Seite auswählen

Lightroom, Veröffentlichungsdienste sinnvoll nutzen.

Lightroom, Veröffentlichungsdienste sinnvoll nutzen.

Die Veröffentlichungsdienste in Lightroom werden von vielen leider wenig beachtet. Allerdings ist dies ein mächtiges Instrument für den automatisierten Export von Bildern. Da ich immer wieder Anfragen dazu bekomme, gibt es hier nun eine kleine Einführung in diese Dienste.

Lightroom, Veröffentlichungsdienste sinnvoll nutzen.

Im Prinzip bestehen diese Dienste aus dem veröffentlichen Modul, darin integriert ist jeweils eine Sammlung. Diese kann wiederum manuell oder automatisiert („Smart“) befüllt werden. Sammlungen sind in ihren Eigenschaften identisch zu dem Bedienfeld Sammlungen. Hier findet ihr mein Artikel zu den Lightroom Sammlungen.

Wie mache ich das in Lightroom….?

Lightroom, Veröffentlichungsdienste sinnvoll nutzen.

Mit dem Veröffentlichungsdienst kann man direkt aus Lightroom heraus Fotos z. B. in Facebook posten oder auf einer Festplatte speichern. Im Grunde exportiert man damit die Bilder. Aber im Vergleich zur Funktion EXPORTIEREN bietet ein Veröffentlichungsdienst entscheidende Vorteile. Man braucht bestimmte Kriterien nur ein einziges Mal festzulegen und muss sich dann nur noch darum kümmern, welche Bilder man veröffentlichen will.

Dazu gehören z. B. folgende Parameter:

  • der Speicherort oder Dienst (z. B. Festplatte, Facebook, Flickr …) unveränderbar!
  • das Format und die Bildgröße (z. B. hohe Auflösung für den Druck oder niedrige fürs Web)
  • der Dateiname
  • Dateiformat
  • Dateigröße
  • Wasserzeichen
  • Metadaten

Veröffentlichungsdienste anlegen & konfigurieren.

Klicke das Pluszeichen im Bedienfeld Veröffentlichungsdienste an (linke Bedienfeldleiste in der Bibliothek) und wähle ZUM VERÖFFENTLICHUNGSMANAGER WECHSELN. Hier werden nun einmalig alle Parameter für den „Dienst“ definiert. Eine Festplatte ist in diesem Fall auch als „Dienst“ zu sehen. Vieles lässt sich anschließend im Nachhinein noch ändern, der Speicherort allerdings nicht mehr. Soll der geändert werden, muss ein neuer Veröffentlichungsdienst angelegt werden.

Ist alles festgelegt, speichern wir die Einstellungen. Wie bei den Sammlungen, so gibt es auch bei den Veröffentlichungsdiensten unterschiedliche Möglichkeiten, die Dienste mit verschiedenen „Sammlungen“ zu befüllen.

Auch hier lässt sich als oberste Ordnerebene ein Ordnersatz einrichten. In diesen lassen sich dann z.B. weitere „normale“ Ordner erstellen. Haben wir alles eingerichtet, können wir die „Sammlungen“ im Veröffentlichungsdienst befüllen. Anschließend zeigt uns Lightroom, welche Bilder noch nicht veröffentlicht sind, welche wir geändert haben und welche evtl. erneut zur Veröffentlichung anstehen.

Lightroom Pdf Artikelserie Stefan Mohme
Lightroom PDF

Mein Lightroom PDF, „Lightroom vom Import zum Export“ jetzt in meinem Shop verfügbar zum Download!

Learn More

Hier können wir dann entscheiden, ob wir geänderte Bilder erneut veröffentlichen wollen oder diese trotz Veränderung wieder als aktuell kennzeichnen wollen. Bei einer kleinen „Metadaten“ Änderung muss man sicherlich nicht immer das komplette Bild neu exportieren / veröffentlichen. Mit einem Klick auf „Veröffentlichen“ werden alle markierten Bilder entsprechend den Voreinstellungen des Veröffentlichungsdienstes exportiert.

Lightroom Veröffentlichungsdienste Basiswissen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Veröffentlichungsdienste mit „Sammlungen“ automatisieren.

Sammlungen anlegen und nutzen.

Bei den Sammlungen gibt es zwei verschiedene Varianten: Zum einen die „normale“  Ordner / Sammlung, welche wir  manuell befüllen. Zum anderen gibt es die Smart  Ordner / Sammlungen, die Lightroom nach Definition verschiedener Parameter / Regeln anschließend automatisiert mit den entsprechend passenden Bildern befüllt.

Lightroom Wissen Inhaltsübersicht

Bei den Parametern / Bedingungen gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl, welche in unendlicher Anzahl kombiniert werden können. Dazu können wir noch bestimmen, wie jede einzelne Regel angewendet werden soll. Hier findet ihr meine Artikel zu Lightroom Sammlungen .

Smart Sammlungen

Mithilfe der verschiedenen Bedingungen und der unterschiedlichen Regeln können wir sehr exakt Bilder aus unserem Bestand filtern. So ist es auch wirklich möglich, für fast jedes vorhandene Bild mit einer genauen Definition die entsprechende Sammlung zu finden. Da die Bedingungen in der Anzahl nicht limitiert sind und wir aus einem großen Pool von Bedingungen wählen können, lässt sich so fast jede beliebige „Sammlung“ definieren.

Weitere Artikel
Der Harz, Schleswig-Holsteins Hochgebirge!

Wenn man aus dem hohen Norden kommt, namentlich Schleswig-Holstein, dann kennt man ja landschaftlich nicht viel Abwechselung! Die Bezeichnung flach, wie zum Beispiel in  „Flachland“ charakterisiert unsere Topografie im hohen Norden aber doch recht genau. Langweilig wäre jetzt etwas böswillig formuliert. Wenn bei uns Erhebungen wie der Süllberg oder der…

Mehr lesen

Stefan Mohme Fotografie, als Marke eingetragen!

Mein Markenzeichen und Logo habe ich vor ca. 4 Jahren einmal selbst entworfen, und es begleitet mich mittlerweile in digitaler oder gedruckter Form überall. Egal, ob auf der Rechnung im Shop oder hier im Blog: diese „Marke“ ist fester Bestandteil meines öffentlichen Auftrittes! Nachdem dieser in den letzten zwei Jahren…

Mehr lesen

Blog Relaunch, nach 3,5 Jahren!

Blog Relaunch, nach 3,5 Jahren! Wie bereits mehrfach kommuniziert, haben mich diverse Softwareprobleme dazu veranlasst meinem Blog ein „Relaunch“ zu verpassen! Lange habe ich mich vergeblich bemüht die Schwierigkeiten in den Griff zu kriegen. Letztlich musste ich mich dazu entscheiden mein altes „Blog-Theme“ nch 3,5 Jahren auf das Altenteil zu…

Mehr lesen

Fazit / Empfehlung

Die Veröffentlichungsdienste von Lightroom sind ein mächtiges Werkzeug. Haben Sie doch großes Potenzial, immer wiederkehrende Arbeiten / Abläufe zum Teil zu automatisieren und dem Benutzer damit erheblich zu entlasten, sowohl zeitlich als auch administrativ. Um einmal angelegte Veröffentlichungsdienste inkl. konfigurierter Smart Ordner muss man sich in Zukunft nur noch relativ wenig kümmern.

Allenfalls eine regelmäßige Kontrolle der von Lightroom befüllten Sammlungen ist noch notwendig, um dann ggf. zu entscheiden, welche Bilder veröffentlicht / exportiert werden sollen. Ich nutze die Veröffentlichungsdienste, um meine diversen Webgalerien aktuell zu halten. Aber z. B. auch, um meine Bilder immer aktuell auf mein NAS zu exportieren, damit ich diese dann überall sofort zur Verfügung habe. Ich kann nur jedem empfehlen, die Veröffentlichungsdienste wo irgend möglich intensiv zu nutzen!

Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.

Meine Lightroom Artikel hier.

Zu meine Wissen Artikel geht es hier.

Zu meiner Videoseite geht es hier lang.

*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Vielen Dank !

Über den Autor

Mein Name ist Stefan Mohme, ich bin 56 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Leider mußte ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf vor 10 Jahren aufgeben. Fotografieren hat mich schon immer interessiert. In meiner Galerie und auf meiner Portfolio Seite findet ihr einen Überblick meiner aktuellen Arbeiten. Ich hoffe, Euch gefällt das eine oder andere. Grundsätzlich sind alle Fotos verkäuflich sowohl als Digitaler Download als auch als Print bis A2, direkt über mich verfügbar. Schaut auch gerne in meinem Shop vorbei, vielleicht findet Ihr dort etwas passendes. Bei Interesse oder Sonderwünschen bitte gerne mailen.

Beiträge / Archiv

Kategorien

Nikon Objektive

AngebotBestseller Nr. 2 Nikon 2183 AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv (52mm Filtergewinde) Nikon 2183 AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv... 177,99 EUR
Bestseller Nr. 3 Nikon Nikkor Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR Nikon Nikkor Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR 279,00 EUR

Flickr Auswahl Stefan Mohme

No photos available right now.

Please verify your settings, clear your RSS cache on the Slickr Flickr Admin page and check your Flickr feed

Letzte Kommentare

Werbung