Neue Firmware für Nikon Z Kameras
Neue Firmware für Nikon Z Kameras. Nikon hat ein Firmwareupdate für die spiegellosen Kameras Nikon Z50, Z5, Z6, Z7, herausgebracht. Teilweise sorgen die neuen Versionen nur für kleinere Verbesserungen, teilweise fällt die Liste der Neuerung länger aus.
Bei allen Modellen wurde die Unterstützung für den neuen Bajonettadapter FTZ II sowie das Nikkor Z 24-120 mm F4 S implementiert. Außerdem sollen Besitzer der Z50, Z5, Z6 und Z7 in Zukunft die Position des Fokuspunkts abspeichern können und dieser soll, auch wenn die Kameras ausgeschaltet werden, beibehalten werden.
Schon beachtlich, mit welcher „Frequenz“ Nikon Firmwareupdates für die aktuellen Kameras ausliefert! Zu Zeiten meiner Nikon D750 habe ich in 5 Jahren ein einziges Update erhalten!
Firmwareupdate für Nikon Z5, Z 6 & Z 7 & Z 50
Bei der Z 5, Z 6, Z 7 und Z 50 spricht Nikon zudem von einer verbesserten Leistung des Gesichts-/Augenerkennungs-AF und der Motiverkennung bei Aufnahmen mit einem optionalen Blitzgerät. Besitzer der Nikon Z 6 sowie der Nikon Z 7 können sich zudem über weitere Verbesserungen freuen. Bei allen Modellen wurde die Unterstützung für den neuen Bajonettadapter FTZ II sowie das Nikkor Z 24-120 mm F4 S hinzufügt.
Nikon Z fc & Z 50
Diese beiden spiegellosen Vollformat-DSLMs profitieren von einer erhöhten Aktualisierungsrate der Fokusmessfeld-Anzeige während des Gesichts-/Augenerkennungs-AF und der Motivverfolgung sowie einer verbesserten Leistung der Augenerkennung bei der automatischen Messfeldsteuerung und der Messfeldoption „Großes Messfeld (gr.)“.
Folgende Probleme wurden behoben
Darüber hinaus wurden folgende Probleme behoben bzw. verringert:
Bei der Aufzeichnung von N-Log- oder RAW-Videomaterial auf externen HDMI-Videorekordern tritt Flimmern bei geringer Helligkeit in der Anzeige weniger wahrscheinlich auf.
Die Kamera reagierte manchmal nicht mehr, wenn „Automatisch“ als Picture Control im Menü Fotoaufnahme gewählt wurde. Die Kamera überschritt manchmal den für ISO-Empfindlichkeits-Einstellung „ Maximale Empfindlichkeit“ im Menü Filmaufnahme gewählten Wert.
Zusammengefasst
Zu den Downloadmöglichkeiten der Firmware-Versionen bei Nikon
Firmware C 1.10 für die Nikon Z fc
Firmware C 2.20 für die Nikon Z 50
Firmware C 1.20 für die Nikon Z 5
Firmware C 3.40 für die Nikon Z 6
Firmware C 3.40 für die Nikon Z 7
Die immer umfangreicher ausgestatteten und elektronisch gesteuerten spiegellosen Kameras erfordern immer wieder Fehlerbeseitigung in der Steuersoftware. Auf der anderen Seite werden mit neuer Programmierung und überarbeiteter Software verbesserte und teilweise neue Funktionen wie z.B. für den AF erst möglich! Fluch und Segen zugleich!
Weitere Artikel
Nikon kündigt Z 85 mm F/1,2 S & Z 26 mm F2.8
Nikon hat die Entwicklung der zwei Objektive Z 85 mm F/1,2 und des Pancake Z 26 mm F/2,8 angekündigt. Nikon kündigt Z 85 mm F/1,2 S & Z 26 mm F2.8 Nikon Z 85 mm F/1,2 S Während das 26mm-Weitwinkel mit seiner äußerst kompakten Bauweise beeindruckt, es ist flach und…
Vorgestellt, Nikon AF-S NIKKOR 500 mm 1:5,6E PF ED VR
Heute stelle ich das Nikon AF-S NIKKOR 500 mm 1:5,6E PF ED VR vor. Nachdem Nikon mit dem AF-S Nikkor 300 mm 1:4E PF ED VR sein erstes extrem kompaktes Tele mittels einer Phasen-Fresnel-Linse (PF) realisieren konnte, folgt nun ein 500 mm Tele das die gleiche Technik verwendet und ebenfalls extrem kompakt und…
Nikon stellt neues S-Line, Ultra-Weitwinkel-Zoom Z 14-30 mm F4 S vor.
Nikon stellt neues S-Line, Ultra-Weitwinkel-Zoom Z 14-30 mm F4 S vor. Nachdem Nikon Ende 2018 sein neues spiegelloses Z- Kamerasystem vorgestellt hat, waren die meisten einschl. mir ob der drei neuen verfügbaren Objektive doch etwas enttäuscht. Natürlich ist klar, dass solch ein komplett neues Kamerasystem nicht über Nacht komplettiert werden…
Fazit / Empfehlung
Nikon scheint am Ball zu bleiben! Nach und nach bessert man weiter nach! Allerdings fragt man sich natürlich immer wieder, warum einige der nachgereichten Funktionen nicht seit Verkaufsbeginn in den Kameras zur Verfügung stehen. Der Zeitdruck zur Fertigstellung scheint enorm hoch zu sein, sodass man sich zur „Nachlieferung“ entschieden hat. Wünschenswert wäre für mich natürlich ein schon zum Verkaufsstart fertig „entwickeltes“ Produkt! Es lässt sich darüber streiten, ob die jetzt nachgereichte Funktionalität zumindest zum Teil auch „Extras“ sind!
Vielleicht erleben wir zukünftig wieder Produkte, bei denen Nikon die Konkurrenz in eine ähnliche Lage bringt! Natürlich bietet das Instrument des Firmwareupdate auch die Möglichkeit, „Fehlentwicklungen“ wie im Falle von Nikons SnapBridge wieder zu korrigierten. Dass Nikon dies dann letztlich auch nach großem Protest der Nutzer dahingehend getan hat, die alte Wlan-Funktionalität bei allen Kameras wieder herzustellen ist ihnen aus meiner Sicht hoch anzurechnen! Noch einmal danke Nikon für diese Verbesserung!! Insgesamt scheint Nikon den Nutzern bzw. der Konkurrenz (Sony?) wieder mehr zuzuhören und reagiert zügig mit Verbesserungen und geforderten Erweiterungen!
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Kommentare