Vorgestellt, Nikon Z 18–140 mm F/3,5-6,3 VR DX
Nikon Z 18–140 mm F/3,5-6,3 VR DX. Obwohl Nikon seine Objektivpalette mit Z-Bajonett in ordentlichem Tempo ausgebaut hat, ist die Anzahl der Objektive, die speziell für die Verwendung mit den APS-C-Formatkameras Z 50 und Z fc entwickelt wurden, noch immer sehr begrenzt.
Nikon Z 18-140 mm F/3,5-6,3 VR DX
Für alle, die leicht und mit kleiner Ausrüstung unterwegs sein wollen, ist das Nikkor Z 18–140 mm F/3,5-6,3 VR DX sicherlich eine Empfehlung. Seine Kunststoff-Fassung macht einen sehr einfachen Eindruck, selbst auf ein Metallbajonett, eine Dichtungslippe und eine Gegenlichtblende hat Nikon verzichtet.
Vorgestellt, Nikon Z 18–140 mm F/3,5-6,3 VR DX*
Eckdaten
- Brennweite: 18–140 mm
- Lichtstärke: 3,5-6,3
- Nahgrenze: 0,20 m
- Filter: 62 mm
- Kl. Blende: 22
- Gewicht: 315 g
- Abmessungen 90 × 73 mm
- Preis: ca.550 €
Allgemein
Das Nikon Z DX 18–140 mm 1:3,5-6,3 ist etwas billig verarbeitet. Dies liegt zum Teil an den von Nikon verwendeten Materialien – beispielsweise sind der Fokussierring und der Teleskoptubus des Objektivs aus minderwertigerem Kunststoff gefertigt als bei anderen Nikon Z-Objektiven. Auch die Objektivfassung ist aus Kunststoff statt aus Metall gefertigt und es gibt keine Gummidichtung um die Fassung herum.
Verarbeitung / Ausstattung
Es ist nicht überraschend, dass sich der Objektivtubus verlängert, wenn Sie mit diesem Objektiv auf 140 mm zoomen. In diesem Fall handelt es sich um einen einteiligen Teleskopmechanismus. Die gute Nachricht ist, dass das Nikon Z DX 18–140 mm 1:3,5-6,3 laut Nikon trotz alledem tatsächlich wetterfest ist. Im Objektivgehäuse befinden sich insgesamt fünf Dichtungsringe, die das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit verhindern. Das ist zwar nicht so viel Abdichtung wie bei höherwertigen Nikon-Objektiven, aber immerhin besser als nichts.
Im Kunststoffgehäuse des 18–140 mm befinden sich 17 Elemente, die in 13 Gruppen angeordnet sind, mit zwei ED-Elementen (Extra-low Dispersion) und zwei asphärischen Elementen. Die ED-Elemente sind für die Korrektur chromatischer Aberrationen konzipiert, während die asphärischen Elemente Verzerrungen korrigieren und dazu beitragen, Größe und Gewicht des Objektivs gering zu halten.
No products found.
Am Nikon Z DX 18–140 mm F//3,5-6,3 gibt es weder Knöpfe noch Schalter, und abgesehen von den Zoom- und Fokusringen gibt es auch sonst keine Bedienelemente. Wünschenswert wäre hier wenigstens ein Schalter für automatischen/manuellen Fokus. Leider fehlt im Lieferumfang auch eine Gegenlichtblende, beim aufgerufenen Preis für mich ein Kritikpunkt!
Positiv ist, dass dieses Objektiv über ein sehr effektives VR-System verfügt, das die Verwendung bei schlechten Lichtverhältnissen erheblich erleichtert. Diese Stabilisierung ist natürlich kein Allheilmittel, hilft aber in vielen Situationen gerade bei lichtschwachen Optiken.
Das Nikon Z DX 18–140 mm F/3,5-6,3 fokussiert relativ schnell und leise. Die Genauigkeit ist so hoch wie bei jedem anderen Nikon Z-Objektiv – das heißt, ausgezeichnet. Sicherlich gibt es einige Objektive, die etwas schneller fokussieren können, für grundlegende Sport- und Wildtieraufnahmen ist der AF aber durchaus geeignet.
Abbildungsleistung
Obwohl dies kein Profiobjektiv der S-Serie von Nikon ist, liefert es dennoch eine gute Schärfe über den gesamten Brennweitenbereich und den gesamten Rahmen. Das Nikon Z 18–140 mm F/3,5-6,3 VR ist ziemlich scharf, insbesondere im Weitwinkelbereich. Aber auch die Teleleistung ist völlig in Ordnung.
In der Praxis zeigt das Z-Nikkor 18–140 mm F/3,5-6,3 VR DX eine überraschend gute Bildqualität. Störende optische Fehler sind nicht sichtbar, die Bilder sind recht scharf und zeigen selbst am Bildrand keine prägnanten Unschärfen, lediglich eine leichte Randabdunklung wird am kurzen Brennweitenende sichtbar, die sich aber mit Abblenden auf F/5,6 in den Griff bekommen lässt. Im Gegenlicht bleiben die Kontraste überwiegend hoch, nur am Teleende sinken sie minimal. Störende lassen sich ebenfalls nicht beobachten.
Zusammengefasst
Vorteile:
- Extrem kompakt
- Relativ schneller und leiser Autofokus mit hoher Genauigkeit
- Sehr gute Schärfe von 18 bis 50 mm (und danach auch nicht schlecht)
- Keine Dealbreaker bei der Bildqualität
Nachteile:
- Der Preis von 550 € ist nicht wirklich günstig
- Einfache Verarbeitungsqualität und Materialien auf dem Niveau eines Kitobjektivs
- Keine sinnvollen Bedien- und Handhabungsfunktionen
- Wird ohne Gegenlichtblende geliefert
- Verzerrung und Vignettierung sind bei 18 mm ziemlich stark
Weitere Artikel
Nikon kündigt AF-S Nikkor 180-400 mm F4E TC1,4 FL ED VR.
Nikon hat mit dem AF-S Nikkor 180-400 mm 1:4E TC1,4 FL ED VR ein Telezoom der Superlative präsentiert. Mit dem integrierten Telekonverter lässt es sich quasi auf Knopfdruck in ein 252-560 mm F5,6 verwandeln. Der optische Aufbau ist absolut komplex. Er besteht aus 27 Linsen in 19 Gruppen. Das wettergeschützte…
Nikon kündigt neues S Line Objektiv 24-70mm F/2,8 an.
Nikon kündigt neues S Line Objektiv 24-70mm F/2,8 an. Nachdem Nikon Ende 2018 sein neues spiegelloses Z- Kamerasystem vorgestellt hat, waren die meisten einschließlich mir ob der drei neuen verfügbaren Objektive doch etwas enttäuscht. Jetz kündigt Nikon ein neues S Line Objektiv an. Natürlich ist klar, dass solch ein neues…
Nikon stellt neue spiegellose DX Kamera z 50 vor.
Wie vermutet, erweitert Nikon sein 2018 vorgestelltes spiegelloses Kamerasystem um die Nikon z 50 mit APS C Sensor. Die neue Kamera, bedient das Nikon eigene DX Format weiter mit einem neuen 20,9 Mpx Sensor. Optisch erinnert die Nikon z 50 stark an die bereits erhältlichen Vollformatkameras Z 6 und Z…
Fazit / Empfehlung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Nikon Z DX 18–140 mm F/3,5-6,3 VR eine gute Leistung zeigt, Verzerrungen, chromatische Aberration und Vignettierung unter Kontrolle hält, ein hervorragendes Stabilisierungssystem bietet und ein gutes Maß an Schärfe einfängt.
Das Z DX 18–140 mm F/3,5-6,3 ist nicht perfekt scharf, aber scharf genug. Es ist nicht besonders gut gebaut, aber extrem leicht. Alles in allem erfüllt es seine Aufgabe fantastisch – als vielseitiges Weitwinkel- bis Telezoomobjektiv, das man einen ganzen Tag lang in seiner Tasche tragen kann. Wenn man ein einziges Allroundobjektiv benötigen, das nicht viel Platz einnimmt, wäre dies meine Wahl in Kombination mit einer Nikon Z DX-Kamera.
Weitere Technik Erfahrungsberichte hier
Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Alles zu Nikon Technik gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare