Vorgestellt, Nikon AF S NIKKOR 28 mm F/1,8 G
Vorgestellt, Nikon AF NIKKOR 28 mm F/1,8 G. Das Nikon AF-S NIKKOR 28 mm F/1,8 G ist 2012 auf den Markt gekommen.
Nikon AF NIKKOR 28 mm F/1,8 G
Das Nikon 28 mm F/1,8 G ist ein Objektiv für Fotografen, die eine hochwertige Optik mit einer lichtstarken Weitwinkel-Festbrennweite für Situationen mit wenig Licht und eine geringe Schärfentiefe benötigen, um damit gegebenenfalls auch Motive vom Hintergrund freizustellen.
Vorgestellt, Nikon AF S NIKKOR 28 mm F/1,8 G*
Eckdaten
- Brennweite: 28 mm
- Lichtstärke: F/1,8
- Nahgrenze: 0,25 m
- Filter: 67 mm
- Kl. Blende: 22
- Gewicht: 330 g
- Abmessung: 73 x 80 mm
- Preis: ca.800 €
Allgemein
Das „G“ am Ende des Namens steht für eine Bauweise ohne Blendenring, weshalb das Objektiv an manuellen Kameras nicht verwendet werden kann. Das Objektiv ist sowohl für Vollformat- (FX) als auch für APS-C Sensoren (DX, entspricht 42 mm) ausgelegt und verfügt über einen Silent-Wave-Fokusmotor (SWM) für einen schnellen, leisen und präzisen Autofokusbetrieb.
Die Linsenelemente sind mit Nikons Nano Crystal Coating und Super Integrated Coating beschichtet, um die Auswirkungen von Geisterbildern und Streulicht zu reduzieren. Das Objektiv umfasst zwei asphärische Elemente, um chromatische Aberrationen zu reduzieren und die Abbildungsschärfe zu erhöhen. Mit lediglich 330 Gramm ist das Nikon 28 mm F/1.8G Festbrennweite eines der leichtesten Weitwinkelobjektive auf dem Markt.
Verarbeitung / Ausstattung
Nikon hat das Nikon 28 mm F/1,8G mit einem robusten Kunststoffgehäuse und einer Metallfassung versehen. Es wiegt lediglich die Hälfte des Nikon 28 mm F/1,4G ED ist also es ein relativ kleines und leichtes Objektiv, das man immer dabei haben kann und somit beispielsweise optimal für die Streetfotografie geeignet. Wie seine anderen F/1,8G-Gegenstücke wird es auch mit einer Gummidichtung am Objektivanschluss geliefert, die eine gute Abdichtung gegen Staub gewährleistet. Es hat eine kleinere Frontlinse als das Nikon 28 mm F/1,4G ED und einen schlankeren Tubus.
Ein kleinerer Tubus bedeutet auch ein kleineres Filtergewinde – das Nikon 28 mm F/1,8G benötigt 67 mm Filter. Dank der Innenfokussierung fährt oder dreht sich die Vorderseite des Objektivs während des Fokussierens nie, was bedeutet, dass man problemlos Polarisationsfilter verwenden kann, ohne sich Gedanken über ständiges Nachjustieren machen zu müssen. Das Objektiv wird mit der Gegenlichtblende HB-64 geliefert, welche fest und wackelfrei sitzt.
Nikon AF-S Nikkor 28 mm F/1,8 & 24 mm F/1,4 im Vergleich
Wie bei allen hochwertigen AF Objektiven mit Ultraschallautofokus, kann man jederzeit manuell korrigierend in den Fokussiervorgang eingreifen, ohne den Fokusmodus zu ändern. Die Fokussierung erfolgt schnell und präzise. Durch die große Blendenöffnung von F/1,8 kann man sehr gut mit dem schmalen Schärfebereich und dem schönen Bokeh arbeiten. Leider hat Nikon in dieses Objektiv keinen Bildstabilisator eingebaut.
Nikon AF-S Nikkor 28 mm F/1,4
Abbildungsleistung
Obwohl das Nikon 28 mm F/1,8G ein Weitwinkelobjektiv ist, führt die geringe Schärfentiefe bei F/1,8 zu relativ angenehmen unscharfen Bereichen. Obwohl die Bokeh -Qualität natürlich nicht so gut ist wie bei einigen Nikon-Porträtobjektiven, ist sie im Vergleich zum Nikon 24 mm F/1,4G ED* nicht schlecht. Dank Nikons proprietärer Nano-Kristallbeschichtung und einem sehr guten optischen Design hat das Nikon 28 mm F/1,8G mit Geisterbildern und Streulicht kaum Probleme.
Wie von einem Weitwinkelobjektiv zu erwarten, gibt es beim Nikon 28 mm F/1,8G eine sichtbare tonnenförmige Verzeichnung. Als moderne Nikon Festbrennweite ist das 28 mm F/1,8G sehr gut auch für hochauflösenden Kameras geeignet. Schon bei Offenblende bildet das Nikon 28 mm F/1,8G ziemlich scharf ab, selbst in den Ecken. Die Ecken verbessern sich noch einmal deutlich, wenn auf F/4 abgeblendet wird. Das Abblenden auf den Bereich von F/5,6 bis F/8 führt zu den besten Ergebnissen.
Weitere Artikel
Nikon stellt das Z Objektiv 40 mm F/2,0 vor.
Nikon stellt das Z Objektiv 40 mm F/2,0 vor. Einige Monate nach der Ankündigung seiner Entwicklung im Juni hat Nikon nun offiziell das kompakte 40 mm F/2-Objektiv der Z-Serie angekündigt und seine vollständigen Spezifikationen bekannt gegeben. Das Objektiv wird laut Nikon „später im Herbst“ zu einem empfohlenen Verkaufspreis von ca….
Vorstellung Nikkor Z 35 mm F/1,8 s-Line Objektiv
Vorstellung Nikkor Z 35 mm F/1,8 s-Line Objektiv. Das Z 35 mm F/1.8 s war die erste Festbrennweite für das neue Nikon-Z-System. Als klassische Reportage-Weitwinkelbrennweite fällt die Lichtstärke nicht sonderlich hoch aus, aber Nikon verspricht dafür, neue Maßstäbe bei der Bildqualität zu setzen. Nikkor Z 35 mm F/1,8 s-Line Objektiv…
Warum ich zum Nikon Z 70-180 mm F/2,8 gewechselt bin?
Warum ich zum Nikon Z 70–180 mm F/2,8 gewechselt bin? Ich habe es getan! Warum ich zum Nikon Z 70–180 mm F/2,8 gewechselt bin? Lange habe ich überlegt, ob es wirklich Sinn ergibt, von meinem neue Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S wieder umzusteigen. Wo ich doch mit dem…
Fazit / Empfehlung
Das Nikon 28 mm F/1.8G kostet lediglich nur ein Drittel des Nikon 28 mm F/1,4GE und bietet dennoch insgesamt eine sehr solide Leistung. Es erzeugt scharfe Bilder mit exzellenten Farben, kommt sehr gut mit Geisterbildern und Streulicht zurecht. Trotz seiner lediglich 7-Lamellen-Blende erzeugt es ein schönes Bokeh bei offener Blende.
Die Verarbeitungsqualität ist auf hohen Niveau, einschließlich der Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit. Der AF ist schnell und treffsicher. Insgesamt würde ich dieses Objektiv jedem empfehlen, der ein schnelles und preisgünstiges 28-mm-Objektiv mit Festbrennweite sucht. Trotz kleinerer Schwächen ist das Objektiv ohne Zweifel auch heute noch ein Kauftipp!
Weitere Technik Erfahrungsberichte hier
Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Alles zu Nikon Technik gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare