Seite auswählen

Umrundung des Monte Limbara auf Sardinien.

Umrundung des Monte Limbara auf Sardinien.

Meine heutige Wanderung führt uns auf das Monte-Limbara Gebirge im Nordosten Sardiniens. An aussichtsreichen Tagen eine traumhafte Rundtour mit spektakulären Ausblicken über Nordsardienien und die Gallura bis nach Korsika!Mit dem PKW können wir bis kurz unterhalb des Gipfels fahren, um dann zu einer aussichtsreichen Wanderung rund um das Gipfelplateau aufzubrechen.

Umrundung des Monte Limbara auf Sardinien.

Sardinien, Umrundung Monte Limbara.

Mit über 1300 Höhenmetern ist das Monte Limbara Gebirge das dritthöchste Bergmassiv Sardiniens. Wie hingeworfen wirken die bizarren Granitfelsen, eingebettet in einer Landschaft aus artenreichem Mischwald mit vielen Esskastanien. Die Punta Balistreri, mit 1359 m höchster Gipfel des Gebirges, ist leider von einem Antennenwald des RAI-Fernsehsenders bedeckt, welcher mittlerweile stillgelegt ist.

Panorama Landschaft

Die beiden kahlen Granitgipfel Punta Balistreri (1363 m) und Punta sa Berritta (1359 m) sind schon von weitem sichtbar. Die Hänge des Monte-Limbara-Massivs sind fast bis zum Gipfel mit Kastanien, Stieleichen, Pinien, Kiefern und Tannen bewaldet.

Von den Gipfeln reicht die Sicht über ganz Nordsardinien, bei klarem Wetter ist Korsika zu erkennen. Tempio Pausania und Aggius sind als am nächsten liegende Ortschaften gut zu erkennen.

Madonna della Neve

Eine Straße führt bis in die Gipfelregion. Wanderwege erschließen die nördlichen Hänge des Monte Limbara. Wanderparkplätze befinden sich kurz unterhalb des Gipfels bei einer Kapelle und auf etwa 1050 Metern. Die Aussichtsplattform beherbergt die meterhohe schwarze Statue der Madonna delle Neve. Die Figur zeigt Richtung Norden.

Vom  Aussichtspunkt machen wir uns auf den Weg auf unsere Gipfelumrundung. Diese wird ca. 5 – 6 Stunden dauern, eine Länge von ca. 12 km haben und technisch wenig anspruchsvoll sein. Allerdings geht es mehrfach rauf und runter, und insgesamt erfordert die Runde einige Kondition!

Punta Ballisterie

Wir gehen Richtung Kirche Madonna della Neve, direkt vor der Kirche zweigen wir links ab. Nun geht es ein Stück geradeaus, bis wir am Ende dann links abbiegen. Es geht auf einem Pfad durch ein Wäldchen. Der Steig wird schmaler und ist nicht mehr so deutlich zu erkennen. Wir halten uns nach rechts und wandern auf den rechten Sendemast zu. Auf dem Weg passieren wir jetzt etliche Steinmännchen.

Wir passieren einen Zaun und gelangen an eine Straße, an der wir links den Wegpunkt Sa Beritta entdecken. Nach 30 m geht es rechts, um kurz darauf gleich wieder links in den kleinen Steig abzubiegen. Auf diesem Weg geht es durch einen Zaun, dann links von den Felsen etwas abwärts weiter. Um den tollen Ausblick zu genießen, bietet sich hier eine kleine Rast an.

Punta Bandiera

Der weitere Weg liegt jetzt deutlich vor uns. Es geht steil bergab. An einem Felsen erleichtern zwei Holzstufen den Abstieg. Immer geradeaus geht es weiter, bis wir bei Punta Bandieria an eine Wandertafel gelangen. Hier gehen wir etwas nach links auf die Sandstraße und folgen dieser nach rechts abwärts. Es geht jetzt teilweise schattig durch lichten Kiefernwald Richtung Westen.

Nach ca 30 min. gelangen wir an einen Picknickplatz mit Wasserbecken. Einige Meter danach folgt in der Linkskurve der Aussichtsplatz Bandiera. Hier können wir entweder direkt über die Straße zurück bis zu unserem Ausgangspunkt Madonna della Neve gehen. Alternativ führt ein schöner Pfad einige Steinstufen rechts von der Straße weg in die dichte Vegetation.

Es geht nun in einem Linksbogen durch das Gelände. Wieder mit spektakulären Steinformationen und vielen aussichtsreichen Tiefblicken in die sich nach Norden und Osten vor uns ausbreitende Gallura. Trotz dieser beeindruckenden Aussicht sollten wir den Wanderpfad im Blick behalten. Ab und an erfordert dieser genaue und sichere Tritte.

Sobald wir in den Wald kommen, wird der Weg besser. Am Wegpunkt Bucaticci gehen wir weiter geradeaus bzw. links. Danach gehen wir über Granitstufen zu einer Sandstraße. Hier halten wir uns links Richtung Mt. Lu Sciocou und orientieren uns wieder an der Zufahrtsstraße zum Gipfel und zur Madonna della Neve.

Weitere Artikel
Kellerwald Edersee, Urwaldsteig bei Asel Rundwanderung

Kellerwald Edersee, Urwaldsteig bei Asel Rundwanderung. Der Kellerwald- und Urwaldsteig stellen ein Naturerlebnis erster Güte dar. Die Ringelsbergroute kann als Teil davon auch als Rundwanderung begangen werden. Der Urwaldsteig Edersee, mit weißem „UE“ auf blauem Grund gekennzeichnet, schlängelt sich in sechs Tagesetappen und auf einer Strecke von rund 67 Kilometern…

Mehr Lesen

Wanderung im Nationalpark Hainich in Thüringen.

In diesem Frühjahr, Anfang Mai war ich für ein langes Wochenende in Thüringen und konnte den Buchenwald im Nationalpark Hainich erkunden. Der Hainich ist ein Höhenzug im Westen Thüringens im Städtedreieck von Eisenach, Bad Langensalza und Mühlhausen. Er ist mit 160 km2 Fläche das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Wanderung im…

Mehr Lesen

Slowenien Bled Wanderung durch die Vintgar Klamm.

Heute geht es auf eine kleine Rundwanderung über ca. 7 km durch die wildromantische Vintgar Klamm. Die Vintgar-Klamm mit ihrem Wasserfall „Slap Sum“ ist ein lohnenswertes Tagesziel im Slowenien Urlaub. Zu Fuß ca. eine Stunde von Bled gelegen, ist diese Wanderung zur beeindruckenden Schlucht mit seinem türkis schimmernden klaren Wasser…

Mehr Lesen

Fazit / Empfehlungen

An aussichtsreichen Tagen eine traumhafte Rundtour mit spektakulären Ausblicken über Nordsardienien und die Gallura bis nach Korsika! Je nach Lust, Wetter und Kondition gibt vielfältige Möglichkeiten, die Runde zu verkürzen oder zu erweitern. Feste Schuhe und eine winddichte Jacke sowie eine gute Karte oder GPS Gerät sollten dabei sein. Wenn dann noch das Wetter stimmt, bietet sich von spektakulären Felsfomationen über traumhafte Ausblicke alles, was das Wanderherz höher schlagen lässt! Weitere Bilder aus Sardinien findet ihr hier.

Hier findet ihr das passende Kartenmaterial z.B. von Kompass Wanderkarten Sardinien* und den Kompass Wanderführer* von  dazu. Als Reiseführer habe ich mich mal wieder für ein Exemplar aus dem Michael Müller Verlag Sardinien* entschieden. Nachdem ich letztes Jahr das erste Mal meine neues Garmin Oregon 700 GPS Gerät* dabei hatte, hat es mir auch auf Sardinien gute Dienste geleistet. Meinen Erfahrungsbericht zum Garmin findet ihr hier.

Mein Wanderrucksack, was habe ich immer dabei?

Welchen Fotokram habe ich beim Wandern dabei?

Wanderungen Inhaltsübersicht

Weitere Ausflüge findet ihr hier.

Mehr Reiseberichte hier.

* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!

Über den Autor

Mein Name ist Stefan Mohme, ich bin 56 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Leider mußte ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf vor 10 Jahren aufgeben. Fotografieren hat mich schon immer interessiert. In meiner Galerie und auf meiner Portfolio Seite findet ihr einen Überblick meiner aktuellen Arbeiten. Ich hoffe, Euch gefällt das eine oder andere. Grundsätzlich sind alle Fotos verkäuflich sowohl als Digitaler Download als auch als Print bis A2, direkt über mich verfügbar. Schaut auch gerne in meinem Shop vorbei, vielleicht findet Ihr dort etwas passendes. Bei Interesse oder Sonderwünschen bitte gerne mailen.

Beiträge / Archiv

Kategorien

Nikon Objektive

AngebotBestseller Nr. 2 Nikon 2183 AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv (52mm Filtergewinde) Nikon 2183 AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv... 175,55 EUR
Bestseller Nr. 3 Nikon Nikkor Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR Nikon Nikkor Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR 279,00 EUR

Flickr Auswahl Stefan Mohme

Letzte Kommentare

Werbung