Nikon stellt die Z 9 offiziell vor
Nikon stellt mit der Z 9 nun als letzter eine Profi DSLM vor und scheint damit die Weichen für die Zukunft auch in diesem Segment in Richtung spiegellos zu stellen. Hat sich das Warten gelohnt und was zeichnet die neue Profi DSLM von Nikon aus?
Die Nikon Z 9 richtet sich natürlich an professionelle Natur-, Sport- und Action-Fotografen und ist eine spiegellose Vollformatkamera, die neben der Nikon D6, der Flaggschiff-DSLR des Unternehmens, und über der Nikon Z7II und Z6 II positioniert wird.
Nikon stellt die Z 9 offiziell vor
Obwohl die Auflösung mit der Nikon Z7 II nahezu identisch ist, ist der Vollformat-Stacked BSI-CMOS-Sensor, also ein rückwärtig belichteter Sensor der Nikon Z9, von Nikon völlig neu entwickelt worden. Dieser ist mit einem neuen Expeed 7 Prozessor gekoppelt. Angeblich hat der Prozessor die zwölffache Rechenleistung der aktuellen z 7!
Die wichtigsten Eckdaten der Z 9
- Sensor: 45,7 MP rückwärtig belichteter BSI CMOS-Sensor
- Bildprozessor: Expeed 7
- AF-Punkte: 493
- ISO-Bereich: 64 bis 25.600 (Exp. 32 bis 102.400)
- Stabilisierung: 5-Achsen-Sensorverschiebung mit 6EV-Verschlusszeitkompensation
- Max. Verschlusszeit: 1/32.000 Sek.
- Video: 8K bis zu 60p (über Firmware-Update), 4K bis zu 120p • 8- oder 10-Bit H.265, 10-Bit Apple ProRes 4:2:2 HQ (Firmware), 12-Bit kamerainternes ProRes RAW HQ (Firmware)
- Sucher: Superhelles OLED , 3,69 Mio. Bildpunkte, 100 % Abdeckung
- Speicherkarten: 2x CFexpress Typ B
- LCD: 3-Zoll bidirektionaler neigbarer Touchscreen, 1,04 Mio Bildpunkte
- Max. Burst: 20 Bilder / s RAW (bis zu 1.000 Puffer), 30 Bilder/s Hi-Res JPEG, 120 Bilder/s lo- res JPEG-
- Konnektivität: WLAN, Bluetooth, Ethernet, USB-C
- Abmessungen (B x H x T): 149 x 149,5 x 90,5 mm / 5,9 x 5,9 x 3,6 Zoll
- Gewicht: 1340 g . mit Akku und Speicherkarte, nur Gehäuse: 1160 g
Nikon Z 9
Zusammen ermöglichen der neue Sensor und Prozessor der Z 9 einen nativen Empfindlichkeitsbereich von ISO 64-25.600 mit Erweiterungseinstellungen, die den Bereich auf ISO 32-102.400 abdecken. Es sollen auch neue verbesserte Rauschunterdrückungsalgorithmen verwendet werden, von denen Nikon behauptet, dass sie bessere Ergebnisse erzielen als die der Nikon Z7 II und Nikon D850.
Die Z9 verzichtet als erste Kamera dieser Klasse komplett auf den mechanischen Verschluss und ist insbesondere in Sachen Video mit Abstand die bisher ambitionierteste Kamera von Nikon.
Nikon Z 9 AF
Laut Nikon verfügt die Z9 auch über das bisher fortschrittlichste Autofokus-System (AF) des Unternehmens. Wie bei der Z7 II gibt es 493 AF-Punkte, aber nun gibt 405 Auto-Bereich-AF-Punkte, was fünfmal mehr ist als bei der Z7 II. Es gibt 10 AF-Bereichsmodi, die beliebte Optionen wie den AF mit dynamischem Bereich und den neuen 3D-Tracking-AF von Nikons DSLRs enthalten. Damit lässt sich das AF-System an das Motiv und die Aufnahmesituation perfekt anzupassen.
Nikon Z 9 Oben
Darüber hinaus nutzt die Z9 mit Deep-Learning-Künstliche Intelligenz (KI), um die gleichzeitige Erkennung von bis zu neun verschiedenen Objekttypen zu ermöglichen, darunter Menschen (Augen, Gesichter, Kopf und Oberkörper), Tiere (Ganzkörper und Köpfe und Augen bei Katzen)., Hunde, Vögel und „andere Tiere“ sowie Fahrzeuge (Autos, Motorräder, „Flugzeuge und Züge“).
Nikon Z9 Bildschirm und Sucher
Auf der Rückseite des Z9 befindet sich ein 3,2-Zoll-Bildschirm, der in vier Richtungen geneigt werden kann, um den Fotografen beim Erstellen von Bildern im Hoch- oder Querformat von über oder unter Kopfhöhe zu unterstützen. Der Bildschirm ist berührungsempfindlich und es ist möglich, die Haupt- und i-Menüoptionen mit Fingergesten oder mit den physischen Bedienelementen auszuwählen.
Natürlich verfügt die Z9 auch über einen elektronischen Sucher und dieser ist laut Nikon mit 3000 Nits der hellste aller aktuellen spiegellosen Vollformatkameras. Da die Z9 über eine Dual-Stream-Technologie verfügt, die gleichzeitig Daten vom Sensor zum Sucher und zur Speicherung überträgt, ist der Sucher frei von Black Out und es gibt somit eine kontinuierliche Echtzeitansicht ohne Einschränkungen!
Nikon Z 9 Video
Die Nikon Z9 kann 8K-Videos mit 24p bis 60p oder 4K-Videos mit 24p bis 120p aufnehmen. Dank des wärmeableitenden Designs kann die Z9 8K 30p-Videos für etwa 125 Minuten am Stück aufnehmen. Eine weitere gute Nachricht ist, dass die Z9 ihre volle Autofokus- und Belichtungsmessung bei der Aufnahme von 8K-Videos beibehält, komplett mit Augenerkennungs-AF.
Mit bis zu 4K/60p (außer Full HD/24p, 25p und 30p) ist es möglich mit dem 10-Bit-ProRes-424-HQ-Format aufzuzeichnen. Für Frühjahr 2022 ist ein Firmware-Update geplant, um 8K-Rohvideo mit 60p zu ermöglichen. Das Firmware-Update soll auch die Aufnahme im N-Raw-Format hinzufügen, um die Dateigröße auf etwa die Hälfte der ProRes Raw-Dateien zu reduzieren. Die Z9 kann auch Zeitrafferfilme in der Kamera erstellen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Nikon NIKKOR Z 50mm f/1.4 (incl. Gegenlichtblende HB-115) |
498,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Nikon Z 40 mm 1:2.0 Schwarz |
198,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Nikon Nikkor Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR |
279,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Roadmap Nikon z System Objektive
Auf der älteren Nikon Roadmap findet sich statt des jetzt vorgestellten Z 24-120 mm F/4,0 noch das 24-105 mm womit die Frage auftaucht, ob das 105 mm dem 120 mm weichen musste?
Nikon Roadmap z Objektive gelb sind die geplanten, blau die verfügbaren. Punkte Festbrennweiten, Striche Zooms
Nikon Z 9 Gehäuse
Zwar ist die Nikon Z 9 eine große (15 x 15 x 9 cm) und recht schwere (1,34 kg) Kamera, aber sie ist etwa 20 Prozent kleiner als eine D6. Das große Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und ist natürlich gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Zudem dient es als Kühlkörper für den Bildsensor, der beweglich gelagert ist und damit bis zu 5,5 Blendenstufen längere Belichtungszeiten erlaubt.
Nikon D 6 & Z 9
In Kombination mit bildstabilisierten Objektiven sollen sogar bis zu sechs Blendenstufen möglich sein. Zum Transport wird der Sensor fixiert. Auf der Oberseite bietet das Gehäuse ein beleuchtetes Info-Display, zudem sind die wichtigsten Tasten beleuchtet.
Nikon Z-System bis Ende 2023 ca. 33 Objektive
Zusammengefasst
Die Nikon Z 9 ist mit einem besonders leistungsfähigen Expeed 7, Prozessor ausgestattet, der etwa zwölfmal schneller als der Expeed 6 sein soll. Er stellt die nötige Rechenpower für bis zu 30 Bilder pro Sekunde in JPEG oder 20 Bilder pro Sekunde in Raw bei voller Auflösung für über 1.000 Bilder am Stück zur Verfügung. Um die großen Datenmengen auch wegspeichern zu können, bietet die Nikon Z 9 zwei CFexpress-Speicherkartenschächte.
Nikon Z 9 6 Canon R 3
Hier sollte man unbedingt drauf achten, die schnellsten Speicherkarten zu verwenden, die man bekommen kann, sofern man die hohe Leistung der Nikon Z 9 ausreizen möchte. Laut Nikon zertifiziert sind derzeit ausschließlich die CFexpress-Speicherkarten ProGrade Digital Cobalt. Mit anderen Speicherkartenherstellern ist man im Gespräch, um auch hier zertifizierte Modelle auf den Markt zu bringen.
Damit scheint die Kamera dann insgesamt gut aufgestellt, was die erforderliche Rechenleistung sowohl für AF, Sucher und Serienbildgeschwindigkeit angeht. Man kann nur hoffen, dass Nikon hier geklotzt und nicht gekleckert hat, was das Speicherinterface angeht!
Weitere Artikel
Nikon kündigt neue Objektive und Profi D6 an!
Nikon kündigt einen Nachfolger für die Profi DSLR D5 an. Zusätzlich bekommt der wenig überraschend D6 bezeichnete DSLR Nachfolger ein weiteres lichtstarkes Profi Telezoom zur Seite gestellt. Desweiteren bringt Nikon mit dem Nikkor Z 24mm F1,8 S 2019 bereits sein viertes Z-Objektiv für spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor auf den Markt….
Vorgestellt, Nikon NIKKOR PC 85 mm F/2,8D ED Shift/Tilt
Vorgestellt, Nikon NIKKOR PC 85 mm F/2,8D ED Shift/Tilt. Mit 85 mm ist das Objektiv schon im Telebereich angesiedelt und die längste Brennweite der Serie. 19 mm ist die kürzeste Brennweite, gefolgt von 24 mm, 45 mm und 85 mm. Nikon NIKKOR PC 85 mm F/2,8D ED Shift/Tilt Nur wenige…
Vorstellung, Nikon Nikkor Z 20 mm F/1,8 S
Vorstellung, Nikon Nikkor Z 20 mm F/1,8 S. Das Nikon Z 20 mm F/1,8 S ist ein professionelles Ultraweitwinkelobjektiv für Landschafts- und Architekturfotografie. Bei einem Bildwinkel von 94° hat es mit einer Lichtstärke von F/1,8 großes Potenzial auch für Available-Light-Aufnahmen. Als wetterfestes „S-Line“ -Objektiv ist es auch unter widrigen Wetterbedingungen…
Fazit / Empfehlung
Nikon scheint wieder in die Spur zu finden! Die Z 9 ist ein deutliches Statement! Die Nikon Z9 ist ab November für ca. 6000 Euro erhältlich, auch der Preis ist überraschend im Vergleich zur deutlich teureren Konkurrenz! Mit der Z 9 scheint Nikon ein großer Wurf gelungen zu sein. Hoffentlich wirkt sich die neue Kamera auch positiv auf die weitere Objektiventwicklung im Z System aus. Profis werden mit den derzeit bestehenden Möglichkeiten sicherlich noch nicht wirklich zufrieden sein.
Im Telebereich fehlen noch diverse Brennweiten, die gerade auch für die Z 9 dringend erforderlich wären. Einiges davon scheint ja kurz vor der Veröffentlichung zu sein, auf anderes müssen wir wohl noch etwas warten. Eindeutig scheint Nikon jedoch auch für den Profi-Bereich das spiegellose DSLM System für die Zukunft zu favorisieren! Damit scheint das DSLR System auch bei Nikon nicht mehr weiter ausgebaut zu werden!
Das neue Z System, Teil 1 die Kameras
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare