Vorgestellt, Nikon AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G
Das Nikon AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4 G welches 2010 auf den Markt gekommen ist, hat das alte Nikkor 35/1,4 AI-s, welches seit 1970 auf dem Markt war ersetzt. Dieses gehörte zu seiner Zeit auch schon zu den lichtstarken Nikon Klassikern!
Nikon AF-S NIKKOR 35mm 1:1,4G
Natürlich ist das Nikon AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G kein Objektiv für „Hobbyfotografen“ oder für jeden! Diese Preisklasse richtet sich in der Regel schon an Profis oder sehr ambitionierte Amateure. Natürlich erweckt ein solch spezielles und lichtstarkes Objektiv bei jedem ambitionierten Fotografen Begehrlichkeiten!
Vorgestellt, Nikon AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G
Eckdaten
- Brennweite: 35 mm
- Lichtstärke: f/1,4
- Nahgrenze: 0,30 m
- Filter: 67 mm
- Kl. Blende: 22
- Gewicht: 600 g
- Abmessung: 83 x 89 mm
- Preis: ca.1700€
Allgemein
Das „G“ am Ende des Namens steht für eine Bauweise ohne Blendenring, weshalb das Objektiv an manuellen Kameras nicht verwendet werden kann. Die hohe Lichtstärke (Blende f/1,4) wird durch eine recht voluminöse Konstruktion erreicht. Zudem ist das Gewicht höher als das des beispielsweise AF NIKKOR 35 mm 1:2D, es wiegt mit 600 g das Dreifache. Man erhält jedoch eine ganze Blende mehr Licht und dadurch einen sehr schmalen Schärfebereich. Was Fluch und Segen zugleich ist! Die Naheinstellgrenze liegt bei gerade einmal 30 cm, sodass man auch sehr nah an das Motiv herangehen kann.
Verarbeitung / Ausstattung
Das Nikon AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G *entspricht dem aktuellen Objektivdesign von Nikons DSLR Linie, mit goldener Typenbeschriftung. Die Tubusoberflächen sind aus wertigem Kunststoff gefertigt, die Oberfläche mutet etwas wie mit Hammerschlaglack beschichtet an und ist recht resistent gegen Kratzer. Laut Nikon handelt es sich um ein Magnesiumgehäuse. Auf jeden Fall macht es auf mich einen sehr robusten Eindruck.
Das Bajonett besteht selbstverständlich aus Metall und das Objektiv ist natürlich, wie es sich für diese Preisklasse gehört, gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Hergestellt wird es in Japan. Das Nikon AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G* verfügt über einen Ultraschallautofokus (AF-S), der schnell und leise arbeitet und auch an DX-Kameras ohne eigenen Autofokusmotor funktioniert (z.B. D3100, D5000).
Wie bei allen hochwertigen AF Objektiven mit Ultraschallautofokus, kann man jederzeit manuell korrigierend in den Fokussiervorgang eingreifen, ohne den Fokusmodus zu ändern. Durch die große Blendenöffnung von 1,4 kann man sehr gut mit dem schmalen Schärfebereich und dem schönen Bokeh arbeiten. Die Lichtstärke sorgt dann allerdings zusammen mit der hochwertigen Verarbeitung für ein nicht ganz unerhebliches Gewicht. Leider hat Nikon in dieses Objektiv keinen Bildstabilisator eingebaut.
Abbildungsleistung
Bei Offenblende f/1,4 ist ein deutlicher Helligkeitsabfall zu den Bildrändern sichtbar. Durch Abblenden wird diese Vignettierung stark verringert und ist bei Blende f/5,6 dann nicht mehr vorhanden. Auch eine leichte tonnenförmige Verzeichnung ist erkennbar. Beim Fotografieren organischer Motive fällt diese naturgemäß nicht weiter auf. Bei Architekturaufnahmen kann sie leicht z.B. mithilfe von PTLens oder der Objektivkorrektur von Lightroom entfernt werden.
Die Schärfe in den Bildecken kann bei Blende f/1,4 nicht wirklich überzeugen, was angesichts der hohen Lichtstärke wenig verwunderlich ist. Abblenden schafft hier Abhilfe, ab Blende f/4 wird auch an den Rändern alles sehr scharf abgebildet. In der Bildmitte ist dies bereits bei Blende f/1,8 der Fall. In der Praxis stört der Schärfeabfall zum Rand hin ebenso wenig wie die Vignettierung. Denn essenzielle Bildbestandteile befinden sich nur selten am Rand.
Weitere Artikel
Fine Art Drucker Epson SC P 800, mein Fazit Teil 2, die Papiere, meine Empfehlungen!
Großes Interesse gab es zu der Frage, welche Papiere für den Epson SC P 800 denn nun das Beste sei? Das kann ich so pauschal leider nicht beantworten. Was ich beantworten kann, ist, welche Papiere ich bevorzugt verwende. Auch hier muss man dazu sagen, dass das entsprechende Papier jeweils zum…
Nikon D750 lohnt der Kauf noch? Oder doch lieber die neue Z6 ??
Seit knapp vier Jahren fotografiere ich nun mit der Nikon D750. Ab und an habe ich mich schon einmal gefragt, ob Nikon für die D750 noch ein Update bringen wird. Tatsächlich hat Nikon im Januar 2020 die Nikon D780 als Nachfolger vorgestellt. Warum ich nicht auf die D780 umsteige, findet…
Meine neue Novoflex Triobalance Stativbasis.
Meine neue Novoflex Triobalance Stativbasis. Meine letzte Neuanschaffung im Bereich Stativ war der Kauf eines stabilen Stativs von Novoflex, welches mein bisheriges Benro FGP 28 ersetzen sollte. In diesem Jahr bin ich so mit meinen Stativen komplett auf Novoflex umgestiegen. Novoflex Triobalance Stativbasis. Natürlich bietet Novoflex jede Menge Zubehör und…
Fazit / Empfehlung
Das Nikon AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G ist ein hochwertiges Werkzeug, dessen vermeintliche Schwächen bei Offenblende (Vignettierung, Randunschärfe) in den Händen von Profis zu mächtigen Gestaltungsmitteln werden können. Die Bildmitte ist schon ab Offenblende sehr scharf, die Ränder und Ecken fallen hier erwartungsgemäß etwas ab und bieten trotzdem insgesamt eine gute Schärfe. Bei einer DSLR im Vollformat sind sowohl Verzerrungen als auch Vignettierungen moderat.
Die Verarbeitungsqualität ist auf einem sehr hohen Niveau, einschließlich der Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit. Der AF ist nicht der schnellste, aber für die meisten Anwendungen immer noch ausreichend schnell. Trotz kleinerer Schwächen ist das Objektiv ohne Zweifel sehr zu empfehlen! Zumindest für diejenigen, die wissen wie man damit umgeht und die bereit sind, den dafür geforderten hohen Preis zu zahlen.
Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Alles zu Nikon Technik gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare