Seite auswählen

Fototipp, Folge 46: Sonnensterne fotografieren, so gehts!

Fototipp, Folge 46: Sonnensterne fotografieren, so gehts!

Bei Aufnahmen mit starken, punktuellen Lichtquellen, wie der Sonne oder bei Nachtaufnahmen beispielsweise von Straßenlampen, entstehen um diese sternförmige Lichtstrahlen – sogenannte Blenden- oder Sonnensterne.

Kroatien, Insel, Krk, Naturlandschaft,

Der Sonnenstern ist also in Wirklichkeit ein Blendenstern. Der charakteristische Effekt entsteht also wie bereits erwähnt im Zusammenspiel mit einer punktförmigen Lichtquelle mit den Blendenlamellen im Objektiv. Ein Sonnenstern ist umso deutlicher zu erkennen, je weiter die Blende geschlossen wird.

Objektiv alt, Logo Stefan Mohme

Fototipp, Folge 46

Sonnensterne fotografieren, so gehts!

Technische Aspekte

Die Lichtstrahlen brechen beim Auftreffen auf die Lamellenkanten der Blendenlamellen und erzeugen so diesen sternenförmigen Effekt. Eigentlich handelt es sich hier also lediglich um schön anzuschauende Abbildungsfehler, welche sich mit jeder punktförmigen Lichtquelle im Bild erzeugen lassen.

Die Blende

Ein Blendenstern entsteht durch Lichtkrümmung an den Ecken einer Blende. Je weiter die Blende geschlossen wird, desto länger werden die Lichtstrahlen.Wieviele Strahlen der Blendenstern hat, hängt maßgeblich von der Anzahl der Blendenlamellen ab. Bei einer geraden Anzahl gibt es genauso viele Strahlen wie es Lamellen gibt.

Nikon RAW Einstellungen

Bei 8 Blendenlamellen ergeben sich 8 Blendenstrahlen. Bei einer ungeraden Anzahl an Lamellen verdoppelt sich die Zahl der sichtbaren Strahlen. Sieben Blendenlamellen würden also 14 Blendenstrahlen ergeben. Abgerundete Lamellen sorgen zuallererst für eine besonders harmonische Hintergrundunschärfe.

Nationalpark,Kellerwald,Edersee,Landschaft,Natur,Hessen

Nikon Z 7 und Objektiv Z 14-30 mm F/4,0, Hutewald Halloh

Wie der Stern dann im Detail aussieht, ist also stark von der Bauform des Objektives und der entsprechenden Blendekonstruktion abhängig. Es gibt hier auch grundsätzlich keine Abhängigkeit zwischen günstigen Objektiven und schlechten Blendensternen. Grundsätzlich hilft es jedoch, wenn die Objektive hochwertig vergütet sind und so im Gegenlicht zu weniger Bildfehlern neigen.

Wald,baeume,gegenlicht,sonne,natur,hainich

Nikon D750 & Tamron 24-70 mm F/2,8, NP Hainich

Brennweite & Objektiv

Hier sollte man eine eher weitwinkelige Brennweite beim Objektiv verwenden. Ideal sind sicherlich Brennweiten zwischen 15 und 35 mm, also das klassische Weitwinkelobjektiv. Viele Smartphone-Kameras haben solche Brennweiten verbaut, trotzdem gelingen Sonnensterne mit einer klassischen Kamera besser, weil sich einerseits bei vielen Smartphone-Kameras die Blende nicht verändern lässt und die Blende andererseits oftmals auch weniger Lamellen aufweist.

Die Anzahl an Blendenlamellen hat jedoch wie bereits erwähnt einen maßgeblichen Anteil am Effekt von Sonnensternen. Die Festbrennweite Nikon F/1,8 20 mm liefert beispielsweise mit seinen sieben Blendenlamellen einen sehr schönen Sonnenstern mit 14 Strahlen. Hier schwört allerdings jeder Fotograf auf seine eigenen Objektive. Vieles ist natürlich auch Geschmackssache.

Praktische Aspekte

Übung macht den Meister

Gerade bei den Kameraeinstellungen sollte man gerade zu Anfang immer verschiedene Varianten ausprobieren. Selten wird man hier mit einem Foto einen Volltreffer landen. Die Belichtung sollte natürlich auf das Hauptmotiv abgestimmt sein. Grundsätzlich ist eine Gegenlichtsituation immer schwierig, ausgewogen zu belichten.

Baum,gegenlicht,sonne,abendsonne,sonnenuntergang,hdr,sonnensterne

Tamron 15-30 mm F/2,8 mit sehr schönem Sonnenstern.

Je weiter man die Blende also schließt, umso deutlicher wird der Stern in Erscheinung treten. Werte ab F/11 und aufwärts sollten den Effekt deutlich hervortreten lassen. Umso weiter man die Blende schließt, umso deutlicher und länger werden in der Regel die Sonnenstrahlen hervortreten.

Alter Olivenbaum im Gegenlicht,Sonnensterne

Tamron 15-30 mm F/2,8*, Kroatien Insel Pag

Nicht zu vergessen ist natürlich, dass sich der sogenannte Beugungseffekt allerdings auch umso stärker auswirkt, umso weiter die Blende geschlossen wird. Was nichts anderes bedeutet, als dass die Gesamtschärfe der Aufnahme ab einer bestimmten Blende abhängig von Objektiv und Kamera wieder abnimmt.

Je weitwinkliger das Objektiv, umso mehr muss man auch die Positionierung des Sternes im Auge behalten. Rutscht dieser zu nahe an den Rand, kann es zu deutlichen Verzerrungen kommen. Weiterhin sollte man die sog. „Flares“ im Auge behalten. Dies sind durch Lichtbrechung entstehende Reflexionen innerhalb des Objektivs, welche sich im Bild niederschlagen.

Baum,Kellerwald,Gegenlicht,Sonnensterne

Nikon Z7* & Z 14-30 mm F/4,0* Hutewald Halloh

Viele haben diese „Fehler“ als Stilmittel entdeckt und setzten sie bewusst ein. Ich würde versuchen, diese Bildfehler möglichst zu vermeiden. Manchmal reicht es, das Objektiv minimal zu kippen oder mit der anderen Hand etwas abzuschatten, um die Flares zu minimieren.

Hilfreich für einen Sonnenstern ist es mitunter einen Teil der Sonne hinter Objekten zu verstecken. Sehr beliebt, Bäume im Wald. Dann wird der weiße überbelichtete Fleck im Bild nicht zu dominant, der Stern wirkt dezenter und filigraner.

Kueste im Gegenlicht,Sonnensterne

Tamron 24-70 mm F/2,8*, Kroatien Istrien

Lichtquelle zum Teil verdecken

Es ist dabei völlig egal, ob die Sonne von einem Berg oder durch Bäume verdeckt wird. Wird die Sonne teilweise verdeckt, verändern sich die Sonnenstrahlen maßgeblich! Hier muss man mitunter den Bildausschnitt nur im Millimeterbereich verändern, und das Ergebnis verändert sich von Hopp zu Top!

Belichtung im Auge behalten

Fotografie im Gegenlicht ist natürlich immer eine Herausforderung! Ein Blick auf das Histogramm ist hier immer hilfreich, damit die ausgefressenen Bildbereiche nicht zu groß werden, bzw. die Schatten zu stark zulaufen. HDR ist hier mitunter ein Mittel der Wahl, um die starken Kontraste in den Griff zu kriegen.

Sonnensterne

Nikon D 750* & Tamron 15-30 mm F/2,8, Schleswig Holsteinm Dosenmoor

Häufig reicht es jedoch bei modernen Kameras aus, in der Bildbearbeitung die Tiefen aufzuhellen und die Lichter zu begrenzen. Da wir die Blende stark schließen, sollten wir das Bild unbedingt genau auf Sensorflecken oder sonstige Verunreinigungen untersuchen. Auch chromatische Abberationen sollten korrigiert werden.

Alle meine Fototipps.

Ein sehr schöner Effekt ist die Spiegelung eines Sonnensternes im Wasser, denn der Blendenstern bildet nicht nur direkt an der Lichtquelle, sondern auch an ihren Spiegelungen, beispielsweise dort wo das Sonnenglitzern auf eine Wasseroberfläche fällt, diesen Effekt aus.

Dosenmoor,licht,gegenlicht,sonne,wald,baeume,natur,landschaft

Nikon D750 & Tamron 15-30 mm F/2,8, Dosenmoor Schleswig-Holstein

Zusammengefasst

  • Objektiv mit ungerader Anzahl Blendenlamellen, möglichst abgerundet.
  • Achte auf eine saubere Frontlinse!
  • Objektiv auf Blende 8, 11 oder noch weiter abblenden
  • Sonne, Mond, Lampen als Lichtquelle nutzen
  • Klarer Himmel und dunklen Hintergrund nutzen
  • Lichtquellen teilweise verdecken
  • Benutze am Objektiv eine passende Gegenlichtblende, welche Flares vermeidet oder zumindest vermindert.
  • Bei hohem Kontrast am besten im RAW-Format fotografieren. Alternativ per HDR oder Belichtungsreihen und anschließender HDR-Bearbeitung.
Weitere Artikel
Bildsensoren, klein oder groß?

Die Diskussion über die optimale Größe von Bildsensoren für Foto- und Videokameras scheint bei vielen Fotografen zu einem Glaubenskrieg auszuarten. Für Viele wird sie, gemeinsam mit der auf dem Sensor untergebrachten Anzahl der Pixel, als das entscheidende Qualitätskriterium herangezogen. Doch Sensorgröße und Pixelzahl beeinflussen nicht nur die Bildqualität, sondern auch…

Mehr lesen

Urheberrecht für Fotografen.

Urheberrecht für Fotografen. Fotoaufnahmen werden im Wesentlichen vom Urheberrechtsgesetz geschützt. Dieses aus dem Jahr 1965 stammende Gesetz schützt geistiges Eigentum wie Sprachwerke, Werke der Musik, Filmwerke etc. In § 2 Abs. 1 Ziff. 5 sind ausdrücklich „Lichtbildwerke“ genannt. Die Grundlagen für die Rechte des Fotografen an seinen Bildern sind also…

Mehr lesen

Fazit / Empfehlung

Wie bei allen modischen Effekten in der Fotografie gilt hier für mich auch, weniger ist mehr! Zurückhaltend und nicht vordergründig eingesetzt, entfaltet der Sonnenstern dann in den meisten Bildern eine wirklich stimmige Wirkung!

Grafik, Information, Stefan Mohme Fotografie ,schwarzweiss

Zu Beginn sollte man den Fotografieprozess so einfach wie möglich gestalten. „Keep it simple“ trifft es hier ganz gut! Wenn man dann ein gewisses technisches Verständnis erlangt hat, kann man immer mehr in den „Fotografieprozess“ eingreifen und seine Bilder somit zunehmend mehr gestalten!

Zu meinen Fototipps geht es hier lang.

Weiteres Fotowissen gibt es hier.

Alles zu Lightroom findet ihr hier.

*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank !

Über den Autor

Mein Name ist Stefan Mohme, ich bin 60 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Leider musste ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf vor 12 Jahren aufgeben. Fotografieren hat mich schon immer interessiert, so ist dann aus meinem Hobby dieser Blog entstanden. In meiner Galerie und auf meiner Portfolio-Seite findet ihr einen Überblick meiner aktuellen Arbeiten. Ich hoffe, Euch gefällt das eine oder andere. Grundsätzlich sind alle Fotos verkäuflich sowohl als digitaler Download als auch als Print bis A2, direkt über mich verfügbar. Bei Interesse oder Sonderwünschen bitte gerne mailen.

Beiträge / Archiv

Kategorien

Nikon Objektive

Abonniere meinen Newsletter!

Flickr Auswahl Stefan Mohme

Letzte Kommentare

Werbung

zeitung,überschrift,stift,brille

Immer die aktuellsten Fotonews erhalten!

Vielen Dank für Dein Vertrauen! Mein Newsletter informiert Dich über alles was mit Fotografie und Wandern zu tun hat. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den französischen Anbieter Mail Poet, der statischen Auswertung sowie den Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in der Datenschutzerklärung.

Du hast Dich erfolgreich angemeldet!