Seite auswählen

Ostsee, Schwedeneck die Steilküste

Ostsee, Schwedeneck die Steilküste

Ostsee, Schwedeneck die Steilküste. Schleswig-Holstein, mal wieder bin ich in meiner Heimatregion unterwegs. Diesmal ging es ans Meer. Genauer gesagt an die Ostsee und hier in die Gemeinde Schwedeneck an der Eckernförder Bucht. Der 16 km lange Strand bietet alles was das Herz begehrt! Steilküste, Steinküste und flache Abschnitte!

Schwedeneck,Ostsee,Steilküste,Naturlandschaft,Meer

Dieser raue Charme begeistert einen als Landschaftsfotograf sofort und es eröffnen sich Motive in Hülle und Fülle! Die Ostsee zeigt sich hier überhaupt nicht langweilig, sondern ganz im Gegenteil präsentiert sie sich hier mit abwechslungsreicher Landschaft und vielfältigen Strandabschnitten!

Ostsee, Schwedeneck die Steilküste, ein Fotospaziergang

Schwedeneck ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Sie liegt auf der Halbinsel Dänischer Wohld. Die Küstenregion Schwedeneck ist eine Gemeinde an der Ostseeküste, die Natur und Wasserfans gleichermaßen beeindruckt.

Schleswig-Holstein Ostsee

Die tolle Landschaft – im Norden und Osten von der Eckernförder Bucht und der Kieler Förde umrahmt, zieht einen schnell in seinen Bann! Am 16 Kilometer langen Sandstrand kann man die Zeit genießen. Insgesamt sechs Strände gibt es in Schwedeneck, alle haben ihren speziellen Reiz.

Schwedeneck, Ostsee

Die Steilküste

Schleswig-Holstein hat trotz seiner maximalen Erhebungen von lediglich 167 m, mit dem Bungsberg, landschaftlich einiges zu bieten. Große Steigungen und Höhendifferenzen bleiben einem somit erspart, was auch nicht immer von Nachteil sein muss! Moore und großflächige Waldgebiete sind eher unsere Natur hier im Norden. Nicht zu vergessen jede Menge Strandkilometer an Nord – und Ostsee!

16 km davon gibt es in der Gemeinde Schwedeneck an der Eckernförder Bucht. Ein Großteil davon ist die beeindruckende Steilküste, die es an vielen Abschnitten zu entdecken gilt. Auch in diesem Jahr war der Touristenandrang coronabedingt überschaubar. So hatte ich die meisten Strandabschnitte für mich alleine.

Totholz, Strand, Steilküste, Ostsee

Nikon z7 & Nikon z 14-24 mm F/2,8

Die Landschaft hier strahlt einen rauen und urwüchsigen Charme aus, dem man sich als Fotograf kaum entziehen kann! Alles wirkt vom Wind und Wetter gezeichnet und ursprünglich. Die überwiegenden Strandbereiche sind weitgehend naturbelassen und werden sich selbst überlassen. Einige wenige Abschnitte sind reiner Badestrand mit entsprechender Infrastruktur.

Auch die Bilder aus Schwedeneck habe ich kpl. mit Capture One entwickelt. Für mich zeichnet sich für die Zukunft wohl ein zweigleisiger Workflow bei der RAW Entwicklung ab. Allerdings wird Lightroom für mich weiter die tragende Rolle in diesem Workflow spielen! Was für Lightroom spricht, habe ich hier beschrieben. Allerdings hat auch Capture One seine Vorzüge.

Bildentwicklung

Ich arbeite seit 10 Jahren mit Lightroom, mal mehr, mal weniger zufrieden. In dieser Zeit gab es Höhen und Tiefen! Im Grunde gibt es auch kein besser oder schlechter von Lightroom oder z.B. Capture One! Vieles ist letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks! Auch mit Lightroom lassen sich die RAW Files hervorragend entwickeln! Die Bildergebnisse sind sicherlich mit das Beste, was man bei einem aktuellen RAW Konverter bekommen kann!

Die Konkurrenz hat in den letzten Jahren allerdings auch enorme Fortschritte gemacht und Lightroom hat hier viel Vorsprung verspielt! Auch DxO Photolab hat mit der Version 4.0 wieder viele Neuerungen und Verbesserungen integriert. Sehr schön, Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft! Hier habe ich beschrieben, was für welchen RAW Konverter spricht. Wir werden sehen, wohin die Entwicklung geht.

Meine Artikel zur Fototechnik

Wiesen und Felder

Zum Fotografieren finden sich auch in der Gemeinde Schwedeneck lohnenswerte Motive. Für alle, die gerne draußen in der freien Natur sind, gibt es hier bei uns im Norden absolut ausreichend Bewegungsmöglichkeiten. Natürlich auch abseits befestigter Wege! So kann jeder ungestört, für sich die Natur genießen und auf Motivjagd gehen! Die Feldwege oberhalb der Steilküste sind wenig frequentiert und bieten herrliche Aussichten und reichlich Fotomotive.

Mit der neuen Nikon z7 und den entsprechenden Objektiven lassen sich jede Menge lohnenswert Motive in Wald und Wiesen oder an der Küste ausmachen. Vieles scheint auf den ersten Blick unspektakulär und entfaltet sich erst beim genauen Hinschauen als tolles Motiv! Die Natur präsentiert einem vieles auf dem Silbertablett, man muss es nur erkennen und „aufnehmen“!

Schwedeneck,Ostsee,Steilküste,Naturlandschaft,Meer

Nikon Z7 & 24-70mm F/2,8 s-LIne

Strand und Meer

Richtig toll ist es, mit so leichter Fotoausrüstung unterwegs zu sein. Im Gegensatz zu meiner Nikon D750 und z.B. dem Tamron 15-30 mm F/2,8 ist die Nikon z7 mit 14-30 mm F/4,0* gefühlt nur halb so schwer. Schaut man sich allerdings die Bilder an, geht der Gewichtsverlust keinesfalls mit einem „Qualitätsverlust“ der Fotos einher!

Für mich absolut beeindruckend, welche Details die Nikon z7* mit beeindruckender Schärfe aufnimmt. Für die Landschaftsfotografie ist der AF auch völlig OK. Meine anfängliche Skepsis, ob die neuen Optiken meine alten Objektive „verlustlos“ ersetzen können, hat sich als völlig unbegründet erwiesen. Schon meine Bilder aus Boa Vista oder aus dem Nationalpark Kellerwald / Edersee haben mich hier komplett überzeugt!

Auch mein einzig verbliebenes Nikon AF-S Objektiv, das AF-S NIKKOR 300 mm 1:4E PF ED VR * funktioniert mit dem FTZ Bajonettadapter* ohne irgendwelche Einschränkungen! Ich bin begeistert! Denn gerade dieses handliche kleine Tele ist eines meiner Lieblingsoptiken!

Schwedeneck,Ostsee,Steilküste,Naturlandschaft,Meer

Schöne Schärfe Nikon Z7 & 24-70mm F/2,8 s-Line

Wie auch wieder die Bilder aus Schwedeneck zeigen, war der Umstieg auf die Nikon Z7 ein echter Gewinn! Genau wie der Wechsel zu Capture One für die RAW Entwicklung! Natürlich stehe ich bei beiden Neuerungen erst am Anfang, was „Beherrschung“ der Technik bzw. Software angeht! Das stimmt mich allerdings auch überaus optimistisch für meine fotografische Zukunft! Da ist noch viel Potenzial drin!

Weitere Artikel
Madeira, Wanderung Hochebene von Fanal nach Fio

Madeira, Wanderung Hochebene von Fanal nach Fio. Am Nordrand der Hochebene Paúl da Serra verbirgt sich in einer Höhe von rund 1.300 Metern eine fast schon mystische und unerwartet ruhige Landschaft. Rund um das Forsthaus von Fanal findet sich eine Hochfläche die von riesigen, uralten Stinklorbeerbäumen durchsetzt ist. Vor mehreren…

Mehr Lesen

Erste Bildimpressionen von den Kapverden, von Boa Vista

Erste Bildimpressionen von den Kapverden von Boa Vista. Jeder Urlaub ist einmal zu Ende. Allerdings war dieser geprägt von vielen Unsicherheitsfaktoren. Erst wollten wir gar nicht los, dann haben wir uns doch entschlossen. Am Ende hat alles gerade noch so geklappt und wir sind wieder wohlbehalten mit einem der letzten…

Mehr Lesen

Fazit / Empfehlung

Wir müssen uns in Schleswig-Holstein absolut nicht verstecken, was Natur und Landschaft angeht! Wir haben zwar bis auf den Bungsberg keine hohen Gipfel, dafür aber für alle, die draußen in der Natur unterwegs sind, viel Platz und Bewegungsfreiheit! Hier findet jeder, für sich ohne weite Wege zurückzulegen, die Natur direkt vor der Haustür! Schwedeneck ist ein schönes Beispiel dafür, wie abwechslungsreich die „langweilige“ Ostseeküste doch sein kann!

Reiseplanung, Stefan Mohme, Grafik

Wer auf der Suche nach Ausflugszielen in der Natur in Deutschland ist, dem empfehle ich das Buch „Deutschlands letzte Paradiese*“. Wer die Nationalparks in Deutschland besuchen möchte, findet mit „Deutschlands Landschaften fotografieren*“ einen Tipp von mir. Alle meine Buchempfehlungen findet ihr hier.

Alle Bilder aus Heidmoor

Welchen Fotokram habe ich beim Wandern dabei?

Weitere Wanderungen gibt es hier.

Weitere Ausflüge findet ihr hier.

Mehr Reiseberichte hier.

* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten!  Vielen Dank!

Über den Autor

Mein Name ist Stefan Mohme, ich bin60 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Leider musste ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf vor 12 Jahren aufgeben. Fotografieren hat mich schon immer interessiert, so ist dann aus meinem Hobby dieser Blog entstanden. In meiner Galerie und auf meiner Portfolio-Seite findet ihr einen Überblick meiner aktuellen Arbeiten. Ich hoffe, Euch gefällt das eine oder andere. Grundsätzlich sind alle Fotos verkäuflich sowohl als digitaler Download als auch als Print bis A2, direkt über mich verfügbar. Bei Interesse oder Sonderwünschen bitte gerne mailen.

Beiträge / Archiv

Kategorien

Nikon Objektive

AngebotBestseller Nr. 1 Nikon AF-S DX 18-140 mm 1:3,5-5,6G ED VR Reisezoom-Objektiv (67 mm Filtergewinde, bildstabilisiert) Schwarz Nikon AF-S DX 18-140 mm 1:3,5-5,6G ED VR... 499,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Nikon 2183 AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv (52mm Filtergewinde) Nikon 2183 AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv... 164,99 EUR

Abonniere meinen Newsletter!

Flickr Auswahl Stefan Mohme

Letzte Kommentare

Werbung

zeitung,überschrift,stift,brille

Immer die aktuellsten Fotonews erhalten!

Vielen Dank für Dein Vertrauen! Mein Newsletter informiert Dich über alles was mit Fotografie und Wandern zu tun hat. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den französischen Anbieter Mail Poet, der statischen Auswertung sowie den Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in der Datenschutzerklärung.

Du hast Dich erfolgreich angemeldet!