Toskana ganz im Süden, die Maremma rau und ursprünglich!
Auch nach sehr vielen Reisen in die Toskana bleibt es eines unserer bevorzugten Urlaubsziele. Trotz fast 1800 km beschwerlicher Anreise mit dem Auto zieht es uns immer wieder dort hin. Ganz besonders in den südlichsten Zipfel, direkt am Meer gelegen, die Maremma.
Dieser Landstrich vereint einfach unglaublich viel Abwechslung. Meer, Hügel, Berge, Trubel, einsames Hinterland, Kultur, Baden, Relaxen, die Aufzählung könnte man wohl unendlich fortsetzen. Für mich als „Fotograf“ erscheint die Gegend sowieso immer wieder in einem neuen „Licht“, einfach faszinierend.
Südliche Toskana / Maremma
Wer der Sommerhitze entfliehen will, packt seine Badehose ein und sucht sich auch im Hochsommer, an einem der kilometerlangen Strände ein stilles Plätzchen. Mehr braucht man an manchen Tagen einfach nicht, abwarten bis der Eiswagen vorbeikommt, Essen, Trinken und Baden, ein perfekter Sommertag!
Die Halbinsel Orbetello und die dazugehörigen Lagunen bieten im Sommer Badespaß für die ganze Familie. Der angrenzende große Nationalpark ist auch auf jeden Fall einen Besuch wert, hier ist die Maremma noch in ihrem ursprünglichen, wilden Zustand.
Das Meer um Orbetello
Die Toskana, sanfte Hügel, von Zypressen gesäumte Alleen. Städte wie Florenz, Pisa und Siena, die sich an Kunstschätzen und kulturellen Sehenswürdigkeiten gegenseitig überbieten. Und ganz im Süden die Maremma: Wälder, in denen Wildschweine und Wölfe leben, Steppen, in denen einsame Cowboys ihr Vieh hüten und heißes Schwefelwasser, das aus Felsen sprudelt. Kunst und Kultur? Natürlich auch die Geschichte der mystischen Etrusker.
Die Maremma ist das wilde, ehemals unbewohnbare Sumpfland der Südtoskana zwischen Siena und Rom. Seit jeher wurde es von der Malaria heimgesucht, bis man im 19. Jahrhundert die Sümpfe trockenlegte und das Gebiet kultivierte. Seitdem gibt es in der Maremma hauptsächlich Landwirtschaft, und statt Sümpfen und Mückenschwärmen bestimmen Weinberge, Olivenhaine, Schaf- und Rinderherden die Gegend.
Das Wilde und Raue hat sich bis heute in der Maremma erhalten. Keine einzige Autobahn durchkreuzt die Gegend, die das Bild von bewaldeten Hügeln, Sand- und Felsstränden und türkisblauem Meer stören würde. Kein Wunder, dass die Maremma ein Wander- und Radfahrparadies ist, aber auch eines der schönsten Badeurlaubsziele Italiens.
Die Landschaft
Die Landschaft im Süden der Toskana unterscheidet sich erheblich vom lieblichen Norden. Hier ist alles etwas weniger mondän und ursprünglicher, was auch dazu führt, dass die meisten Touristen nicht bis hierhin vordringen. Damit hat sich die Maremma noch viel von dem ursprünglichen Charme bewahrt, den man in der restlichen Toskana mittlerweile vergeblich sucht.
Wer Kunst und Kultur sucht, ist in 45 Minuten in Siena oder in einer guten Stunde in Florenz. Genauso schnell ist man dann auch wieder dem Trubel entflohen. Von einem kleinen Ferienhaus in der Maremma als Basis lässt sich die gesamte Toskana dank gut ausgebautem Straßen-Autobahnnetz bequem erkunden.
Damit kann man den Touristenmassen elegant entgehen und ist auch in der Sommerhitze immer schnell am Meer. Mit seiner kilometerlangen Küste und den vorgelagerten Inseln und Halbinseln lässt sich hier das „dolce far niente“ ausgiebig genießen!
Das Hinterland um Grosseto und Capalbio
Städte und Dörfer wie Capalbio, Magliano oder Pitigliano gibt es zu entdecken. Diese sind sicherlich „touristisch“ schon sehr erschlossen, trotzdem aber einen Besuch wert. Die Thermalquellen von Saturnia, sowie den Lago di Bolsena sollte man auch einmal gesehen und darin gebadet haben.
Viele weithin noch unbekannte kleine Dörfer laden in der spröden südlichen Maremma zum Besuch ein und sind noch genauso ruhig und verlassen wie ehemals. Man sollte sich einfach etwas außerhalb der Reiseführer-Empfehlungen bewegen. Für Fotografen bieten sich praktisch hinter jeder Ecke / Kurve fantastische Fotomotive. Auch nach vielen Jahren Toskana gibt es immer noch Neues zu entdecken und zu fotografieren.
Weitere Artikel
Nationalpark Edersee, Urwaldsteig Teilstück Rundwanderung.
Nationalpark Edersee, Urwaldsteig, Kanzelweg Teilstück Rundwanderung. Eine schöne Rundwanderstrecke auf dem Urwaldsteig und Kellerwaldsteig. Von Waldeck führt die Wanderstrecke am Ziegenberg entlang über die Friedrich Meyer Hütte am Uhrenkopf und Blauen Kopf vorbei über Hemfurth bis nach Affoldern. Hier geht es dann wieder zurück Richtung Waldeck, vorbei am Pinzepölskof und…
Kroatien, Istrien Sommer-Impressionen
In unseren letzten Urlauben, haben wir festgestellt, dass Kroatien doch eine sehr abwechslungsreiche Landschaft und Umgebung bietet. Ein großer Vorteil für uns Norddeutsche ist in jeden Fall der relativ kurze Anreiseweg von ca. 1250 km bis nach Istrien. Also durchaus an einem Tag machbar. Die Straßen in Slowenien und Kroatien…
Kroatien KrK, Rundwanderung Kammweg Baska
Kroatien KrK, Rundwanderung Kammweg Baska. Gerade im Sommer durchaus anspruchsvolle Rundwanderung! Schattenloses Gelände und sehr steiniger Untergrund machen die ca. 12,5 km lange Tour körperlich anstrengend! Die Insel Krk welche, mit einer Fläche von ca. 406 km², die größte Insel Kroatiens ist, liegt am Anfang der Region Kvarner Bucht und…
Fazit / Empfehlung
Für mich immer wieder faszinierend die Vielfalt der Toskana. Im Norden oft sanft und lieblich, große Städte Florenz, Siena, etc. und viel Kultur. In der Mitte teils gebirgig (Mt. Amiata 1750 m) und im Süden karg und spröde. Die Küste im Norden ist mondän, im Süden eher ursprünglich. Für jeden ist hier etwas dabei!
Die Möglichkeiten sind vielfältig, vormittags wandern und nachmittags Strand, kein Problem. Kultur und Geschichte kombiniert mit Sport und Relaxen ebenfalls locker machbar. Genießen und Fotografieren sowieso! Ein Trip nach Rom ist ebenso möglich, ca. 2Std. mit der Bahn, wie die Fahrt nach Pisa oder der Ausflug nach Elba.
Interessante Wandertouren gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch enstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare