Capture One 23 veröffentlicht, was ist neu, lohnt das Update?
Capture One 23 veröffentlicht, was ist neu, lohnt das Update? Die neue Version Capture one 23 wurde im Dezember 2022 von Phase One veröffentlicht. Was sind die Neuerungen im Einzelnen und rechtfertigen diese ein Upgrade z. B. von der Version 22? Lange war ich mir nicht sicher, wie ich das Update bewerten sollte.
Daher nun etwas verspätet meine Einschätzung der Dinge! Große Software-Updates sind immer einen Artikel wert, gerade auch von Capture One. Seit der Version 20 nutze ich Capture one mittlerweile sehr stark. Warum ich mich dazu entschieden habe Capture one momentan parallel zu Lightroom zu nutzen, habe ich hier beschrieben. Meine bisherigen Erfahrungen mit Capture one findet ihr in diesem Artikel. Warum ich weiterhin Lightroom nutze, habe ich hier erklärt. Meine Abwägungen zwischen Lightroom, Capture one und DxO Photolabs findet ihr hier.
Vorabgedanken Geschäftspolitik Capture One
Leider hat sich im letzten Jahr einiges zum Nachteil der Fotografen verändert! Seit Dezember 2020 ist Rafael Orta neuer CEO bei Capture One. Dieser scheint jetzt einiges im Capture one Universum verändern zu wollen! Bedauerlicherweise nicht unbedingt zum Vorteil der Nutzer! Nicht nur, dass die letzten beiden großen C1 Updates in meinen Augen eher dürftig ausgefallen sind, möchte man jetzt anscheinend auch noch die Gewinne stark maximieren!
Ende 2020 wurden ja schon die vergünstigten Kameraspezifischen C1 Versionen abgeschafft. Dem Nutzer hat man eine „goldene Brücke“ zum kostenlosen Upgrade auf die Vollversion gebaut. Was allerdings für die Zukunft natürlich erhöhte Update Preise bedeutete! Ein Schelm, wer böses dabei denkt! Nun hat Capture One sein Lizenzmodell verändert. Unterm Strich würde man sich wohl ebenfalls gerne kpl. vom Kaufmodell verabschieden und nur noch das Abo-Modell anbieten! So versucht man die Nutzer nun, mit verschiedenen undurchsichtigen und restriktiven Beschränkungen in die Aboversion zu drängen.
Es wird also künftig, keine vergünstigten Update Versionen beim Kauf mehr geben. Inwieweit man für Kaufversionen noch Bugfixes oder Update erhält, scheint zurzeit unklar. Nimmt man die günstigste Aboversion ist man mit 18,25 € bei jährlicher Vorauszahlung dabei. Bei Lightroom bekommt man für 12,00 € Lightroom & Photoshop! Hier scheint man also seine treue Kundschaft, die Capture one auch aufgrund des Kaufmodells die Treue gehalten hat, wieder zurück zu Adobe zu treiben! Bisher waren viele bereit, einen gewissen Mehrpreis für Capture one zu akzeptieren.
Dafür gab es die Wahl zwischen Abo und Kauf und eine unterm Strich wirklich gute Software. Ich glaube, die Nutzer werden sich nicht so einfach in neue Aboverträge pressen lassen. Ich für meinen Teil habe mich dieses Mal noch für einen Kauf als letztmaliges vergünstigtes Upgrade entschieden. Die Zukunft wird dann zeigen, ob Capture one mich als Nutzer verlieren wird. Für mich sehr schmerzlich, da ich mich in den letzten drei Jahren intensiv in die Software eingearbeitet habe! Zusätzlich sind die Entwicklungsergebnisse für mich sichtbar besser als in Lightroom! Allerdings
Capture One 23
Funktionsverbesserungen
Allgemein
Der Funktionsumfang von Capture One wurde zwar weiter vergrößert. Insgesamt sind die Neuerungen für mich doch sehr übersichtlich, bedenkt man den Aufpreis! Wer keine der „neuen Funktionen“ wirklich braucht, kann meiner Ansicht nach getrost Version 22 weiter nutzen! Schon Version 22 schien mir mit „heißer Nadel“ gestrickt. Panorama- und HDR Funktion wirkten für mich nicht wirklich fertig!
Caputre One, neue Panoramafunktion
Bis heute gibt es hier keine weiteren Verbesserungen. Wenn man neue Funktionen implementiert, dann doch bitte so, dass der Nutzer das Gefühl hat hier wirklich einen Mehrwert zu haben. Im jetzigen Zustand wirkt das auf mich eher unprofessionell und sollte so eigentlich nicht der Anspruch einer Software sein, die das Kürzel „Pro“ im Namen trägt. Wohlgemerkt auch bei der aktuellen Preispolitik!
Caputre One, neue HDR-Funktion
Mit dieser Produktpolitik wird man sehr schnell die Nutzer verärgern! Wenn die Qualität weiter sinkt, werden viele den Aufpreis für den „Pro-Anspruch“ vielleicht auch nicht mehr bezahlen wollen! Ein gefährliches Spiel von Herrn Orta die Gewinne maximieren zu wollen und dafür nicht nur am Verkaufspreis zu drehen, sondern auch den bisherigen Qualitätsanspruch von Capture one zu opfern!
Ebenen innerhalb von Stilen verfügbar
Capture One Pro 23 unterstützt ab sofort Ebenen innerhalb von Stilen. Damit ist es möglich, unterschiedliche Stile bzw. Presets miteinander zu kombinieren und die Deckkraft anzupassen. Die Ebenenkombination mehrerer Stile kann auch als eigener Stil gespeichert und erneut verwendet werden.
Caputre One, Ebenen innerhalb von Stilen
Diese Stile werden ab der Version 23 in Ebenen hinzugefügt, sodass man verschiedene Einstellungen für Farbe, Kontrast oder andere Veränderungen vornehmen kann. Das hat den Vorteil, dass man den Stil noch nachträglich regeln kann. Natürlich sind auch mehrere Stiele in mehreren Ebenen möglich. Auch eigene Änderungen in Ebenen kann man als Stil speichern und auf ein anderes Foto anwenden.
Caputre One, neue Stile speichern
Dabei wird auch die Ebene hinzugefügt. Für mich das Highlight der Neuerungen in Version 23. Ich nutze Stile mittlerweile standardmäßig, häufig auch mehrere. Diese schnell wieder auf neue Bilder zu übertragen und feinzutunen, ist für mich ein enormer Zeit- und Komfortgewinn!
Aufnahmezeit von Bildern ändern
Wenn man mit mehreren Kameras fotografiert und die Zeiteinstellungen zuvor nicht synchronisiert hat, kann das dazu führen, dass die Bilder im Nachhinein nicht chronologisch angezeigt werden. Mit Capture One 23 lässt sich die Aufnahmezeit nun ändern. Dabei wird die Änderung nicht in die RAW-Datei eingebettet, sondern als Sidecar-Einstellung gespeichert.
Capture One Aufnahmezeit korrigieren
Somit ist die korrigierte Aufnahmezeit für andere Programme nicht ersichtlich, sie wird aber beispielsweise beim Exportieren von Capture One selbst berücksichtigt. Endlich auch in Capture one, was seit Jahren beispielsweise in Lightroom Standard ist!
Varianten unabhängig
Wenn man bisher mehrere Varianten eines Bildes erstellt hat, konnten diese nicht unabhängig voneinander in unterschiedlichen Alben organisiert werden. Mit Capture One Pro 23 ist das nun möglich, da jede Variante eigenständig ist.
Vereinfachtes Aussortieren
Das Aussortieren von hunderten Bildern kann lästig sein, dennoch ist es unumgänglich. Capture One 23 möchte hier mit einem neuen „Cull View“ – also einer speziellen Ansicht zum Aussortieren – helfen. Sowohl in der Bibliothek als auch beim Importieren können ähnliche Bilder als Gruppen zusammengefasst werden, es gibt eine verzögerungsfreie Suche und die Möglichkeit zum Zoomen auf 100 Prozent.
Caputre One, neue Ansicht
Außerdem können Bilder mit Sternen und Farben gekennzeichnet und anschließend gefiltert werden. In dieser speziellen Ansicht in der Viewer-Ansicht sind die Fotos gruppiert und man kann auch hineinzoomen. Dabei bleibt der Wechsel zwischen den Fotos so schnell, dass selbst hochaufgelöste Aufnahmen mit 40 Megapixeln, 50 Megapixeln, 61 MP oder mehr schnell angezeigt und gezoomt werden.
Capture One neue Ansicht und Ähnlichkeitsregler
Für mich eine sehr hilfreiche Funktion, da ich häufig auch „zu viele“ Bilder eines Motivs mitbringe. Zusätzlich lässt sich über einen Schieberegler die Ähnlichkeit der gruppierten Bilder bestimmen. Für alle Bildersammler eine große Erleichterung!
Smart Adjustments
Bestimmte Einstellungen eines Bildes auf andere Bilder zu übertragen, um einen ähnlichen Look zu erhalten, ist ein alter Hut. Capture One 23 geht mit den sogenannten Smart Adjustments jetzt aber einen Schritt weiter. Hier werden nämlich nicht nur starre Einstellungen auf andere Bilder übertragen, stattdessen legt man ein Referenzbild mit der gewünschten Belichtung und dem gewünschten Weißabgleich fest.
Capture One Referenzbild für Smart Adjustments festlegen
Capture One Pro 23 übertragt den gewünschten Look im nächsten Schritt intelligent auf andere Bilder – und zwar in dem Umfang, der nötig ist, um Belichtung und Weißabgleich des Referenzbildes zu erhalten. Wenn sich die Lichtverhältnisse deutlich vom Referenzbild unterscheiden, wird also stärker an den jeweiligen Reglern gedreht, als bei anderen Bildern. Diese neue Funktion dürfte vor allem für Hochzeits- und Eventfotografen interessant sein.
Der Unterschied zwischen „intelligente Anpassung“ und „Anpassungen kopieren und zuweisen“ ist also die Berücksichtigung der Lichtverhältnisse im anzupassenden Bild. Anpassungen kopieren und zuweisen funktioniert meist gut bei mehreren Fotos, die ähnliche Lichtverhältnisse und Situationen zeigen. Ändert sich aber die Situation, der Hintergrund, die Umgebung, das Licht, dann ist die intelligente Anpassung von Capture One 23 das bessere Werkzeug.
Zusammengefasst
Wer nach einem leistungsfähigen Rohdatenkonverter sucht, ist mit Capture One sicherlich nicht schlecht beraten. Capture One ist eine Software, die sich bisher in erster Linie an Profis richtet. Werkzeuge, um z. B. rote Augen zu entfernen, sucht man hier vergeblich. Davon abgesehen gibt es praktisch kein wichtiges Werkzeug, welches man vermisst. Zu den besonderen Stärken gehören die sehr gute Wiederherstellung von Lichtern und Schatten, sowie eine weiter verbesserte Rauschminderung.
Auch Werkzeuge für die Korrektur stürzender Linien sind selbstverständlich mit an Bord. Von vielen wird immer wieder die hervorragende Farbretusche – gerade im Bereich Gesicht / Porträt – angeführt. Hier scheinen die Ergebnisse natürlicher zu wirken und schneller umzusetzen zu sein, was ich mittlerweile bestätigen kann. Die Arbeitsoberfläche lässt sich zudem sehr individuell gestalten und an die persönlichen Vorlieben anpassen.
Weitere Artikel
Lightroom Classic 9.1 behebt mal wieder Fehler.
Lightroom Classic 9.1 wurde veröffentlicht. Neben einigen allgemeinen Leistungsverbesserungen, Fehlerkorrekturen und der Unterstützung neuer Kameras / Objektive hat sich das Entwicklerteam in diesem Release-Zyklus speziell auf die Mac Catalina-Kompatibilität konzentriert. Das gesamte Lightroom Cloud-Ökosystem wurde ebenfalls aktualisiert. Lightroom Classic Update 9.1 Update auf Lightroom 9.1 mit Fehlerbehebung Lightroom Classic Update…
Lightroom classic Update 8.3.1 mit Exportbugfix veröffentlicht.
Nachdem Adobe beim letzten Update einen sehr nervigen Fehler mit veröffentlicht hat, wurde dieser nun mit dem Lightroom Update auf LR 8.3.1 beseitigt. Dies betraff die Exportfunktion. Hier meldete Lightroom fälschlicher Weise das der Exportordner schreibgeschützt sei und ein Zugriff nicht möglich. Einen Workaround hatte ich ja schon in meinem…
Lightroom Classic 13.0, Update mit Objektivunschärfe & neuen Punktfarben.
Lightroom Classic 13.0, Update mit Objektivunschärfe & neuen Punktfarben. Adobe hat ein planmäßiges Update mit der Versions-Nummer 13.0 für Lightroom Classic für Windows und macOS und Adobe Camera Raw 16.0 veröffentlicht. Lightroom Classic Update Version 13.0 Lightroom Classic Update 13.0 Man kann jetzt eine geringe Schärfentiefe mithilfe KI und vorhandener…
Fazit / Empfehlung
Insgesamt sicherlich erwähnenswerte Verbesserungen, mehr aber auch nicht! Für mich ist die Möglichkeiten Stile zu speichern und neu zu verbinden absolut super. Leider gab es weder zur Panorama- noch zur HDR Funktion weitere Verbesserungen. Diese wirkten in Version 22 schon sehr wie mit der „heißen Nadel gestrickt“! Hier sollte Phase One auf jeden Fall noch nachbessern. Mittlerweile scheint mir der bisherige Qualitätsanspruch von Capture one stark in Gefahr zu sein!
Die aktuelle Geschäftspolitik scheint mir doch zu sehr auf Gewinnmaximierung zu setzten! Herr Orta sollte vielleicht noch einmal darüber nachdenken, ob das der Anspruch von Capture one in Zukunft sein sollte. Ich denke, sollte sich Herr Orta mit seinem dreisten Geschäftsmodell durchsetzten, werden sich viele Nutzer Alternativen zuwenden. Denn gleichzeitig die Preise erhöhen und zusätzlich die Qualität vernachlässigen, kann kein erfolgreiches Geschäftsmodell sein!
Mein Fotozubehör gibt es hier.
Meinen Artikel zu Lightroom Alternativen hier.
Zu mehr Fotowissen geht es hier.
Zu meinen Fototipps geht es hier lang.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare