour
    • Reise
    • Ausflug
    • Wanderungen, Inhaltsübersicht
      • Wanderungen
        • Wanderausrüstung
        • Wandertipps
  • Fototechnik
    • Fotozubehör
    • Fototechnik-Wunschzettel
    • PC und Zubehör
    • Fotoapps für das Smartphone.
    • Technik allgemein, Inhaltsübersicht.
      • Technik
        • Kameras
        • Objektive
          • Kleine Objektivkunde, Grundwissen Objektive!
        • Zubehör
        • PC
          • PC Monitor Grundwissen
          • NAS
        • Reviews
    • Nikon Technik, Inhaltsübersicht.
      • Nikon
        • Vorgestellt
    • Fototechnik & Zubehör, meine Empfehlungen, Inhaltsübersicht.
      • Empfehlungen
  • Einkaufen
    • Fotos über stefanMohme
    • Fotos über Pictrs.com
    • Mein Konto
  • Info / FAQ
    • Preise / Versand Shop StefanMohme Fotografie
    • Lizenztabelle
  • Kontakt
  • Impressum
    • Lizenzbedingungen
    • Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
You are here: Home / Technik / Telezoom Nikon AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2.8E FL ED VR, Vorstellung!

Telezoom Nikon AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2.8E FL ED VR, Vorstellung!

12. November 2019 by admin Leave a Comment

Der Traum eines jeden Nikon Fotografen ist sicherlich, einmal das Telezoom AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2.8E FL ED VR zu besitzen. Dieses Objektiv ist der Inbegriff an Perfektion und Professionalität, was leider auch seine Auswirkungen auf den Preis hat! Wunsch und Realität  werden hier also für die meisten Nikon Fotografen eher weit auseinander klaffen. Für die meisten wir solch ein Stück Technik daher auch weiterhin ein Wunsch bleiben.

Vielleicht erfüllt sich der eine oder andere aber auch seinen Wunsch mit Hilfe von Ebay und dem kaum weniger schlechten Vorgänger Nikon AF-S Nikkor AF-S 70-200 mm 2.8 G ED VR II*, der durch den Nachfolger sicherlich etwas im Preis auf dem Gebrauchtmarkt nachgibt!

 

Vorstellung, Nikon AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2.8E FL ED VR

Eckdaten

  • Brennweite von 70 bis 200 mm
  • Lichtstärke 1:2,8
  • Stabilisator ja
  • Kleinste Blende 22
  • Filterdurchmesser 77mm
  • 21 Linsen in 16 Gruppen (davon sieben ED-Glaslinsen und einige mit Nanokristallvergütung)
  • Naheinstellung bis 1,1 m über den gesamten Brennweitenbereich
  • Maximaler Abbildungsmaßstab 1:4,8
  • Gewicht ca. 1.430 g
  • Preis ca. 2500€

 

Nikon Telezoomm 70-200mm f/2,8

Nikon AF-S 70-200 mm 1:2.8E FL ED VR*

Bei der neuesten Generation des klassischen 70-200mm-Zooms hat Nikon einiges neu gemacht. Das Ziel war nochmals optimierte  Bildqualität, geringeres Gewicht, effektivere Bildstabilisierung, besseres Handling sowie schnellerer, präziserer Autofokus.

Verarbeitung / Ausstattung

Der komplett neue, optische Aufbau beinhaltet nun sogar eine Linse aus dem seltenen und sündhaft teuren Fluorit. Sie reduziert die Anzahl der notwendigen Linsenelemente bei gleichzeitig besserer Bildqualität, kombiniert mit sechs ED-Linsen und einer sogenannten HRI-Linse mit besonders hohem Brechungsindex. Zum geringeren Gewicht trägt auch der neue, aufwändig gedichtete Magnesiumbody des Objektivs bei. Da der Zoomring nun ganz vorne sitzt, verbessert sich das Handling, wenn man das Einstellen der Schärfe dem Autofokus überlässt. Die Naheinstellgrenze liegt nun bei 110 Zentimeter, der maximale Abbildungsmaßstab hat sich fast verdoppelt und beträgt nunmehr 1:4,8 statt 1:9,1. Die Focus- Stop-Taste lässt sich unter anderem mit einer Nikon D5 oder D500 auch mit anderen Funktionen belegen.

Nikon Telezoomm 70-200mm f/2,8

Nikon AF-S 70-200 mm 1:2.8E FL ED VR

 

Der Objektivtubus des Telezoom besteht teilweise aus Metall und teilweise aus Kunststoff, um Gewicht zu sparen. Vor allem der hintere Bereich ist besonders robust aus Metall gefertigt, inklusive dem Bajonett und der Stativschelle. Am Bajonett befindet sich zudem eine Gummilippe, die das Eindringen von Staub und Spritzwasser verhindert; auch das Objektiv selbst verfügt über entsprechende Schutzmaßnahmen. Die Stativschelle lässt sich stufenlos drehen und arretieren, in 90-Grad-Winkeln sind Markierungen zur Orientierung aufgebracht.

 

Nikon Telezoomm 70-200mm f/2,8

 

Nikon AF-S Nikkor AF-S 70-200 mm 2.8 G ED VR II Vorgänger*

Autofokus & Stabilisator

Der Autofokus des 70-200  packt extrem rasant zu und fokussiert leise, präzise und zuverlässig sein Ziel. Die Naheinstellgrenze beträgt lediglich 1,1 Meter, was 85 Zentimeter ab Frontlinse entspricht. Damit lässt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4,8 realisieren. Das entspricht einem Bildfeld von 17,3 mal 11,5 Zentimetern.  Der Bildstabilisator arbeitet zuverlässig und erlaubt in der Praxis drei Belichtungsstufen längere Belichtungszeiten als ohne Stabilisator.

Nikon Telezoomm 70-200mm f/2,8

 

Nikon Telezoom AF-S 70-200 mm 1:2.8E FL ED VR & Nikon AF-S Nikkor AF-S 70-200 mm 2.8 G ED VR II Vorgänger rechts

Wie bei allen hochwertigen AF Objektiven mit Ultraschallautofokus, kann man jederzeit manuell korrigierend in den Fokussiervorgang eingreifen, ohne den Fokusmodus zu ändern. Das Objektiv ist Staub- und spritzwassergeschützt. Durch die große Blendenöffnung von 2,8 kann man sehr schön mit der Hintergrungunschärfe arbeiten. Diese Lichtstärke sorgt dann allerdings zusammen mit der hochwertigen Verarbeitung für ein Gewicht jenseits der Kilogrenze.

Abbildungsleistung

Nikon hat das 70-200 Telezoom mit einer Nanokristallvergütung versehen, die in der Praxis exzellente Dienste leistet. Selbst im Gegenlicht, egal ob mit Sonne im Bildfeld oder knapp außerhalb, gibt es praktisch keine Einbußen beim Kontrast oder störende Blendenreflexe. Das Filtergewinde misst  77 Millimeter. Die Blende verfügt über neun Lamellen und wird elektromagnetisch gesteuert, was zu einer höheren Genauigkeit bei der Belichtung führt, allerdings mit älteren SLRs von Nikon nicht kompatibel ist.

Wer eine halbwegs moderne DSLR von Nikon besitzt, muss sich aber keine Sorgen machen. Das Bokeh ist für sich in Ordnung. In der Schärfeebene zeigt sich in der Praxis eine hervorragende Bildqualität. Das 70-200 zeigt bis auf ein wenig kissenförmige Verzeichnung praktisch kaum optischen Fehler. Die Neurechnung, bestehend aus 22 Elementen in 18 Gruppen, die sechs ED-Linsen, eine Fluoritlinse und eine HRI-Linse beinhaltet, hat sich offensichtlich gelohnt.

Produkte von Amazon.de

  • Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8 E FL ED VR Zoom Objektiv
    Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8 E FL ED VR Zoom Objektiv
    Preis: EUR 2.401,92
  • Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II Objektiv (77 mm Filtergewinde, bildstab.)
    Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II Objektiv (77 mm Filtergewinde, bildstab.)
    Preis: EUR 2.698,00
  • Nikon 70-200 mm/F 4,0G ED VR AF-S Objektiv (Nikon F-Anschluss,True)
    Nikon 70-200 mm/F 4,0G ED VR AF-S Objektiv (Nikon F-Anschluss,True)
    Preis: EUR 1.437,20

Kontrast, Schärfe und Farbdarstellung befinden sich auf dem Niveau von guten Festbrennweiten. Die Mitte wird bereits offen sehr scharf und hoch aufgelöst dargestellt. Offen zeigt die kürzeste Brennweite erneut den stärksten Randabfall. Abblenden bringt am Bildrand über alle Brennweiten ein Zugewinn. Hier sollte um zwei Blenden auf f/5,6 abgeblendet werden, wenn man auch in den Ecken Wert auf eine hohe Schärfe legt. Ein Schwachpunkt des Zooms ist der Leistungsabfall am Bildrand. Also von Perfektion in der Abbildungsleistung ist dieses lichtstarke Standardzoom doch etwas entfernt. Die eierlegende Wollmichsau ist das nicht. Das Jammern findet hier allerdings auf sehr hohem Niveau statt!

Fazit / Empfehlung

Mit dem Telezoom AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2.8E FL ED VR hat Nikon einen echten Kracher auf den Markt gebracht. Die neue optische Rechnung mit sechs ED-Linsen, einer Fluoritlinse sowie einer HRI-Linse sorgt für eine scharfe Abbildungsleistung bereits ab Offenblende. Das Telezoom ist robust gebaut und ergonomisch den Festbrennweiten angepasst. Mit Ausnahme von einer kissenförmigen Verzeichnung zeigen sich zudem praktisch keine optischen Fehler. Der schnelle Autofokus sowie der optische Bildstabilisator tragen ihren Teil zum hervorragenden Gesamteindruck bei. Nur der Preis von gut 2600 Euro tut etwas weh, ist angesichts der Leistung jedoch durchaus gerechtfertigt.

Braucht man dieses Telezoom? Wer ein VRII hat, eher nicht. Bzw. ein unmittelbarer Vorteil wird sich im Vergleich dazu vor allem dann bemerkbar machen, wenn die AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit DIE entscheidende Kriterien sind! Schneller Sport, Hunde in Aktion, in solchen Feldern wird man unmittelbar mit weniger Ausschuss belohnt. Alles weitere ist halt “nice to have”, es geht ohne den Zuwachs an Schärfe – es hat ja vorher auch sehr gut funktioniert – aber wenn man sich den “Spaß” leisten kann und will (oder auch beruflich leisten “muss”), merkt man eben auch, wofür man hier die Schippe mehr ausgegeben hat! Das ist leider nicht immer der Fall, auch nicht bei Nikkoren, die manchmal auch nur teuer sind, ohne dass man im Gebrauch merkt, wofür man hier mehr bezahlt hat.

Weitere Technik Erfahrungsberichte hier

Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.

Mein Fotozubehör hier.

Alles zu Nikon Technik gibt es hier.

 

 

 

* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten!  Vielen Dank!

Ähnliche Artikel:

nikon,objektiv ,nahaufnahme,StandardzoomVorstellung Telezoom Nikon AF-S Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR. Vorstellung, Nikon AF-S NIKKOR 70–200mm 1:2,8G ED VR II. nikon,objektiv ,nahaufnahme,TelezoomVorstellung Telezoom AF-S NIKKOR 200–500 mm 1:5,6E ED VR. nikon,objektiv ,nahaufnahme,TelezoomVorstellung Telezoom Nikon AF-S 80-400 mm 4.5-5.6 G ED VR. Telezoom Nikon AF-P Nikkor 70–300 mm 1:4,5-5,6E ED VR vorgestellt. Nikon,objektivVorstellung Nikon Standardzoom, Nikon AF-S Nikkor 18-35mm 1:3,5-4,5G ED.

Filed Under: Nikon, Technik, Vorgestellt Tagged With: Nikon, Objektiv

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Finden Sie mich hier

  • Bloglovin
  • Email
  • Flickr
  • Instagram
  • Medium
  • RSS
  • YouTube

Blogroll

  • 500PX Stefan Mohme
  • FineArtDruck Stefan Mohme
  • Flickr Stefan Mohme
  • Shop

Kategorien

Suche

Stefan Mohme

Stefan Mohme

Hallo, willkommen auf meiner Portfolio Seite ! Ich freue mich sehr, das ihr Euch für meine ...

Read More

Schlagwörter

 

  • Ausblick
  • Ausblicke
  • Ausflug
  • aussicht
  • Baeume
  • Baumstamm
  • Berge
  • Blaetter
  • blau
  • blue
  • Color
  • Detail allg
  • Durchblick
  • Felsen
  • Gebirge
  • Gegenstaende
  • Hainich
  • Harz
  • Herbst
  • himmel
  • I Italien
  • Kamera
  • Kroatien
  • Kueste
  • macro
  • Mecklenburg Vorpommern
  • Meer
  • Moor
  • nahaufnahme
  • Nationalpark Müritz
  • Organisch
  • Rügen2019
  • Sachsen-Anhalt
  • Sardinien
  • Sardinien 2018
  • Schleswig Holstein
  • SchwarzWeiss
  • Sommer
  • sonne
  • Steine
  • Strand
  • structure
  • Struktur
  • Textur
  • Thueringen
  • Toskana
  • urlaub
  • Weg
  • Wiese
  • wolken

 

Neueste Kommentare

  • admin bei Vorstellung neues Standardzoom Nikon AF-S 24-70mm F/2,8 E ED VR .
  • Werner bei Vorstellung neues Standardzoom Nikon AF-S 24-70mm F/2,8 E ED VR .
  • admin bei Luminar Flex Lightroom Plug In, meine Erfahrungen.

Neueste Beiträge

  • Vorstellung neues Standardzoom Nikon AF-S 24-70mm F/2,8 E ED VR .
  • Slowenien, ein Paradies für Outdoor Fans!
  • Fototipp, Folge 35: Wassertropfen in der Makrofotografie.
  • Lightroom, Bilder bedarfsgerecht schärfen.
  • Firmwareupdate 2.10 für die Nikon Z 6 und Z 7

Beiträge / Archiv

Abonniere meinen Newsletter

Vielen Dank für Dein Vertrauen! Mein Newsletter informiert Dich über alles was mit Fotografie und Wandern zu tun hat. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den Frnzösischen Anbieter Mail Poet, der statischen Auswertung sowie den Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung

Prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

© 2019 · stefanMohme Fotografie

  • Stefan Mohme, was mache ich?
  • Hauptseite
  • Blog
  • Galerie
  • Fototour
  • Fototechnik
  • Einkaufen
  • Info / FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website setzt Cookies für eine verbesserte Benutzerführung ein. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies. Weitere Infos und den Link zur Cookie Deaktivierung finden Sie in der Datenschutzerklärung.OK, VerstandenDatenschutzerklärung