Wort z. Sonntag Folge 41, Capture one die wundersame Wandlung!
Wort z. Sonntag Folge 40, Capture one, die wundersame Wandlung!! Ich habe ja schon in diesem Artikel mein Unverständnis über die aktuelle Geschäftspolitik von Capture one geäußert! Allerdings bedarf es doch noch einmal ein paar gesonderte Zeilen, um die Dreistigkeit des neuen CEO Rafael Orta einzuordnen.
Ich arbeite seit ca. drei Jahren intensiv mit Capture one. Die Bildergebnisse und die Möglichkeiten der Software haben mich ziemlich begeistert. Sogar so stark, dass ich Lightroom nach fast 15 Jahren den Rücken gekehrt habe. Einer der Vorzüge neben der tollen RAW Entwicklung war bislang das Preis- und Geschäftsmodell von Capture one. Konnte man hier doch immer noch zwischen Abo oder Kauflizenz wählen. Es gab vergünstigte Lizenzen für bestimmte Kamerahersteller und auch immer die Möglichkeit eine günstige Upgrade-Lizenz zu erwerben.
Ende 2020 hat man dann sukzessive damit begonnen, leise und unbemerkt ein neues Geschäftsmodell einzuführen! Zuerst hat man die vergünstigten, speziellen Kameraversionen gestrichen. Natürlich gab es das Angebot „kostenfrei“ auf die vollumfängliche Pro-Version zu wechseln! Der Hintergedanke dabei war natürlich, dass für weitere Updates in Zukunft dann auch der höhere Pro Preis fällig wird! Nun möchte man den Druck auf die Nutzer weiter erhöhen, in das Abo zu wechseln.
Erst hieß es zukünftig wird es gar keine Kauflizenz mehr geben, nachdem ein Aufschrei durch die Fangemeinde gegangen war, hat man wohl wieder etwas zurückgerudert! Die Kaufversion bleibt weiter im Programm, aber natürlich nur eingeschränkt! Es wird für Käufer bis 01.02.2023 nur noch bis zum 30.09.2023 Updates geben. Alle die später kaufen erhalten nur Bugfixes! Es wird auch keine vergünstigten Upgrade-Versionen mehr geben. Wer weiß, was noch kommt?
So versucht man also Bestandskunden in das Abomodell zu drängen! Schaut man sich die Preise an, weiß man auch warum, ohne Vorauszahlung werden satte 29 € monatlich für eine Lizenz fällig. Immer noch 18,25 bei jährlicher Vorauszahlung. Die Konkurrenz von Adobe bietet für 11,99 monatlich Lightroom und Photoshop im Paket! Capture one wann möchte sich anscheinend das Pro im Namen extra vergüten lassen! Viele Nutzer waren und sind bereit, für hochwertige Produkte mehr zu bezahlen. Das galt bisher auch für Capture one!
Allerdings scheint man bei Capture one nicht nur die Preise zu straffen, sondern gleichzeitig auch an der stets beworbenen „Pro-Qualität“ zu sparen! Schon das Update auf Version 22 schien mir mit heißer Nadel gestrickt! Eine HDR- und Panoramafunktion, die gerade so diesen Namen verdient hat. Bis heute hat man hier nicht nachgebessert und eine Funktionalität auf „Pro-Standard“ implementiert. Ähnlich wieder dieses Jahr das Update auf 23. Auch hier muss ich leider feststellen, immer auch unter Berücksichtigung von aufgerufenem Preis und beworbenen Qualitätsstandard, kaum große substantielle Verbesserungen!
Irgendwie kommt einem das wie ein Déjà-vu vor. Die Firma Adobe hat damals ihre Aboeinführung ähnlich vermasselt und viele Nutzer verloren, eben auch an Capture one. Hier kann man sich also genau anschauen, wie man es nicht machen sollte. Stümperhaftes Marketing, was die Gewinnmaximierung kaum verhehlen kann und innerhalb kürzester Zeit viele Sympathien der Nutzer zunichtemacht! Eigentlich dachte ich man kann aus Fehlern, auch der Konkurrenz lernen und profitieren! Ich werde mir also die Geschäftspolitik von Herrn Orta 2023 genau ansehen, sollte er diesen eingeschlagenen Weg weiter verfolgen werde ich über Alternativen nachdenken!
In diesem Sinne, schönen Sonntag !
Hier findet ihr meine Kolumne „Nachgedacht“
Meine Rubrik Wort zum Sonntag hier.
Letzte Kommentare