Vorstellung Nikon Festbrennweite Nikkor Z 24 mm F/1,8 s-Line Objektiv
Vorstellung Nikkor Festbrennweite Z 24 mm F/1,8 s-Line Objektiv. Nikon stellte im September 2019 das Weitwinkel NIKKOR Z 24 mm 1: 1,8 S für seinen spiegellosen Z-Mount vor. Das Nikon Z 24 mm 1: 1,8 S ist ein professionelles Objektiv, das in die Reihe der hochwertigen 1: 1,8 Blende Objektive gehört. Hier hat Nikon mittlerweile mit dem 20 mm, 35 mm, 50 mm, 85 mm einiges zu bieten.
Nikon Nikkor Z 24 mm F/1,8 S
Diese lichtstarken Festbrennweiten Objektive wie das Nikon Nikkor Z 35 mm 1: 1,8 S und das Z 50 mm 1: 1,8 S sind der professionelle Unterbau eines jeden Kamerasystems. Daher sollte hier Wert auf eine außergewöhnliche Leistung gelegt werden. Somit sind die Erwartungen an das Nikon Z 24 mm 1: 1,8 S-Objektiv* recht hoch, was natürlich auch dem Preis geschuldet ist.
Vorstellung, Nikon Nikkor Z 24 mm F/1,8 S-Line*
Eckdaten
- Brennweite: 24 mm
- Lichtstärke: F/1,8
- Nahgrenze: 0,25 m
- Stabilisator: nein
- Filter: 72 mm
- Kl. Blende: 16
- Gewicht: 450 g
- Abmessung: 78×96,5 mm
- Preis: ca.1100 €
Der optische Aufbau des Nikon Z 24 mm 1: 1,8 S besteht aus 12 Elementen in 10 Gruppen, von denen 4 asphärisch und ein Element mit besonders geringer Dispersion (ED) sind. Es verfügt über einen schnellen STM-Schrittmotor, 9 abgerundete Blendenlamellen und eine vergütete und wetterfest beschichtete Frontlinse.
Verarbeitung / Ausstattung Nikkor Z 24 mm F1,8 S
Das Z 24 mm 1: 1,8 S sieht wie alle Z Objektive etwas unscheinbar aus, dank seiner soliden Metallbasis, einer robusten Kunststoffummantelung, eines Metallfokusrings und einer insgesamt sehr wetterfesten Konstruktion ist es allerdings sehr solide gebaut! Ich persönlich bevorzuge aus verschiedenen Gründen schon lange Kunststoff gegenüber Metall. Zum einen ermöglicht die Verwendung von Kunststoff eine erhebliche Gewichtsreduzierung sowie besserer Handhabung bei kaltem Wetter, wenn keine Handschuhe getragen werden.
Die kürzeste Fokusentfernung beträgt 0,25 m bei einer Vergrößerung von 1: 6,7. Das Objektiv bietet keine optische Stabilisierung. Die Nikon Z-Gehäuse bieten jedoch eine integrierte Sensor-Shift-Stabilisierung über 5 Achsen sowie eine optionale elektronische Stabilisierung im Videomodus.
Ein schneller und leiser Schrittmotor erledigt zuverlässig die AF Einstellung. Das manuelle Übersteuern des Fokus erfolgt durch einfaches Drehen des Fokusrings – wenn man diesem keinen anderen Vorgang zugewiesen hat. Der Fokusring verfügt über ein variables Getriebe, das bei langsamer Drehung einen sehr präzisen manuellen Fokus ermöglicht.
Derzeit sind die größten Vorteile des Focus-by-Wire-Systems bei Objektiven der Z-Serie ein leiser AF-Betrieb, eine schnelle Fokusgeschwindigkeit und eine hervorragende AF-Präzision. Obwohl Nikons SWM (Silent Wave Motor) das Wort „Silent“ enthält, sind im Vergleich dazu die neuen Schrittmotoren von Nikon deutlich leiser als die SWM-Modelle. Schrittmotoren liefern auch eine verbesserte Fokusgeschwindigkeit und ermöglichen eine höhere AF Präzision.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Art Objektiv für Nikon F Objektivbajonett |
669,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Nikon 2183 AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv (52mm Filtergewinde) |
175,55 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv (58mm Filtergewinde) |
227,48 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Abbildungsleistung Nikkor Z 24 mm F1,8 S
Das Objektiv ist extrem scharf, behält bei allen Blenden einen hohen Kontrast bei und seine Beschichtungen leisten exzellente Arbeit, verhindern Geisterbilder und Streulicht praktisch gänzlich! Chromatische Aberrationen, Vignettierung, Verzerrung sind ebenfalls keine Probleme. Mit Lichtquellen erzeugen die abgerundeten 9 Blendenlamellen sehr schöne Sonnensterne. Es ermöglicht insgesamt sehr kontrastreiche Bilder über den gesamten auch bei ungünstigem Gegenlicht!
Nikon z7 & 24 mm F/1,8
In der Bildmitte löst das Objektiv ab F/1,8 enorm detailreich auf, ab F/2,8 wird die Qualität perfekt. An den Rändern sind bei F/1,8leichte Abstriche nötig, aber auch hier lässt sich mit der Offenblende arbeiten. Bei F/2,8 legt die Detailwiedergabe ein gutes Stück zu und ist sehr gut. Bei F4 werden auch feinste Details wiedergegeben.
Für eine Blende jenseits von F/1,8 sollte man sich entschieden, um die starke Vignettierung zu reduzieren. Diese fällt ziemlich deutlich auf. Alternativ kann man sich für die Korrektur per Software entscheiden. Chromatische Aberrationen und eine Verzeichnung sind nicht auszumachen.
Weitere Artikel
Fuji GFX 100S Mittelformat, eine Option für mich???
Digitales Mittelformat, mit der neuen Fuji GFX 100 s hat Fuji eine äußerst kompakte Mittelformatkamera mit 100Mpx auf den Markt gebracht. Auf der riesigen Sensorfläche verlieren sich die 100 Mpx fast. Fuji GFX 100S, eine Option für mich??? Für mich als Landschaftsfotografen hat diese fast auf DSLR Format geschrumpfte Mittelformatkamera…
Basisausstattung, Fotoequipment für Einsteiger, meine Empfehlungen!
Basisausstattung, Fotoequipment für Einsteiger, meine Empfehlungen! In diesem Artikel geht es um die „Grundausstattung“ für das Hobby Fotografie. Was braucht man unbedingt neben der Kamera an Ausstattung / Zubehör, um zu starten? Glücklicherweise lässt sich das benötigte Fotoequipment an einer Hand abzählen. Finanziell tief in die Tasche muss man dafür…
Neue Firmware für Nikon Z 6II und Z 7II und Essential Movie Kit für Z 6II
Neue Firmware für Nikon Z 6II und Z 7II und neues Essential Movie Kit für Z 6II. Nikon hat für den 25.02.2021 sein erstes Firmwareupdate für die neuesten spiegellosen Kameras Nikon Z 6II & Z 7II angekündigt. Hier wurde der Augen-AF weiter verbessert und einige neue Softwaroptionen in Kooperation mit…
Fazit / Empfehlung
Das Nikon Nikkor Z 24 mm f1.8 S ist eine sehr gute Weitwinkel-Festbrennweite für Besitzer spiegelloser Gehäuse der Z-Serie: Auflösung und Kontrast sind auch in Gegenlichtsituationen hervorragend. Aufgrund seiner Größe und seines Gewichts passt es gut zu den kompakten Kameras der Z-Serie, für die es entwickelt wurde.
Das Z Nikkor fokussiert schnell und zuverlässig und ist sehr gut abgedichtet. Das Bokeh nicht unbedingt kaufentscheidend für ein 24 mm-1: 8-Objektiv ist recht unauffällig. Insgesamt ist die optische Leistung wahrscheinlich etwas oberhalb des Nikon Z 35 mm f1.8 S anzusiedeln. Es reiht sich somit nahtlos in die Reihe der bisherigen 1,8 Festbrennweiten ein und ist eine absolute Empfehlung!
Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Alles zu Nikon Technik gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare