Neue Firmware für Nikon Z Kameras, & neues Zubehör.
Neue Firmware für Nikon Z Kameras. Für die Vollformatkameras Z9, Z6 II und Z7 II bietet Nikon eine neue Firmware an, die den Funktionsumfang zum Teil deutlich erweitert.
Nikon liefert mit diesem Firmwareupdate zum Teil Funktionen nach, die schon bei der Markteinführung der Z9 beworben wurden. Wie versprochen recht zeitnah, allerdings bleibt bei mir immer wieder ein etwas bitterer Nachgeschmack, warum man solch ein Produkt wie die Z9 nicht direkt zum Marktstart vollumfänglich mit allen Funktionen ausstattet.
Schon beachtlich, mit welcher „Frequenz“ Nikon Firmwareupdates für die aktuellen Kameras ausliefert! Zu Zeiten meiner Nikon D750 habe ich in 5 Jahren ein einziges Update erhalten!
Firmwareupdate für Nikon Z9 & Z6 / 7 II
Nikon Z9
Mit der für die Z 9 veröffentlichte Firmware 1.10 verbessert Nikon die Dauer von Highspeed-Serienaufnahmen folgendermaßen:
- Bei 20 Bildern/s in den Aufnahmen [Hocheffizienz-RAW + JPEG BASIC (L)] erhöht sich die Dauer von bisher ca. 3 Sekunden auf die Dauer von ca. 15 Sekunden.
- Bei 20 Bildern/s in den Aufnahmen [Hocheffizienz-RAW★ + JPEG BASIC (L)] oder [JPEG FINE (L) + JPEG BASIC (S)] erhöht sich die Dauer von bisher ca. 3 Sekunden auf die Dauer von ca. 8 Sekunden.
Nikon Z 9
Bereits zur Markteinführung beworben wurde die nun verfügbare Aufzeichnung von Raw-Videos mit bis zu 8,3K/60p. 4K/60p lässt sich außerdem per Oversampling aus 8K generieren und aufzeichnen. Die 12-Bit-Raw-Aufzeichnung in der Kamera wird mit Apple ProRes Raw HQ (bis zu 4K/60p) oder Nikons neuem N-Raw-Format (bis zu 8K/60p und 4K/120p) möglich sein. Weitere Videofunktionen sind ein Wellenformmonitor, ein roter REC-Aufnahmerahmen (Tally-Frame) und ein benutzerdefiniertes i-Menü für die ablesbare Statusangabe von verwendeten Videoeinstellungen während der Aufnahme.
Im Fotobereich können nun die AF-Einstellungen mit bis zu 20 auswählbaren, hoch spezialisierten Messfeldmustern angepasst werden. Für den hellen elektronischen Sucher der Kamera (3000 cd/m²) lässt sich eine höhere Bildwiederholrate (bis zu 120 Bilder/s) aktivieren. Zu den weiteren neuen Funktionen gehören Pre-Release Capture von Bildern und die Möglichkeit, die Fokusposition über mehrere Tasten der Kamera abzurufen.
Nikon Z6II & Z7II
Die Firmware-Version 1.4 für die Z7 II und Z6 II verbessert die Fokussierung bei Fotos und Filmen. Im einzelnen sind das lt. Nikon folgende Neuerungen;
Nikon Z 6II & Z 7II
- Verbesserte automatische Messfeldsteuerung: eine bessere Erkennung und Fokussierung von Motiven im Vordergrund in der Bildmitte.
- Unterstützung für manuelle Linearfokussierung: Filmschaffende können die Entfernung des Fokus von A nach B mit äußerster Genauigkeit reproduzieren.
- Kompatibilität mit Nikons Bluetooth®-Fernsteuerung ML-L7: ermöglicht die Fernsteuerung wichtiger Kamerafunktionen. Mit separaten Tasten für Auslöser und Filmaufzeichnung.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | Nikon Z 6II Spiegellose Vollformat-Kamera (24,5 MP, 14 Bilder pro Sekunde, Hybrid-AF, 2... | 1.249,00 EUR | Bei Amazon kaufen | |
2 | Nikon Z50II Kit 16-50 DX | Ideal für Fotos, Filme, Vlogs und Live Streaming (20.9 MP, 4k Video,... | 1.089,00 EUR | Bei Amazon kaufen | |
3 | Nikon Nikkor Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR | 263,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Fernsteuerung ML L7
Endlich gibt es wieder eine kompakte Fernbedienung für die Z Kameras. Das Firmware Update sorgt für die Kompatibilität mit der Fernsteuerung ML-L7. Die Bluetooth-Fernbedienung ML-L7 bietet weit mehr Funktionen als das reine Auslösen.
Fernsteuerungs-Handgriffs MC-N10
Mit dem neuen Fernsteuerungshandgriff MC-N10 können spiegellose Nikon-Kameras mit Z-Bajonett über eine Kabelverbindung ferngesteuert werden. Unterstützt werden sowohl Video- als auch Fotofunktionen. Der Griff kann per Stativgewinde losgelöst von der Kamera platziert werden und soll damit die Effizienz bei Aufnahmen erhöhen.
Sicherlich lässt sich eine Kamera, die sich beispielsweise in einem Rigg befindet, dadurch besser bedienen. Welche Kameras kompatibel sind, welche Funktionen gesteuert werden können, wann der MC-N10 auf den Markt kommt und wie viel er kosten soll, hat Nikon noch nicht verraten. Auf dem Foto sind aber immerhin ein Ein-Aus-Schalter, ein Auslöser, eine Videoaufnahmetaste, eine ISO-Taste, eine Belichtungskorrekturtaste, zwei Funktionstasten und ein Funktionsrad zu erkennen.
CFexpress-Speicherkarte des Typs B mit 660 GB
Mit der neuen Speicherkarte sollen besonders Raw -Videoaufnahmen mit 12 Bit Farbtiefe und entweder 4K-Auflösung und 120 Bilder pro Sekunde oder 8K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde, welche ab Firmware 2.0 mit der Z9 möglich sind, aussetzerfrei speichern lassen.
Bei der angegebenen Schreibgeschwindigkeit von 1.500 MB/s und Lesegeschwindigkeit von 1.700 MB/s handelt es sich zwar jeweils um Maximalwerte, die Hochgeschwindigkeitsanforderungen der Nikon Z 9 sollen aber erfüllt werden, verspricht der japanische Hersteller. Die Speicherkapazität beträgt 660 Gigabyte. Wann und zu welchem Preis die CFexpress-Speicherkarte auf den Markt kommen soll, möchte Nikon erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Zusammengefasst
Zu den Downloadmöglichkeiten der Firmware-Versionen bei Nikon
Die immer umfangreicher ausgestatteten und elektronisch gesteuerten spiegellosen Kameras erfordern immer wieder Fehlerbeseitigung in der Steuersoftware. Auf der anderen Seite werden mit neuer Programmierung und überarbeiteter Software verbesserte und teilweise neue Funktionen wie z.B. für den AF erst möglich! Fluch und Segen zugleich!
Weitere Artikel
Nikon hat das NIKKOR Z 58 mm f/0.95 S Noct vorgestellt.
Nikon hat ein neues S-Line Objektiv, das NIKKOR Z 58mm f/0.95 S Noct vorgestellt. Nachdem Nikon Ende 2018 sein neues spiegelloses Z- Kamerasystem vorgestellt hat, waren die meisten einschl. mir ob der drei neuen verfügbaren Objektive doch etwas enttäuscht. Nikon stellt nun unter dem Namen Z 58 mm F0,95 S…
Nikon stellt die Z 9 offiziell vor
Nikon stellt mit der Z 9 nun als letzter eine Profi DSLM vor und scheint damit die Weichen für die Zukunft auch in diesem Segment in Richtung spiegellos zu stellen. Hat sich das Warten gelohnt und was zeichnet die neue Profi DSLM von Nikon aus? Die Nikon Z 9 richtet…
Vorgestellt, Nikon Z 70–180 mm F/2,8
Vorgestellt, Nikon Z 70–180 mm F/2,8. Wie das Nikon Z 28–75 mm F/2.8 basiert auch das Nikon Z 70–180 mm F/2,8 auf einem bestehenden Tamron-Objektiv, das bereits für Sony E-Mount-Kameras erhältlich war (in diesem Fall seit Juli 2019). Nikon Z 70–180 mm F/2,8 Obwohl das Objektiv von Tamron hergestellt wird,…
Fazit / Empfehlung
Nikon scheint am Ball zu bleiben! Nach und nach bessert man weiter nach! Allerdings fragt man sich natürlich immer wieder, warum einige der nachgereichten Funktionen nicht seit Verkaufsbeginn in den Kameras zur Verfügung stehen. Der Zeitdruck zur Fertigstellung scheint enorm hoch zu sein, sodass man sich zur „Nachlieferung“ entschieden hat. Wünschenswert wäre für mich natürlich ein schon zum Verkaufsstart fertig „entwickeltes“ Produkt! Es lässt sich darüber streiten, ob die jetzt nachgereichte Funktionalität zumindest zum Teil auch „Extras“ sind!
Vielleicht erleben wir zukünftig wieder Produkte, bei denen Nikon die Konkurrenz in eine ähnliche Lage bringt! Natürlich bietet das Instrument des Firmwareupdate auch die Möglichkeit, „Fehlentwicklungen“ wie im Falle von Nikons SnapBridge wieder zu korrigierten. Dass Nikon dies dann letztlich auch nach großem Protest der Nutzer dahingehend getan hat, die alte Wlan-Funktionalität bei allen Kameras wieder herzustellen ist ihnen aus meiner Sicht hoch anzurechnen! Noch einmal danke Nikon für diese Verbesserung!! Insgesamt scheint Nikon den Nutzern bzw. der Konkurrenz (Sony?) wieder mehr zuzuhören und reagiert zügig mit Verbesserungen und geforderten Erweiterungen!
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare