Seite auswählen

Fototour Bäume und mehr

Fototour Bäume und mehr

Fototour, Bäume und mehr. Deutschland ist auch 2022 immer noch „Baumland“! Bis ca. 35 % der Fläche sind mit Bäumen bedeckt. Natürlich ist der Bestand in den Jahrhunderten erheblich geschrumpft, geht man davon aus, dass sie einst fast die gesamte Fläche bedeckt haben.

Wald,baeume,gegenlicht,sonne,natur,hainich

Hainich Thüringen

Bei der letzten Bundeswaldinventur, welche 2012 durchgeführt wurde, konnten 51 Baumarten (von weltweit über 60.000) gezählt werden. Für diese Bestandsaufnahme zogen Dutzende Fachleute zwischen Nordsee und Alpen in die Wälder und zählten. Heraus kam, dass die Fichte mit 26 % die am häufigsten vorkommende Baumart in Deutschland ist.

Auf Platz 2 bis 4 liegen Kiefer (23 %), Buche (16 %) und Eiche (10 %). Seit April 2021 bis Ende Dezember 2022 wird eine neue Bundeswaldinventur durchgeführt. Die Bundeswaldinventur wird übrigens alle zehn Jahre wiederholt, um die Waldentwicklung zu beobachten.

Bäume, knorrige Gestalten!

Ein Baumbestand von 90 Milliarden Bäume, das hört sich erst einmal wahnsinnig an. Ob es wirklich so viele in Deutschland gibt, weiß allerdings niemand genau. Die Zahl ist ein Schätzwert. Was man allerdings aus der letzten Inventur weiß, dass es 11,4 Millionen Hektar Waldfläche in Deutschland gibt.

Das sind immerhin 32 Prozent der Fläche des Landes. 95 Prozent dieser Fläche (10,9 Millionen Hektar) sind „Holzboden“. Dort wachsen Bäume. Der Rest der Fläche (Nichtholzboden) befindet sich zwar im Wald, gehört aber den Wanderwegen, Wildwiesen oder Holzlagerplätzen.

Ausgehend von der gesamten Holzbodenfläche Deutschlands von 10.887.990 Hektar, finden man die prozentualen Flächenanteile zu einigen Baumarten in der folgenden Tabelle. Die Holzbodenfläche umfasst alle Flächen, auf welchen primär Bäume für die Holzproduktion wachsen. Hierzu zählen auch Flächen, auf denen vorübergehend keine Bäume stehen.

WaldbaumartAnteil an GesamtholzbodenflächeFläche [in Hektar]
Fichte25,38%2.763.219
Kiefer22,31%2.429.623
Rotbuche15,43%1.680.072
Eiche10,38%1.129.706
Lärche2,82%307.050
Weißtanne1,68%182.757
Quelle: Bundeswaldinventur

Die Fichte

Die Gemeine Fichte hat einen hohen Wasserbedarf, verträgt relativ viel Schatten und kommt bei uns von Natur aus vor allem im Bergland vor. Im Tiefland und auf trocken-warmen Standorten im Gebirge ist sie besonders anfällig für die berüchtigten Borkenkäfer.

Und auch ein Sturm kann reine Fichtenwälder innerhalb weniger Stunden verwüsten, da die Bäume recht flach wurzeln. Der Anbau von Fichten außerhalb ihrer natürlichen Standorte kann sich außerdem negativ auf den Boden auswirken. Die Fichte wächst schnell und ihr Holz ist vielseitig einsetzbar. Dementsprechend hoch ist ihre Nachfrage auf dem Holzmarkt.

baum,eiche,ivenack,natur

Ivenacker Eichen, Mecklenburg-Vorpommern

Die Kiefer

Die in Deutschland weit verbreitete Gemeine Kiefer ist eine sehr robuste Baumart, die geringe Ansprüche an die Nährstoffversorgung stellt und Trockenheit und Hitze ebenso gut verträgt wie eisige Kälte. Überschwemmungen (zum Beispiel entlang von Fließgewässern) setzen ihr hingegen zu.

Wie die Fichte kann sich auch die Kiefer negativ auf den Boden auswirken, da ihre Nadeln zur Bodenversauerung beitragen können. Auch Kiefernholz lässt sich vielseitig als Bau- und Industrieholz einsetzen. In den für die Fichte zu trockenen Regionen wurde in den vergangenen Jahren deshalb bevorzugt die Kiefer gepflanzt.

Die Rotbuche

Da sie viel Schatten verträgt, würde die Rotbuche die meisten Wälder in Deutschland von Natur aus dominieren: Sie kann unter anderen Baumarten aufwachsen, deren Nachkommen dann im Schatten der Buche nicht mehr genug Licht finden. Auf fast allen Standorten, die nicht besonders feucht, besonders trocken oder sehr hoch im Gebirge gelegen sind, ist sie zu Hause.

Im Zuge des Klimawandels könnte die Buche aber zunehmend in Bedrängnis geraten, weil es in den meisten Teilen Deutschlands wärmer und trockener wird. Das Holz der Buche ist hart und im Möbelbau sehr geschätzt. Bei guter Qualität erreicht es gute Preise.

Die Hainbuche

Die Hainbuche hat einen irreführenden Namen: Sie ist nicht näher mit der Rotbuche verwandt, sondern eher mit der Birke und der Haselnuss. Ökologisch nimmt sie aber eine ähnliche Stellung ein wie die Buche. Sie verträgt relativ viel Schatten, wodurch sie konkurrenzstark gegenüber anderen Baumarten ist. Weil sie aber nicht ganz so hoch wächst wie die Rotbuche und auch nicht ganz so viel Schatten verträgt, ist die Rotbuche die dominantere Baumart von beiden.

Meine Artikel zur Fototechnik

Vor allem auf trockenen, aber nährstoffreichen Böden sowie im subkontinentalen Klima des äußersten Ostens Deutschlands, wo die Rotbuche an ihre Grenzen kommt, spielt die Hainbuche in natürlichen Wäldern eine wichtige Rolle. Für das schwere und harte Holz der Hainbuche existiert kein großer Markt, weshalb sie wirtschaftlich weniger interessant ist als die Rotbuche.

Anwendung findet sie aber zum Beispiel im Werkzeugbau und als Brennholz. Nicht zu verachten ist ihre Eigenschaft als „dienende Baumart“. So trägt die Hainbuche als prägende Baumart im Unterstand entscheidend zur Astreinigung der darüber liegenden Bäume und zur Bodenverbesserung bei.

Die Eiche

Es gibt bei uns zwei einheimische Eichenarten, die Stieleiche und die Traubeneiche. Eichen brauchen vor allem Licht, weshalb sie, wie viele andere lichtbedürftige Baumarten, auf Dauer von der Buche verdrängt werden. Deshalb kommen sie von Natur aus vor allem auf Standorten vor, die der Buche entweder zu nass oder zu trocken sind.

Die Eiche ist eine wichtige Baumart für viele hundert Insektenarten und ist deshalb auch von großem ökologischen Wert. Unsere Eichen wachsen natürlicherweise vor allem in Mischwäldern, zum Beispiel zusammen mit Hainbuchen, Linden, Ahornen, Birken und Kiefern. Eichen wachsen zwar verhältnismäßig langsam, können aber bei guter Qualität sehr gute Holzpreise erzielen.

Lorbeerbäume Fanal, Madeira

Die Lärche

Die europäische Lärche ist der einzige europäische Nadelbaum, der im Winter seine Nadeln verliert. Man findet sie eigentlich im Gebirge, da die Lärche aber schnell wächst und ihr Holz als Bau- und Möbelholz sehr geschätzt wird, kommt sie in Deutschland auch in vielen Wirtschaftswäldern vor. Unter den Nadelbäumen hat sie das härteste und schwerste Holz.

Als anspruchsvolle Lichtbaumart muss der Lärche zum Wachsen regelmäßig Platz geschaffen werden. Sie würde sonst natürlicherweise von anderen schattenverträglichen Baumarten verdrängt werden. Auf feuchten bis mäßig feuchten, gut durchlüfteten Böden fühlt sie sich wohl.

Die Weißtanne

Die Weißtanne ist wie die Lärche eigentlich ein Baum der Gebirgsregionen. Sie ist in den vergangenen Jahrhunderten stark genutzt und nicht nachgepflanzt worden. Zusätzlich haben ihr Rauchschadstoffe zugesetzt. Die Holzindustrie konzentriert sich daher mehr auf die Fichte. Die Weißtanne hat großes Potenzial im Bau- und Konstruktionswesen, da ihr Holz keine Harzgänge aufweist und deutlich beständiger ist als das Holz der Fichte. Jedoch findet sich recht oft ein sogenannter „Nasskern“ im Holz, der das Trocknen erheblich erschwert.

Alte Buchen Hutewald Halloh, beim Edersee

Die Tanne ist eine Schattenbaumart und deshalb ausgesprochen gut geeignet, um in Mischwäldern die Strukturvielfalt zu erhöhen. Sie kann so auch unter dominanten Baumarten aufwachsen und den späteren Wald mit ausformen. Optimalerweise sollte eine gute Wasserversorgung im Boden gegeben sein, die Weißtanne verträgt aber wesentlich mehr Trockenheit als die Fichte. Wegen ihrer starken und tief reichenden Wurzeln und der größeren Trockenheits- und Temperaturtoleranz wird sie als wichtige Baumart zur Anpassung an den Klimawandel gesehen.

Weitere Artikel
Lüneburger Heide: Kulturlandschaft im Norden!

Die Lüneburger Heide hatte ich bisher als Ausflugs – und Fotolocation gar nicht so auf dem Plan. Das liegt vielleicht auch daran, dass man die Landschaft eher mit „älteren“ Menschen in Verbindung bringt. Ähnlich wie im Harz gibt es hier jedoch viel Potenzial, was jedoch bei weitem noch nicht ausgeschöpft…

Mehr Lesen

Ostsee, Schwedeneck die Steilküste

Ostsee, Schwedeneck die Steilküste. Schleswig-Holstein, mal wieder bin ich in meiner Heimatregion unterwegs. Diesmal ging es ans Meer. Genauer gesagt an die Ostsee und hier in die Gemeinde Schwedeneck an der Eckernförder Bucht. Der 16 km lange Strand bietet alles was das Herz begehrt! Steilküste, Steinküste und flache Abschnitte! Dieser…

Mehr Lesen

Elbsandsteingebirge, Rundwanderung Bastei und Uttewalder Felsentor.

Elbsandsteingebirge, Rundwanderung Bastei und Uttewalder Felsentor. Unsere heutige Wanderung ist durchaus anspruchsvoll. Insgesamt werden wir ca. 24 km mit ungefähr 400 Höhenmetern auf – und Abstieg bewältigen. Dafür sollte man ruhig einen ganzen Tag einplanen, denn an Fotomotiven mangelt es auf der Wanderung nicht! Elbsandsteingebirge, Rundwanderung Bastei und Uttewalder Felsentor. Ganz…

Mehr Lesen

Fazit / Empfehlung

Die Baum- und Waldfotografie hat sich in den letzten Jahren bei mir innerhalb der Landschaftsfotografie als ein Favorit herauskristallisiert. Da ich ja gerne viel draußen in der Natur unterwegs bin, ist Wandern dafür als Fortbewegung perfekt geeignet! Wer einmal einen ausgiebigen Waldspaziergang durch zum Teil uralte Wälder mit ihrem knorrigen Baumbestand gemacht hat, wird verstehen, dass diese eine enorme Motivvielfalt bieten. Allerdings sind die fotografischen Herausforderungen teils enorm, um diese Baumgiganten in Szene zu setzen!

Wer auf der Suche nach Ausflugszielen in der Natur in Deutschland ist, dem empfehle ich das Buch,“ Deutschlands letzte Paradiese*“. Wer die Nationalparks in Deutschland besuchen möchte, findet mit „Deutschlands Landschaften fotografieren*“ einen Tipp von mir. Alle meine Buchempfehlungen findet ihr hier.

Welchen Fotokram habe ich beim Wandern dabei?

Weitere Wanderungen gibt es hier.

Weitere Ausflüge findet ihr hier.

Mehr Reiseberichte hier.

* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten!  Vielen Dank!

Über den Autor

Mein Name ist Stefan Mohme, ich bin 60 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Leider musste ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf vor 12 Jahren aufgeben. Fotografieren hat mich schon immer interessiert, so ist dann aus meinem Hobby dieser Blog entstanden. In meiner Galerie und auf meiner Portfolio-Seite findet ihr einen Überblick meiner aktuellen Arbeiten. Ich hoffe, Euch gefällt das eine oder andere. Grundsätzlich sind alle Fotos verkäuflich sowohl als digitaler Download als auch als Print bis A2, direkt über mich verfügbar. Bei Interesse oder Sonderwünschen bitte gerne mailen.

Beiträge / Archiv

Kategorien

Nikon Objektive

Abonniere meinen Newsletter!

Flickr Auswahl Stefan Mohme

Letzte Kommentare

Werbung

zeitung,überschrift,stift,brille

Immer die aktuellsten Fotonews erhalten!

Vielen Dank für Dein Vertrauen! Mein Newsletter informiert Dich über alles was mit Fotografie und Wandern zu tun hat. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den französischen Anbieter Mail Poet, der statischen Auswertung sowie den Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in der Datenschutzerklärung.

Du hast Dich erfolgreich angemeldet!