Seite auswählen

Lightroom, Veröffentlichungsdienste sinnvoll nutzen.

Lightroom, Veröffentlichungsdienste sinnvoll nutzen.

Die Veröffentlichungsdienste in Lightroom werden von vielen leider wenig beachtet. Allerdings ist dies ein mächtiges Instrument für den automatisierten Export von Bildern. Da ich immer wieder Anfragen dazu bekomme, gibt es hier nun eine kleine Einführung in diese Dienste.

Lightroom, Veröffentlichungsdienste sinnvoll nutzen.

Im Prinzip bestehen diese Dienste aus dem veröffentlichen Modul, darin integriert ist jeweils eine Sammlung. Diese kann wiederum manuell oder automatisiert („Smart“) befüllt werden. Sammlungen sind in ihren Eigenschaften identisch zu dem Bedienfeld Sammlungen. Hier findet ihr mein Artikel zu den Lightroom Sammlungen.

Wie mache ich das in Lightroom….?

Lightroom, Veröffentlichungsdienste sinnvoll nutzen.

Mit dem Veröffentlichungsdienst kann man direkt aus Lightroom heraus Fotos z. B. in Facebook posten oder auf einer Festplatte speichern. Im Grunde exportiert man damit die Bilder. Aber im Vergleich zur Funktion EXPORTIEREN bietet ein Veröffentlichungsdienst entscheidende Vorteile. Man braucht bestimmte Kriterien nur ein einziges Mal festzulegen und muss sich dann nur noch darum kümmern, welche Bilder man veröffentlichen will.

Dazu gehören z. B. folgende Parameter:

  • der Speicherort oder Dienst (z. B. Festplatte, Facebook, Flickr …) unveränderbar!
  • das Format und die Bildgröße (z. B. hohe Auflösung für den Druck oder niedrige fürs Web)
  • der Dateiname
  • Dateiformat
  • Dateigröße
  • Wasserzeichen
  • Metadaten

Veröffentlichungsdienste anlegen & konfigurieren.

Klicke das Pluszeichen im Bedienfeld Veröffentlichungsdienste an (linke Bedienfeldleiste in der Bibliothek) und wähle ZUM VERÖFFENTLICHUNGSMANAGER WECHSELN. Hier werden nun einmalig alle Parameter für den „Dienst“ definiert. Eine Festplatte ist in diesem Fall auch als „Dienst“ zu sehen. Vieles lässt sich anschließend im Nachhinein noch ändern, der Speicherort allerdings nicht mehr. Soll der geändert werden, muss ein neuer Veröffentlichungsdienst angelegt werden.

Ist alles festgelegt, speichern wir die Einstellungen. Wie bei den Sammlungen, so gibt es auch bei den Veröffentlichungsdiensten unterschiedliche Möglichkeiten, die Dienste mit verschiedenen „Sammlungen“ zu befüllen.

Auch hier lässt sich als oberste Ordnerebene ein Ordnersatz einrichten. In diesen lassen sich dann z.B. weitere „normale“ Ordner erstellen. Haben wir alles eingerichtet, können wir die „Sammlungen“ im Veröffentlichungsdienst befüllen. Anschließend zeigt uns Lightroom, welche Bilder noch nicht veröffentlicht sind, welche wir geändert haben und welche evtl. erneut zur Veröffentlichung anstehen.

Lightroom Pdf Artikelserie Stefan Mohme
Lightroom PDF

Mein Lightroom PDF, „Lightroom vom Import zum Export“ jetzt in meinem Shop verfügbar zum Download!

Learn More

Hier können wir dann entscheiden, ob wir geänderte Bilder erneut veröffentlichen wollen oder diese trotz Veränderung wieder als aktuell kennzeichnen wollen. Bei einer kleinen „Metadaten“ Änderung muss man sicherlich nicht immer das komplette Bild neu exportieren / veröffentlichen. Mit einem Klick auf „Veröffentlichen“ werden alle markierten Bilder entsprechend den Voreinstellungen des Veröffentlichungsdienstes exportiert.

Lightroom Veröffentlichungsdienste Basiswissen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Veröffentlichungsdienste mit „Sammlungen“ automatisieren.

Sammlungen anlegen und nutzen.

Bei den Sammlungen gibt es zwei verschiedene Varianten: Zum einen die „normale“  Ordner / Sammlung, welche wir  manuell befüllen. Zum anderen gibt es die Smart  Ordner / Sammlungen, die Lightroom nach Definition verschiedener Parameter / Regeln anschließend automatisiert mit den entsprechend passenden Bildern befüllt.

Lightroom Wissen Inhaltsübersicht

Bei den Parametern / Bedingungen gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl, welche in unendlicher Anzahl kombiniert werden können. Dazu können wir noch bestimmen, wie jede einzelne Regel angewendet werden soll. Hier findet ihr meine Artikel zu Lightroom Sammlungen .

Smart Sammlungen

Mithilfe der verschiedenen Bedingungen und der unterschiedlichen Regeln können wir sehr exakt Bilder aus unserem Bestand filtern. So ist es auch wirklich möglich, für fast jedes vorhandene Bild mit einer genauen Definition die entsprechende Sammlung zu finden. Da die Bedingungen in der Anzahl nicht limitiert sind und wir aus einem großen Pool von Bedingungen wählen können, lässt sich so fast jede beliebige „Sammlung“ definieren.

Weitere Artikel
MSI GP 60, mein Arbeitsnotebook für unterwegs.

Wenn ich länger als ein Wochenende unterwegs bin, ist in der Regel mein Laptop mit dabei. Seit einigen Jahren verlasse ich mich dann immer auf mein MSI GP60-i740M245FD Notebook. Ein Core i7-Prozessor mit 4 Kernen und HTsowie eine GeForce GPU sorgen für viel Rechenleistung  unter der Haube. Damit bin ich…

Mehr lesen

Fototipp, Folge 45: Landschaftsfotografie, langweilige Bilder vermeiden!

Fototipp, Folge 45: Landschaftsfotografie, langweilige Bilder vermeiden! Über die Jahre hat sich die Landschaftsfotografie zu meiner Leidenschaft entwickelt. Aus anfänglich beiläufig und zufällig fotografierten Bildern sind mittlerweile überlegte und gestaltete Aufnahmen geworden. Nach und nach habe ich viele Ratschläge verinnerlicht und auch meine Fototechnik entsprechend auf diese Motive ausgerichtet. Natürlich…

Mehr lesen

Software für die Fotoshow Erstellung.

Möchte man seine Fotos nicht nur statisch in der Vollbildansicht zeigen, sondern Bewegungseffekte sowie Text und Musik unterlegen, braucht man zwingend Spezialsoftware. Die Fotoshow Software sollte alles mitbringen, um aus einer statischen Bilderpräsentation eine lebendige, möglichst in 4K gerenderte, effektvoll animierte Diashow zu präsentieren. Magix Photostory deluxe* Die Auswahl am…

Mehr lesen

Fazit / Empfehlung

Die Veröffentlichungsdienste von Lightroom sind ein mächtiges Werkzeug. Haben Sie doch großes Potenzial, immer wiederkehrende Arbeiten / Abläufe zum Teil zu automatisieren und dem Benutzer damit erheblich zu entlasten, sowohl zeitlich als auch administrativ. Um einmal angelegte Veröffentlichungsdienste inkl. konfigurierter Smart Ordner muss man sich in Zukunft nur noch relativ wenig kümmern.

Allenfalls eine regelmäßige Kontrolle der von Lightroom befüllten Sammlungen ist noch notwendig, um dann ggf. zu entscheiden, welche Bilder veröffentlicht / exportiert werden sollen. Ich nutze die Veröffentlichungsdienste, um meine diversen Webgalerien aktuell zu halten. Aber z. B. auch, um meine Bilder immer aktuell auf mein NAS zu exportieren, damit ich diese dann überall sofort zur Verfügung habe. Ich kann nur jedem empfehlen, die Veröffentlichungsdienste wo irgend möglich intensiv zu nutzen!

Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.

Meine Lightroom Artikel hier.

Zu meine Wissen Artikel geht es hier.

Zu meiner Videoseite geht es hier lang.

*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Vielen Dank !

Über den Autor

Mein Name ist Stefan Mohme, ich bin 56 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Leider mußte ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf vor 10 Jahren aufgeben. Fotografieren hat mich schon immer interessiert. In meiner Galerie und auf meiner Portfolio Seite findet ihr einen Überblick meiner aktuellen Arbeiten. Ich hoffe, Euch gefällt das eine oder andere. Grundsätzlich sind alle Fotos verkäuflich sowohl als Digitaler Download als auch als Print bis A2, direkt über mich verfügbar. Schaut auch gerne in meinem Shop vorbei, vielleicht findet Ihr dort etwas passendes. Bei Interesse oder Sonderwünschen bitte gerne mailen.

Beiträge / Archiv

Kategorien

Nikon

Keine Produkte gefunden.

Flickr Auswahl Stefan Mohme

Error fetching Flickr photos: WP HTTP Error: cURL error 28: Operation timed out after 10001 milliseconds with 0 bytes received

Letzte Kommentare

Nikon Fotoprodukte

Keine Produkte gefunden.

Werbung

Technik & Software

Keine Produkte gefunden.

Bücher meine Empfehlungen!

Keine Produkte gefunden.