Firmwareupdate für Nikon D5, D850 und D500 bereitgestellt.
Firmwareupdate für Nikon D5, D850 und D500. Nikon hat nun auch seine DSLR Modelle die über einen XQD Speicherkartenplatz verfügen, mit Hilfe einer neuen Firmware kompatibel mit den neuen CFexpress Karten gemacht.
Zusätzlich wurden weitere Probleme bei den verschiedenen Kameras behoben. Alle Informationen entsprechen den Veröffentlichungen auf der Nikon Website.
Firmwareupdate für NikonD5, D850 und D500 verfügbar
Nikon D5; Firmware 1.40
CFexpress-Speicherkarten Typ B werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf den Support-Internetseiten von Nikon für Ihr Land oder Ihre Region.
Die Benutzer können nun das Frequenzband (2,4 oder 5 GHz) für die Host-SSID wählen, wenn eine drahtlose Netzwerkverbindung mittels eines an der Kamera angebrachten Wireless-LAN-Adapters WT-6 oder WT-5 hergestellt wird. Das Frequenzband wird im Netzwerkauswahl-Dialog des Verbindungsassistenten aufgelistet und außerdem nach dem Verbinden in der Anzeige Netzwerk.
Nikon D5
Es wurde ein Problem behoben, welches die normale Auslösung verhinderte und eine Fehleranzeige bewirkte, wenn bei Aufnahmen mit Foto-Live-View sämtliche nachstehende Bedingungen vorlagen:
- Ein Objektiv vom Typ E und ein Blitzgerät wie das SB-5000 waren angebracht.
- Die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation war aktiviert und eine Belichtungszeit von 1/500 s oder kürzer gewählt.
- Einzelbild war als Aufnahmebetriebsart gewählt, oder Selbstauslöser war gewählt, wobei die Anzahl von Aufnahmen bei Individualfunktion c3 (Selbstauslöser) auf 1 eingestellt war.
Nikon D850; Firmware 1.20
CFexpress-Speicherkarten Typ B werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf den Support-Internetseiten von Nikon für Ihr Land oder Ihre Region.
Nikon D850
Die Standardeinstellung für Individualfunktion b6 Messfeldgr. (mittenbetont) wurde von ⌀8 mm auf ⌀12 mm geändert.
Die folgenden Probleme wurden behoben:
- Bei Aufnahmen mit einem Objektiv ohne CPU, für das Objektivdaten via Objektivdaten im Menü SYSTEM bereitgestellt wurden, und der Einstellung des Objektiv-Blendenrings auf größte Blende konnte folgendes Problem auftreten: Die Kamera konnte manchmal nicht den korrekten Blendenwert auf dem Monitor anzeigen oder im Exif-Blendenwertfeld aufzeichnen, wenn Fotos mit der Einstellung Ein (Modus 2) für Stille Live-View-Auslösung im Menü FOTOAUFNAHME aufgenommen wurden.
- Wurde die Live-View-Filmaufnahme via HDMI auf einen externen Rekorder ausgegeben, waren die Lautstärkeanzeigen R und L im Kameramonitor gegenüber den Anzeigen für das HDMI-Gerät vertauscht.
- Während der stillen Auslösung war ein Teil der Monitoranzeige abgedunkelt, wenn die folgenden Bedingungen allesamt zutrafen:
- Ein (Modus 1) war für Stille Live-View-Auslösung im Menü FOTOAUFNAHME gewählt.
- Langsame Serienaufnahme (CL) war als Aufnahmebetriebsart gewählt.
- 2 Bilder/s war für Individualfunktion d1 Lowspeed-Bildrate im Menü INDIVIDUALFUNKTIONEN gewählt.
- War ein VR-Objektiv angebracht, reagierte die Kamera nicht mehr, wenn die folgenden Bedingungen allesamt zutrafen:
- Foto-Live-View war eingeschaltet.
- Die Belichtungszeit war auf 1,3 s oder länger eingestellt.
- Ein war für Rauschunterdr. bei Langz.bel. im Menü FOTOAUFNAHME gewählt.
- Ein (Serie) oder Ein (Einzelbild) war für HDR (High Dynamic Range) > HDR-Modus im Menü FOTOAUFNAHME gewählt.
- Der Bildstabilisator-Schalter (VR) stand auf ON.
Nikon D500; Firmware 1.20
CFexpress-Speicherkarten Typ B werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf den Support-Internetseiten von Nikon für Ihr Land oder Ihre Region.
Nikon D500
Es wurde das Problem behoben, dass bei Blitzaufnahmen die beiden Optionen Gesamtes Motiv und Nur Hintergrund für Individualfunktion e3 Bel.-korr. bei Blitzaufn. im Menü INDIVIDUALFUNKTIONEN das gleiche Ergebnis wie Gesamtes Motiv zeigten.
Die neuen Firmware-Versionen können wie immer kostenlos aus dem Nikon Download Center heruntergeladen werden.
Weitere Artikel
Vorgestellt, Nikon Z MC 105 mm F/2,8 VR S, Makro
Vorgestellt, Nikon Z MC 105 mm F/2,8 VR S Makro. Endlich! Nikon hat mit dem Nikkor z 105 mm F/2.8 VR S das erste Makroobjektiv für spiegellose Z-Kameras vorgestellt. Ob das Objektiv die Erwartungen erfüllen kann, und die hohe optische Leistung beispielsweise des AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-EDl…
Vorgestellt, Nikon AF-S Nikkor 200 mm f2.0 G ED VR II.
Vorgestellt, Nikon AF-S Nikkor 200 mm f2.0 G ED VR II. Das lichtstarke 200 mm Tele ist noch spezieller als der größere 300 mm Bruder. Das 200 mm/ 2.0 VR ist Teil der High-End-Tele-Produktreihe von Nikon, einer Auswahl von Objektiven, die für den professionellen Einsatz konzipiert und für beste optische Qualität…
Nikon Z NIKKOR 24-70 mm F/4 vs. Z Nikkor 24-70 mm F/2,8 s-Line
Nikon Z NIKKOR 24-70 mm F/4 vs. Z Nikkor 24-70 mm F/2,8 s-Line. Nikon bietet zwei Zoomobjektive mit der Standardbrennweite 24-70 mm an. Was sind die Unterschiede, welches sollte man wählen? Nikon Z 24-70 F/2,8 vs. Z 24-70 F/4,0 Mit einer Brennweite von 24 mm bis 70 mm decken die Objektive den…
Fazit / Empfehlung
Nikon ist ja nicht unbedingt dafür bekannt, Funktionsupdates für ältere Kameras nachzuliefern. Letztes Jahr wurde schon der Augen-Autofokus für die z Kameras per Firmware nachgeliefert. Auf der einen Seite sicherlich für die Nutzer wünschenswert, über Software Update neue Funktionen nachgeliefert zu bekommen. Auf der anderen Seite wären diese jetzt nachgelieferten Funktionen sicherlich schon zum Marktstart für die z-Baureihe wünschenswert gewesen. Hier kommt mal wieder das Gefühl auf, ein nicht fertig entwickeltes Produkt auf den Markt gebracht zu haben.
Allerdings bietet dieses Instrument des Firmwareupdate natürlich auch die Möglichkeit, „Fehlentwicklungen“ wie im Falle von Nikons SnapBridge wieder zu korrigierten. Dass Nikon dies dann letztlich auch nach großem Protest der Nutzer dahingehend getan hat, die alte Wlan- Funktionalität bei allen Kameras wieder herzustellen ist ihnen aus meiner Sicht hoch anzurechnen! Noch einmal danke Nikon für diese Verbesserung!! Insgesamt scheint Nikon den Nutzern bzw. der Konkurrenz (Sony?) wieder mehr zuzuhören und reagiert zügig mit Verbesserungen!
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare