Nikon Telekonverter TC-1,7EII, meine Erfahrungen.
Nach der Anschaffung des Nikon AF-S 300 mm f/4,0PF ED VR war der Kauf eines original Nikon Telekonverter eine sinnvolle Erweiterung für den Telebereich. Da es von Nikon drei verschiedene Konverter gibt (TC1,4EIII, TC1,7EII und TC 2,0EIII), fiel meine Wahl auf den mittleren TC 1,7E II. Preislich liegen alle drei auf dem gleichen hohen Niveau. Wo bekommt man für soviel Geld schon so wenig Material?
Nikon Telekonverter TC-1,7EII
- Brennweitenverlängerung: 1,7x
- Gewicht: ca. 250 g
- Naheinstellgrenze: wie angeschlossenes Objektiv
- Abmessungen: 66 x 31,5 mm
Verarbeitung / Ausstattung
Der Nikon Telekonverter TC 1,7e II, aus Metall gefertigt und somit relativ schwer. Macht einen absolut soliden und mechanisch robusten Eindruck. In Verbindung mit kompatiblen Objektiven werden alle Originalfunktionen des Objektivs unterstützt, also auch Stabilisator und Autofokus. In Verbindung mit meiner Nikon D750 funktioniert der AF sowohl im AF-S als auch im AF-C Modus zumindest mit dem mittleren AF Feld. Der Brennweitenbereich beim 300 mm wird auf 510 mm bei einer Lichtstärke von 6,7 erweitert. Damit ist man auch in der Tierfotografie noch ganz gut aufgestellt.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Sigma 870306 TC-2001 2x Teleconverter for Nikon, Black | 330,27 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Kenko Teleplus HD DGX Konverter 2-fach für Nikon AF schwarz | 255,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
|
NIKON Z TELECONVERTER TC-2.0X für 2.0X Vergrößerung kompatibler Nikon Z spiegelloser Objektive... | 699,55 EUR | Bei Amazon kaufen |
Demovideo Nikon Telekonverter TC 1,7e II
Abbildungsleistung
In Kombination mit dem Nikon AF S 300 mm f4,0 PF ED VR Tele wie ich es verwende, ein Traumgespann. Das Tele für sich ist ja schon bei Offenblende absolut scharf, egal ob in der Mitte oder am Rand. Diese Leistung bleibt auch mit dem Nikon Telekonverter TC 1.7E II zu fast 100 % erhalten. Auch hier steigert Abblenden die Leistung nur noch unwesentlich. Natürlich ist diese Kombi ein Kompromiss, allerdings auf erstaunlich hohem Niveau!
Wenn man bedenkt, was für ein Gewicht man bei einem Nikon 500 mm Tele permanent bewegen muss. Dazu kommt dann auf jeden Fall noch ein ausreichend dimensioniertes Stativ. Freihandaufnahmen sind in diesem Bereich sicherlich nicht mehr machbar. Das Nikon 300 mm mit Konverter ist im Gegensatz dazu ja fast ein Leichtgewicht. Freihandaufnahmen sind hier durchaus möglich und ein Stativ entbehrlich. Hier mag jeder selbst beurteilen, was für ihn im Vordergrund steht. Mich hat diese Kombination definitiv überzeugt. Ich verzichte gerne auf etwas Lichtstärke – in diesem Fall eine Blende, wenn ich dafür im Gegenzug die Möglichkeit bekomme, immer alles dabei zu haben.
Bewertung / Fazit
Vor allem, wenn man die gesamten Ausmaße und das Gewicht der möglichen Kombi betrachtet, für mich eine Empfehlung. Da lässt sich durchaus noch aus der Hand arbeiten und zusätzlich das Stativ einsparen. Für wen, absolute Beweglichkeit im Vordergrund steht, der sollte hier zugreifen. Immer vorausgesetzt, ein absolut hochwertiges Tele wie z.B. das Nikon AF S 300mm f/4 Pf ED VR ist schon vorhanden. Daumen hoch von mir!
Weitere Technik Erfahrungsberichte findet ihr hier
Nikon Technik findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare