Seite auswählen

Seychellen, Praslin 2023

Lightroom, Capture One oder DxO

Drucker für Einsteiger

PC für die Bildbearbeitung

Drucker für Aufsteiger

Drucker für Profis

Meine Monitorempfehlungen

Meine aktuellen Stativempfehlungen

Meine Empfehlungen für ein Reisestativ

Meine Fine Art Papierempfehlungen

Nikon’s neues Z System, die Kameras.

Welche Nikon Vollformat-Kamera 2023 kaufen?

DSLM vs. DSLR, die Unterschiede!

Bilder Digital & Gedruckt

Digitale Downloads

Digitale Downloads in verschiedenen Größen und Lizensierungen, für private und kommerzielle Nutzung / Lizensierung.

Fotokunst

Ausdruckstarke Bilder für zu Hause, im öffentlichen Bereich als digitaler Download oder als anspruchsvoller und hochwertiger Print, in Einzelanfertigung.

Drucken / Fine Art

Druckprodukte bis A2 mit hochwertigen Epson Fine Art Druckern erstellt. Extrem lichtbeständige Prints, auf Anfrage limitiert und signiert.

was mache ich?

Alles über Nikon Technik

Fotografie & Drucken

Reisen & Wandern

Bilderauswahl aktualisiert!

Neueste Artikel

Mein neuer Fine Art Drucker Epson SC-P900

Mein neuer Fine Art Drucker Epson SC-P900. Epson hat im Frühjahr 2020 neue Fine Art Drucker vorgestellt. Der SureColor SC-P700 (Druckbreite bis zu A3+, 329 mm) und der SureColor SC-P900 (Druckbreite bis zu A2+, 432 mm) sollten die Nachfolge des SC-P600/800 antreten....

Nikon stellt die Vollformat DSLM Zf vor.

Nikon stellt die Vollformat DSLM Zf vor. Auch die nun vorgestellte Nikon Zf geisterte lange durch das Internet. Es war schon länger klar, dass es eine Zf geben wird. Letztlich fehlten dann nur noch die genauen Spezifikationen. Inzwischen ist es also offiziell, ab...

Papierbildern eine Chance geben!

Alle, die meinen Blog verfolgen, wissen, dass ich ein absoluter Verfechter der Papierbilder bin! Nichts ist auch nur annähernd vergleichbar mit einem Fine Art Druck auf Baryt Papier in A2 Größe an der Wand. Überhaupt sind gedruckte Bilder erst wirkliche Bilder, auf...

Nikon Z NIKKOR 14–30 mm F/4 vs. Z Nikkor 14–24 mm F/2,8 s-Line

Nikon Z NIKKOR 14–30 mm F/4 S vs. Z Nikkor 14–24 mm F/2,8 S. In diesem Artikel geht es um die beiden Superweitwinkelzooms des neuen z-Systems von Nikon. Lohnt sich der fast doppelte Preis für das lichtstarke F/2,8 Zoom? Nikon Z 14-30 mm F/4,0 vs. Z 14-24 mm F/2,8...

Fototour, Madeira der Nebelwald, Laurisilva

Fototour, Madeira der Nebelwald. Der Laurisilva ist ein auf den Kanarischen Inseln La Gomera, La Palma, Gran Canaria, El Hierro und Teneriffa und auf den Inseln Madeira und Azoren verbreiteter immergrüner und immerfeuchter Waldtyp der Höhenstufe zwischen 500 und 1.400...

Capture One, einen Farbstich entfernen

Capture One, einen Farbstich entfernen. Mitunter finden wir in unsren Bildern einen Farbstich. Eine unerwünschte Farbänderung im gesamten Bild, die beispielsweise durch reflektierendes Licht eines Objekts in der Nähe ausgelöst werden kann. Capture One, einen Farbstich...

Fine Art Papiere, eine Einführung.

Fine Art Papiere, eine Einführung. Eine meiner großen Leidenschaften gilt dem gedruckten Bild. In gesteigerter Form als Fine Art Drucke. Es gibt für mich nichts Vergleichbares, was das fotografierte Bild auch nur annähernd so in Szene setzen kann, wie ein perfekter...

Meine Empfehlungen für ein Reisestativ.

Meine Empfehlungen für ein Reisestativ. Viele Jahre war ein Reisestativ für mich komplett überflüssig. Nach und nach bin ich dann allerdings doch zur Einsicht gekommen, dass es schon den einen oder anderen Anwendungsfall dafür gibt. Mein Einstieg in die...

Die eigene Fotoausstellung planen und durchführen!

Die eigene Fotoausstellung planen und durchführen! Ob Berufsfotograf, Semiprofi oder Amateur: jeder möchte seine Arbeiten zumindest ab und an zeigen, und das nicht nur online. Die eigenen Bilder an einer Wand zu sehen, evtl. in einer Fotoausstellung vom Publikum...
Bis 2005 habe ich anlog Bilder mit einer Canon SLR gemacht. Anschließend begann das digitale Zeitalter mit einer Minolta Dimage A1 mit 5MP. Hierbei folgte der anfänglichen Euphorie schnell die digitale Ernüchterung. Im Jahr 2010 bin ich dann auf eine Digitale SLR von Nikon, namentlich eine Nikon D90 umgestiegen. Mit dieser habe ich 3 Jahre Erfahrungen gesammelt, bevor ich auf eine Nikon D7100* gewechselt bin.
Im Januar 2017 folgte dann der nächste Umstieg. Nach ca.45.000 Bildern mit Nikon’s APS C Format, dem DX Format wechselte ich mit einer Nikon D750 in das Vollformat welches bei Nikon mit FX Format bezeichnet ist. Mit dieser Kamera machte ich in den nächsten 3 Jahren ca. 30.000 Bilder. Im Februar 2020 bin ich dann auf meine aktuelle Nikon z7 umgestiegen. Meine ersten Bilder damit findet ihr hier.

Meine Artikelserien

Nik Filter

Die Serie über die NIK Filter, beginnt mit HDR Efex geht weiter über Silver Efex, Dfine, Color Efex, Viveza und schließt mit Sharpener Pro ab. Analog Efex bleibt außen vor, da ich mit diesem Filter so gut wie gar nicht selbst gearbeitet habe. Nach der allgemein gehaltenen Einführung gehe ich in den einzelnen Programmmodulen dezidiert auf die jeweiligen Spezialfunktionen ein.

Lightroom vom Import zum Export

In meiner Artikelserie „Lightroom vom Import zum Export“ findet ihr angefangen bei den Voreinstellungen, über die Bibliothek mit dem Katalog, weiter zum Entwickeln Modul, alles Relevante für den Einstieg mit Lightroom. Ich stelle die verschiedenen Werkzeuge und Möglichkeiten des Entwickeln Moduls vor, es geht weiter zum Druckmodul, um abschließend die Sicherungsstrategie und wichtige Plug Ins zu erläutern.

Fine Art Printing

Beim Fine Art Printing kommt es nicht auf die „künstlerische Bildwiedergabe“ an. Sondern es geht einzig und allein darum, egal welches Bild auch immer gedruckt werden soll, dies in möglichst hoher Qualität in Bezug auf  Langlebigkeit und Farbechtheit zu drucken. Die „Qualität“ der Wiedergabe steht an erster Stelle.

Schwarzweiss

Manchmal ist weniger eben doch mehr. Viele Bilder gewinnen deutlich an Aussagekraft, und das Motiv kann durch den Verzicht auf die Farbe viel besser herausgearbeitet werden. Allerdings gilt es, einige Grundsätze zu beachten, damit die Schwarzweiß Bilder ihre Wirkung entfalten können. Auf Farbe verzichten Schwarzweiß Entwicklung. Meiner Ansicht nach gibt es nicht das eigentliche Schwarzweiß Motiv.

Landschaftsfotografie

Über die Jahre hat sich die Landschaftsfotografie neben der Makrofotografie zu meinem fotografischen Hauptbetätigungsfeld entwickelt. Nach und nach kommt immer neues Equipment dazu, oder altes wird durch höherwertiges ersetzt. Zu Beginn reicht einfach die Kamera und ein Weitwinkelzoom, und schon kann es losgehen!

Farbmanagement

Die Aufgabe eines Farbmanagementsystems besteht darin, die geräteabhängigen Farbbeschreibungen (von Kamera / Monitor etc.) mit Hilfe des geräteunabhängigen Austausch-Farbraums ineinander zu konvertieren. Dadurch wird erreicht, dass jedes Gerät in einem Farbmanagementsystem die Farben annähernd gleich darstellt.

Meine neuen „Magazin“ Kategorien

Fototour

By Stefan Mohme

Fotobuch

By Stefan Mohme

Fototechnik

By Stefan Mohme

Fotowissen

By Stefan Mohme

In meinem Blog findet Ihr über,

Artikel

Seiten

Bilder

Mein nächster Newsletter erscheint in,

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Mein Newsletter informiert Dich über alles was mit Fotografie, Wandern und Technik zu tun hat! Information zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den französischen Mail Anbieter Mail Poet, der statischen Auswertung, sowie den Abbestellmöglichkeiten erhälst Du in der Datenschutzerklärung.

Wissen/Tipps/Bücher & Fototour, neueste Artikel

Madeira April 2023, Ponta do Sol

Madeira April 2023, Ponta do Sol

Madeira, April 2023, erste Bildeindrücke. Am 20.04. um 12.30 sollte unsere Maschine von Hamburg abheben. Leider hat uns der Streik des Sicherheitspersonals in Hamburg einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Flughafen Hamburg war am 20.&...

mehr lesen

Fine Art Druck,

eines meiner großen Anliegen. Erst mit dem gedruckten Bild ist der kreative Fotoprozess wirklich beendet! Die abschließende Präsentation an der Wand, für jeden Fotografen ein Muss…..!

Meine Fototechnik

Meiner Ansicht nach ist es mittlerweile total überbewertet womit man fotografiert. Jedes System / Format ermöglicht heutzutage technisch hervorragende Bilder zu erstellen.

Meine Galerien

Hier findet ihr eine Querschnitt meiner Arbeiten in den verschiedenen Alben.

In Vorbereitrung, Demnächst

Hier findet ihr einen Überblick meienr geplanten Artikel für die nächsten 4 – 6 Wochen. Sollte es bestimmte Wünsche  zu bestimmten Themen geben bitte ich um eine kurze Mail.

Nikon stellt die Vollformat DSLM Z8 vor.

Nikon stellt die Vollformat DSLM Z8 vor.

Nikon stellt die Vollformat DSLM Z8 vor. Lange geisterte die Nikon Z8 durch das Internet. Es war schon länger klar, dass es ein Z8 geben wird. Letztlich fehlten dann nur noch die genauen Spezifikationen. Nun ist es also offiziell, ab Ende Mai steht die Nikon Z8 beim...

mehr lesen

Deutschland Landschaften,

eine meiner großen Leidenschaften. Wann immer es geht bin ich draußen unterwegs! Deutschlands Nationalparks interessieren mich genauso wie die Alpen oder die Lüneburger Heide.

Meine Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nationalparks Deutschland

Elbsandsteingebirge

Das Elbsandsteingebirge / Sächsische Schweiz ist ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Sachsen und Nordböhmen (Tschechien). Es ist etwa 700 km² groß und erreicht Höhen bis 723 Meter über dem Meeresspiegel. Der deutsche Teil…..

Kellerwald / Edersee

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg ist ein 57,38 km großer und südlich des Edersees gelegener Nationalpark im Nordteil des Mittelgebirges Kellerwald. Seit dem 25. Juni 2011 ist das Buchenwald-Gebiet des Nationalparks Teil der UNESCO-Weltnaturerbestätte Buchenurwälder und Alte Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas.

Harz

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (‚Bergwald‘) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland und das höchste Gebirge Norddeutschlands. Er liegt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Anteil am Harz haben im Westen die Landkreise Goslar und Göttingen, im Norden und Osten die Landkreise Harz und Mansfeld-Südharz und …..

Müritz

Mit über 320 Quadratkilometern Fläche ist der 1990 gegründete Müritz-Nationalpark der größte terrestrische Nationalpark Deutschlands, wird fast zu drei Vierteln von Wäldern bedeckt und weist etwa 100 Seen und viele kleinere Stillgewässer auf. Namensgeber des Nationalparks ist die Müritz, Deutschlands größter Binnensee. Der Nationalpark besteht aus den Teilgebieten Müritz und Serrahn.

Hainich

Der Hainich ist ein ausgedehnter, bewaldeter Höhenrücken im Nordwesten Thüringens. Im Osten hebt sich der Hainich durch seine fast lückenlose Bewaldung stark vom intensiv landwirtschaftlich genutzten Mühlhäuser Becken ab. Die im Namen enthaltene Vorsilbe Hain- lässt sich vom mittelhochdeutschen hagen für „gehegter Wald“ ableiten.

Rügen

Rügen ist eine deutsche Ostseeinsel. Bekannt sind die Strände und weißen Kreidefelsen der Insel, darunter auch der Königsstuhl auf der Halbinsel Jasmund. Auf dem Felsen befinden sich eine Aussichtsplattform und ein Besucherzentrum mit Ausstellungen zur Rügener Natur. Der Königsstuhl gehört zum Nationalpark Jasmund, in dem man ursprüngliche Buchenwälder und den Seeadler findet.

Bayrischer Wald

Der Bayerische Wald ist ein etwa 100 km langes und bis 1456 m hohes Mittelgebirge an der Grenze zwischen Bayern und Tschechien. Der größte Teil davon liegt im Regierungsbezirk Niederbayern. Der Nordteil gehört zur Oberpfalz, im Süden reicht der Bayerische Wald bis zur Grenze Oberösterreichs.

Meine aktuellen Monatszahlen,

Seitenaufrufe

Besucher

Landschaftsfotografie,

ein goßes Thema hier auf meinem Blog! Wann immer es geht bin ich draußen unterwegs! Deutschlands Landschaften interessieren und faszinieren mich hier genauso wie Europa oder z.B. die Kapverdischen Inseln.

„Erst ein gedrucktes Bild ist ein Foto, vorher ist es lediglich eine digitale Datei“

zeitung,überschrift,stift,brille

Vielen Dank für Dein Vertrauen! Mein Newsletter informiert Dich über alles was mit Fotografie und Wandern zu tun hat. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den französischen Anbieter Mail Poet, der statischen Auswertung sowie den Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in der Datenschutzerklärung: