Vorstellung Standardobjektiv Nikon AF-S 50 mm F/1,4 G
Eines meiner ersten Festbrennweiten war ein 50 mm Standardobjektiv von Nikon. Mangels Geld habe ich mir damals für meine Nikon D90 das Nikon AF Nikkor 50 mm 1:1,8D zugelegt. Dieses Objektiv galt damals schon als Tipp für den günstigen Einstieg in Nikon’s Festbrennweiten.
Standardobjektiv Nikon AF-S 50mm F/1,4 G
Mittlerweile besitze ich das Nachfolgemodell Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G und möchte in diesem Artikel das Nikon AF-S Nikkor 50 mm 1:1,4G vorstellen.
Nikon Standardobjektiv AF-S 50 mm F/1,4 G
Eckdaten
- Brennweite 50 mm
- Format FX Format, Vollformat
- Filter 58 mm
- Gewicht 280 gr.
- Lichtstärke 1:1,4
- SWM AF Antrieb
- Nahgrenze 4,5 cm
- Innenfokussierung
Verarbeitung / Ausstattung
Für den aufgerufenen Preis geht die Verarbeitung des Nikon AF-S 50 mm 1,4G ED* für mich in Ordnung. Das Standardobjektiv ist klein, leicht und handlich. Komplett bis auf das Bajonett aus Kunststoff gefertigt. Ich persönlich sehe das, wie ich ja schon mehrfach geschrieben habe, nicht unbedingt als Nachteil. Der Autofokus ist zügig und eigentlich immer treffsicher.
Nikon AF-S Nikkor 50 mm 1:1,4G
Außerdem nicht ganz geräuschlos. Von Vorteil ist die Möglichkeit, manuell in den Autofokus einzugreifen, ohne diesen vorab auszuschalten. Ein Bildstabilisator ist nicht vorhanden, bei diesem Objektiv sicherlich auch nicht notwendig. Eine Gegenlichtblende wird mitgeliefert.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv (58mm Filtergewinde) |
218,90 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Nikon NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S Objektiv | 589,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm f/1.4 G Objektiv, Schwarz |
449,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Abbildungsqualität Nikon AF-S Nikkor 50 mm 1:1,4G
Das lichtstärkste 50-mm-Objektiv von Nikon ist mit etwa 400 Euro im Vergleich zur Konkurrenz noch relativ günstig. Das Gehäuse ist allerdings ebenfalls nur aus Kunststoff gefertigt. Daher ist das Objektiv mit 280 g auch relativ leicht. Einen Einstellring für die Blende gibt es, wie bei vielen aktuellen Nikkoren, nicht mehr. Durch die hohe Lichtstärke ergibt sich auch ein sehr helles Sucherbild, das bei der Beurteilung von Szenen mit schwachem Licht absolut hilfreich ist. Das Objektiv eignet sich hervorragend für DX-Kameras, weil sich beim Einsatz mit Vollformatkameras Vignettierungen an den Bildecken deutlich negativ bemerkbar machen, wenn die Blende vollständig geöffnet wird.
Nikon AF-S Nikkor 50 mm 1:1,4G
Durch Abblenden, etwa auf Blende 2,8, lässt sich dieses Manko aber beheben. So muss man bei available Light-Aufnahmen einen Kompromiss zwischen Bildqualität und Lichtstärke finden, wenn allerhöchste Ansprüche an das Bildergebnis gestellt werden. Zwar ist dieses Objektiv besonders lichtstark, die Möglichkeit des vollständigen Aufblendens ist aber auch aus weiteren Gründen nur bedingt zu empfehlen.
Denn bei Blende 1,4 ist die Bildschärfe und Auflösung und der Kontrast nicht perfekt. Die Ergebnisse wirken leicht unscharf. Außerdem ist das Bild bei Offenblende nicht gleichmäßig scharf. Wird die Blende aber ein wenig geschlossen, z.B. auf Blende 5,6 oder besser noch auf Blende 8, zeigt das Objektiv seine wahre Leistungsfähigkeit.
Die Bilder sind dann sehr brillant und zeigen eine perfekte Schärfe. Zudem bildet das Objektiv die Szenen sehr kontrastreich ab, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Gegenlichtaufnahmen bereiten daher beispielsweise keinerlei Probleme. Positiv hervorzuheben ist auch das angenehme Bokeh, das man für eine tolle Bildwirkung mit diesem Objektiv erreichen kann.
Die Lamellen sind abgerundet, was auch an den Zerstreuungskreisen zu sehen ist. Das automatische Fokussieren klappt auch bei schwachem Licht bestens und sehr schnell und dank des Silent-Wave-Motors auch sehr leise. Das Objektiv ist für diesen Preis meiner Ansicht noch empfehlenswert, wenn man die leichten Qualitätsabstriche im Offenblendmodus berücksichtigt.
Weitere Artikel
Nikon stellt leichtes Supertele AF-S Nikkor 500mm F/5,6E PF ED Vr vor.
Nikon hat mit dem Nikon Supertele AF-S Nikkor 500mm F/5,6E PF ED VR ein neues Tele der Superlative präsentiert. Der optische Aufbau ist absolut komplex. Kernstück des Superteleobjektivs ist eine Phasen-Fresnel-Linse, die für eine deutliche Reduzierung von Gewicht und Ausmaß sorgt. Erstmals hat Nikon diese Technik beim hervorragenden AF-S NIKKOR…
Nikon-1-System scheinbar eingestellt.
Das Nikon-1-System wurde scheinbar von der japanischen Website genommen. Weiterhin gab es von Nikon eine schriftliche Bestätigung zur Einstellung des Systems. Auf der Deutschen Seite listet Nikon noch die Modelle 1 J5, 1 V3 und 1 AW1, wobei letztere bei keinem Händler mehr lieferbar ist und auch die anderen beiden…
Bei Ebay gebrauchte Nikon-„Schätzchen“ finden.
Es muss ja nicht immer die neueste Technik sein. Für Nikon finden wir bei Ebay und vor allem auch bei Ebay Kleinanzeigen ein breites Angebot an Technik Oldies, nicht nur was Objektive angeht. Alles Mögliche an Zubehör rund um die Fotografie lohnt von Zeit zu Zeit einen Blick in die…
Bewertung / Fazit
Insgesamt hat Nikon mit dem AF-S Nikkor 50 mm 1:1,8G ein sehr attraktives aktuelles Standardobjektiv am Start, welches durch seine optische Leistung sowie gute Ausstattung zu überzeugen weiß. Der Aufpreis von 200 € zum AF-S Nikkor 50 mm 1:1,4G kann man sich meiner Ansicht nach getrost sparen, außer man benötigt unbedingt die 2/3 Blenden mehr Lichtstärke.
Was die absolute Schärfe angeht, nimmt es sich überdies mit dem teureren AF-S Nikkor 50 mm 1:1,4G kaum etwas. Dafür fehlt ihm im Gegensatz zu diesem eine 2/3 Blende an Lichtstärke.
Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare