Lightroom Classic 13.0, Update mit Objektivunschärfe & neuen Punktfarben.
Lightroom Classic 13.0, Update mit Objektivunschärfe & neuen Punktfarben. Adobe hat ein planmäßiges Update mit der Versions-Nummer 13.0 für Lightroom Classic für Windows und macOS und Adobe Camera Raw 16.0 veröffentlicht.
Lightroom Classic Update Version 13.0
Lightroom Classic Update 13.0
Man kann jetzt eine geringe Schärfentiefe mithilfe KI und vorhandener Vorgaben oder durch die Erstellung neuer Vorgaben simulieren, in einem größeren Dynamikbereich auf HDR-Displays arbeiten sowie ein neues Punktfarben-Werkzeug zum Anpassen bestimmter Farben nutzen.
Was ist neu in Lightroom Classic 13.0?
Im Oktober 2023 hinzugekommene wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen:
- Objektivunschärfe
- Punktfarben
- HDR-Funktionen
- Preset-Suche
Lightroom Verbesserungen, Info Kasten auf Startbildschirm
Punktfarben
Mit den sogenannten Punktfarben lassen sich einzelne Farben sehr präzise und unkompliziert anpassen. Über eine Pipette wird der gewünschte Farbbereich angewählt und anschließend lassen sich über Regler die Werte für Farbton, Sättigung und Luminanz bearbeiten. Punktfarben funktionieren auch in Kombination mit Masken.
Im Farbmischer-Bedienfeld (früher als HSL-/Farbbedienfeld in Classic bezeichnet) ist das neue Werkzeug – Punktfarbe zu finden. Während HSL/Color einen breiten Farbtonbereich unabhängig von Sättigung oder Luminanz auswählt, können Sie mit Point Color genau die Farbe bestimmen, die Sie anpassen möchten.
Beispielsweise kann HSL/Color einen allgemeinen Hauttonbereich anpassen, mit Punktfarben kann man jedoch unterschiedliche Anpassungen an hellen und dunklen Hauttönen vornehmen. Im Gegensatz zu HSL sind Anpassungen kumulativ und ermöglichen so präzisere Anpassungen an einem Foto.
Ein großer Fortschritt in Lightroom, Capture One bietet diese Funktionalität schon lange. Präzise Farbbehandlung ist oftmals der Schlüssel zum perfekten Bild! Ich bin ja nach wie vor mit der Farbentwicklung von Lightroom nicht wirklich glücklich. Einer der Gründe, weshalb ich mittlerweile hauptsächlich mit Capture One arbeite.
Objektivunschärfe
Die Funktion „Objektivunschärfe“ (aktuell noch in der Beta), kann bestimmte Bereiche eine Fotos weichzeichnen und einen Bokeh-Effekt erzeugen. Dabei wird zunächst eine „Tiefenmap“ des Fotos erstellt, auf deren Grundlage dann manuell der gewünschte Schärfebereich eingestellt und ein Bokeh-Effekt ergänzt werden kann.
Wenn jedoch keine „Tiefenmap“ verfügbar ist, versucht das Lens Blur-Tool von Lightroom mithilfe von KI, die Entfernungen abzuschätzen. Der Grad der Unschärfe kann angepasst werden, ebenso wie der Bokeh-Stil in Lichtern im Hintergrund, was derzeit nicht möglich ist, wenn Maskierung zum Unschärfen eines Hintergrunds verwendet wird. Der Fokusbereich kann auch angepasst werden, um zu bestimmen, was im Fokus steht.
Es stehen 5 verschiedene Bokeh-Effekte zur Verfügung;
- Kreis; Modernes kreisförmiges Objektiv
- Seifenblase; Standard-Kreisform mit überkorrigierter sphärischer Aberration
- 5 Lamellen; Fünfeckiger Effekt, der bei älteren Objektiven üblich ist
- Ring; Entsteht häufig bei Reflex- oder Spiegelreflex-Objektiven, auch als „Doughnut“ bekannt
- Katzenauge; Entsteht normalerweise durch optische Vignettierung bei bestimmten Objektiven
HDR Funktionen
Belichtungsreihen zu Bildern mit großem Dynamikumfang zusammenzusetzen, war schon in der Vergangenheit mit Lightroom kein Problem. Nun erhalten alle Lightroom-Anwendungen sowie Adobe Camera Raw aber auch neue Möglichkeiten, um HDR-Fotos zu bearbeiten. So lassen sich beispielsweise Tiefen, Lichter und Farben anpassen. Außerdem gibt es nun eine HDR-Ausgabe.
- Nutze die Power der generative KI mit Vollversionen von Lightroom (Desktop und Mobil), Photoshop (Desktop, iPad und iPhone) und Lightroom Classic (Desktop).
- Bearbeite deine Fotos in Lightroom und entferne mit der neuen KI- gestützten Funktion „Generative Remove“ alles aus deinen Bildern. Transformiere sie dann in Photoshop mit generativen KI-Tools auf Basis von Adobe Firefly.
- Verwende die KI-gestützte Funktionen „Generative Fill“ und „Generative Expand“, um Inhalte in jedem Bild hinzuzufügen, zu entfernen oder zu erweitern.
- Erstelle mit dem KI-gestützten Lens Blur in jedem Foto einen Porträteffekt.
- Passe Licht und Farbe schnell an, füge Voreinstellungen und Effekte hinzu, beschneide Bilder und mehr. Wende Änderungen auf ein ganzes Bild an oder wähle bestimmte Teile aus.
Weitere Neuerungen
Classic – Preset Filter
Wie in Ordner- und Kollektionsplatten gibt es jetzt ein Suchfeld oben auf dem Presets-Panel. Auf diese Weise kann man nach einem Preset oder einer Preset-Gruppe suchen, sehr nützlich, bei sehr vielen Presets die evtl. auch noch schlecht organisiert sind.
HSL/Color-Panel umbenannt
Das HSL/Color-Panel wurde in Color Mixer umbenannt, und die HSL/Color-Regler wurden auf den neuenMischer-Tab verschoben, um Platz für das Punktfarbe-Tool zu schaffen.
Katalog-Upgrade
Diese Version aktualisiert Ihr Katalogformat, welches sich nicht einfach auf 12.x zurücksetzen lässt. Man kann sich entscheiden, die Aktualisierung auf 13.0 vorerst zu verschieben. Wenn man zuvor -v12 im Namen hatte, kann es durchaus Sinn ergeben dies durch -v13 zu ersetzen.
Man kann sich auch entscheiden, den Namen so zu ändern, dass die Versionsnummer nicht darin enthalten ist, oder ihn ganz zu ändern! Der Name des aktualisierten Katalogs und der Pfad dazu werden unter dem bearbeitbaren Namen angezeigt.
Weitere Verbesserungen
- Schnellere Bildkonvertierung in DNG.
- Verbesserte Leistung bei Metadatenvorgängen wie Lesen, Schreiben und Metadatenstatus.
- Schnellere Reaktion bei XMP-Lese- und Schreibvorgängen.
- Verbesserte Stabilität und Leistung bei Vorgängen zum Verschieben und Löschen von Ordnern.
- Schnelleres Laden von Bildern in der Entwicklungslupen-Ansicht bei normaler, schneller oder zufälliger Bildauswahl.
Neue Kameraunterstützung
Im Oktober 2023 hinzugekommene neueste Kameras:
Apple
- Apple iPhone 15 Frontkamera
- Apple iPhone 15 Plus Frontkamera
- Apple iPhone 15 Plus Ultrabreite Kamera
- Apple iPhone 15 Plus Wide Camera
- Apple iPhone 15 Pro Frontkamera
- Apple iPhone 15 Pro Max Frontkamera
- Apple iPhone 15 Pro Max Telekamera
- Apple iPhone 15 Pro Max Ultrabreite Kamera
- Apple iPhone 15 Pro Max Wide Kamera
- Apple iPhone 15 Pro Telekamera
- Apple iPhone 15 Pro Ultrabreite Kamera
- Apple iPhone 15 Pro Wide Camera
- Apple iPhone 15 Ultrabreite Kamera
- Apple iPhone 15 Wide Camera
Olympus/OM System
- OM Digital Solutions OM SYSTEM TG 7
Panasonic
- Panasonic LUMIX DCG9M2
Sony
- Sony A7C II (ILCE7CM2)
- Sony A7CR (ILCE7CR)
Unterstützung neuer Objektive
Im Oktober 2023 hinzugekommene neue Objektive:
- Apple
- Apple iPhone 15 Frontkamera 2,69mm f/1,9
- Apple iPhone 15 Rückkamera 1,54mm f/2.4
- Apple iPhone 15 Rückkamera 5,96 mm f/1.6
- Apple iPhone 15 Plus Frontkamera 2,69mm f/1,9
- Apple iPhone 15 Plus Rückkamera 1,54mm f/2.4
- Apple iPhone 15 Plus Rückkamera 5,96 mm f/1.6
- Apple iPhone 15 Pro Frontkamera 2,69mm f/1,9
- Apple iPhone 15 Pro Rückkamera 9mm f/2.8
- Apple iPhone 15 Pro Rückkamera 2,22mm f/2.2
- Apple iPhone 15 Pro Rückkamera 6,86mm f/1,78
- Apple iPhone 15 Pro Max Frontkamera 2,69mm f/1,9
- Apple iPhone 15 Pro Max Rückkamera 15,66mm f/2.8
- Apple iPhone 15 Pro Max Rückkamera 2.22mm f/2.2
- Apple iPhone 15 Pro Max Rückkamera 6,86mm f/1,78
- Hasselblad XCD
- Hasselblad Modell XCD 4/28 P
- Hasselblad XCD 2,5/55V
- Hasselblad XCD 2,5/90V
- Sony E
- Viltrox AF 75mm F1.2 E
- Sony FE
- Sony FE 16-35mm F2.8 GM II
- Xiaomi
- Xiaomi MIX Fold 3 Frontkamera
- Xiaomi MIX Fold 3 Hintere Super Telekamera
- Xiaomi MIX Fold 3 Hintere Telekamera
- Xiaomi MIX Fold 3 Ultrabreite Kamera
- Xiaomi MIX Fold 3 Hintere-Kamera
Wie bekomme ich das Update?
Zum Aktualisieren geht man zu Hilfe> Aktualisierungen oder klickt in der CC-App auf die Schaltfläche Aktualisieren. Gerade zu Anfang jeden neuen Updates dauert es eine Weile, bis die Update-Server die Updates weltweit übertragen, um eine Überlastung der Server zu vermeiden. Man kann auch die Creative Cloud-App öffnen, auf das Symbol… (oben rechts) klicken und nach Updates suchen auswählen, um sie zu verschieben. Hier geht es zum Download von Lightroom Classic für Windows und macOS.
Weitere Artikel
Lightroom Classic 10.4, Update mit Fehlerkorrektur & kleinen Neuerungen!
Lightroom Classic 10.4, Update mit Fehlerkorrektur & kleinen Neuerungen! Mit dem aktuellen August Update von Lightroom Classic auf 10.4 hat Adobe nach eigenen Aussagen mal wieder die Leistung verbessert und wie immer auch diverse Fehler behoben! Lightroom Update Lightroom Classic Update 10.4 Was ist neu in Lightroom Classic 10.4 ?…
Software zur Bildbearbeitung, Alternativen zu Lightroom.
Nach dem letzten Update von Adobe stellen sich viele wieder die Frage nach Alternativen zu Lightroom. Ich selbst arbeite auch seit Version 2 mit Lightroom, und immer wieder einmal gab es auch bei mir die Überlegung, die Software zu wechseln. Das letzte Update hat mich allerdings wieder etwas versöhnlich gestimmt….
Adobe veröffentlicht Lightroom Version 6.9 + CC 2015.9
Adobe veröffentlicht Lightroom Version 6.9 + CC 2015.9. Noch einmal gibt es ein kleines Update Von Adobe für Lightroom, namentlich auf die Version 6.9. Ich hoffe das Adobe bald die Nummern ausgehen und wir uns endlich auf Version 7 freuen dürfen! Mit diesem aktuellen Update werden wieder neue Kameras und…
Fazit / Einschätzung
Das Lightroom Classic 13.0 Update bringt wieder einige größere Verbesserungen. Ob das für einen großen Versionssprung OK ist, muss jeder selbst beurteilen. Sicherlich hat Lightroom seit Version 11 große Fortschritte gemacht. Lightroom bleibt sich treu. An der gewohnten Optik und Bedienung ändert sich nichts.
Meiner Meinung nach könnte die Bedienoberfläche allerdings eine gründliche Renovierung vertragen und mit mehr Flexibilität aufwarten. Die Konkurrenz in Form von Luminar, DxO oder Capture 1 scheint aktuell immer mehr aufzuholen! Hier findet ihr meinen aktuellen Artikel mit meinen Empfehlungfen zu Lightroom, DxO & Capture 1. Konkurrenz belebt zum Glück das Geschäft!
Meine Artikel zu Lightroom findet ihr hier.
Weiteres Fotowissen findet ihr hier.
Alles zu Lightroom Updates gibt es hier.
Alle Lightroom Wissen Artikel findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare