Nikon hat das Z 135 mm F/1,8 S Plena angekündigt.
Nikon hat das Z 135 mm F/1,8 S Plena angekündigt. Das Objektiv ist Nikons zweites Z-Mount-Objektiv mit einem einzigartigen Namen. Es schließt sich dem Nikkor Z 58 mm f/0,95 S Noct aus dem Jahr 2019 an.
Plena leitet seinen Namen vom lateinischen „Plenum“ ab, das frei übersetzt soviel wie Gesamtheit oder Vollständigkeit heißt. Nikon möchte damit ausdrücken, dass das Nikkor Z 135 mm F/1.8 S Plena in der Gesamtheit seiner optischen Eigenschaften überragend ist.
Nikon Z 135 mm F/1,8 S Plena
Wie das Noct, das speziell für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und bei Nacht entwickelt wurde, wurde auch das „Plena“ laut Nikon mit dem Ziel entwickelt, hohe Schärfe, ein tolles Bokeh sowie eine „überlegene“ Abbildungsqualität zu bieten. Um Letzteres zu unterstützen, hat Nikon zwei Arten von Antireflexionsbeschichtungen eingebaut, die Reflexionen „verhindern“ sollen, und eine Beschichtung, die Geisterbilder und Streulicht bekämpft.
Nikon Z 135 mm F/1,8 S Plena
Der große Durchmesser des Nikon-Z-Bajonetts hat neue Möglichkeiten für die Objektivkonstruktion eröffnet. Plena nutzt diese und liefert ein wirklich kreisrundes Bokeh – bis zum äußersten Rand des Bildausschnitts. In Kombination mit der optischen Komprimierung der 135-mm-Brennweite erreicht es eine beeindruckende Trennung des Motivs von Vorder- und Hintergrund. Selbst bei Offenblende vor komplexen Hintergründen oder im Nahbereich werden die feinsten Details kristallklar vor fließendem Bokeh abgebildet.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Nikon NIKKOR Z 50mm f/1.4 (incl. Gegenlichtblende HB-115) |
498,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Nikon Z 40 mm 1:2.0 Schwarz |
198,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Nikon Nikkor Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR |
279,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Merkmale
Das „Plena“ verfügt über 16 Elemente in 14 Gruppen, davon 1 asphärisches, 1 SR- und 4 ED-Element. Der Fokus wird von zwei Schrittmotoren angetrieben und laut Nikon erfolgt die Fokussierung schnell und leise, was das Objektiv ebenfalls für Video interessant macht. Das SR-Element hat einen höheren Brechungsindex für blaues und kurzwelliges Licht, was zur Kontrolle der axialen chromatischen Aberration beitragen sollte.
Nikon Z 135 mm F/1,8 S Plena
Das Plena verfügt über die höchste Gesamtabbildungsleistung aller Objektive der S-Serie sowie über eine Vignettierungsfreiheit, die jedes andere Objektiv der S-Serie bei 1:1,8 übertrifft. In Kombination mit den elf abgerundeten Blendenlamellen und der komplexen optischen Konstruktion wird Abbildungsfehlern gründlich entgegengewirkt: Kein Abblenden, um Vignettierungen zu vermeiden. Selbst bei Offenblende sind punktförmige Lichtquellen wie Sterne oder Stadtlichter scharf, rund und klar. Das Bokeh bei Gegenlicht ist frei von Sagittalkoma und Streulicht.
Für einen schnellen Autofokus mit minimiertem Fokusatmen setzt Nikon zwei unabhängig voneinander arbeitende Fokusgruppen im hinteren Bereich der optischen Konstruktion ein. Die beiden Schrittmotoren sollen sehr leise arbeiten; ideale Voraussetzungen also auch für Videoaufnahmen.
Nikon Z 8 & Nikon Z 135 mm F/1,8 S Plena
Trotz der vielen großen Linsen liegt das Gewicht des Plena knapp unter einem Kilogramm. Mit einer Länge von 14 und einem Durchmesser von zehn Zentimeter ist die Festbrennweite aber schon recht groß, das Filtergewinde misst 82 Millimeter. Das Gehäuse besteht aus Metall und ist selbstverständlich gegen Spritzwasser und Staub abgedichtet, außerdem kommt auf der Frontlinse eine leicht zu reinigende Fluorbeschichtung zum Einsatz.
Wichtigste Ausstattungsmerkmale: Nikon Z 135 mm F/1.8 S Plena
- Makelloses Bokeh: Perfekt runde Bokeh-Kreise bis in die äußersten Ecken des Bildausschnitts. Kein Zwiebelring- oder Katzenaugen-Bokeh und keine Farbsäume oder Vignettierung.
- Vollendetes optisches Design: Elf abgerundete Blendenlamellen und eine optische Zusammensetzung aus 16 Linsen in 14 Gruppen, die in Kombination Beugungsunschärfe minimieren und sagittalem Koma und sphärischen Aberrationen entgegenwirken. Diese moderne Optik beinhaltet Nikon SR-Glas-, ED Glas- und ein asphärisches Linsenelement.
- Exzellente Wiedergabe: Ob bei Lichtstärke F/1,8 oder abgeblendet, die Bilder zeigen gestochen scharfe Details mit einem sanft abgestuften Hintergrund- und Vordergrund-Bokeh. Farbe und Kontrast sind außergewöhnlich, auch an kontrastreichen Rändern.
- Reichlich Randlicht selbst bei Lichtstärke F/1,8: Die Helligkeit ist über den gesamten Bildausschnitt vollkommen gleichmäßig, ohne sichtbaren Lichtabfall an den Rändern, sogar bei Aufnahmen mit Offenblende.
Nikon Roadmap Objektive
- Hervorragende Antireflexion und Gegenlichtkontrolle: Nikons exklusive meso-amorphe Vergütung und die ARNEO-Vergütung verhindern Blendeffekte und Streulicht, indem sie Reflexionen auf den Linsenelementen durch einfallendes Licht aus allen Richtungen unterdrücken.
- Schneller, präziser Autofokus: Plena fokussiert schnell und leise bei allen Entfernungen: vom Nahbereich bis Unendlich. Die Naheinstellgrenze beträgt nur 0,82 m.
- Erstklassige Ausführung der S-Serie: Perfekt ausbalanciert, komplett aus robustem, dennoch leichtem Metall gefertigt und mit dem Namen Plena graviert.
- Mühelose Bedienung: Zwei Funktionstasten (Fn) sind perfekt für Hoch- und Querformataufnahmen platziert. Der große, gerändelte Fokussierring lässt sich leichtgängig und mit genau dem richtigen Drehwiderstand betätigen.
- Überall einsatzbereit: Die umfangreiche Abdichtung um die beweglichen Teile und Tasten sowie eine Dichtungsmanschette am Bajonett halten Staub, Schmutz und Feuchtigkeit fern. (1)
- Geeignet für 82-mm-Filter: Das NIKKOR Z 135mm F/1.8 S Plena eignet sich für dieselbe breite Palette von 82-mm-Schraubfiltern wie die Objektive der S-Serie F/1,2.
Bereits ab 12. Oktober 2023 soll das Nikon Z 135 mm F/1.8 S Plena für knapp 3.000 Euro in den Verkauf gehen. Neben den obligatorischen Deckeln gehören auch eine passende Streulichtblende sowie eine Tasche zum Lieferumfang.
Weitere Artikel
Vorstellung Standardobjektiv Nikon AF-S 50 mm F/1,4 G
Eines meiner ersten Festbrennweiten war ein 50 mm Standardobjektiv von Nikon. Mangels Geld habe ich mir damals für meine Nikon D90 das Nikon AF Nikkor 50 mm 1:1,8D zugelegt. Dieses Objektiv galt damals schon als Tipp für den günstigen Einstieg in Nikon’s Festbrennweiten. Standardobjektiv Nikon AF-S 50mm F/1,4 G Mittlerweile…
Nikon D750, erste Eindrücke mit dem Vollformat.
Seit 2 Monaten besitze ich nun die Nikon D750. Der Umstieg von der D 7100 mit APS – C zum Vollformat hat dann doch erheblich größere Auswirkungen gehabt, als ich anfangs vermutet habe! Vor allem natürlich finanziell!!! Im Prinzip habe ich meine mir über die Jahre doch sehr vertraute Fotoausrüstung…
Vorgestellt, Nikon AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G
Das Nikon AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4 G welches 2010 auf den Markt gekommen ist, hat das alte Nikkor 35/1,4 AI-s, welches seit 1970 auf dem Markt war ersetzt. Dieses gehörte zu seiner Zeit auch schon zu den lichtstarken Nikon Klassikern! Nikon AF-S NIKKOR 35mm 1:1,4G Natürlich ist das Nikon…
Fazit / Empfehlung
Es geht weiter mit Objektivneuvorstellungen für Nikons Z-System. Langsam präsentiert Nikon auch wieder das eine oder andere sehr spezielle Objektiv. Auch das Z 135 mm F/1,8 S Plena gehört hierzu. Sicherlich nichts für jedermann, allerdings lebt jedes Objektivangebot natürlich auch ein wenig von diesen sehr speziellen Optiken. Das ist wie bei den Autoherstellern, die Technik der Spitzenmodelle strahlt, auch auf die Einstiegsklasse herab!
Meine letzte Neuerwerbung, das Nikon Z 400 mm F/4,5 welches mein Nikon AF-S Nikkor 300 mm F/4.0 E PF ED VR ersetzt, hat mich auf Madeira absolut überzeugt. Die ersten Bildergebnisse waren absolut beeindruckend! In Kürze wird es erste Bildergebnisse zum neuen Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S *geben. Auch bei diesem Objektiv ist der Verzicht auf Lichtstärke nicht mit Einschränkungen in der Bildqualität oder dem Handling verbunden!
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Kommentare