Seite auswählen

Vorgestellt, Nikon Z MC 50 mm F2.8

Vorgestellt, Nikon Z MC 50 mm F2.8Punktzahl 0 %Punktzahl 0 %

Vorgestellt, Nikon Z MC 50 mm F/2.8. Das Nikon Z MC 50 mm F/2.8 ist eines von zwei Makroobjektiven für spiegellose Kameras mit Z-Bajonett von Nikon; das andere ist das Z MC 105 mm F/2.8 VR S. Es erreicht eine Vergrößerung von 1:1 (1x) ohne Balgen oder Zwischenringe und ist für Vollformatkameras korrigiert.

Nikon Z MC 50 mm F/2.8

Bei 1-facher Vergrößerung kann es den Rahmen mit einem Motiv von 24 x 36 mm füllen. Das neue Objektiv ist das kürzeste Makroobjektiv in Nikons Produktreihe mit F-Bajonett oder Z-Bajonett für Vollformatsensoren. Das AF-S DX Micro-Nikkor 40 mm F/2.8 G ist nur für DX-Sensoren gerechnet, wo es einen Bildwinkel erzeugt, der einem 60-mm-Objektiv entspricht, und das AF-S Micro-Nikkor 60 mm F/2.8 G ED eine um 20 % längere Brennweite hat.

Vorgestellt, Nikon Z MC 50 mm F/2.8*

Allgemein

Das Nikon Z MC 50 mm F/2.8 ist ein gut ausgestattetes, kleines und leichtes Makroobjektiv, das sich auch als Standardobjektiv für andere fotografische Anwendungen eignet. Die 50 mm-Linse hat einige Vor- und Nachteile im Vergleich zu ihrem größeren, längeren Geschwister. Die 50 mm Prime ist kleiner und leichter allerdings fehlen dem 50-mm-Objektiv einige der Merkmale der 105-mm-Makro-Linse, einschließlich der S-Line-Bezeichnung.

Eckdaten

Brennweite:     50 mm
Lichtstärke:      F/2,8
Nahgrenze:      0,16 m
Filter:                 46 mm
Kl. Blende:        22
Gewicht:           260 g
Abmessung:    66 x 75 mm
Stabilisator:     nein

Nikon ,Z Objektiv, Nahaufnahme

Die Nikon Z MC 50 mm F/2.8 Macro ist ein kleines und leichtes Objektiv mit einem Gewicht von nur 260 Gramm. Es ist nicht ganz so kompakt wie die Nikon Z 28 mm F/2.8 oder 40 mm F/2, aber es ist klein genug, um in eine Jackentasche zu passen und immer dabei zu sein. Wie bei den meisten Nikon Z-Objektiven hat der 50 mm F/2.8 Macro eine Kunststoffkonstruktion kombiniert mit einer Metall-Linsen-Halterung.

Verarbeitung / Ausstattung

Der 50 mm fühlt sich nicht billig oder schlecht an, aber er fühlt sich auch nicht so robust oder vwertig an an wie das 105mm-Objektiv, was verständlich ist, da das 105mm-Objektiv ein S-Line-Objektiv ist. Es gibt Dichtungen in der gesamten Linse, um das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit zu verhindern.

Warum ich v.Nikon Z 14-30mm F/4,0 zum Z 14-24mm F/2,8 gewechselt bin?

Das Objektiv enthält einen breiten Fokusring mit einer geriffelten, griffigen Abdeckung. Der Ring dient als Steuerring, sodass man andere Einstellungen bei Verwendung von AF, wie ISO etc., anpassen kann. Der Ring fühlt sich ziemlich gut im Einsatz an, obwohl die Fokusskala auf dem Tubus etwas rudimentär ist, insbesondere im Vergleich zum OLED-Display auf der 105-mm-Makro-Linse. Das 50mm-Objektiv hat Markierungen für 1:1, 1:4 und 1:2 Distanzen mit entsprechenden Abstandsmarkierungen in Fuß und Metern.

Das Nikon Z MC 50 mm F/2,8 fokussiert schnell auf nicht-makrofotografische Entfernungen, wobei Geschwindigkeit und Treffsicherheit mit zunehmender Nähe abnehmen. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht wirklich super. Die Genauigkeit nach dem Fokussieren ist jedoch sehr gut, wie bei den übrigen Z-Objektiven von Nikon. Das Z-Nikkor verfügt zudem über einen Fokusbegrenzer, der verhindert, dass das Objektiv bei einer Entfernung von mehr als 0,3 m fokussiert.

MC-50mm-2.8-Macro-Nikon-Z-on-Z5

Da dieses Objektiv lediglich eine Brennweite von 50 mm hat, ist der Arbeitsabstand bei 1:1-Vergrößerung mit gerade einmal 5,7 cm sehr kurz. Dies ist der Abstand zwischen der Vorderseite des Objektivs und dem Motiv. Es ist zu beachten, dass dies ein anderer Messwert ist als die Mindestfokussierentfernung , die in den Eckdaten angegeben sind, welche zwischen dem Kamerasensor und dem Motiv gemessen wird.

Das Ergebnis ist, dass bei 1:1-Vergrößerung nur ein paar Zentimeter Platz zwischen dem Objektiv und dem Motiv sind, wodurch das Motiv leicht abgeschattet werden kann oder scheue Tiere verscheucht werden können. Aus diesem Grund bevorzugen viele Makrofotografen längere Makroobjektive mit mindestens 90 mm oder idealerweise 150 mm Brennweite.

Keine Produkte gefunden.

Außerdem sollte man beachten, dass die effektive maximale Blendenöffnung dieses Objektivs bei höheren Vergrößerungen kleiner wird. Das gilt zwar technisch für alle Objektive, aber Makroobjektive können nah genug fokussieren, um dies deutlich zu machen. Beim Nikon Z MC 50 mm F/2.8 beträgt die maximale Blendenöffnung bei 1:1-Vergrößerung F/5.6, nicht F/2.8. Das ist kein großes Problem, da 1:1-Makrofotografie ohnehin meist mit kleinen Blendenöffnungen erfolgt, um eine ausreichende Schärfentiefe zu erreichen.

Nikon-Nikkor-Z-MC-50mm-f2.8

Optik: 10 Linsen in 7 Gruppen, darunter eine spezielle Dispersionslinse und eine asphärische Linse. Das Objektiv verfügt über eine Fluorvergütung auf der Frontlinse, die Wasser, Staub und Schmutz abweist und die Reinigung erleichtert. Das 60-mm-F-Nikkor verfügt über 12 Linsen in 9 Gruppen, darunter eine spezielle Dispersionslinse und zwei asphärische Linsen. Das 40-mm-F-Nikkor hat 9 Linsen in 7 Gruppen ohne spezielle Linsen.

Abbildungsleistung

Das Nikon Z MC 50 mm f/2.8 Macro ist ein scharfes, wenn auch kein rekordverdächtiges Objektiv. Es zeigen sich weder eine stärkere Verzeichnung noch chromatische Aberrationen. Die Randabdunklung ist mit maximal 0,8 Blendenstufen und einem sanften Verlauf vernachlässigbar, blendet man um zwei Stufen ab, sinkt sie sogar auf nur noch 0,4 Blendenstufen. Wie für Objektive der Makroklasse üblich, gehört auch das Nikkor Z MC 50 mm F/2,8 zu den Modellen mit sehr guter Detailauflösung. Im Zentrum erreicht das Objektiv schon bei Offenblende ein hohes Schärfeniveau, hiermit lässt sich problemlos arbeiten. Das Schließen der Blende sorgt für minimal mehr Details, viel ändert sich allerdings nicht.

An den Rändern bewerten wir die Qualität bei Offenblende als gut und ab F4 als sehr gut. Ab F5,6 kann man vom Zentrum bis zum Rand von einer nahezu perfekten Schärfe sprechen. Die neun Blendenlamellen bilden eine sehr gleichmäßige, nahezu runde Öffnung. So zeigt das Z MC 50 mm F2,8 ein sehr gleichmäßiges Bokeh mit runden Unschärfescheibchen, die sich durch weiche Ränder auszeichnen. Feine Details verschwimmen in der Unschärfe angenehm ineinander, sodass sich das Hauptmotiv wunderbar aus dem Hintergrund löst, ohne dass dieser unruhig störend wirkt.

Weitere Artikel
Weitere Artikel

Fazit / Empfehlung

Das Nikon Z MC 50 mm F/2.8 präsentiert sich als gut ausgestattetes, kleines und leichtes Makroobjektiv, das sich auch als Standardobjektiv für andere fotografische Anwendungen eignet. Es ist vollständig wetterfest, verfügt über eine Fluorvergütung und einen Multifunktionsring. Dank Autofokus kann es die Fokusreihenfunktion der Nikon-Z-Gehäuse nutzen und vereinfacht so das Fokus-Stacking erheblich.

Objektive, diverse,schwarzweiss, frontlinsen

Es zeigen sich weder eine Verzeichnung noch chromatische Aberrationen. Es zeigt nur geringe Farbfehler und praktisch keine Bildfeldwölbung, was bei der Wiedergabe flacher Objekte wichtig ist. Durch die kurze Brennweite können die Arbeitsabstände zudem extrem kurz sein, was kleine Tiere erschrecken und die Beleuchtung von Nahaufnahmen zu einer Herausforderung machen kann. In diesem Artikel stelle ich alle verfügbare Nikon Macro Objektive vor.

Weitere Technik Erfahrungsberichte hier

Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.

Mein Fotozubehör hier.

Alles zu Nikon Technik gibt es hier.

* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!

Rezension

0 %

0 %
0 %

Über den Autor

Mein Name ist Stefan Mohme, ich bin 60 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Leider musste ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf vor 12 Jahren aufgeben. Fotografieren hat mich schon immer interessiert, so ist dann aus meinem Hobby dieser Blog entstanden. In meiner Galerie und auf meiner Portfolio-Seite findet ihr einen Überblick meiner aktuellen Arbeiten. Ich hoffe, Euch gefällt das eine oder andere. Grundsätzlich sind alle Fotos verkäuflich sowohl als digitaler Download als auch als Print bis A2, direkt über mich verfügbar. Bei Interesse oder Sonderwünschen bitte gerne mailen.

Beiträge / Archiv

Kategorien

Nikon

Keine Produkte gefunden.

Flickr Auswahl Stefan Mohme

Letzte Kommentare

Nikon Fotoprodukte

Keine Produkte gefunden.

Werbung

Technik & Software

Keine Produkte gefunden.

Bücher meine Empfehlungen!

Keine Produkte gefunden.