Urwald Sababurg, Rundweg.
Heute geht es auf einen kleinen Rundgang durch den Urwald Sababurg nahe der Sababurg im Reinhardswald im nordhessischen Landkreis Kassel. Der Urwald Sababurg ist auch als Urwald im Reinhardswald bekannt. Dieser befindet sich nahe der Sababurg im Reinhardswald im nordhessischen Landkreis Kassel.
Urwald Sababurg, Rundweg.
Dies ist ein unter Natur- und Landschaftsschutz stehendes, aus einem Hutewald hervorgegangenes Waldgebiet und zugleich ein Biotop, das in seiner urwüchsigen Form für ganz Mitteleuropa einzigartig ist. Der natürlich nachwachsende Wald ist allerdings nicht das einzige urwaldartige Gebiet in dieser Gegend. Er steht seit 1907 unter Schutz und ist damit Hessens ältestes Naturschutzgebiet.
Urwald Sababurg
Die Besonderheit dieses Baumbestandes liegt darin, dass jedes alte Baumindividuum für sich schon allein als Naturdenkmal schutzwürdig ist. Die Vergesellschaftung einer derart hohen Zahl so alter Bäume ist in Deutschland beinahe einzigartig. Dasselbe gilt für das Waldbild. Seine Anziehungskraft bezieht der „Urwald“ durch den Eindruck eines Märchen- und Zauberwaldes.
Herausragend ist in dem Gebiet der hohe Totholzanteil, der ihm das urwaldartige Gepräge verleiht. Die Baumindividuen haben jedoch ein Alter erreicht, das in einem natürlichen Buchen-Urwald nicht zu erwarten ist, bei der historischen Nutzung als lichtem Hutewald allerdings nicht überrascht. (Quelle Wikipedia)
Rundweg Anfang
Soviel zur trockenen Beschreibung von Wikipedia. Ist man dann allerdings vor Ort angekommen, kommt man aus dem Staunen kaum mehr heraus. Die riesigen Bäume haben dermaßen bizarre Verwachsungen und Strukturen, dass man es kaum glauben kann. Das alles, gepaart mit dem hohen Alter und der Vielzahl der Bäume, ist absolut beeindruckend. Zumal allein die schiere Masse dieser „Baumriesen“ überwältigend ist.
Rundweg Mitte
Bei der vorgestellten Tour handelt es sich nicht um eine klassische Wanderung, sondern mehr um einen Spaziergang oder einen Foto-Ausflug. Man sollte als Fotograf allerdings einige Zeit einplanen. Denn was man hier zusehen bekommt, ist einmalig in Deutschland! Für Naturliebhaber ein absolutes Muss!
Rundweg Ende
Hier reiht sich ein skuril geformter Baum an den nächsten. Ohne Superweitwinkel geht hier fast gar nichts. Das Frühjahr bietet sich zum Fotografieren an, wenn noch wenig Laub an den Bäumen ist und somit viel Licht bis zum Boden fällt. Der Herbst mit den Laubfarben ist allerdings ebenso verlockend.
Weitere Artikel
Naturschutzgebiet Heuckenlock, Hamburg Moorwerder.
Für das Frühjahr gibt es hier eine kleine Ausflugsempfehlung für alle Norddeutschen. Wer in oder um Hamburg wohnt, sollte auf jeden Fall einmal das Naturschutzgebiet Heuckenlock in Moorwerder besuchen. Hier findet sich auf engsten Raum in absoluter Großstadtnähe eine kleine Naturoase mit Seltenheitswert. Naturschutzgebiet Heuckenlock Das Naturschutzgebiet Heuckenlock ist eines…
Neuenburger Urwald bei Oldenburg, erste Bildimpressionen.
Neuenburger Urwald bei Oldenburg, erste Bildimpressionen. Langsam beruhigt sich die Coronalage und unser Bewegungsradius wird wieder etwas größer. Einer meiner ersten Tagesausflüge im Norden ging für mich wieder nach Niedersachsen. Nachdem ich den Hasbruch im Schneetreiben Anfang April besucht habe, wollte ich mir nun den Neuenburger Urwald nicht weit davon…
Sardinien, Wanderung entlang der Costa Paradiso.
Unsere heutige Wanderung führt uns über ca. 11 km an der Costa Paradiso entlang. Wir starten am Monte Tinnari, steigen ab zum Cala Tinnari, machen eine kurze „Badepause“, um dann über Porto Leccio weiter zum Cala Li Cossi zu wandern. Sardinien, Wanderung entlang der Costa Paradiso. Unterwegs kann man die…
Fazit / Empfehlung
Der Herbst naht, meine Empfehlung: ein Ausflug in den Urwald Sababurg bzw. den Reinhardswald. Die Herbstfarben zusammen mit den urigen Baumriesen dürfte eine einmalige Kombination zum Fotografieren sein. Superweitwinkel, Makro und Stativ nicht vergessen! Weitere Bilder zum Urwald Sababurg findet ihr hier. Vielleicht interessiert euch auch mein kurzer Artikel zum Urwald Sababurg welchen ihr hier findet.
Wer auf der Suche nach Ausflugszielen in der Natur in Deutschland ist, dem empfehle ich das Buch,“ Deutschlands letzte Paradiese“. Wer die Nationalparks in Deutschland besuchen möchte, findet mit „Deutschlands Landschaften fotografieren“ einen Tipp von mir. Alle meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Welchen Fotokram habe ich beim Wandern dabei?
Mein Wanderrucksack, was ist drin?
In meiner Galerie findet ihr weitere Bilder.
*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch enstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank !
Letzte Kommentare