
Erzgebirge / Elbsandsteingebirge

Eine kleine Empfehlung für das lange Wochenende oder eine kurze Urlaubswoche. Ein absoluter Klassiker, das Elbsandsteingebirge daher sollte man den Zeitpunkt der Reise sorgfältig wählen in Bezug auf viel Publikum, Touristen, Wanderer…….. !
Das Elbsandsteingebirge und das Erzgebirge. Das Elbsandsteingebirge ist ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Sachsen und Nordböhmen. Es ist etwa 700 km² groß und erreicht Höhen bis 723 m über dem Meeresspiegel.
Elbsandsteingebirge / Sächsische Schweiz
Aussicht Bastei
Das Charakteristische dieses stark zerklüfteten Felsengebirges ist sein außerordentlicher Formenreichtum auf kleinstem Raum. Einmalig unter den mitteleuropäischen Mittelgebirgen ist der ökologisch bedeutsame, ständige Wechsel von Ebenen, Schluchten, Tafelbergen und Felsrevieren mit erhalten gebliebenen, geschlossenen Waldbereichen.
Die Vielfalt der unterschiedlichen Standorte mit jeweils eigenen Verhältnissen in Bezug auf Boden und Mikroklima haben eine enorme Artenvielfalt hervorgebracht. Allein die Vielfalt der vorkommenden Farne und Moose wird von keiner anderen deutschen Mittelgebirgslandschaft erreicht. Quelle Wikipedia
Basteibrücke
Fazit / Empfehlung
Der 1990 gegründete Nationalpark Sächsische Schweiz besteht aus zwei Gebieten mit insgesamt 93,5 Quadratkilometern. Davon sind 92 % Waldflächen. Der Nationalpark ist durch über 400 km Wanderwege erschlossen. Also ideal für mich und alle, die gerne zu Fuß unterwegs sind. Ein ausgesprochenes Wanderparadies. Wenn da nicht die vielen anderen wären, die das auch so sehen… OK, die Bastei Brücke ist nun mal selbst in China ein Begriff und gehört auf jeder Europareise dazu. Mein Tipp: früh aufstehen, dann ist das Licht zum Fotografieren sowieso besser! Und möglichst die Wochenenden meiden!
Für das Jahr 2018 steht Ende April wieder ein kleiner Fotoausflug in die Sächsische Schweiz an. Ich hoffe, mein Bilderarchiv weiter zu füllen und habe mir schon einige spannende Wander – und Besichtigungstouren ausgesucht. Hier findet ihr die aktuelle Fototour 2018 im Elbsandsteingebirge.
Wer auf der Suche nach Ausflugszielen in der Natur in Deutschland ist, dem empfehle ich das Buch,“ Deutschlands letzte Paradiese*„. Wer die Nationalparks in Deutschland besuchen möchte, findet mit „Deutschlands Landschaften fotografieren*“ einen Tipp von mir. Alle meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Welchen Fotokram habe ich beim Wandern dabei?
Mein Wanderrucksack, was ist drin?
Meine Wandertouren gibt es hier.
*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare