Wanderung im Nationalpark Hainich in Thüringen.
In diesem Frühjahr, Anfang Mai war ich für ein langes Wochenende in Thüringen und konnte den Buchenwald im Nationalpark Hainich erkunden. Der Hainich ist ein Höhenzug im Westen Thüringens im Städtedreieck von Eisenach, Bad Langensalza und Mühlhausen. Er ist mit 160 km2 Fläche das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands.
Wanderung im Nationalpark Hainich in Thüringen.
Im Schutz eines militärischen Sperrgebiets konnten sich hier jahrzehntelang Wälder mit der Buche als prägende Baumart entwickeln, wie sie von Natur aus in Mitteleuropa ohne Einfluss des Menschen großflächig auftreten würden. Mit rund 50 km2 weist der Nationalpark die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche Deutschlands auf. Hier wird die Natur sich selbst überlassen.
Nationalpark Hainich
Die Tageswanderung beginnt und endet in Kammerforst. Sie erstreckt sich über ca. 20 km weitläufig durch die verschiedenen Bereiche des Hainich. Man kann so einen guten Eindruck von der Vielfältigkeit des gesamten Nationalparks erhalten. Die Wanderung stellt keine erhöhten Anforderungen, außer evtl. an die Ausdauer. steigungsmäßig ist alles im grünen Bereich und man kann so durchweg die tolle Natur genießen!
Landschaft Thüringen
Wir kommen von Kammerforst über die weite offene Landschaft und treffen dann auf die ersten Ausläufer des Hainich. Der imposante Buchenwald nimmt einen wahrlich gefangen, nachdem man vorher die Felder und Wiesen durchquert hat. Wahre Baumriesen und vor sich hin moderndes „Totholz“ zieht einen in seinen Bann. Immer wieder gibt es am Wegesrand seltene Pflanzen zu bestaunen. Wir kommen an einem kleinen See vorbei und halten uns weiter geradeaus.
Hainich
Nach ca. der halben Strecke kommen wir an dem etwas versteckt im Wald stehenden Ihlfelder Kreuz vorbei. Kurz darauf stoßen wir auf die Betteleiche, die bizarr geformt unübersehbar am Wegesrand steht. Die abstrakt gewachsene Betteleiche ist eines der Wahrzeichen des Nationalparks. Von 1442 bis 1525 gab es im nahegelegenen Ihlefeld einer Außenstelle des St. Katharinenklosters zu Eisenach. Hier lebten Bettelmönche, die sich um Reisende kümmerten, die auf den Höhenwegen im Hainich unterwegs waren. Nach einer kurzen Rast brechen wir auf in Richtung Thamsbrücker Grund.
Natur pur.
Wir gehen auf gut geführten Wegen wieder durch den dichten Buchenwald über den Thamsbrücker Grund zurück in Richtung Kammerforst. Dieser Rundgang verschafft einen tollen Überblick über den Nationalpark Hainich, seine Ausdehnung, die Pflanzen – und Tierwelt.
Weitere Artikel
Buchrezension, Lightroom Classic & CC das umfassende Handbuch v. Istvan Velsz.
Dieses Buch lässt wahrlich keine Frage offen.„Lightroom Classic und CC“ von Istvan Velsz ist ein echter Wälzer. Im klassischen Buchformat mit mächtigem sechs Zentimeter breiten Rücken und knapp drei Kilo Lebendgewicht ist das Teil ein echter „Brocken! Angefangen bei der Katalogisierung von Bildbeständen, der Lightroom-Logik verschiedener Kataloge und der sinnvollen…
Lightroom im Netzwerk mit mehreren PC’s nutzen, geht das?
Lightroom im Netzwerk mit mehreren PCs nutzen, geht das? Viele beschäftigt die Frage, wie Lightroom mit mehreren Rechnern funktioniert, und ob es eine Möglichkeit gibt, mit der Software im Netzwerk zu arbeiten. Das möchte ich heute klären und etwas genauer erläutern. Lightroom & Netzwerk mit mehreren Pc`nutzen Wenn man als…
Filter & ND Filter für das Nikon Nikkor Z 14-24 mm 1:2,8 S-Line
Filter & ND Filter für Nikon Nikkor Z 14-24 mm 1:2,8 S. Endlich kann ich mich von meinen sperrigen 150 mm Plattenfilterequipment trennen! Da das Nikon z 14-24 mm F/2,8 trotz gewölbter Frontlinse, einige clevere Lösungen für die Filtermontage bietet, war es nun an der Zeit umzurüsten. Filter & ND Filter für…
Fazit / Empfehlung
Im Frühjahr, wenn das Blattwachstum an den Bäumen noch nicht so ausgeprägt ist, dringt noch viel Licht bis zum Boden und es gibt jede Menge zu entdecken. Allen, die sich auf diesen Rundgang machen wollen, wünsche ich viel Spaß in dieser herrlichen Natur!
Wer auf der Suche nach Ausflugszielen in der Natur in Deutschland ist, dem empfehle ich das Buch,“ Deutschlands letzte Paradiese*“. Wer die Nationalparks in Deutschland besuchen möchte, findet mit „Deutschlands Landschaften fotografieren*“ einen Tipp von mir. Alle meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Mein Wanderrucksack, was ist drin?
Welchen Fotokram habe ich unterwegs dabei?
Hier findet ihr meine Fotogalerien
*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank !
Letzte Kommentare